• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahnbachtalsperre wird entleert

So, ich war heut auch mal da...sind zwar nur ein paar Schnappschüsse, aber ich wollt sie euch tortzdme nicht vorenthalten :)

Ob da noch viel Wasser rauskommt!? Hatte gedacht, dass es weniger Wasser wäre...
 

Ja, ok, ich hatte da eine andere Vorstellung...dass dann nur noch in der Mitte ein kleiner Bach wäre..aber das stimmt schon, 20m ist ja doch noch was!

Wo wurde denn Bild 3 aufgenommen?
Bild 5 hast Du von der Staumauer aufgenommen. Ist die denn wieder begehbar? Neulich war der Zugang zur Staumauer gesperrt.

Ist beides von der Staumauer aufgenommen..eigentlich war die noch gesperrt, aber als ich heute da war war da recht viel los...sicher 20-30 Spaziergänger aller Alterstufen standen überall rum und der Zaun war geöffnet da hab ich mir gedacht - ok, gehste einfach mal hinterher. :angel: Ich hoffe aber, dass das wieder offiziell freigegeben wird, wenn die den Staudamm vernünftig eingezäunt und gesichert haben.

Da ich aber die Bilder von geohabel viel reizvoller finde, werde ich das nächste mal mit dem Rad hinfahren und dann mal schauen ob ich im hinteren Bereich ein paar gute Eindrücke finde (wo das Wasser komplett weg ist bis auf der urpsrungswahnbach)
 
Hallo,
Gestern gab es wohl eine Presse Rundführung:
General Anzeiger: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=463386

Rhein-Sieg-Anzeiger: http://www.ksta.de/html/artikel/1212172907767.shtml und die umfangreiche Fotoline dazu http://www.ksta.de/html/fotolines/1213740086839/rahmen.shtml?1

Ich habe heute vom WBT auf telefonischer Anfrage Topo Karten und umfangreiches Info Material bekommen. In einer Karte ist sogar die Lage der Höfe eingezeichnet :top:.
Sobald ich die Bilder aufbereitet habe stelle ich sie hier ein.

Heute Morgen war ich auch vor der Arbeit noch mal auf dem Damm, das Gatter war auf ;).
Heute Abend war ich mit Frau und Hunden dort. Da sah es wieder anders aus und sogar die Polizei war dort :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Karte!! hast du die evtl. noch etwas größer?!

Weiß jemand, wo man im hinteren Teill gut parken kann (evtl. gibt es Wanderparkplätze)

Vielen dank und viele Grüße
Mark

P.S. ist es eigentlich verboten, zu Fuß dort rumzulaufen (also im leeren hinteren Teil) ?!
 
Hallo,

komme zwar nicht aus Eurer Ecke und so schnell nicht dahin, eine Frage hat sich mir dennoch aufgedrängt: Warum sehe ich da keine Vegetation unter dem ursprünglichen Wasserspiegel, sprich, Wasserpflanzen und ähnliches?
Sollte doch eigentlich vorhanden sein oder sieht man das vertrocknete Kraut auf den Bildern einfach nicht?

Danke übrigens fürs Zeigen.
 
Hallo,
ich war heute mal wieder dort, wo ich neulich wegen dem schlechten Wetter nicht weiter gefahren bin. Nämlich am Vorbecken, also am äußersten Ende von der Talsperre. Zuerst bekam ich einen Schrecken, und dachte die hätten die Talsperre wieder mit Wasser aufgefüllt, aber es war nur das Vorbecken. Auf der anderen Seite war die Talsperre wie gehabt knochentrocken. Ich nehme mal an, daß das ganze Wasser von dem Unwetter am Sonntag stammt.
 
So langsam zeigt sich das wohl interessanteste Bauwerk in der Talsperre, die Derenbachtalbrücke.
Wenn man genauer hinsieht, kann man sogar schon Umrisse unter der Wasseroberfläche sehen (Polfilter sei dank ;))
 
Komisch, auch ein Weg neben der Staumauer vom Vorbecken wurde mit abgesägten Bäumen unpassierbar gemacht (Bild 1). So ähnlich hatte ich das ja auch am Seitenarm in der Nähe der Staumauer gesehen (Bild 2).
Also mit dem PKW würde man da nicht weiterkommen, obwohl der Weg auf Bild 2 daoben sowieso endet. Das Rad kann ich aber drüber heben, hatte ich bei Bild 2 ja auch gemacht. Gestern bei Bild 1 hatte ich dazu keine Zeit mehr und werde das ein anderes mal machen.
 
Komisch, auch ein Weg neben der Staumauer vom Vorbecken wurde mit abgesägten Bäumen unpassierbar gemacht (Bild 1). So ähnlich hatte ich das ja auch am Seitenarm in der Nähe der Staumauer gesehen (Bild 2).
Also mit dem PKW würde man da nicht weiterkommen, obwohl der Weg auf Bild 2 daoben sowieso endet. Das Rad kann ich aber drüber heben, hatte ich bei Bild 2 ja auch gemacht. Gestern bei Bild 1 hatte ich dazu keine Zeit mehr und werde das ein anderes mal machen.

Ja das ist schon seit ca. 3 Wochen (leider) so.
Ein tipp für den Bereich der Hauptstaumauer. Vom Staudamm aus die Strasse links hoch Richtung Gut Umschoss und am Ende des auf der rechten Seite verlaufenden Bretterzauns geht ein Trampelpfad nach unten in den Wald. Im Wald dann links runter den alten noch erkennbaren Weg folgen. Da kommt man direkt oberhalb der Derenbachtalbrücke raus. Von dort aus kommt man rechts rüber auch zum Damm. Seit Gestern ist die Oberkannte der Brücke auch frei von Wasser. Leider aber viel Schlamm drumherum.
 
Nabend,

ich geb dann meine Bilder von heute auch zum besten hier! :)

Ich hab in Wahn (nicht Porz-Wahn :D ) geparkt und bin dann ca. 10min runtergegangen - ging ganz prima.
 
So, jetz tgibts von mir nochmal 3 Builder vom vorderen Bereich...da war heute die Hölle los..! :lol:
Jo, aber als Du da warst, war ich schon wieder weg. ;) Es war aber auch ein sehr schönes Sonntagsmorgenwetter, und weil es so schön war, bin ich schon um ca. 7.30 Uhr mit dem Rad dorthin gefahren.

Ja das ist schon seit ca. 3 Wochen (leider) so.
Ein tipp für den Bereich der Hauptstaumauer. Vom Staudamm aus die Strasse links hoch Richtung Gut Umschoss und am Ende des auf der rechten Seite verlaufenden Bretterzauns geht ein Trampelpfad nach unten in den Wald. Im Wald dann links runter den alten noch erkennbaren Weg folgen. Da kommt man direkt oberhalb der Derenbachtalbrücke raus. Von dort aus kommt man rechts rüber auch zum Damm. Seit Gestern ist die Oberkannte der Brücke auch frei von Wasser. Leider aber viel Schlamm drumherum.
Ja, den Weg habe ich gefunden. Bin aber nicht direkt da runter sondern bin den Trampelpfad links gefolgt, und immer mein Rad über Stock und Stein mitgeschleppt. :( Ich kam dann erst mal am falschen Ende an. Bild 1 u. 2. Dort dann erst mal gefrühstückt, und dann den ganzen Weg wieder zurück und dann aber direkt runter zur Derenbachtalbrücke. :)
Über die Brücke kann man aber noch nicht gehen. Der Schlamm ist noch nicht richtig abgetrocknet.
 
Jo, aber als Du da warst, war ich schon wieder weg. ;) Es war aber auch ein sehr schönes Sonntagsmorgenwetter, und weil es so schön war, bin ich schon um ca. 7.30 Uhr mit dem Rad dorthin gefahren.

:lol: Das stimmt...und ich hatte schon Glück..als ich wieder zurpckgegangen bin, war die Straße komplett zu...

Kurzes OT: Ich war so spät, weil ich vorher noch hier [siehe Anlage] war...

Über die Brücke kann man aber noch nicht gehen. Der Schlamm ist noch nicht richtig abgetrocknet.

Ich meine auch, dass die Brücke eh abgesperrt ist wegen dem Fernmeldekabel (wenn ich das richtig gesehen habe)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten