• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile 5D Mark IV

Hallo zusammen

Ich verfolge diese Diskussion schon seit Anfang an, und hier wird ständig die D850 erwähnt und verglichen. Generell verfolge ich auch in anderen Seiten/Bereichen. Ich bin zwar Canonier seit anfang an und habe auch nicht vor zu wechseln. Aber Interessant ist es trotzdem zu sehen was es sonst noch so gibt und wie andere das bewerten,

Oftmals wie die D850 als Canon Killer bezeichnet, und auch wie hier gibt es mehrere die gerne Wechseln würden wenn sie nicht durch ein vorhandenes Canon Equipment festgehalten werden.

Ich hatte schon die 5D2 und daraufhin zwei 5D3 und nun zwei 5D4 und ich kann das nur unterstreichen, das die 5D4 bisher die beste DSLR ist welche ich hatte. Und bei dem ganzen lesen der Kommentare über die D850 und wie Platt sie doch die 5D4 macht und was für ein enormer Fortschritt sie mitbringt kommt mir einfach nicht zum Vorschein was für mich als 5D4 Besitzer der große Vorteil sein sollte?

- Ich filme nicht
- Ich finde 30MP perfekt und brauche nicht mehr
- Brauche keine 9FPS

Ich bin ein Allrounder. Von Landschaften bis Hochzeiten/Shootings und Produktfotografie ist bei mir alles im Boot, und ich bin mit der 5D4 sehr zufrieden. In meiner Situation würde ich bei der D850 höchstens das Thema mit dem Dynamikumfang beneiden, welcher noch unklar ist wie dieser aussehen wird. In der Praxis habe ich schon viele RAWs der D810 bearbeitet, da ein guter Freund von mir zwei von diesen Besitzt und wir gemeinsam viel aus Reisen sind. Im praxisnahen Vergleich konnte ich im Dynamikumfang im Vergleich zur 5D4 keine Welten an Unterschiede erkennen. Ich habe oft bei beiden die tiefen deutlich nach oben gezogen und finde nicht das die 5D4 hier merklich im Nachteil ist. Möglicherweise mit einer Lupe und 300% Ansicht.

Vielleicht könntet ihr mir helfen, und möglicherweiser würde es dem TO auch hilfreich sein. Wenn man die drei Punkte von mir oben betrachtet welche ich nicht benötige. Und gehen wir davon aus das sich im Dynamikumfang nicht deutlich mehr tut als bei der D810... (Diagramm ein paar Seiten vorher)

Welche Punkte machen die D850 zu diesem angeblichen gelobten Canon Killer? Vielleicht einfach ein paar kurze Punkte was ich übersehen habe würden mich freuen. Nicht das ich wechseln will, aber einfach weil ich es verstehen möchte. :)
 
Schau mal hier: https://photographylife.com/nikon-d850-vs-canon-5d-mark-iv
Da kann man die "Specs" durchgehen( z.B. Blitzsync.zeit, ISO-Bereich, AF-Empfindlichkeit). Ich halte von solchen Vergleichen nicht wirklich viel. Wer sich solche Kameras kauft, hat meist schon eine Vergangenheit bzw. entsprechende Tendenzen. Den Verkauf einer 5D IV samt Ausrüstung zugunsten der D850 allein wegen der "Specs" fände ich unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selbst 5d IV Nutzer und zum Thema möchte ich manche Aussagen einfach bestätigen.

Ich persönlich finde den ganzen Objektivpark den Canon hat einfach vorteilhafter (das ist mein persönlicher Geschmack). Ebenso ist die Bedienung um ein vielfaches angenehmer (habe mit der Nikon d800 lange gearbeitet), wobei ich natürlich nichts über das Bedienkonzept der neuen d850 sagen kann.
Was die Bildqualität betrifft i.S. Auflösung, bin ich für mein empfinden noch nie an der Grenze gestoßen, in der ich behaupten musste, dass mir die 30mp nicht ausgereicht haben. Selbst dann nicht, als ich mal ein Print auf 270cm x 90cm anfertigen musste.
Auch das Thema Dynamik erachte ich viel mehr als "Marketing-Thema". Denn im Bezug auf der d810 nehmen sich die beiden Cams nun wirklich nicht viel...
Das Thema 4k Video... ich persönlich nutze diese Funktion. Und während alle auf den Crop von 1,76 hacken, muss ich gestehen finde ich gerade diesen durchaus vorteilhaft. Denn wenn ich wirklich male eine WW-Aufnahme benötige, dann schalte ich eben im Full HD Modus (wo genau liegt also das Problem?????) Ich präferiere lieber den Crop zu nutzen um dadurch mehr Brennweite zu generieren. Die Daten sind zwar ziemlich groß, aber die Qualität der Aufnahmen wird leider überhaupt nicht berücksichtigt, denn diese ist grandios. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass nur wenige bzw. nur vereinzelt DSLR's da überhaupt nur Ansatzweise rankommen (Filme mit Panasonic GH5, GH4, AG-AC 130 und der Sony 7r II). Aber auch hier gilt, das ist nur mein Empfinden.
Am Ende macht man mit beiden Cams nichts falsch...

Andere Frage was ist besser BMW oder Mercedes ;-)
 
Welche Punkte machen die D850 zu diesem angeblichen gelobten Canon Killer? Vielleicht einfach ein paar kurze Punkte was ich übersehen habe würden mich freuen. Nicht das ich wechseln will, aber einfach weil ich es verstehen möchte. :)

Erstens ist hier schon mehrfach geäußert worden, dass sich die Unterschiede in Bereichen bewegen, die für die breite Masse nicht signifikant ist. Und das ist auch nur eine Formulierung. Eigentlich ist die Kameratechnik komplett egal, moderne Kameras im Vergleich vorausgesetzt. Das ist sehr kurz abgehandelt. Zweitens verstehst Du falsch, dass hier irgendjemand zum Wechseln aufruft; ich z.B. hatte nur gesagt, wenn ich komplett neu anfangen würde, würde ich mir die D850 genau angucken, weil die technischen Daten imposant wirken. Und dann aber bitte auch das System mitbetrachten.
 
Das WLAN der 5DIV ist doch ohnehin viel zu langsam fürs RAW-Tethern und frisst zu viel Strom.

Akkus kann man wechseln, und besser zu langsam als gar nicht vorhanden.

"Zu langsam" ist nicht zuletzt eine Frage der WLAN-Qualität im Haus.
Wir setzen eine Fritzbox 7590 mit MIMO plus dreier Repeater im Studio
verteilt ein. Auf allen Teilen läuft die neue Mesh-Software, die den
Datendurchsatz enorm verbessert hat. Nicht wegen der 5D MkIV sondern
wegen 600m² Betriebsfläche mit manchmal einem Dutzend User parallel.

Der genannte Nikon WT-7 liefert übrigens bis zu 870 Mbit/s (WLAN)
und 1000 Mbit/s (LAN) und ist eine andere Nummer. Hat Canon etwas
ähnliches im Programm für die 5er?

Ja, einen genauso unpraktischen Ziegelstein mit der gleichen
Sollbruchstelle am Kabel - aber für knapp die Hälfte.
599 gegen 1189 am großen Fluß.
 
Aber nur bei ISO 64. Wenn man die ISO 400 überschritt war da nix
mehr besser, schon gegen die 5D MkIII nicht.

Ja, richtig. Das macht den Vorteil aber nicht obsolet. Ich brauche weder ISO 64 noch einen höheren Dynamikumfang als die 5DIV mir bietet. Aber ich kann verstehen, wenn User deshalb zur Nikon schielen. Im ersten Moment war ich auch sehr geflasht von den Eckdaten der D850. Aber Wechseln werde ich sicher nicht.
 
Ich bin der Ansicht, dass die 850d als mit weitem Abstand weltbester Universalist ein ganz klarer Game-Changer + insbesondere Canon-Killer ist.

Wer neu einsteigt (in dieses Budget) oder problemlos sein Kit tauschen kann, wird und sollte es tun.

Wer das nicht kann (dazu gehört wohl meinereiner:grumble:), muss mit den Einschränkungen der Canon-Kameras leben.
Klar macht immer noch der Fotograf die Bilder und insbesondere meine werden durch eine neue Kamera nicht besser, aber zumindest entfielen Entscheidungsqualen beim Taschepacken.

Der bisherige Canon-Spezialist wird natürlich weiterhin zufrieden sein, auch ist die 5DIV sicher die beste 5D bisher und auch Universalist, aber nur in der Canon-Welt.
Und ein 800er oder 810er-Nutzer steigt nicht zwingend sofort um (als Besitzer eines Vormodells wägt man eher die Gesamtfeatures ab), aber die Zukunft ist diesem ja beruhigend sicher.

Ich bin seit fast 30 Jahren bei Canon und hatte bisher nie ein (solch starkes) Wechselverlangen, das ist mit Erscheinen der 850 anders.
Geärgert habe ich mich schon immer über die Du-musst-mindestens-zwei-Kameras-von-mir-kaufen-für-alle-Features-Modellpolitik von Canon, und jetzt kommt Nikon und bietet eine Kamera, die 5 (fünf!) Canon-Kameras ersetzt (meine aktuelle Betrachtung, täglich werden es mehr, ich hatte mit 3 angefangen).

In der 850 sehe ich die Auflösung der 5Ds/r, den AF der 5DIV, den beweglichen Bildschirm der 6DII (gut, Schwenk- wäre natürlich besser), dazu eingebaut die Crop-Kameras 80D und 7DII mit beweglichem Display und AF (bei Nikon kann man ja auch Crop-Objektive nutzen, Canon verhindert das mechanisch). Dazu nehme ich den -voraussichtlichen- höheren Dynamikumfang gegenüber Canon mit (gut, ging mir bisher am A.... vorbei, aber lieber haben als brauchen, außerdem müsste ich mir das nicht mehr ständig vorhalten lassen müssen).
Für mich als Allrounder wäre die Kamera ein Segen, nie wieder zwischen Crop- und Kleinbild, Auflösung und beweglichem Display, mit oder ohne Crop-Optik, Makro oder Speed und AF wählen müssen.
An die andere Menüführung würde man sich gewöhnen können, das falsche Bajonett fällt Nicht-Handwerkern eh nicht auf, nervig fände ich wohl eher die "universelle" Kompatibilität des Nikon-Anschlusses in mindestens für Außenstehende völlig undurchsichtigen Varianten und tatsächlichen Einschränkungen.

Aber eine liebevoll angelegte Objektiv-Bundesgartenschau wechselt man nicht eben mal wie ein Kit, auch wenn es problemlos Pendants von Nikon gibt.
Dazu kommen ja Unmengen von Kleinteilen wie diverse Auslöser, Batterien, Platten, Blitze, Ladegeräte und und und...
Geplant war die Anschaffung eines weiteren Gehäuses kurzfristig und eines zweiten (dann insgesamt fünften / wie bescheuert bin ich eigentlich????) mittelfristig, aber ich friere mein Geld jetzt ein und warte nochmal 2-5 Jahre auf ein Canon-Wunder.
Vergessen kann ich aber die Hoffnung auf eine Verbindung der Crop- mit der Kleinbildwelt (s. mechanische Sperre).

Aber wer weiss, der kommende Winter ist dunkel und die Abende sind lang, man hat viel Zeit zum Grübbeln und Rechnen;)

Frustrierte Grüße
Frank
 
Ich bin der Ansicht, dass die 850d als mit weitem Abstand weltbester Universalist ein ganz klarer Game-Changer + insbesondere Canon-Killer ist....

Ich verstehe dich keinesfalls - erst recht nicht solch unbewiesene Aussagen. Echte Einsätze unter echten Bedingungen trennen die Spreu vom Weizen - all das muss die Nikon erst noch unter Beweis stellen. Meine 5D IV macht das seit einem Jahr mit Bravour.
Aber klar, perfekt ist keine Kamer: Ich vermisse Sachen wie ein Klappdisplay und - wenn irgendwann mal möglich - einen elektronischen Sucher.

Dass ich nicht mit Canon verheiratet bin, ist klar. Aber besseres an Objektiven, als das, was es Canon anbietet, gibt es nicht.

Erst das Gesamtpaket macht alles rund - da fühle ich mich als Canon User und meinem CPS Status bestens aufgehoben.
 
Ich bin der Ansicht, dass die 850d als mit weitem Abstand weltbester Universalist ein ganz klarer Game-Changer + insbesondere Canon-Killer ist.


Aber wer weiss, der kommende Winter ist dunkel und die Abende sind lang, man hat viel Zeit zum Grübbeln und Rechnen;)

Frustrierte Grüße
Frank

Lass es sein, der Winter kann zu einsamen Entscheidungen führen. Es war vor langer Zeit der Winter 2013/2014 als Nikon die Df raus gehauen hat und die dunkle Jahreszeit hat zu dunklen Entscheidungen geführt.. nach 30 Jahren Canon.:rolleyes:
 
Nimm die N und C in die Hand. Spiele damit jeweils einen Tag herum und du weißt was dir besser gefällt.

Ist hier alles Korinthenkackerei mit "C ist der Killer" oder "N ist der Killer".

Das Bauch(Finger)gefühl ist viel wichtiger.

Sind idr nur Nuancen die sich unterscheiden...
 
Erstens ist hier schon mehrfach geäußert worden, dass sich die Unterschiede in Bereichen bewegen, die für die breite Masse nicht signifikant ist. Und das ist auch nur eine Formulierung. Eigentlich ist die Kameratechnik komplett egal, moderne Kameras im Vergleich vorausgesetzt. Das ist sehr kurz abgehandelt. Zweitens verstehst Du falsch, dass hier irgendjemand zum Wechseln aufruft; ich z.B. hatte nur gesagt, wenn ich komplett neu anfangen würde, würde ich mir die D850 genau angucken, weil die technischen Daten imposant wirken. Und dann aber bitte auch das System mitbetrachten.

Dito!
Nur die wenigsten, die eine 5D MK4 plus Objektivpark besitzen, werden aufgrund der D850 wechseln. Für mich kommt es jedenfalls im Moment nicht in Frage. Wenn Canon nächstes Jahr eine spiegellose VF-Cam mit EF-Bajonett auf den Markt bringt ist zumindest, was meine Bedürfnisse angeht, eh alles im grünen Bereich ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht doch ganz klar: "Ich bin der A n s i c h t...", nicht "Simon befiehlt..." :confused::confused::confused:

"Bewiesen" ist nur Kraft meiner eigenen Versicherung an Eides statt, dass mir in den letzten Jahren immer wieder durch den Kopf schoss:
-Hätte ich jetzt ein Schwenkdisplay...
-Hätte ich jetzt einen schnellen AF...
-Könnte ich jetzt den Minivogel etwas croppen...
usw. usw.
Als jetzt die 850 erschien, kamen meine gesamten schlechten Erinnerungen auf einmal hoch und bewältigten sich meiner Seele...:evil:
Mit ihr hätte es diese traumatischen Erlebnisse nicht gegeben.

Der schlimme Nikon-Dämon hat Besitz von mir ergriffen und flüstert ständig in mein Ohr: Du bist ein Nikograf:D

Grüße
Frank

P.S.: Nur so rein vorsorglich: Könnte ich meinen Nicknamen ändern;):ugly:
 
Mal abgesehen vom Body 2 andere Fragen:

Welche Linsen hattest du bisher?
Welche Linsen hättest du sonst immer gerne mal besessen, wenn du deine Ausrüstung noch hättest?

Wenn du "nur" 2 Standard Zooms brauchst, dann bleibt die Systemwahl weiterhin offen.
Wenn du auf einige spezielle Linsen aus bist, schau erst mal in welchem System es diese überhaupt gibt.
 
Ist der AF einer 5D4 so lahm? :eek:

... :eek:

Nee, aber mit ohne Schwenkdisplay

....
30MP sind doch gute Reserven? :eek:

Ja, aber 46 MP sind deutlich mehr Reserve.

Ich sage ja nicht, dass die 5DIV schlecht ist (s.o.), wem die Features genügen, ist doch o.k. (ich habe übrigens nur eine 5DIII als Canon-KB)
Und dem fertigen Bild sieht man hinterher weiterhin nicht an, ob es den Leica-Looook oder einen anderen hat:ugly:

Aber der Threadstarter sucht doch für sich eine neue Ausrüstung und ist (da mehrere Monate ohne Kamera) offenbar auch nur Amateur, er kann sich also holen, was er will und was "Spaß macht".

Und ich empfehle als/trotz bisherigen CANON-Fan-Old-Man wegen der in der 850 eingebauten Features, die- und das ist keine Kleinigkeit- fünf Canon-Kameras ersetzen.
Oben habe ich nur die groben Unterschiede aufgezählt, ich sehe da noch eingebauten Okularverschluss, Stacking in der Kamera usw.

Ich gehe auch davon aus, dass man ohne Pixelpeeping hinterher im fertigen Bild -insbesondere ohne direkten Vergleich- keinen Unterschied zu dem Bild einer Canon-Kamera sieht, aber die technischen Spielereien beim Aufnehmen machen für mich als Amateur das Salz in der Suppe aus, zumal ich viel Geld für weitere Gehäuse sparen kann.
Klar kann man ohne Technik gute Bilder machen, machen ja auch einige, aber sicher deutlich unter 1%.

Letztlich muss der Threadstarter entscheiden, ob er die Features haben will und mit der Kamera klarkommt, aber jetzt, wenn nicht dann, ist die Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen:top:.



Grüße
Frank
 
Da in ca. 10 Jahren hier im Forum die Frage gestellt wird: "Kann man eine Nikon D850 heute noch sinnvoll nutzen?" würde ich die Bodyfrage echt gelassen sehen.

Ich selbst habe 5DIII / 40D / 20D.
Gearbeitet mit 300D, 350D, 450D, 1100D, 7D, 50D, 5D, Oly E-M1

Meine Erwartungen an eine Cam sind: Eingängige Bedienung, Robustheit, schneller und punktgenauer AF, schnelle Reaktionszeit. gute Bildqualität.

Alle meine im Zugriff befindlichen Cams erfüllen diese Kriterien und ich denke dass so ziemlich jede aktuelle Kamera auf dem Markt diese Kriterien erfüllt.

Das "Mojo", welches wir fühlen wollen wenn wir unser Werkzeug benutzen, ist höchst individuell und kann kaum durch eine Drittmeinung "erzeugt" werden. Der eine möchte nur noch durch den EVF sehen, der andere kriegt da Augenkrebs.

Es gab genug Meinungen beim Thema 5DIII "versus" D800/D810 und am Ende spielen persönliche Vorlieben die Rolle, ob das eine oder das andere den Vorzug bekommt.

Wenn ich die Vorteile einer 5DIV nehme, könnte ich tatsächlich nur die technischen Vorteile aufzählen. Ich wüsste nicht, wo sie für meine Praxis relevante Vorteile gegenüber der 5DIII bietet. Und weil es so ist, habe ich sie noch nicht. Wäre es anders, läge hier eine rum.

Was mich viel mehr reizt ist das angekündigte EF 85 1,4 L IS.
DAS ist für mich der beste Grund, beim Canon System zu sein.
Und deshalb stellt sich für mich die Frage nach ner D850 gar nicht.

Just my 2 Cents
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten