Wegen des IS? Ein EF 85mm f/1.2 L gibt es ja schon lange.Was mich viel mehr reizt ist das angekündigte EF 85 1,4 L IS.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wegen des IS? Ein EF 85mm f/1.2 L gibt es ja schon lange.Was mich viel mehr reizt ist das angekündigte EF 85 1,4 L IS.
Und unter anderen ist sicherlich mit einer besseren Bildqualität bei Offenblende zu rechnen (Schärfe, Purple Fringing, Vignettierung). Ich hatte das 1.2 II ca. 2 Jahre lang, und im Vergleich zum neuen Sigma 85 Art ist da schon deutlich was gegangen.
Darüber kann man sich streiten und gab es auch hier im Forum mehr als genug Diskussionen was das 85L angeht. Ich hatte es eine lange Zeit, ich hatte auch das 85 1.8 und nun das Sigma. Ich war und bin immer noch der Meinung, dass das 85L seinem Preis einfach nicht gerecht wird was die Bildqualität bei offener Blende angeht. Es gab auch schon Bokeh Vergleiche zwischen dem 1.2 und dem 1.8 wo nicht wirklich ein Unterschied zu sehen war. Da scheiden sich eben die Geister. Ich würde jedenfalls das günstigere neuere Sigma 85 Art dem 85L vorziehen, und ich das kann ich aus eigener Erfahrung sagen da ich auch wirklich beide hatte/habe. Und meine Erfahrung entspricht auch genau dem was hier zu sehen ist:aber nur, wenn man pixelpeept oder Extremfälle (Gegenlicht, extreme Kontraste) miteinander vergleicht. Am Wochenende habe ich ca. 14mal den Auslöser betätigt - bei f1.2 (fast ohne Not - Restaurant indoor, bewölkt). Bei 2 Bildern habe ich die MFD unterschritten, 2 habe ich sonstwie verbaselt, beim Rest ist die Mutter im positiven Sinne ausgeflippt. Ich finde die Bilder auch ziemlich perfekt. Und das war nur "einfach draufgehalten". Gut, sie leben natürlich davon, dass es Familie ist und man schon deshalb die Kleine einfach total süß finden muss bei dem, was sie da gerade wieder anstellteDennoch finde ich die Bildqualität absolut unkritisch und einzigartiger Look. Ob das das Geld wert ist? Wer bezahlt für eine H0-Dampflok 600 Euro?
die D850. Zu den genannten Vorteilen gehört auch daß man jedes Glas seit den späteren 70ern ohne Krücken anflanschen kann, das geht bei Canon nicht.
.... Nikon hat hingegen Anfangs den AF-Antrieb in die Kameras eingebaut und hat später auf den AF-Antrieb in den Objektiven gewechselt. Deshalb funktioniert der AF nicht, wenn ältere AF-Objektive an die 3000-er und 5000-er Modelle angesetzt werden, da der AF-Antrieb für ältere Objektive erst ab den 7000-er Modellen eingebaut ist.
Zu den genannten Vorteilen gehört auch daß man jedes Glas seit den
späteren 70ern ohne Krücken anflanschen kann, das geht bei Canon nicht.