• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Walimex Telezoom 650 - 1300

Also, ich kenne nur die "Festbrennweiten- Variante" dieses Objektivs. Und die ist (optisch) durchaus brauchbar. Als Ferstbrennweite hat es allerdings "nur" 500mm Brennweite. Ein Dreilinser mit anständiger Abbildungsleistung. Kostet dafür dann auch gleich 100? ;) Beim "Zoom" währe ich allerdings auch skeptisch, da nur durch Verschieben einer Linse eine mehr als Verdopplung der Brennweite zu erzielen.... Mich würden wirklich mal Fotos mit dem Teil interessieren.
 
photopeter schrieb:
Mich würden wirklich mal Fotos mit dem Teil interessieren.

Tja, offenbar traut sich niemand........ ;)

Na dann wollen wir mal:

Hier ein paar Beispiele aus meiem "Kastanienblütenzyklus", mit ca 1100mm gemacht, Objektentfernung ca. 15 m.

Die letzten zeigen den Befall durch die Miniermotten und einen 100% Crop daraus.

Bitte zerreisen Sie mich..........jetzt! :D
 
Also für ein 200? 1300er Tele-Zoom finde ich das gar nicht so schlecht. Auch wenn díe 500er Festbrennweite imho besser ist. Bei Brennweiten über 1000mm ist es extrem schwer überhaupt irgendwas an Schärfe zu bekommen. Dafür sind die Lufttrübungen und die Erschütterungen immer zu stark.
 
Sieht ziemlich übel aus, ein richtig langer Brocken. Die Beispielbilder gefallen mir auch nicht sonderlich, selbst bei dem Preis. Vielleicht ist ein MTO 10/1000 "Russentonne" was für Dich oder die etwas feudalere Version "Astro-Rubinar".

Die sind zwar genauso schwer und haben sogar einen größeren Durchmesser, sind aber dafür erheblich kürzer und damit nicht so anfällig für Windböen und sinstige "Berührungen".
Wenn Du den Spiegel entspannst, kanst Du richtig gute Bilder damit machen, ein Stativ ist allerdings Pflicht.
 
Kann mal jemand Beispielbilder von der Russentonne und dem 500mm Walimex posten?
 
Cephalotus schrieb:
Dieses Objektiv protzt einfach nur mit Zahlen, so wie die Mikroskope aus dem Supermarkt für 50 Euro, die eine "2000fache Vergrößerung" haben.
Vergrößern kann man einfach, Vergrößern und dabei ein gutes Auflösungsvermögen beizubehalten ist eine VÖLLIG andere Geschichte und genau deswegen kosten brauchbare Superteleobjektive (oder brauchbare Mikroskope) wesentlich mehr und bieten weniger "Leistung nach Zahlen".
Spielzeug.
Das mag durchaus für manche ok sein, aber man sollte eben wissen, was man da erwirbt.
Man kann mich natürlich gerne mit einem 100% crop vom Gegenteil überzeugen.
Bei Traumflieger.de finden sich heruntergerechnete 100% crops vom 650-1300/8-16. Die sind so unglaublich schlecht, dass ich eigentlich garnicht recht glauben kann, dass es so(!) furchtbar ist.

Wie man ein 1300er Tele bei Blende 16 manuell scharf stellen will würde mich übrigens auch mal interessieren ;-)

Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Mondbilder auf traumflieger mit dem exakta zum teil von mir.. damals noch mit meiner 300D und ohne ahnung gemacht, ahnung hab ich jetzt zwar auch keine , aber das ding hab ich damals bei einer der seltenen versteigerungen(nicht kauf) von walser bei ebay für 90 euro ersteigert, danach mit gutem gewinn wieder verkauft..

glaubt mir es bringt nichts.. und die bildqualitaet ist muell und ehrlich 249,-- euro (500 D-Mark !!) ist es nicht wert....jedes mega billig 70-300 von sigma oder tamron oder canon ist welten besser.. ok nicht ab 301mm :rolleyes:

da ist das beroflex 8/500 zB. deutlich besser, wenngleich noch immer nicht vergleichbar mit guten linsen, aber damit geht schon was...
gruss
 
eric schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Mondbilder auf traumflieger mit dem exakta zum teil von mir.. damals noch mit meiner 300D und ohne ahnung gemacht, ahnung hab ich jetzt zwar auch keine , aber das ding hab ich damals bei einer der seltenen versteigerungen(nicht kauf) von walser bei ebay für 90 euro ersteigert, danach mit gutem gewinn wieder verkauft..

glaubt mir es bringt nichts.. und die bildqualitaet ist muell und ehrlich 249,-- euro (500 D-Mark !!) ist es nicht wert....jedes mega billig 70-300 von sigma oder tamron oder canon ist welten besser.. ok nicht ab 301mm :rolleyes:

da ist das beroflex 8/500 zB. deutlich besser, wenngleich noch immer nicht vergleichbar mit guten linsen, aber damit geht schon was...
gruss

Ich meinte die 10 Euro Tests, Mondbilder davon kenne ich nicht.

Das hier gezeigte ist zwar schelcht aber nicht sooo furchtbar wie die 10 Euro tests bei Traumflieger.de, von daher bin ich sogar noch positiv überrascht.

mfg
 
bedunet schrieb:
Ich empfehle allen die zuviel Geld haben dieses Objektiv. Dürfte um einiges besser sein als das Walimax - ist ja auch nur unwesentlich teurer :eek: :D

Yo, hatte ich beim durchbrowsen der Canon Seiten auch mal gesehen .. :D 105.000 Euro... die hätten lieber den Preis in Yen schreiben sollen wie auf den Camera Database Seiten ... hat mich spontan an dieses Bild erinnert:

nikon.jpg


Das ist wohl ein Megazoom von Nikon:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/zoomsMF/12001700mm.htm

Gibts/Gabs eigentlich noch größere, schwerere Zooms jemals? ich meine "echte" Linsen, keine Spiegelteleskope oder so...
 
eric schrieb:
jedes mega billig 70-300 von sigma oder tamron oder canon ist welten besser..

Dazu noch ein Beispiel: die gleichen Minikastanien mit dem "mega billig" Tamron LD 70-300 bei 300 mm und F11 sowie dem Samyang bei 1000mm (entspr. F 12,3) und den Bildauschnitt des Tamron auf die Crop-Grösse des Samyang hochgerechnet.

Per EBV lässt sich aus den sicherlich etwas detailschwachen Bildern des Samyang übrigens durchaus noch etwas herausholen.... :)
 
Hier noch´n paar Mini-Kastanien, so als Beispiel.

1150 mm, F 14. Objektentfernung ca. 10 m. Mit PS USM und TWK gemacht.

Ein 1200 5.6L Canon wirds damit natürlich nicht....nicht so ganz..... :D
 
SAGT MAL: SPINNE ICH??? :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Schaut euch noch mal den Preis an: Klick!

Das Ding soll jetzt schon 499,- Euro kosten. UVP von einem Tag auf den anderen verdoppelt.

Wie unverschämt geht es denn noch? :mad:

Das ist wohl das schon erwähnte Spiel mit den UVPs, um die Leute hinters Licht zu führen
 
Die als "Zubehör" angebotenen Alukoffer sind allerdings beide zu klein für das Objektiv...... :D

photopeter,

hast Du vielleicht etwas von der 500mm FB für uns? .... :)

<edit>
Nur, so als Vorwarnung für die, die vielleicht meinen, man brauche nur so drauflos zu knipsen, um solche Telephotos hinzubekommen: meine ersten Versuche sahen eher aus wie im Anhang gezeigt
</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
und mal was Anderes als Kastanien, sozusagen "in freier Wildbahn":

Reiher im Busch und 100% Crop daraus. Freihand ( :D ) mit 1/400 bei geschätzten 200-220 m Entfernung und ca. 1000 mm Brennweite gemacht.

Der "startende Schwan" zeigt, was prinzipiell noch mit dieser Linse möglich wäre wenn, ja wenn ich richtig mit der umgehen könnte.

Gleichzeitig Schärfe nachstellen, dem Objekt folgen und dann noch rechtzeitig auf die schnell wechselnden Lichtverhältnisse eingehen......Uff!

Und schliesslich noch den Reiher aus dem ersten Bild im "low light" des Seeufers. Geschätzte Entfernung ca. 300-350m.

Hoffentlich habe ich bei meinem nächsten Ausflug besseres Wetter.

Traut sich sonst wirklich niemand, Bilder des Samyang/Walimex zu zeigen? Ich beisse auch nicht.... ;)
 
Hallo,
wenn ich mir die Bilder von EiGuscheMa anschaue, dann muss ich sagen, dass die sooo schlecht, wie behauptet gar nicht sind. Was mich noch interessiern würde, was ihr zu dem Vergleich zu der 1000er Russentonne sagt. Welches Objektiv wäre denn besser?

Gruß
Lars
 
SailSteam schrieb:
Hallo,
wenn ich mir die Bilder von EiGuscheMa anschaue, dann muss ich sagen, dass die sooo schlecht, wie behauptet gar nicht sind. Was mich noch interessiern würde, was ihr zu dem Vergleich zu der 1000er Russentonne sagt. Welches Objektiv wäre denn besser?

Gruß
Lars

Als Baseballschläger Ersatz eindeutig das Walimex!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten