gregorius007
Themenersteller
hallo,
bisher fotografiere ich meistens im JPG format.
seit wenigen wochen aber habe ich mich nach und nach in diverse entwicklungsprogramme (DxO optics, Lightroom) eingearbeitet und nutze dann auch die entwicklungsmöglichkeiten aus dem RAW format - für einzelne fotos ist es echt prima sache!
bisher habe ich aber für das fotografieren in den beiden formaten keine systematik. das heißt, wenn ich mal denke, daß ich eine bestimmte situation (z.b. landschaft, nachtaufnahmen oder architektur) noch nachbearbeiten möchte, dann schalte ich auf RAW format in meiner kamera und mache dann paar fotos. anschließend schalte ich wieder auf JPG um (meistens denke ich daran).
ich habe mich schon mal im bekanntenkreis erkundigt, aber da habe ich auch alles mögliche an antworten bekommen:
die einen fotografieren nur in RAW format, wobei die dateien 45 MB pro stück groß sind.
die anderen fotografieren gar nicht in RAW, sondern ausschließlich in JPG.
ich kann einzelne fotos aus dem RAW format bearbeiten und entwickeln, aber wir haben auch innerhalb von 2 wochen urlaub 1.500 fotos gemacht und da möchte ich das ganze nicht alles in RAW haben - zum speichern / archivieren und zum sichten und zum entwickeln. das ist mir dann doch zu viel. und zu große datenmengen.
es gibt im Lightroom zwar gute möglichkeiten, die fotos zu sichten, zu verwalten, zu sortieren und zu bewerten, aber ich möchte nicht diese große anzahl an fotos darin haben - es ist mir zu umständlich und zu unübersichtlich. DxO und LR nutze ich vorwiegend zum entwickeln, nicht mehr.
ich möchte LR nicht als mein primäres bild-verwaltung und bild-betrachtungstool nehmen. für diese zwecke benutze ich ein einfacheres / benutzerintuitives tool, das ich schon seit vielen jahren im einsatz habe.
daher wollte ich in die runde fragen, wie ihr das thema RAW handhabt?
verwaltet ihr alle bilder (sowohl JPG, als auch RAW) in LR? oder nur einen teil?
wenn LR, was importiert ihr denn an fotos? alle? nur RAW? nur teile davon, die ihr bearbeiten wollt?
danke für eure anmerkungen und erfahrungen.
bisher fotografiere ich meistens im JPG format.
seit wenigen wochen aber habe ich mich nach und nach in diverse entwicklungsprogramme (DxO optics, Lightroom) eingearbeitet und nutze dann auch die entwicklungsmöglichkeiten aus dem RAW format - für einzelne fotos ist es echt prima sache!
bisher habe ich aber für das fotografieren in den beiden formaten keine systematik. das heißt, wenn ich mal denke, daß ich eine bestimmte situation (z.b. landschaft, nachtaufnahmen oder architektur) noch nachbearbeiten möchte, dann schalte ich auf RAW format in meiner kamera und mache dann paar fotos. anschließend schalte ich wieder auf JPG um (meistens denke ich daran).
ich habe mich schon mal im bekanntenkreis erkundigt, aber da habe ich auch alles mögliche an antworten bekommen:
die einen fotografieren nur in RAW format, wobei die dateien 45 MB pro stück groß sind.
die anderen fotografieren gar nicht in RAW, sondern ausschließlich in JPG.
ich kann einzelne fotos aus dem RAW format bearbeiten und entwickeln, aber wir haben auch innerhalb von 2 wochen urlaub 1.500 fotos gemacht und da möchte ich das ganze nicht alles in RAW haben - zum speichern / archivieren und zum sichten und zum entwickeln. das ist mir dann doch zu viel. und zu große datenmengen.
es gibt im Lightroom zwar gute möglichkeiten, die fotos zu sichten, zu verwalten, zu sortieren und zu bewerten, aber ich möchte nicht diese große anzahl an fotos darin haben - es ist mir zu umständlich und zu unübersichtlich. DxO und LR nutze ich vorwiegend zum entwickeln, nicht mehr.
ich möchte LR nicht als mein primäres bild-verwaltung und bild-betrachtungstool nehmen. für diese zwecke benutze ich ein einfacheres / benutzerintuitives tool, das ich schon seit vielen jahren im einsatz habe.
daher wollte ich in die runde fragen, wie ihr das thema RAW handhabt?
verwaltet ihr alle bilder (sowohl JPG, als auch RAW) in LR? oder nur einen teil?
wenn LR, was importiert ihr denn an fotos? alle? nur RAW? nur teile davon, die ihr bearbeiten wollt?
danke für eure anmerkungen und erfahrungen.