• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR 18/200 Entäuscht

Das 18-200 VR macht geniale Bilder!

Wann?

Wenn man gerade am Überlegen ist, nur die Kompaktknipse mitzunehmen und dann doch die D40...D80 mit 18-200 VR mitnimmt.

Oder wenn man gerade Weitwinkelaufnahmen macht und dann Rehe in 40 Meter Entfernung vor der Nase rumhuschen. Eh' man das 12-24 runter hat und das 80-200 drauf, sind die Rehe im nächsten Dickicht.

also bin ich wenigstens nicht der einzige der so denkt...
 
Für mich ist gerade der Urlaub die Zeit, wo ich am intensivsten fotografiere. Da will ich auch mein bestes Material dabei haben.
das ist natürlich immer eine frage, ob das überhaupt möglich ist... zb berg-klettertour? da ist jedes gramm weniger wertvoll

lange wanderungen durch die dschungel südost-asiens? weniger objektivwechsel schützen die cam vor diversen verunreinigungen, auch hier ist man froh über "leichtes gepäck"

städtetour? wenn ich 5std am stück durch eine stadt marschier ohne viele pausen, dann nehm ich das 80-200er sicherlich auch nicht mit
letztens beim Wien-UT waren dabei das 18-200 und leichte FBs: 85/1.8, 35/1.4 und 8mm/3.5, sowie noch das 105er makro
hat sich trotzdem ausgezahlt ;)

ich find das 18-200 ein feines allround-teil
mit "urlaubsscherbe" meinte ich aber nicht, daß man deswegen dann alle anderen objektive daheim lässt! aber man kann doch einiges reduzieren
 
Ich habe es auch und bin sehr angetan. Was nützt mir die beste Linse wenn es die richtige Brennweite gerade nicht abdeckt?

Ein 70-2007/2.8 ist bei 18mm nähmlich ganz schlecht zu gebrauchen ;-)

Aber selbst im Vergleich mit einem Sigma 17-70, Tamron 17-50 oder Nikon 18-70 liegen doch nur sehr moderate Unterschiede die man bei Bildern kaum sicher erkennt, die verzeichnen bei 17mm auch nicht weniger wie das 18-200mm.
Ich denke bei den billigen Linsen bis 500-600E sind die Unterschiede nicht die Welt bzw nur für Freaks. (ich hatte das 17-70 und habe es etwas enttäuscht wieder abgegeben - das 18-200 bringt mehr Spaß!).

Am langen Ende ist ein 70-300 natürlich schon etwas besser, oder ein 80-400. Aber wie gesagt auch nur um den Preis der geringeren Flexibililät und des höheren Gewichts. Ganz wichtig: immer VR für unterwegs!
 
Ich habe es auch und bin sehr angetan. Was nützt mir die beste Linse wenn es die richtige Brennweite gerade nicht abdeckt?

Ein 70-2007/2.8 ist bei 18mm nähmlich ganz schlecht zu gebrauchen ;-)


Dem kann ich nur zustimmen. :top: Ich bin mit dem 18-200 sehr zufrieden.

Gruß
Helmut
 
Hat jemand eine Homepage, auf der man sich die Bildqualität ansehen kann oder aussagefähige Crops?
Wie wär's mit:
http://www.flickr.com/photos/mersmaa/sets/72157600001249559/

Sind letzten Sonntag beim Spazierengehen entstanden. Minimale Nachbearbeitung in Capture. Crops hab ich keine, weil ich mir das Pixelpeeping gerade abgewöhne. Mein Fazit: das 18-200 VR ist ein super Walkaround-Objektiv mit schlechter Papier-Form und super Praxiswerten.

Grüße
Arndt
 
Zitat:
Zitat von Rokkor60
mich ist gerade der Urlaub die Zeit, wo ich am intensivsten fotografiere. Da will ich auch mein bestes Material dabei haben.

Sehe ich genauso.... :)

@ MacClaus und Rokkor60

Gebt's zu Ihr seid Singles, die sich mangels Partner im Urlaub mit was anderem beschäftigen müssen...:D :evil:


Spaß beiseite: Mir geht's so, daß ich mit der family Urlaub manchen und dabei fotographieren möchte. Wenn ich die Prioritäten anders rum legen würde, wäre ich bald ganz alleine im Urlaub... :rolleyes:

Weil ich wegen der geringen Begeisterung der family, auf mich bei diversen Objektivwechseln zu warten, bislang relativ wenig zum Telezoom wechselte scheint mir das 18-200 die - wie shadowZone sagte - schon eine ganz interessante "Urlaubsscherbe" zu sein.

Als Immerdrauf träume ich auch von einem 17-50 oder einer Batterie von FBs ...
 
@ MacClaus und Rokkor60

Gebt's zu Ihr seid Singles, die sich mangels Partner im Urlaub mit was anderem beschäftigen müssen...:D :evil:

...


Wäre naheliegend, ist aber gaaanz anders.

Gut ich gebe zu, dass ich vor vielen, vielen Jahren mit einem Freund aus dem Fotoclub reine Fotourlaube gemacht habe. Der Genuss ist dabei zwar auch nicht zu kurz gekommen, aber man war schon mal bereit für ein gutes Foto um 4:00 Uhr aufzustehen oder 1-2 Stunden bei einem guten Motiv auf das ultimative Licht zu warten.

Das geht heute leider auch nicht mehr. Aber ich habe mir mein Engagement diesbezüglich nicht ganz nehmen lassen;) .
Wir sind glücklicherweise mit Wohnmobil unterwegs, was die Sache mit dem Fotografieren enorm erleichtert.

Dann habe ich noch einen genialen Schachzug gemacht. Ich habe meiner besseren Hälfte einfach zum Geburtstag eine Dimage A2 geschenkt. Getreu dem Motto, der Appetit kommt beim Essen, kann ich inzwischen auf viel mehr Verständnis bei den Fotozwischenstopps hoffen:evil:

Angenehmer Nebeneffekt, ich habe nach dem Urlaub eine noch größere Auswahl an Bildern für einen schönen Vortrag. Zumal wir uns recht gut ergänzen. Sie ist mehr die "Life-Fotografin" in Dörfern und Städten ,während ich mich mehr und ausgiebig der Landschaft durch die wir fahren widme.

Allerdings muss ich sagen, weil das oben erwähnt wurde, auch wenn wir eine Wanderung mit Rucksack machen, habe ich meine drei Objektive dabei. Die überladen mich nicht.
Kamera plus Standardzoom habe ich meistens, wenn es das Gelände zulässt, in der Hand, SWW + Telezoom sind im Rucksack.

Ich hatte mir zu meiner Analogausrüstung aus ähnlichen Gründen ein 28-200mm Zoom gekauft.
Ich wurde mit dem Ding nie "warm". Allein das Gefühl, bei wirklich guten, wichtigen Motiven, nicht die optimale Qualität auf den Film zu bringen, führte dazu, dass es nach einem Jahr wieder verkauft wurde.


Gruß

Roman
 
Ich habe vor ein paar Tagen ein 18-200 zum Testen (Kauf auf Probe mit der Option der Rückgabe bei einem örtlichen Händler) bekommen.

Am vergangenen Sa/So hatte ich es bei 2 Ausflügen im Einsatz.
Ich stelle ein paar Bilder ein. Die Bilder sind behandelt mit leichtem USM durch Photoshop, da sie mit neutalen Einstellungen gemacht wurden (eine Prozedur welche ich bei allen Bildern anwende, auch bei Festbrennweiten).
Alles einfache JPEGs, ich denke in RAW wäre noch deutlich mehr Potential.

Bildet euch anhand der Bilder und deren Crops selbst ein Urteil.

Ich war von der Linse durchaus positiv überrascht.

Gruß
opodeldock
 
Ich habe neben dem 17-55/2.8 das AF-S 80-200/2.8 und auch das AF-D 50/1.4 und AF-D 85/1.8
Die Bildqualität dieser Linsen verwöhnt mich schon, trotzdem bin ich froh, dass ich das VR 18-200 habe. Erst mal finde ich die Bildqualität besser, als man es bei einigen technischen Tests vermuten könnte. Es ist tatsächlich praktisch besser als auf dem Papier.
Natürlich ist die universelle Anwendbarkeit ein großes Plus, würde mich aber nicht interessieren, wenn die Bildqualität schlecht wäre. Demnächst machen wir wieder eine Mopedtour in den französischen Seealpen und da kommt nur ein Objektiv mit und das ist nicht das 17-55.
Wunderdinge braucht man von keinem Objektiv zu erwarten, das VR18-200 ist jedenfalls deutlich besser, als es manche sehen.Ich bin auch nicht sicher, ob alle Negativkritiker es tatsächlich in der Hand hatten....
Viele Grüße,
Dietmar
 
Hallo,

hier mal ein (etwas unfairer) Vergleich 1.8/50 D - Nikkor 18-200 VR (100% Crop). Schreibt jetzt nicht wieder gleich, dass man diese Optiken nicht vergleichen kann. Ist mir schon klar. Ich wollte nur mal zeigen, wie sich das 18-200 im Vergleich zu einem unumstritten guten Objektiv schlägt. Ich habs und bin sehr zufrieden damit. Durch den wirklich guten VR braucht man bei statischen Motiven meistens nicht wirklich hohe Lichtstärke.

Gruß Gerhard
 
Hallo,

hier mal ein (etwas unfairer) Vergleich 1.8/50 D - Nikkor 18-200 VR (100% Crop). Schreibt jetzt nicht wieder gleich, dass man diese Optiken nicht vergleichen kann. Ist mir schon klar. Ich wollte nur mal zeigen, wie sich das 18-200 im Vergleich zu einem unumstritten guten Objektiv schlägt. Ich habs und bin sehr zufrieden damit. Durch den wirklich guten VR braucht man bei statischen Motiven meistens nicht wirklich hohe Lichtstärke.

Gruß Gerhard

der vergleich ist gut, jetzt weiß ich endlich mal warum alle suppen/deppenzoom schreiben...

könntest du denselben vergleichstest mal bei einer innenaufnahme u. schlechter beleuchtung machen? dann aber die gleiche blende...
 
der vergleich ist gut, jetzt weiß ich endlich mal warum alle suppen/deppenzoom schreiben...
Der Vergleich ist wirklich gut. Er zeigt sehr schön, daß man auf das "Deppenzoom"-Gerede nicht viel geben sollte. Das 18-200 schlägt sich im Vergleich durchaus nicht so schlecht. Daß es sichtbare qualitative Unterschiede gibt, ist doch völlig klar.

könntest du denselben vergleichstest mal bei einer innenaufnahme u. schlechter beleuchtung machen? dann aber die gleiche blende...
Warum fragst Du ihn nicht gleich, ob er nicht mal Actionaufnahmen im Mondschein damit machen kann?

Ich besitze das Zoom (noch) nicht, aber die hier reingestellten Beispielfotos finde ich durchaus überzeugend. Scheint kein schlechtes Teil zu sein, wenn man sich seiner Grenzen bewußt ist.
 
Der Crop vom 18-200 ist grottenschlecht, matschig, keine Details ....

Das kann selbst meine kleine Fuji besser !
 
Der Crop vom 18-200 ist grottenschlecht, matschig, keine Details ....

Das kann selbst meine kleine Fuji besser !


Jetzt geht das wieder los...:(

Nimm deine kleine Fuji und geh`schön spielen...:cool:

Übrigens können die meisten techn. "Fehler" , so denn vorhanden, des VR 18-200 sehr schön mit der "DxO Optics Pro" Soft beseitigt werden.
 
Der Crop vom 18-200 ist grottenschlecht, matschig, keine Details ....

Hm, irgendwie sehen wir da unterschiedliche bilder. die von @Gerhard4 eingestellten sind gar nicht so schlecht. du kannst auf dem 18-200mm sogar noch die feinen zeichnungen des Zauns im hintergrund sehen. soviel für bemekrung "keine Details". man sollte sich schon die mühe machen, die eingestellten bilder genau zu betrachten, bevor man irgendwelche vorurteile äußert.

ausserdem kommt an das f1.8/50mm sowieso kein zoom ran. das zeigt, das sich das 18-200mm ganz gut schlägt. für abzüge bis 13x18cm wird man da keinen unterschied feststellen. auf dem bildschirm sehe ich selbst zwischen dem 17-55mm DX und dem 1.8/50mm klare unterschiede, auf 13x18cm abzügen jedoch keine mehr. ich möchte einfach mal daran erinnern, dass für solche bilder bei einem ausdruck mit 300dpi ein bild mit ca 1500x2100 pixel erforderlich ist. mit dieser einfachen rechnung wird schnell klar, das dafür details pixelebene irrelevant sind. Für eine 10MP Kamera kommen auf 1mm ca 20Pixel bei einem 13x18cm abzug!

ich nehme an, jedem, der ein 18-200mm kauft, ist die beschränkte optische leistung des zooms gegenüber hochwertigeren linsen völlig bewußt (wem nicht, hat seine hausaufgaben nicht gemacht). dennoch ist es in meinen augen eine sehr gute linse für urlaubsschnapschüsse, auf reisen mit leichtem gepäck in sonnige gebiete und für alles wo es nicht auf die letzte auflösung darauf ankommt. wenn man nicht mehr als 13x18cm kopien seiner bilder macht, sieht man sowieso keinen unterschied. die lichtschwachheit der linse ist eher ein problem als die begrenzung der auflösung.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten