• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR 18/200 Entäuscht

Von dem was ich bislang vom 18-200 sah, bin ich nicht furchtbar angetan; allerdings von meinem 18-70 auch nicht....

Ich überlege allerdings ernsthaft, es als Reise-Zoom zu kaufen und meinen "Rucksack voller Objektive" zuhause zu lassen.

Hat jemand eine Homepage, auf der man sich die Bildqualität ansehen kann oder aussagefähige Crops?

Bei irgendwelchen "Uralt links" aus der Einführungszeit dieses Teils weiß man ja oft nicht, ob die bescheidene Qualität an der mangelnden Übung des Fotographen im Umgang mit dem Objektiv lag...
 
Vignettierungen sieht man, wenn man vorzugsweise weisse Wände mit Offenblende fotografiert.

Wer das Objektiv für normale Fotos benutzt, wird es in den allermeisten Fällen sehr schwer haben, Vignettierungen zu finden.

Sogar spezielle Profis benutzen es mittlerweile fast als einziges Objektiv. Ich erinnere mich an das Zitat eines Kriegsberichterstatters / Fotografen, der sagte: "Jeder, der einmal in den Bergen Afghanistans unterwegs war, freut sich über jedes Objektiv, das er nicht dabei haben muss".

Für jeden, der an Topp-Festbrennweiten gewöhnt ist, sind die 2,8/70-200 Zooms ebenfalls der letzte Schrott. Eine vernünftige Qualität bekommt man eben nur mit Festbrennweiten hin. Nachteil eines Koffers voller Festbrennweiten sind nebem dem Preis natürlich das Gewicht. In staubiger Umgebung empfiehlt sich für den ständigen Objektivwechsel dann ein Schutztuch. Ausweg sind eine Handvoll Zweitgehäuse...

Meiner Erfahrung nach gibt es zwei Gruppen von Fotografen:
1. Leute, die 2 mal im Laden / im Wohnzimmer mit dem 18-200 eine weisse Wand mit Offenblende fotografiert haben. Die sind dann höchst unzufrieden.

2. Leute, die das 18-200 in der Praxis einsetzen und verwundert nach einer Weile feststellen, daß die anderen Objektive nicht mehr zum Einsatz kommen und demnächst zu Hause bleiben können / werden. Die sind dann nach und nach total begeistert.

Unabhängig von den Qualitätsdiskussionen sind die 70-200 an D-SLR nicht sooo gut zu gebrauchen. Meist zoomt man unterhalb von (umgerechnet) 100mm und benutzt nach oben hin nur noch die Endbrennweite. (Jeder, der seine Bilder schon mal ausgewertet hat - wird das verblüfft festellen). Deshalb wäre meine Qualitätsempfehlung: Nikon 17-55/2,8 + 2,8/105 + 200/2,8 Dann hat man das 18-200 wirklich in durchaus passabler Qualität ersetzt und die Brennweiten dazwischen braucht man kaum.

Grüße
Ingo
 
Ist es für den Urlaub nicht schon nen Tick zu schwer/groß ggü. dem Kit oder gibt sich das nicht viel?
 
Vignettierungen sieht man, wenn man vorzugsweise weisse Wände mit Offenblende fotografiert.
[...]
Ich erinnere mich an das Zitat eines Kriegsberichterstatters / Fotografen, der sagte: "Jeder, der einmal in den Bergen Afghanistans unterwegs war, freut sich über jedes Objektiv, das er nicht dabei haben muss".

Für jeden, der an Topp-Festbrennweiten gewöhnt ist, sind die 2,8/70-200 Zooms ebenfalls der letzte Schrott.
[...]
In staubiger Umgebung empfiehlt sich für den ständigen Objektivwechsel dann ein Schutztuch. Ausweg sind eine Handvoll Zweitgehäuse...

Meiner Erfahrung nach gibt es zwei Gruppen von Fotografen:
1. [...]

2. Leute, die das 18-200 in der Praxis einsetzen und verwundert nach einer Weile feststellen, daß die anderen Objektive nicht mehr zum Einsatz kommen und demnächst zu Hause bleiben können / werden. Die sind dann nach und nach total begeistert.
[..]
Grüße
Ingo

Dem kann ich nur zustimmen :top: :top: :top:
 
Unabhängig von den Qualitätsdiskussionen sind die 70-200 an D-SLR nicht sooo gut zu gebrauchen. Meist zoomt man unterhalb von (umgerechnet) 100mm und benutzt nach oben hin nur noch die Endbrennweite. (Jeder, der seine Bilder schon mal ausgewertet hat - wird das verblüfft festellen). Deshalb wäre meine Qualitätsempfehlung: Nikon 17-55/2,8 + 2,8/105 + 200/2,8 Dann hat man das 18-200 wirklich in durchaus passabler Qualität ersetzt und die Brennweiten dazwischen braucht man kaum.

Grüße
Ingo

Das ist ein guter Hinweis. Ich habe meine Bilder auch mal ausgewertet und festgestellt, als man immer ganz weit oder ganz nah zoomt. Eigentlich ein starkes Argument für Festbrennweiten! Gibt es hierzu schon einen Thread, wo das man getestet wurde, welche Brennweiten so i.d.R. genutzt werden? Finde das recht spannnend
 
Hallo!
Also ich habs auch auf meiner 200er.War damit in Thailand und bereue es nicht.Super Urlaubsfotos.Scharf,kontrastreich.Habe mir ein Fotobuch zugelegt,und die A4 Fotos sind sensationell(Posters drucke ich mir sowieso keine aus!).Und wenn ich mir vorstelle ein 2kg Teil im Urlaub mitzuschleppen,nein danke.
Einige Pixel und Cropjäger vergessen leider immer öfters aufs fotografieren,weil sie mit der Suche nach Rauschen,Vignettierung und wer weiß was noch keine Zeit mehr fürs Wesentliche haben.Die Technik sollte nicht an 1.Stelle stehen,sondern die Freude am Knipsen.
Meine eher bescheidene "DSLR-Anfänger" Meinung.
 
Hallo!
Also ich habs auch auf meiner 200er.War damit in Thailand und bereue es nicht.Super Urlaubsfotos.Scharf,kontrastreich.Habe mir ein Fotobuch zugelegt,und die A4 Fotos sind sensationell(Posters drucke ich mir sowieso keine aus!).Und wenn ich mir vorstelle ein 2kg Teil im Urlaub mitzuschleppen,nein danke.
Einige Pixel und Cropjäger vergessen leider immer öfters aufs fotografieren,weil sie mit der Suche nach Rauschen,Vignettierung und wer weiß was noch keine Zeit mehr fürs Wesentliche haben.Die Technik sollte nicht an 1.Stelle stehen,sondern die Freude am Knipsen.
Meine eher bescheidene "DSLR-Anfänger" Meinung.

du hast ja den direkten vergleich zwischen lichtstarken festbrennweiten und dem 18-200VR... sind die unterschiede wirklich so extrem??
 
Ein nettes Suppenzoom... bin ich froh, dass ich es versetzt habe!!! Aber für Allerweltsfotos im Urlaub reichts allemal :lol:
 
ich hab zum 18-200 noch folgende festbrennweiten:

24/2.8
35/1.4
50/1.8
85/1.8
105/2.8 makro
und das 80-200/2.8

die unterschiede sind in der tat sehr heftig zum 18-200... klar, es ist nunmal eine "urlaubsscherbe"...
grad zb das bokeh ist nicht zu vergleichen wennst zb 85er oder 105er hernimmst
 
du hast ja den direkten vergleich zwischen lichtstarken festbrennweiten und dem 18-200VR... sind die unterschiede wirklich so extrem??
Bei "normalen"Bedinnungen nicht(eventuell in 100% Ansicht,mache ich aber nicht).Wie gesagt,ich erfreue mich der Situationen dich ich ablichte.Bei Al und Macro ist natürlich ein Riesenunterschied.Wenn ich so die Foren durchstöbere,komme ich mir ganz"klein"vor.Da tummeln sich ja nur Profis.Komisch ist allerdings das ich nie was von ihnen gehört,geschweige denn gesehen habe.Glaube auch nicht das man mit einem teuren Glas unbedingt bessere Fotos macht.Vielleicht ist links oben bei 100% Ansicht mehr (oder schärfer)zu sehen.ICH brauche allerdings keinen Crop-Ausschnitt,weil ich mir die Bilder so gebe wie sie sind!
Es kommt natürlich immer auf die eigenen Bedürfnisse an.So wie wenn "Mann" unbedingt ein dickes Auto und ganz,ganz breite Alufelgen und Reifen haben muss.Die Camera und Ausrüstung quasi als Statussymbol.Ich mache auch mit dem 18-200 sehr schöne Fotos.Aber ,wie gesagt,ich bin kein I-Dipferl-Reiter!
Mein 18-200er macht gemeisam mit meiner D200 und mir schöne Fotos.Sobald ich mehr zeit habe,stelle ich einige ins Forum.
 
Bei "normalen"Bedinnungen nicht(eventuell in 100% Ansicht,mache ich aber nicht).Wie gesagt,ich erfreue mich der Situationen dich ich ablichte.Bei Al und Macro ist natürlich ein Riesenunterschied.Wenn ich so die Foren durchstöbere,komme ich mir ganz"klein"vor.Da tummeln sich ja nur Profis.Komisch ist allerdings das ich nie was von ihnen gehört,geschweige denn gesehen habe.Glaube auch nicht das man mit einem teuren Glas unbedingt bessere Fotos macht.Vielleicht ist links oben bei 100% Ansicht mehr (oder schärfer)zu sehen.ICH brauche allerdings keinen Crop-Ausschnitt,weil ich mir die Bilder so gebe wie sie sind!
Es kommt natürlich immer auf die eigenen Bedürfnisse an.So wie wenn "Mann" unbedingt ein dickes Auto und ganz,ganz breite Alufelgen und Reifen haben muss.Die Camera und Ausrüstung quasi als Statussymbol.Ich mache auch mit dem 18-200 sehr schöne Fotos.Aber ,wie gesagt,ich bin kein I-Dipferl-Reiter!
Mein 18-200er macht gemeisam mit meiner D200 und mir schöne Fotos.Sobald ich mehr zeit habe,stelle ich einige ins Forum.

kannst du die bilder bitte in dieses thema stellen?
 
......
klar, es ist nunmal eine "urlaubsscherbe"...
hernimmst

Ich finde das eine interessante Aussage, die sich in diversen Foren, so auch hier, immer wiederholt.

Das lässt Rückschlüsse auf die Urlaubsziele und/oder auf den Stellenwert der Fotografie im Urlaub zu.

Klar, wenn ich in Malle 3 Wochen am Ballermann rummache reicht sogar ne Kompaktknippse.

Für mich ist gerade der Urlaub die Zeit, wo ich am intensivsten fotografiere. Da will ich auch mein bestes Material dabei haben.

Gruß

Roman
 
Also ich hab mein 18-200 auch wieder verkauft. Aber nicht weil es schlechte Bilder gemacht hat. Mich hat gestört, dass man einfach immer ein bisschen abblenden sollte um eine gute Qualität zu bekommen. Und dann ist man halt schnell bei Blende 5,6 - 8. Da ich mir das Objektiv letzten Oktober gekauft hatte bin ich halt voll in die "dunkle" Jahreszeit gekommen und sehr oft an die Grenze zwischen vernünftiger Belichtungszeit bei bewegten Objekten, der Blende und der Bildqualität (auch im Bezug au die ISO-Einstellungen) gestoßen.
Nach einer Auswertung meiner ersten 4000 Bilder hab ich dann festgestellt, dass ich zu ca. 70% zwischen 18-60 mm fotografiere. Also hab ich das 18-200 wieder verkauft und mir nach einigen Umwegen über Tamron das Nikon 17-55/2,8 zugelegt und bin sehr glücklich damit. Es besteht gar kein Zweifel, dass sich die beiden Objektive bei Blende 8 nicht viel nehmen, aber da bei uns nicht so oft die Sonne lacht, ist für mich das 17-55 die bessere Entscheidung. Man kann damit einfach ohne nennenswerte Qualitätseinbußen mit Blende 2,8 fotografieren. Und ich finde man ist viel zu schnell bei Blende 2,8 wenn man bei schlechterem Licht noch einigermaßen passable Verschlußzeiten haben möchte.
Eigentlich wollte ich das 18-200 ja als Reisezoom behalten, aber es fing dann doch ziemlich schnell an Staub anzusetzten, weil ich mit dem 17-55 einfach zufriedener bin und es fast immer drauf habe. Anfangs dachte ich, ich würde die riesige Brennweite vermissen, aber die bessere Bildqualität und die tolle Haptik lassen einen so manche mm vergessen.
Da ich mich trotzdem in manchen Situationen ein bisschen nackt obenrum fühle, werde ich mir aber für die wenigen Situationen in denen ich ein solche Brennweite brauche (und nicht nur so zum Spaß mit dem Zoom spiele) noch das VR 70-300 besorgen.

Kurzum: Das VR 18-200 ist ein wirklich gutes Objektiv, das bei vernünftigem Licht oder statischen Objekten schon Spaß macht. Aber das Bessere ist der Feind des Guten, und wenn man wirklich ein super Bildqualität mit seiner DSLR erreichen will, geht nichts über Festbrennweiten oder sauteuere Zoomobjektive. Aber was nützen denn die Besten Objektive wenn man nicht in der Lage ist ein tolles Foto zu machen. Ich habe Bilder gesehen die mit "billigen Kitscherben" gemacht wurden, die so toll waren, da hat kein Mensch danach gefragt was für ein Objektiv das war, weil das Motiv und die Bildkomposition einfach fantastisch waren. Und wenn z.B. ich jetzt ein Bild einstellen würde, wäre es vielleicht schön scharf, und hat kaum Vignettierungen und Verzeichnungen, aber es wäre einfach nur ein Schnappschuß, der ein so gutes Objektiv wahrscheinlich nicht einmal verdient hat. Und da sollten sich vielleicht manche (genauso wie ich) mal Gedanken machen, bevor Sie ein Objektiv zerreißen, ob Ihre Bilder überhaupt so ein teures Objektiv Wert sind. Meine Bilder sind auf jeden Fall seit ich das 17-55 besitze noch nicht viel besser geworden. Und da kann das Objektiv nix dafür.

So, und jetzt steinigt mich :p . Ich schreibe heute wieder wirres Zeug :confused: .

Viele Grüße
Markus
 
Das 18-200 VR macht geniale Bilder!

Wann?

Wenn man gerade am Überlegen ist, nur die Kompaktknipse mitzunehmen und dann doch die D40...D80 mit 18-200 VR mitnimmt.

Oder wenn man gerade Weitwinkelaufnahmen macht und dann Rehe in 40 Meter Entfernung vor der Nase rumhuschen. Eh' man das 12-24 runter hat und das 80-200 drauf, sind die Rehe im nächsten Dickicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten