• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wahnbachtalsperre wird entleert

Sibby08

Themenersteller
Ein Jahrhundertereignis wirft seine Schatten voraus.
Bis Ende Juni wird die Wahnbachtalsperre fast vollständig wegen Sanierungsarbeiten geleert. Es sollen dann erstmals seit der Flutung Ende der 50er Jahre wieder diverse Bauwerke zu sehen sein. Für uns Fotografen sicherlich auch ein highlight (wie gut das ich direkt am Fusse der Talsperre wohne :p)
Mehr Infos zu den aktuellen Vorhaben und der Historie findet Ihr hier http://www.wahnbach.de/
 
Dann bin ich aber mal gespannt wie das da jetzt aussieht. ;) Ich mache öfters sportliche Radtouren dorthin, dieses Jahr war ich aber noch nicht dort. Kann ich aber direkt morgen mal machen. Das Wetter ist toll, und ich habe Urlaub. :D

...und wer die Wahnbachtalsperre überhaupt nicht kennt, hier ein Panorama. ;)
 
Was ist das für ein Turm rechts im Bild ? Bin gespannt auf Deine Fotos !
 
Was der Turm für eine Bedeutung hat, weiß ich auch nicht.
Das Wetter ist auch heute wieder klasse, und werde mich so ab 14Uhr aufs Rad schwingen und mal dahin düsen.;)
 
*neid* :mad:

Muss Dauerarbeiten, aber nur 75,3 km
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so toll ist die Wahnbachtalsperre aber auch nicht. Der viele Wald drumherum bietet mehr Reize wie der Staudamm.
Mit dem Rad war ich ziemlich schnell da. Ungefähr 'ne Stunde, wobei es teilweise nur bergauf ging, etwas Gegenwind hatte, und u.a. die schwere Cam, 40D plus das 24-105L, im Rucksack hatte, der mit der Zeit auf Kreuz drückte. Trotzdem bin ich heute Nachmittag bis kurz vor Sonnenuntergang 77km, und mit Steigungen bis zu 17% (laut Tacho), gefahren. Jetzt bin ich erst mal Fix und Foxi. :D

Aber als ich an der Wahnbachtalsperre ankam, war ich doch etwas enttäuscht, denn die war wie gehabt randvoll mit Wasser. :eek: :o :(
Und auf deren Page schreiben die: "Am 1. Juli rollen die Bagger an, ...vorab aber muss Wasser aus der Wahnbachtalsperre abgelassen werden. Jetzt schon fließen größere Mengen unterhalb des Dammbauwerks in den Wahnbach."
Dabei war der Abfluß dicht und kein Tropfen floss aus der Talsperre. Da unten war es nur ein bischen feucht, halt so wie's da immer aussieht.
Und das ist doch eine enorme Menge Wasser die da abgelassen werden muß, und das geht nicht einfach so von heute auf morgen. Ich verstehe auch nicht, warum die die arbeiten nicht direkt 2006 gemacht hatten. Denn dann wurde die schon mal entlehrt.
Ich war das erstmal 2007 dort, und da war die wie heute randvoll.
Aber ich werde da noch öfters mit dem Rad hinfahren und nachschauen ob sich da was getan hat.

Die Bilder kommen später, oder morgen; hab die mir noch gar nicht angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder.

Bild1 ist der erste Blick aufs Wasser, den ich bei der Ankunft an der Talsperre hatte. Und da sah ich es schon, der See ist bis oben hin mit Wasser gefüllt.
 
Ich war heute nachmal dort, aber diesmal nur mit der GX100 in der Trikottasche.
Also das sieht so aus, als hätten die etwas Wasser abgelassen. Aber weil das ja ein Trinkwassersee ist, und es zwei Wochen nicht mehr geregnet hat, und es die ganze Zeit so warm war, könnte man aber auch meinen, daß ein höherer Wasserverbrauch den See leerer gemacht hat.
 
Daß die komplett geleert wird, hatte ich aber auch gar nicht erwartet. Und das ginge auch gar nicht. Wo soll dann der ganze Fischbestand hin?
20m ist aber dann aber auch schon eine Menge, und die Talsperre sieht dann bestimmt ziemlich leer aus.

Auf deren HP steht folgendes geschrieben:
Insgesamt müssen 34 Millionen Kubikmeter Wasser aus der Talsperre entnommen werden, und zusätzlich auch die Wassermenge, die jetzt noch durch Niederschläge dazu kommt.

Bis zum 1. Juli soll der Wasserspiegel auf die erwünschten 100 Meter über dem Meeresspiegel gefallen sein.

...und den Fischen wird es auch gut gehen:
Auch für die Fische in der Talsperre ist gesorgt. Der WTV wird reinen Sauerstoff vorhalten, um bei einer verstärkten Erwärmung des Wassers aufgrund der geringeren Wassertiefe einer erhöhten Sauerstoffzehrung im Talsperrenwasser umgehend begegnen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es geht los!
Vor ein paar Tagen wurde der Stöpsel gezogen und die Talsperre leert sich.
Im Bereich das Vorbeckens kann man schon die alte Wahnbachtalstrasse mit einer der vielen Brücken sehen (und auch schon begehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es geht los!
Vor ein paar Tagen wurde der Stöpsel gezogen und die Talsperre leert sich.
Im Bereich das Vorbeckens kann man schon die alte Wahnbachtalstrasse mit einer der vielen Brücken sehen (und auch schon begehen).
Ich war heute auch mal da, aber diese Brücke habe ich nicht gefunden, war aber in der Nähe des Vorbeckens.

Die Talsperre leert sich (heute leider ohne Sonnenschein).
Zum zweiten Bild: Jetzt können die an diesem Turm wohl auch Sanierungsarbeiten durchführen.
Zum dritten Bild: Da fließt das gute Trinkwasser den Bach hinab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute auch mal da, aber diese Brücke habe ich nicht gefunden, war aber in der Nähe des Vorbeckens.

Die Talsperre lehrt sich (heute leider ohne Sonnenschein).
Zum zweiten Bild: Jetzt können die an diesem Turm wohl auch Sanierungsarbeiten durchführen.
Zum dritten Bild: Da fließt das gute Trinkwasser den Bach hinab.

Wenn Du vom Damm des Vorbeckens aus Richtung Talsperre schauhst, siehst Du sie. Rechts am Ende vom Damm geht ein breitere Weg hinunter. Dies muss die alte Wahnbachtalstrasse sein.
Hier noch ein Bild, welches ich von der Brücke aus Richtung Damm gemacht habe (h.l. ist aber von den Büschen verdeckt). und ein Google Earth Bild wo man an dem hellen Streifen den alten Straßenverlauf erkennen kann.
 
Leider zu weit weg von mir; aber das gibt bestimmt interessante Motive. Schon die jetzt hier eingestellten Bilder sind sehr interessant !
 
@Sibby08,
ich bin (mit den Rad) zuerst zu diesem Betriebsgebäude gefahren, auf das Gelände durfte man aber nicht. Also mußte ich wieder hoch, und bin auf den nächsten Waldweg rechts eingebogen und diesen entlang gefahren. Da sah ich dann von oben diesen Wall, aber keine Möglichkeit dorthin zu kommen. Muß ich halt beim nächsten mal von der anderen Seite versuchen, von der Seite wo Du die Pfeile gemacht hast. Da kann man auch gut einen Weg erkennen.
 
@Sibby08,
... Also mußte ich wieder hoch, und bin auf den nächsten Waldweg rechts eingebogen und diesen entlang gefahren. Da sah ich dann von oben diesen Wall, aber keine Möglichkeit dorthin zu kommen...

Von dort aus gibt es einen schmalen Weg nach unten der direkt auf den Damm führt. Du erkennst den an einer Schranke auf einer abschüssigen Kyrill geschädigten Lichtung. Von der anderen Seite geht natürlich auch, wenn Du durch Bruchhausen fährst kommst Du auch direkt auf den Damm. Für "normale" Fahrräder vielleicht sogar der bessere Weg. Der andere ist mit kleinen Tragepassagen.
 
Hier noch von gestern Abend 2 Bilder vom Vorbecken und vom Wahnbach in Seeligental in Höhe von der Gärnerei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten