• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahnbachtalsperre wird entleert

Hier noch von gestern Abend 2 Bilder vom Vorbecken und vom Wahnbach in Seeligental in Höhe von der Gärnerei.

Die Talsperre leert sich ja immer noch weiter, und dann müßte irgendwann noch mehr vom dieser alten Brücke auftauchen, wovon es auch ein (schlechtes) Bild bei Wiki gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wahnbachtalsperre_alte_Bruecke.JPG

Mein Urlaub ist zwar ab nächster Woche vorbei, hab aber immer noch nach Feierabend oder an Wochenden Zeit, um mit dem Rad mal dahin zu fahren. ;)

Im Anhang noch ein paar Impressionen von rund um der Wahnbachtalsperre von neulich.
 
Nun war ich heute doch noch mal mit dem Rad da, weil ich mal wissen wollte, ob und wie man von Bruchhausen mit dem Rad da runter kommt. Da geht zwar ein Weg runter, der aber schon ziemlich zugewachsen ist, und der mit meinen schmalen Reifen nicht gut befahrbar ist. Mit dem MTB geht's, aber auch zu Fuß, wenn man mit dem Auto kommt und in Bruchhausen einen Parkplatz findet.
Von da oben habe ich aber einen tollen Ausblick auf die alte Brücke gehabt; s. erstes Bild. 105mm, ein längeres Rohr hatte ich nicht mitgenommen. Nur leider gab's kein Sonnenlicht, als ich in Köln losfuhr aber schon.
Dann bin ich wieder zur Hauptstraße, und dann runter zum Wahnbach. Da habe ich vor der Wahnbach einen Waldweg gefunden, auf dem ich auch mit meinem Rad noch gut fahren konnte. Und bin dann bis zu einer sehr alten Brücke, unter der die Wahnbach in die Talsperre fließt, gefahren. Bild zwei und drei.
Weiter bin ich nicht mehr gefahren. Denn es sah so aus, als ob es bald regnen würde, und ich aber noch einen 30km langen Rückweg vor mir hatte. :o ;)

Ps.: Ich muß doch nochmal nach Bruchhausen. Denn ich hab grad bei GoogleEarth gesehen, daß ich die falschen Wege versucht hatte. Und glaube die alte Brücke, die ich da geknipst hatte, liegt nicht da wo man bei GoogleEarth diesen überfuteten Damm im See sieht.
Die nächste Tour dann aber bei Sonnenschein, dann gibt's schönere Bilder. ;) Solche Fototouren machen aber auch Spass, und sind obendrein auch noch spannend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun war ich heute doch noch mal mit dem Rad da, weil ich mal wissen wollte, ob und wie man von Bruchhausen mit dem Rad da runter kommt. Da geht zwar ein Weg runter, der aber schon ziemlich zugewachsen ist, und der mit meinen schmalen Reifen nicht gut befahrbar ist. Mit dem MTB geht's, aber auch zu Fuß, wenn man mit dem Auto kommt und in Bruchhausen einen Parkplatz findet.
Von da oben habe ich aber einen tollen Ausblick auf die alte Brücke gehabt; s. erstes Bild. 105mm, ein längeres Rohr hatte ich nicht mitgenommen. Nur leider gab's kein Sonnenlicht, als ich in Köln losfuhr aber schon.
Dann bin ich wieder zur Hauptstraße, und dann runter zum Wahnbach. Da habe ich vor der Wahnbach einen Waldweg gefunden, auf dem ich auch mit meinem Rad noch gut fahren konnte. Und bin dann bis zu einer sehr alten Brücke, unter der die Wahnbach in die Talsperre fließt, gefahren. Bild zwei und drei.
Weiter bin ich nicht mehr gefahren. Denn es sah so aus, als ob es bald regnen würde, und ich aber noch einen 30km langen Rückweg vor mir hatte. :o ;)

Ps.: Ich muß doch nochmal nach Bruchhausen. Denn ich hab grad bei GoogleEarth gesehen, daß ich die falschen Wege versucht hatte. Und glaube die alte Brücke, die ich da geknipst hatte, liegt nicht da wo man bei GoogleEarth diesen überfuteten Damm im See sieht.
Die nächste Tour dann aber bei Sonnenschein, dann gibt's schönere Bilder. ;) Solche Fototouren machen aber auch Spass, und sind obendrein auch noch spannend. :)

Richtig, die Brücke die Du da von Bruchhausen aus Fotografiert hast, ist die gleiche wie in meinem letzten posting (übrigens eine schöne Aufnahme :top:).
Wenn Du bei Deinen Bildern 2 und 3 den Weg weiter gefolgt wärst, so um die 200m, dann hättest Du Dich auf den Brückenweg wiedergefunden, den Du von oben fotografiert hattest.
Für die andere schon begehbahre Brücke must Du durch Bruchhausen fahren und dich ein wenig links halten (nicht den Radweg rechts hoch nach Pohlhausen folgen, das kannst du auf den Rückweg). Die Strasse geht in einem Feldweg über und bis zu der Schranke kann man auch mit dem Auto fahren. Den Weg weiter folgend nach unten kommst Du direkt auf den Damm.
 
Richtig, die Brücke die Du da von Bruchhausen aus Fotografiert hast, ist die gleiche wie in meinem letzten posting (übrigens eine schöne Aufnahme :top:).
Wenn Du bei Deinen Bildern 2 und 3 den Weg weiter gefolgt wärst, so um die 200m, dann hättest Du Dich auf den Brückenweg wiedergefunden, den Du von oben fotografiert hattest.
Für die andere schon begehbahre Brücke must Du durch Bruchhausen fahren und dich ein wenig links halten (nicht den Radweg rechts hoch nach Pohlhausen folgen, das kannst du auf den Rückweg). Die Strasse geht in einem Feldweg über und bis zu der Schranke kann man auch mit dem Auto fahren. Den Weg weiter folgend nach unten kommst Du direkt auf den Damm.
Achso, dann sind das doch, wie ich schon vermutete, zwei Brücken. Und eben da wo die Straße im einen Feldweg übergeht, habe ich unten diese Brücke gesehen. Ich bin dann den Weg nicht weiter gefahren, weil ich dachte der führt ganz woanders hin. Besser wäre es gewesen, wenn ich mir die Karte von GoogleEarth ausgedruckt und mitgenommen hätte.
 
Achso, dann sind das doch, wie ich schon vermutete, zwei Brücken. Und eben da wo die Straße im einen Feldweg übergeht, habe ich unten diese Brücke gesehen. Ich bin dann den Weg nicht weiter gefahren, weil ich dachte der führt ganz woanders hin. Besser wäre es gewesen, wenn ich mir die Karte von GoogleEarth ausgedruckt und mitgenommen hätte.

Also insgesamt soll es wohl um die 13 Brücken geben die in der Talsperre versenkt sind. Besonders gespannt bin ich auf die Brücke übers Derenbachtal. Hier ein historisches Foto. Einen kurzen historischen Überblick gibt es hier
 
Gleich mal ein paar Fragen dazu:
Wird der Bau vollständig entleert so das man Alte Ortschaften Grundmauern etc sehen kann?

Kommt man da auch irgendwie mit dem ÖPNV hin?
 
Gleich mal ein paar Fragen dazu:
Wird der Bau vollständig entleert so das man Alte Ortschaften Grundmauern etc sehen kann?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3189810&postcount=13
...und soviele alte Ortschaften waren in dem unwegsamen Wahnbachtal aber auch nicht. Und alles was nicht direkt in der Mitte liegt, wird man wohl sehen können, denke ich mal.

Also noch einen Monat wird das gute Trinkwasser abgelassen, und dann mal schauen wie es aussieht. ;)
 
So, ein erster Hof ist zu sehen und auch begehbar. Wie der Hof mal hieß weiß ich noch nicht. Er liegt unterhalb von dem Ort Wahn.
 
Hallo zusammen,

hier ein paar Aufnahmen von mir dazu...

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,1363386

Gruß,

Matthias
Tolle Bilder!!

Ich war eben auch mal wieder mit dem Rad unterwegs zur Talsperre. Hier in Köln Sonnenschein, und in Lohmar war es Richtung der Talsperre sehr duster und hinter Lohmar fing es dann auch an zu Regen. Ich wieder zurück Richtung Köln ins schöne Wetter. ;)
Und ich hattte mich schon sehr auf die Wahnbachtalsperre gefreut, versuche es dann morgen nach Feierabend nochmal, hab dann aber nicht so viel Zeit um dort viel zu erkunden. Es kommen aber bestimmt auch noch schöne Wochenende, wo ich dann wieder mehr Zeit für die Talsperre habe. :)
 
Wow! :top:

Ich find das faszinierend, was da alles so zum Vorschein kommt. Manchmal wenn ich hier so an der Elbe sitze, dann stell ich mir ja vor, wie das wohl aussehen würde, wenn die Elbe plötzlich trockenfallen würde... :D

Schade, daß das alles wohl irgendwann wieder im Wasser verschwinden wird. :(
 
Ich war denn gestern Abend dann auch mal wieder da, und wie schon gesagt, leider wegen der langen An- und Abfahrt mit dem Rad nicht viel Zeit. Also bin ich zuerst mal wieder zur Staumauer gefahren. Zu meinem erstaunen kommt man da aber nicht mehr hin. Die haben haben einfach die Zufahrt mit Bauzäunen abgesperrt. :o
Dann bin ich wieder zurück Richtung Umschoß, und hinter Umschoß den nächsten Waldweg rechts rein, zu einem Seitenarm gefahren. Da habe ich mich etwas länger aufgehalten, und bin dann von da wieder nach Hause gefahren.
Ich hab da in dem ziemlich trocken gelegten Seitenarm zwar keine Brücken oder Grundmauern gefunden, trotzdem möchte ich auch von dieser Tour ein paar Bilder zeigen.
Ganz am Ende von diesem Seitenarm ist noch ein kleines Vorbecken, welches ich mir aber nicht angeschaut habe. Mit Google Earth sieht man aber welches Vorbecken ich meine und wo ich war.

Die ersten vier mit der 40D und dem 24-105L, das letzte mit der GX100.
 
Hallo zusammen!

Da ich ganz in der Nähe wohne, werde ich auch mal einen ausführlichen Bericht fotografieren... :cool:

Weiß jemand, wie lange die Bauarbeiten gehen, also wie lange die Talsperre "leer" ist (ganz leer wird sie ja nicht, wie ich das gelesen habe)?

Ich denke mal, dass wird doch sicher 2-3 Monate dauern!? Dann kann ich mir das schönste Wetter aussuchen oder mal verschiedene Tageszeiten für verschiedene Stimmungen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten