• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Walimex Telezoom 650 - 1300

bedunet schrieb:
Ausgerechnet bei Das einzige mir bekannte Beispiel für ein gutes Bild mit diesem Objektiv. ist der Link kaputt :D Das deute ich als schlechtes Zeichen. Außerdem: Wofür braucht man eine Brennweite von 1300mm?

Ich empfehle allen die zuviel Geld haben dieses Objektiv. Dürfte um einiges besser sein als das Walimax - ist ja auch nur unwesentlich teurer :eek: :D

105000euro die spinnen ja da kauf ich mir liebe nen Flourit Refraktor
für 5000euro und ich denk der ist genau so gut wenn nicht besser!

Foxii
 
Nun zurück zum eigendlichen Thema. :rolleyes:
Also, ich hatte mal das baugleiche Exakta Varioplan 650-1300.
Meine Erfahrungen damit:
Es ist möglich damit gute Fotos zu machen, aber nicht einfach.
Ein sehr stabiles Stativ muss man haben, da das Teil sehr schwer ist, und extrem schwingt am besten wäre eine 2 Punkthalterung.
Lange Arme braucht man auch, hinten schauen und vorn scharfstellen.
Scharfstellen ist wegen des geringen Schärfebereiches und des sehr dunkelen
Sucherbildes (feste Blende 8-16)extrem schwierig.
Schnappschüsse sind damit fast unmöglich oder Glückssache.
Ich habe es wieder verkauft, weil mir die fummelei einfach keinen Spass gemacht hat.
Und nochwas , wenn man zoomt ist das Teil wie eine Luftpumpe, da tat
mir meine Kamera jedesmal leid.Die Luft wird durch den gasamten Body geblasen.
Aber die Erfahrung sollte jeder selber machen, also kaufen, aber nicht mehr als 150 Euro bezahlen :) , soviel hat es mich damals bei Walser gekostet.
Habe mir die Nikonversion ersteigert , da dort nicht soviele mitbieten,
einen EOS Adapter hatte ich liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.

Den hier von Euch genannten Kritikpunkten kann ich mich im Wesentlichen anschliessen, bis auf den "absoluten Müll" bezüglich der mit dieser Linse erzielbaren Bildqualität, halt. :)

Hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=21714

hatte ich den ersten Aufbau mal abgeknipst.... :)

Das Teil ist wirklich riesig, schwer, umständlich zu bedienen usw. usf.

Meisst wird es also zu Hause bleiben.... :(

Am Meisten stört mich die fest an die Brennweite gekoppelte Blende. Man kann es nicht abblenden, um die Tiefenschärfe zu erhöhen.

Mittlerweile stelle ich das Objektiv auf ein kleines Ministativ und führe die Kamera mit der Hand.

Nur: wer wie ich noch nie mit einer solch riesigen Brennweite und den damit verbundenen Problemen zu tun hatte, für den ist das Samyang/Walimex ein hervorragendes "Lehrgerät".
Zugegeben: zu einem richtigen Teleskop hatte es bei mir nie gelangt, und nun gleich eins mit Kamera-Anschluss.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mal etwas anders und positiver zu sehen.
Wer von diesem Preis-Leistungs Verhältnis erwartet aus 5 km Entfernung bei einem kackenden Kaninchen die Erbsen in Kunstdruckqualität zählen zu können macht von vornherein einen Fehler. Und selbst wenn man es könnte, würde dieses Bild niemanden interessieren.
Wenn man aber mit diesem Objektiv in miserabler Qualität aus 5 km Entfernung noch einigermaßen erkenntlich fotgrafieren kann wie Pamela Andersen ihren Hintern auf den Unterleib von... versenkt, dann ist dieses Foto reif für die Titelseite von Bild und damit Tausende wert.
Das ist doch das erstrebenswerte positive Verhältnis von Aufwand und Nutzen.
Ich würde deshalb dieses Objektiv als Paparazziobjektiv bezeichnen und auch nur für solche Zwecke nutzen weil ich mir kein besseres leisten könnte und für diesen Zweck auch nicht leisten müsste weil es nur auf den sensationellen Schnappschuss und nicht auf dessen Qualität ankommt.
Um Kastanien aus 15 m Entfernung zu fotografieren bräuchte ich es nicht. Die haben keine Beine zum ausreißen. Auch bei Tieren liegt die Fluchtentfernung deutlich unter 5 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding gibt es bis 8. Dezember noch für 222,22 ? ! Nur mal so angemerkt.
Ich hatte auch schon gezuckt, lass es jedoch lieber nachdem ich das hier alles gelesen habe.

Gruß Max
 
selbst als paparazie optik ist das teil wohl reichlich unhandlich...

hat canon denn nie 500 oder 600 Spiegel-Linser gebaut?

für Schnappschüsse klick ich bei mir das Komi 500 Reflex aufs Bajonett, zum einen kann mans tragen, der AF arbeitet auch noch sauber, und bei normalen Lichtverhältnissen draußen kann man damit sogar notfalls noch aus der Hand foten.

Ok, ich kenn auch die Nachteile einer Spiegeloptik bei Spritzlichtern im Hintergrund...

Wenn du lange Brennweiten suchst die annähernd bezahlbar sind, guck mal nach den Spiegellinsern,- die Russentonnen sind da wirklich nicht SO schlecht,- allemale Besser als die Walimexe. da nimmst besser deinen Rasierspiegel und ein Vergrößerungsglas,- gibt schärfere Bilde...

Das Komi 500/8 Spiegel werd ich nicht mehr hergeben,-
wenn du ein paar Testbilder der beiden Russentonnen möchtest:

http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm

http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/tonne_d2x/tonned2x.htm

greetz,- Black,

der auch gerne 1200mm bei 5.6er Blende hätte,- das Teil ist mir aber ein bischen unhandlich und die Bank sagt,- sprengt meine kreditlinie... :D
 
deswegen hat ich ja gefragt, kenn mich mit der Objektiv-Geschichte bei Canon nicht sogut aus,- komme, wie aus der Sig zu sehen, aus dem Minolta Lager.

Komi hat auch Aktuell noch das 500/8 Reflex mit AF im Programm, und das Teil ist ein Sahnestückchen. (Wenn man die bekannten Nachteilen einer Spiegel/Linsen Konstruktion kennt und damit umgehen kann). Ausgemessen ist es sogar real Lichtstärker als 8.0.

Die Beroflex und Walimex Teile taugen in meinen Augen nichts,- wenn du in diesem Brennweitenbereich foten willst,- schau dir ernsthaft mal die Maksokuv an. Natürlich werden die optischen Leistungen von guten Linsenobjektiven übertroffen,- aber wie auch in dem Text in den Links oben beschrieben beginnen dann die Preise für solche Optiken bei mehreren tausend euro. Achte aber darauf,- das die Tonnen einen entspannten Spiegel haben, dann kannst du viel freude mit solchen brennweiten haben.

greetz,- black
 
Es reicht. um Geld gegen Erfahrung zu tauschen.

Habe mein Varioplan wieder verkauft, weil man außer geplante Fototouren auf statische Objekte nicht viel damit machen kann. Ergo, es lag mehr zu Hause rum, als genutzt zu werden.

Zum Immerdrauf absolut ungeeignet. Für sich bewegende Objekte - selbst Flugzeuge, deren Bahn man vorhersagen kann - ungeeignet.

Gut, für geruhsam daherschwimmende Wasservögel oder stolzierende Kraniche mag es ok sein. Du darfst aber keinen Anspruch auf eine sehr gute Bildqualität hegen. Must viel Nachbearbeiten!

Ach ja, zur Observation der Nachbarn ist es auch ok. :cool:

Gruß Wolfgang
 
Vielleicht gibt es ja sogar gute "Montagsgeräte" dieses Modells? Ich meine, die Lidl-Refraktoren können aus Versehen auch mal eine Spitzenoptik haben (findet man heraus, in dem man 10 Stück kauft, alle durchtestet und das beste behält :))

Vielleicht ist das mit dieser Linse ja auch so?
 
ich hatte heute das vergnügen -- habe den T2- adapter mit drei losen T6- schrauben bekommen. das 650...1300mm- objektiv wackelt wie ein lämmerschwanz auf dem kugelkopf. und lässt sich nicht einmal abblenden, etwa zur verbesserung der bildqualität.
das schnittbild, im sucher der alten (2007) EOS 1d IIN macht auch bei blende 8 noch ganz flott mit (also kein problem). aber es sieht einfach nicht scharf aus -- 4 megapixel dürften da vollauf ausreichen.
ein tip? -- eher nicht.

mein tip: alte 180er und 300er aus jena sowie die bekannten 400er und 500er, auch aus jena. dann die genannte "russentonne"; die ist wirklich fein ("back in the USSR").
dann die alten novoflex- schnellschussobjektive, nicht sehr randscharf. und die 400er und 560er F6.8 telyt- "posaunen"- optiken aus wetzlar, für ein paar dollar mehr.
aber dieses zoom? -- ich könnte nicht zuraten. ehrlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und noch ein paar bilder, die mit dem guten stück aufgenommen wurden.
aus der mottenkiste:
• es gibt ziemlich heftige farbfransen ("laterale CA"), vor allem in der farbe blau, auf 8MP-APS-H- sensor bis etwa 10 pixel breite
• das objektiv ist als gegenlichtempfindlich zu bezeichnen; dies trotz vergüteter linsenoberflächen und trotz der tütenförmigen sonnenblende ("seitenlichtschutz"),
• die schärfe im kern kommt letztlich durch vorsichtiges nachschärfen zustande
• blende 8 (am kurzen ende) ist auch für ein freundliches schnittbild schon fast zuviel.
• die optik lässt sich NICHT ABBLENDEN, arbeitet also immer bei voller öffnung.

eher würde ich ein gebrauchtes 400mm F6,3 oder f5.6 nehmen, etwa von beroflex (das 6.3er) oder von vivitar (das 5.6er).
da die opt. fehler des 650...1300er walimex beim heranzoomen eher noch verstärkt werden (dies vermutlich proportional), habe ich auf weitere tests, mit "mittlerer" und "langer" brennweite verzichtet.

das objektiv könnte, meinen ersten beobachtungen nach, nur unter vorbehalt empfohlen werden.

ein paar hübsche bilder -- 3 zu den farbfransen, eines (nachgeschärft) zur schärfe. alles bei f= 650mm.
• die farbfransenbildung zeigt die situation bei 50% von der opt. achse, am APS-H. also ungefähr 65% von der achse am APS-C bzw knapp 40% , bezogen auf das kleinbildformat. schon ziemlich heftig..... das bildbearbeitungsprogramm hat da, für eine schnelle maßnahme zur beseitigung der farbfransen jedenfalls, wohl keine rechte chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten