• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Vollformat?

AW: vorteil vollformat

was sind die vorteile einer Vollformat Cam ausser höhere auflösung ist die bild Qualität so viel besser? oder was ist sonst bei einer Vollformat cam besser?

Das ist eigentlich ganz einfach:

Der Cropfaktor verändert nicht nur die "effektive" Brennweite (diese Veränderung kann mal ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein, sondern auch die "effektive" Lichtstärke.)

Alle Objektive mit der gleichen Offenblende haben an Vollformat also eine um den Cropfaktor bessere "effektive" Lichtstärke als an der entsprechenden Cropkamera. Sonsorvergrößerung macht Objektive "lichtstärker".

Das ist der einzige wirklich Unterschied. (P.S. die reale Brennweite und Lichtstärke ändert sich natürlich nicht, aber Bildausschnitt und Schärfeverlauf tun so als würden sie sich verändern).
 
AW: vorteil vollformat

Als langjähriger Crop Kamera Nutzer (Pentax, Canon und Nikon) kann ich nur eins dazu sagen.
Den wahren Vorteil der Vollformat Kamera, egal wie viele Pixel, erschließt sich einem erst bei der Verwendung.
Daher der Spruch: D700 und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht. Seit ich eine Vollformat besitze, verwende ich sie bei 90% meiner Fotos. Die Crop dient nur noch als Back Up.

So geht es mir auch. Auch andere z.B. Laien sehen den Unterschied in den Bildern und Fragen immer wieso die Bilder mit der neuen so plastisch wirken.
Somit die einen sagen alles Einbildung die anderen Grinsen.

Die Diskussion ist eigentlich für jeden der einmal eine Crop Kamera hatte und dann gewechselt ist unnötig.

Die Qualität der Vollformatbilder spricht eigentlich für sich ohne das man sich technisch verteifen und jedes Detail analysieren muß...:)
 
AW: vorteil vollformat

Dann gehörst du aber auch sicher nicht zu denen, die sagen VF hätte am langen Ende gegenüber kleineren Sensoren einen Nachteil. Denn du willst die pixeldichte kleinerer Sensoren um alles in der Welt nicht haben. Eine FT-Kamera würdest du höchstens mit 3 MP akzeptieren. Du hast dich bewusst für die D700 mit ihren 12 MP auf KB entschieden, weil dir die Vorteile, die aus der geringen Pixeldichte erwachsen wichtiger sind, als die Vorteile, die aus einer höheren Pixelanzahl erwachsen würden.

Wieso Pixeldichte? Ich will, wenn überhaupt, eine Pixelzahl! Hätte die D700 8MP, hätte ich sie auch gekauft, mit 16MP auch. Aber sie hat 12MP und das ist prima so. Hätte ich mich aber für 4/3 oder Crop entschieden, wäre ich da doch nicht mit 3MP zufrieden! Ich hätte dann andere Objektive, die dort meinen Fotografiergewohnheiten entsprechen, und ich hätte vermutlich eine Kamera mit 8 oder 12 oder 16MP, keine Ahnung was es da so gibt. Die Pixeldichte ist mir da weitgehend wurscht, die ergibt sich einfach aus einer sinnvollen und nicht übertriebenen Pixelzahl.



Gruß, Matthias
 
AW: vorteil vollformat

Wenn es nur um die Pixelanzahl geht, dann tuts auch eine Kompaktkamera.
 
AW: vorteil vollformat

Wenn es nur um die Pixelanzahl geht, dann tuts auch eine Kompaktkamera.

Dann zeig mir eine mit Wechselobjektiven, einem Sucher wie an der D700, den Freistellmöglichkeiten, der Bildqualität und dem Bedienkomfort/konzept der D700. Ich nehme sie sofort. Da aber auch 4/3 das nicht bietet, habe ich eine D700.

Es geht eben nicht "nur um die Pixelzahl", sondern, wie gesagt, "wenn überhaupt". Aber ganz bestimmt geht es nicht um die Pixeldichte.


Gruß, Matthias
 
danke für die vielen antworten eine frage hab ich noch die sony alpha 850 hat ja 24,6 megapixel wie gross ist da ein raw foto mit gröster qualitet im mb??
 
Geil! War eh schon höchste Zeit das dieses Thema endlich einmal aufgegriffen wird :lol:

Ja. Genau.

Aber wie immer werden die verschiedensten Ansätze miteinander so vermischt, dass Wiedersprüche entstehen, die es eigentlich nicht gibt.

So lange die Frage nicht in ihren verschiedensten Relationen durchdacht wird bleibt sie unbeantwortet und somit weiterhin offen.

n.nescio hat in #3 bisher am weitesten die verschiedenen Relationen die eine Rolle spielen berücksichtigt.
 
AW: vorteil vollformat

Aber Bildausschnitt und Schärfeverlauf tun so als würden sie sich verändern.

Jetzt ist mir klar, warum manche meiner Bilder nichts werden! Da tut der Schärfeverlauf nicht das, was er soll! Ich habe es immer geahnt, dass neben dem Fotograf eben doch weitere kreative Kräfte am Bild mitwirken! Heute beispielsweise war der Bildausschnitt echt mies drauf, er hat echt nicht das getan, was ich von ihm erwartet habe! :)
 
danke für die vielen antworten eine frage hab ich noch die sony alpha 850 hat ja 24,6 megapixel wie gross ist da ein raw foto mit gröster qualitet im mb??
 
Das Problem ist, dass die Antwort auf die gernerelle Frage zunächst recht akademisch ausfallen müsste.

Fast jeder die Antwort aber nur aus einem konkreten Gerätevergleich herleitet. Und dass oft, ohne diesen Umstand sichtbar zu machen.

Ein Beipiel: d700 vs. 300d.

a) Die d700 hat den Vorteil, dass man höhere ISOs nehmen kann.
b) Die d300 hat den Vorteil, dass man eine 1,5 mal bessere Teleleistung hat.

a stimmt aber nur so lange man nicht die selbe Tiefenschärfe erhalten möchte. An einer d300 könnte man mit lichtstärkerer Optik gegensteuern.

b Stimmt auf jeden Fall. Allerdings nicht weil VF hier unterliegen würde. Eine D3x steht der d300 hier kaum noch nach. Allerdings nur dann nicht, wenn der Fotograf sich nicht ziert im Nachhinein zu croppen.

Das scheint für einige allerdings so etwas wie Gotteslästerung zu sein.

In letzten Falle wäre der Nachteil von VF das höhere Datenaufkommen.

Dafür hat man aber nicht nur nahezu die selbe Teleleistung wie die d300, sondern auch noch die Möglichkeit den vollen Bildwinkel zu nutzen.

Am Ende kommt natürlch die Frage welche Relation man überhaupt selbst umsezten kann und will. Aber das ist schon wieder eine ganz andere Ebene, die eigentlich erst kommen kann, wenn die erste geklärt ist.
 
Mir ging es in diesem Beispiel im Grunde um eins:

Die Frage nach dem Vorteil von Vollformat fällt je nach gewählter Kamera-Gegenüberstellung sehr unterschiedlich aus.

Darüber hinaus gibt es die generelle Definition die über alle Kombinationen gelten müsste.

sRAW wäre wohl ein Weg das "Problem" zu lösen. Oder man rechnet herunter.

Oder man sieht gar kein Problem darin. Obgleich das schwer fällt so lange dadurch die Geschwindigkeit der Kamera limitiert wird.
 
a stimmt aber nur so lange man nicht die selbe Tiefenschärfe erhalten möchte. An einer d300 könnte man mit lichtstärkerer Optik gegensteuern.

Genau das kann man oft genug eben nicht, weil die noch lichtstärkeren Objektive einfach nicht existieren. Es gibt nun mal kein 35/0,9 (für 50/1,4), kein 60/0,9 (85/1,4) und kein Standardzoom 17-55/1,9 usw.

b Stimmt auf jeden Fall. Allerdings nicht weil VF hier unterliegen würde. Eine D3x steht der d300 hier kaum noch nach. Allerdings nur dann nicht, wenn der Fotograf sich nicht ziert im Nachhinein zu croppen.

Das scheint für einige allerdings so etwas wie Gotteslästerung zu sein.

Wenn Du mich meinst: "Gotteslästerung" ist nun der denkbar schlechteste Begriff. Es ist einfach nicht meine Art zu "sehen" und zu fotografieren, und deshalb brauche ich weder eine D3x noch eine 5DII. Ein Bild, das erst dadurch entsteht, dass ich zuhause die Hälfte wegschneide, ist nicht mehr mein Foto. Aus dem selben Grund mache ich keine zusammengesetzten Panoramen und keine HDRs, sondern eigentlich nur geraderücken, ein bisschen Belichtungs- und Tonwertkorrektur, vielleicht störenden Kleinkram wegstempeln.


Gruß, Matthias
 
Das Problem ist, dass die Antwort auf die gernerelle Frage zunächst recht akademisch ausfallen müsste.

Fast jeder die Antwort aber nur aus einem konkreten Gerätevergleich herleitet. Und dass oft, ohne diesen Umstand sichtbar zu machen.

So akademisch wird das nicht. Man nimmt zunächst immer an, dass Crop und KB-Kamera gleich viele Pixel haben.

Dann gilt der Post von mir von oben:

"Televorteil" Crop = Cropfaktor.

"Lichtstärkenvorteil" KB = Cropfaktor.

Mehr theoretische Unterschiede gibt es kaum(in der Praxis gelten natürlich noch Dinge wie Preis, Größe, bei sehr großen Cropfaktoren möglicherweise auch Qualitätsunterschiede, etc.)


Falls die Kameras unterschiedliche Auflösungen haben, ist der Vorteil der Kamera mit mehr Megapixeln genau so groß, als würde man zwei Kameras mit gleicher Sensorgröße vergleichen. Ob oder wie weit das ausreicht um den "Televorteil" aufzuholen oder im Gegenteil noch zu vergrößern, kann man sich dann schnell überlegen.
 
So akademisch wird das nicht. Man nimmt zunächst immer an, dass Crop und KB-Kamera gleich viele Pixel haben.

...

Warum? Ich nehme zunächst immer an, dass man zunächst immer von der selben Pixeldichte ausgeht.

Nö. Beide Annahmen sind möglich und dazu noch alle zwischenstufen.

Man sollte vielleicht zwei Begriffe verwenden:

  • Crop-Sensor: Ein Sensor mit gleicher Pixeldichte aber kleinerem Ausmaß
  • Skalierter Sensor: Ein Sensor mit kleinerem Maß und um den selben Faktor verkleinertenPixeln.

Wenn man generell die Pixel in gleichem Maße mitvergrößert wie den Sensor, dann wirft man viel Potenzial des gräßeren Sensors einfach weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten