Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo wurde denn Bild 3 aufgenommen?
Bild 5 hast Du von der Staumauer aufgenommen. Ist die denn wieder begehbar? Neulich war der Zugang zur Staumauer gesperrt.
Hallo,
hier wieder ein Link zu meinem neuen Bildbericht vom 21.06.2008:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,1370912
Enthalten ist auch eine detaillierte Karte des Tales.
Gruß,
Matthias
Komisch, auch ein Weg neben der Staumauer vom Vorbecken wurde mit abgesägten Bäumen unpassierbar gemacht (Bild 1). So ähnlich hatte ich das ja auch am Seitenarm in der Nähe der Staumauer gesehen (Bild 2).
Also mit dem PKW würde man da nicht weiterkommen, obwohl der Weg auf Bild 2 daoben sowieso endet. Das Rad kann ich aber drüber heben, hatte ich bei Bild 2 ja auch gemacht. Gestern bei Bild 1 hatte ich dazu keine Zeit mehr und werde das ein anderes mal machen.
Diese Bilder kennen wir schon.Mein Fotograf Dietmar hat auch etliche Fotos gemacht, könt Ihr euch hier ansehen Wahnbachtalsperre
Bilder sind in 1600x1067 Pixel sichtbar wenn Ihr die Einstellung in der galerie ändert.
Jo, aber als Du da warst, war ich schon wieder weg.So, jetz tgibts von mir nochmal 3 Builder vom vorderen Bereich...da war heute die Hölle los..!![]()
Ja, den Weg habe ich gefunden. Bin aber nicht direkt da runter sondern bin den Trampelpfad links gefolgt, und immer mein Rad über Stock und Stein mitgeschleppt.Ja das ist schon seit ca. 3 Wochen (leider) so.
Ein tipp für den Bereich der Hauptstaumauer. Vom Staudamm aus die Strasse links hoch Richtung Gut Umschoss und am Ende des auf der rechten Seite verlaufenden Bretterzauns geht ein Trampelpfad nach unten in den Wald. Im Wald dann links runter den alten noch erkennbaren Weg folgen. Da kommt man direkt oberhalb der Derenbachtalbrücke raus. Von dort aus kommt man rechts rüber auch zum Damm. Seit Gestern ist die Oberkannte der Brücke auch frei von Wasser. Leider aber viel Schlamm drumherum.
Jo, aber als Du da warst, war ich schon wieder weg.Es war aber auch ein sehr schönes Sonntagsmorgenwetter, und weil es so schön war, bin ich schon um ca. 7.30 Uhr mit dem Rad dorthin gefahren.
Über die Brücke kann man aber noch nicht gehen. Der Schlamm ist noch nicht richtig abgetrocknet.