• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt das Profimodell K1D?

Wer auf Geschwindigkeit großen Wert legt, hat mit Pentax (mMn) das falsche System gekauft, da sind Canon und Nikon (bisher) deutlich im Vorteil.
Bisher ist das so, aber ist das auch gut so und muss das so bleiben? Wir reden hier über eine hypothetische Kamera, welche die bisherigen Pentax-Modelle übertreffen soll.



Klar wär es ab und an nicht schlecht, aber ich wage zu behaupten, dass der "typische Pentax-Fotograf" darauf weniger Wert legt als auf einen großen Sucher, gute Verarbeitung/Qualität/Service, Kompatibilität, etc. . Und alles in einer Cam ist nur schwer zu realisieren ;)
Warum muss der typische Pentax-Fotograf benachteiligt sein? Warum darf er nicht so kreativ sein wie ein Canon-Fotograf?

Aufgrund der Schwierigkeiten wäre mit einem höheren Preis zu rechnen. Aber das muss doch kein Grund sein, Weiterentwicklungen prophylaktisch abzublocken.

Mir ist auch nicht bekannt, dass hohe Seriengeschwindigkeit und "großer Sucher, gute Verarbeitung/Qualität/Service, Kompatibilität" grundsätzlich Widersprüche wären.
 
Warum muss der typische Pentax-Fotograf benachteiligt sein? Warum darf er nicht so kreativ sein wie ein Canon-Fotograf?

Ich glaube, du verstehst nicht, dass verschiedene Firmen verschiedene Kundentypen ansprechen können/wollen, oder?
Wieso muß der Canon Fotograf mit billigen, unergonomischen Plastegehäusen und Gucklochsuchern bestraft sein, alle 2 Jahre neues Zubehör kaufen, unübersichtliche Produktlinien und schlechte Rückwärtskompatibilität haben, am Support verzweifeln, seine Objektive nach Neukauf erstmal justieren lassen müssen, etc?!
Nun, damit beende ich die Diskussion mit dir darum. Ich denke, du wärst ein guter Canon-Kunde :D
 
Warum muss der typische Pentax-Fotograf benachteiligt sein? Warum darf er nicht so kreativ sein wie ein Canon-Fotograf?

kan er gerne...aber was hat die Schrotschussmethode (ich mache mal 15 Bilder und suche das beste aus) mit Kreativität zu tun?


Nicht falsch erstehen, von mir aus können die gerne ein Modell in der Gewichtsklasse 1D bauen....ich bezweifle nur, dass die jemand kauft...zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Und wenn Pentax mitdenkt, und ich habe so was läuten gehört..., dann kucken sie sich mal an was die K10D so bringt und bringen dann in eineinhalb Jahren evtl. ein grösseres Modell heraus.
 
eReL schrieb:
Warum muss der typische Pentax-Fotograf benachteiligt sein? Warum darf er nicht so kreativ sein wie ein Canon-Fotograf?

Naja, benachteiligt fühle ich mich nicht gerade.
Natürlich werden die Kameras in Zukunft schneller sein. ( auch Pentax )
Ob allerdings Schnelligkeit die Kreativität fördert kann ich nicht sagen.
Mir war die Kamera immer schnell genug.
Da die Pentax meine erste DSLR ist hätte ich genau so gut eine Nikon, oder sonst was kaufen können.
Ich habe mich aber für eine Pentax entschieden, da ich sie für meine Ansprüche am besten geeignet finde.:top:
Ich werde mir irgendwann auch die K10D zulegen, obwohl ich deren Features mit Sicherheit nicht brauchen werde.
( Ich nutze schon die meisten der Ds nicht. ):ugly:
 
Nein, nicht jeden. Aber einen Jungspund, der sich als Allwissend darstellt und in seinem Forum berechtigte Wünsche erfahrener Fotografen mit dem Argument abbügelt "Das habe ich noch nie gebraucht" schon.

Du solltest ernsthaft mal Deinen Stil und Deine Aussagen überdenken, möglicherweise findest Du dann heraus wieso Du überall aneckst.....
 
Ich glaube, du verstehst nicht, dass verschiedene Firmen verschiedene Kundentypen ansprechen können/wollen, oder?
Nein, ich verstehe nicht, dass es Fotografen gibt, die freiwillig auf Features verzichten, die sie nicht einsetzen müssen - nur um sich von der Masse abzuheben. Und ich verstehe nicht, mit welchem Recht du deine eigenen Ansichten übers Fotografieren mit Pentax auf alle Pentax-User überträgst und ihnen Features vorenthalten willst, nur weil du selber sie nicht brauchst.

Wieso muß der Canon Fotograf mit billigen, unergonomischen Plastegehäusen und Gucklochsuchern bestraft sein, alle 2 Jahre neues Zubehör kaufen, unübersichtliche Produktlinien und schlechte Rückwärtskompatibilität haben, am Support verzweifeln, seine Objektive nach Neukauf erstmal justieren lassen müssen, etc?!
Hm, meinst du jetzt, dass dies alles bei Pentax auch passieren wird, wenn man die Serienbildfrequenz erhöht? Dann hast du aber sehr wenig Vertrauen in Pentax.

Nun, damit beende ich die Diskussion mit dir darum. Ich denke, du wärst ein guter Canon-Kunde :D
Ich wäre ein guter Kunde bei jeder Firma, die mir das bietet, was ich brauche. Und ich verstehe auch nicht diesen spöttischen Unterton gegenüber anderen Marken. Aber das passiert wohl, wenn man sich länger in einem Forum aufhält, das auf eine Kameramarke beschränkt ist?
 
kan er gerne...aber was hat die Schrotschussmethode (ich mache mal 15 Bilder und suche das beste aus) mit Kreativität zu tun?
Na ja, ohne sie kann ich halt einen bestimmten Typ von Bildern nicht machen. Es geht ja nicht nur um Schrotschuß und raussuchen, sondern z. B. auch um Bildserien.


Nicht falsch erstehen, von mir aus können die gerne ein Modell in der Gewichtsklasse 1D bauen....ich bezweifle nur, dass die jemand kauft...zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.
Darum würde ich davon ausgehen/hoffen, dass dieses Modell unterhalb der Canon-1er angesiedelt ist. In der Preisklasse der D200 werden auch viele Kameras gekauft.
 
[ ...viel blabla... ]

1.: Du verstehst nicht, dass jede Firma zwischen Preis und "Features" abwägen muss, und Pentax setzt die Prioritäten anders als Canon/Nikon/Du. Wieso haben zB die 350D/D50/D70 so nen winzig kleinen Spiegelsucher?
2.: Wer oder was hier in dem Thread "beschränkt" ist sag ich lieber nicht. :lol:
EOD :p
 
1.: Du verstehst nicht, dass jede Firma zwischen Preis und "Features" abwägen muss, und Pentax setzt die Prioritäten anders als Canon/Nikon/Du. Wieso haben zB die 350D/D50/D70 so nen winzig kleinen Spiegelsucher?
2.: Wer oder was hier in dem Thread "beschränkt" ist sag ich lieber nicht. :lol:
EOD :p
Wenn du ein Held bist kannst du es ruhig sagen. :lol: Seine Schwächen zuzugeben schadet nicht, vor allem, wenn sie so offensichtlich sind.

In diesem Thread geht es um ein "Profimodell K1D", da haben Aussagen zu 350D/D50/D70 null Relevanz. Und da kann man bei der Abwägung zwischen Preis und Features anders urteilen als bei billigeren Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum würde ich davon ausgehen/hoffen, dass dieses Modell unterhalb der Canon-1er angesiedelt ist. In der Preisklasse der D200 werden auch viele Kameras gekauft.

In dem Punkt können wir uns einigen :)

dann noch der 100% Sucher und es wird eine nette Kamera.

A-TTL können wir auch noch einbauen, damit die Mikroskopiker und Spzialanwender was davon haben.

Mal sehen was nächstes Jahr so kommt...
 
Was ist ein Blendensimulator?
Schau mal hier nach "stop-down indicator" und "stop-down coupler": http://kmp.bdimitrov.de/technology/K-mount/K.html

Der Blendensimulator ermöglicht Offenblendenmessung bei alten Objektiven ohne A-Stellung. Er liest ab, welche Blende am Objektiv eingestellt ist, ohne dass die Springblende geschlossen sein muss. Dafür gibt es im Objektiv eine Nut, in der ein Nippel sitzt, der sich mit dem Blendenring mitdreht, und in welche ein Mitnehmer im Kamerabajonett eingreift.
 
A-TTL können wir auch noch einbauen, damit die Mikroskopiker und Spzialanwender was davon haben.

Mal sehen was nächstes Jahr so kommt...

Vielleicht ne K10D-A mit A-TTL für klein MOIKi.... aber leider schreien alle lieber nach AA-Accus anstelle einem nun fehlendem kleinem Modul mit welchem man seine damals teuer gekauften Blitze nun nur noch in Bronzezeittechnik benutzen kann....

Ich nehme aber auch ne K200D mit A-TTL, AS, 2 Rädern und ISO im Sucher (so als erweiterten Nachfolger der Ds). Auf das versiegelte Gehäuse und nen Ziegelsteingriff und ein paar überflüssigen Grämmchen kann ich verzichten :D
Ich hatte am Wochenende ne S3Pro in der Hand und das ist nicht wirklich meine Vorstellung vom Knipsen, wenn man das Teil die ganze Zeit mit rumschleppen muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Held bist kannst du es ruhig sagen. :lol: Seine Schwächen zuzugeben schadet nicht, vor allem, wenn sie so offensichtlich sind.

In diesem Thread geht es um ein "Profimodell K1D", da haben Aussagen zu 350D/D50/D70 null Relevanz. Und da kann man bei der Abwägung zwischen Preis und Features anders urteilen als bei billigeren Modellen.

Ich denke auch, das eRel Recht hat. Pentax ist von der ganzen Philosophie anders als Canon. Pentax hat ja auch einen völlig anderen Marktanteil und Käufer. Pentax setzt meiner Meinung nach mehr auf bestehende Käufer und eher auf zufrieden als auf viele. Abwärtkompatibilität, damit sind alle Pentaxler nicht ausgeschlossen. Große Sucher, super Haptik, gute Verarbeitung. Das alles macht einen Pentaxler glücklich. Canon's Modelle setzten find ich da eher auf, gute Bildqualität und Technick, Haptik bedeutet denen wohl nicht soooo viel. Aber es ist ja auch so, "Megapixel sells"...
 
Ich kann eRel nur recht geben.

5fps wären für Sport und Naturaufnahmen sehr sinnvoll. Bei Vogelaufnahmen finde ich meine 1fps Film Canon einfach zum Kotzen. :D (sry)

Es gab doch eine Weile 200-600 FA bei Pentax? Mit USM wäre es doch der Renner für Naturfotografen
Es gab doch sogar einen Tele mit 2.8/80-200? Wie ist die Optische Leistung bei dem mit Digital?
 
Ich kann eRel nur recht geben.

5fps wären für Sport und Naturaufnahmen sehr sinnvoll. Bei Vogelaufnahmen finde ich meine 1fps Film Canon einfach zum Kotzen. :D (sry)

Es gab doch eine Weile 200-600 FA bei Pentax? Mit USM wäre es doch der Renner für Naturfotografen
Es gab doch sogar einen Tele mit 2.8/80-200? Wie ist die Optische Leistung bei dem mit Digital?

sämtliche FA* waren auch an der DSLR Klasse (OK OK mit Ausnahme des FA* 2/24...) das 80-200 scheitert eher daran, dass es sauschwer ist, qualitativ ist es über jeden Zweifel erhaben.
 
Eine K1D als "State of Art" dient eher das Image. Dann sind nur superlativen gefragt und die Käufer muss man erst dafür gewinnen. In Tokyo sind schon ein paar Sushis im Hals stehen geblieben, eigentlich macht sich die Konkurrenz Heute mehr Sorgen als Pentax selbst. Ich denke die K10D ist eine superCam: Was will man mehr ?

Man will noch mehr !!

Sicher, dass was die Konkurrenz Heute schon bietet ist "Pflicht" aber hier hat Pentax grosse Nacholbedarf ( Speed, Optiken, System aber auch Marketing ). Eine schnellere K10D ( K-S10D ) ist eventuell am einfachsten zu produzieren und mit USM meckert dann ( hoffentlich ) keiner mehr.

Heute die Basis, morgen die Welt ?

Na ja, wer zu hoch klettert kann (auch)tiefer fallen !! Die LX war damals auch nicht das Non-plus-ultra, die Z1 aber noch weniger.

Aber so als Denkzettel - sollte Pentax mitlesen - ein paar features die interessant wären:

Wenn schon etwas teuer dann nur das beste !

A..Vollformat Sensor - umschaltbar auf APS-C ( wg Kompatibilität) sagen wir 30 MioPix gesamt, ohne Rausch ( sorry, sehr wichtig ) Natürlich hat man nun ein Sucher wie früher, nur heller und 100% area. WackelDackel + Putzfrau 2.0. HDRI inside aus 3, 5, 7 *.jpg wenn RAW.

B..Schnell sowieso: 6, 8 Bild/sec - Spiegel bleibt die ganze Zeit hoch, man hat ein Monitor im Sucher um zu folgen. Denkbar auch Wechsel-Sucher ( IR, UV, Video-Modus, Monitor, Astronomie, usw ) oder Sucher über Cyber-Brille.

C..Live-View - kostet nur 250.000 Pixel - eventuell mit eigene CCD-Sensor - Display schwenkbar

D..WLAN + UMTS - extra abnehmbares Modul - weil schon vorher gewünscht und die Fotos schnell zu Bildagentur müssen. Fernbedienung ist nun auch aus Alaska möglich. Speicherkarten werden ständig auf Festplatte/Speicherkarten gespeichert ( RAID-Backup ) Zusatz-Speicherplatz im Handgriff. HomePC als Steuergerät einsetzbar

E..Video-Modus - Format 1200x1600 ( 2 Mio Pix ) manchmal besser als Serie-Modus ( Reporter, Paparazzi, Wissenschaft )

F..Titanium-Body, Wetterfest sowieso weil Pentax - sauteuer doch sauchic und Plastik wollen wir sowieso nicht ( nur dort wo anders nicht geht ), dafür sind Canon, Nikon, Olympus, Sony und Sigma da - und Fuji ( sorry, fast vergessen ). Optional: Gepanzert für Kriegsgebiete + SolarZelle falls keine Stromdose vorhanden. Energie-Manager: Not/Basis-Funktion wenn Spannung zu niedrig. Modul-Aufbau mit Sucher-System, Add-ons.

G..VoiceControl - Endlich eine Kamera die nur auf Mich hört. Klauen zweckslos ! Kinder können nicht rumfummeln. Auch über Funk steuerfähig ( mal sehen ob es Samsung auch hinbekommt ) Kann ich damit meine Bilder komplett löschen bevor die CIA/KGB mit schnappt. Und, und, und....

H..Vollprogrammierbar - ich kann nicht ewig warten bis mein Lieblingsprogramm geliefert wird und habe sooo viel Zubehör das arbeiten muss - selbst ist der Mann


I..Leasing - Kaufen kann sowas nur Bill the Gates

Ich glaube danach bleiben noch mehr Sushis im Hals stecken, Sake hilft auch nicht mehr viel. In Göteborg ist gleich national Trauertag.

Spass muss sein ! Die Entwicklung ist aber dazu fähig, man vergleicht eine Kamera mit ein PC und schon werden Träume wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motivklingel vergessen :D

Ich würd sagen 5 fps wären zwar ein gutes Ding, aber wer wirklich dauernd Bilderserien macht, sollte sich auch vllt. überlegen eine HDV-Videokamera zu kaufen, da machen bewegte Bilder nämlich Spass und sind nicht abgehakt wie bei 5fps ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht falsch erstehen, von mir aus können die gerne ein Modell in der Gewichtsklasse 1D bauen....ich bezweifle nur, dass die jemand kauft...zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Und wenn Pentax mitdenkt, und ich habe so was läuten gehört..., dann kucken sie sich mal an was die K10D so bringt und bringen dann in eineinhalb Jahren evtl. ein grösseres Modell heraus.

Demnach geht also Pentax ja doch nicht so schnell in den Tiefschlaf zurück, jetzt nach K10D-Präsentation? :)

Die K10D ist in meinen Augen übrigens durchaus die D200-Klasse. Natürlich ist das wegen Kunststoffgehäuse nicht ganz deckungsgleich, aber sie ist auch definitiv von ihrer Ausstattung her nicht nur ein D80-Pendant.

Daß Pentax Profi-DSLR-Ambitionen hat, haben wir doch bei der großen Vollformat-Kamera im Jahr 2000 gesehen, die leider wegen den Chip-Problemen nicht in Serie ging damals.

Ich hätte da garantiert nichts gegen einzuwenden, wenn die solche Pläne wiederbeleben, auch wenn es bei Pentax nicht zuletzt wegen der 645 halt bei den KB-basierten Kameras beim 1.5x Crop Format bleibt.

Aber erstmal sollen sie bitte ein f/1.4 Objektiv dafür entwickeln. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten