• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist der Sucher der R komplett ausgeschaltet, wenn man auf das Display umstellt?
Vermutlich ja, da das analog zur Canon M5 wäre.
 
Warum muss man das so negativ sehen? Gerade die Tatsache, dass sie ein schon bekanntes, vorhandenes und preisgünstiges Akkuformat nehmen, ist doch ein freundlicher Zug gegenüber den kunden. Dann kaufe ich mir halt direkt einen zweiten Akku und gut isses!
Wäre die R was für mich, würden mir 350 Bilder auch reichen, da käme ich im Urlaub locker eine Woche mit aus.

Und die Benutzer welche die R als Zweitkamera holen (und das werden wohl einige sein) HABEN in der Regel schon den einen oder anderen LP-E6(N) weil das ja eher Leute mit 2- oder 1-stelligen sein werden als mit ner 1300D.
 
- A “few tweaks” to video functionality. The 4K crop will not be changed, nor will the maximum frame rate in 4K.

Schade, das ist der Punkt, der mich bisher am meisten stört.
Mit dem starken 1,7 Crop kann man die Brennweiten nicht wie gewöhnlich verwenden und es wird einfach viel Sensorleistung verschenkt.
Da muss man vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder auf FullHD zurückgehen. Für 2018 ist das nicht mehr zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das ist der Punkt, der mich bisher am meisten stört.
Mit dem starken 1,7 Crop kann man die Brennweiten nicht wie gewöhnlich verwenden und es wird einfach viel Sensorleistung verschenkt.
Da muss man vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder auf FullHD zurückgehen. Für 2018 ist das nicht mehr zeitgemäß.

Gerade bei der R stört mich das überhaupt nicht mehr, da man durch die Adapter ja endlich auch lichtstarke APSC Objektive dran hängen kann. Wie das alles in der Praxis funktioniert werde ich noch sehen, jedoch bin ich zuversichtlich.

Edit: Das der Crop im allgemeinen nicht die beste Idee war, ja, das ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist das auch so.

Richtig, aber in geringerem Maße als noch bei der IIIer. Wenn der Sensor der R identisch zum IVer ist und keine weiteren Optimierungen vorgenommen wurden (spekulativ, da es noch keine Messungen gibt), so können wir wohl weiterhin mit den bei DXO genannten 13,6 Blendenstufen rechnen. Das ist immerhin das Beste, was Canon an DR im Moment zu bieten hat - man muss aber ehrlich dazu sagen, dass andere Hersteller noch eine ganze Schippe drauflegen können. Wer diese extra Schippe braucht oder will, der kommt um die Konkurrenz nicht herum.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mit dem starken 1,7 Crop ...Für 2018 ist das nicht mehr zeitgemäß.

Meine Vermutung, Canon will seine Videokameras nicht kannabilisieren, ähnlich wie Sony die zwar keinen Crop haben dafür aber keine 4-4-2 Ausgabe erlauben. Irgendwas ist halt immer. Oder gibt es irgendeinen Grund technischer Natur, daß die R wie auch die 5DIV den Crop hat?

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss aber ehrlich dazu sagen, dass andere Hersteller noch eine ganze Schippe drauflegen können. Wer diese extra Schippe braucht oder will, der kommt um die Konkurrenz nicht herum

Max. ne 0,81-Schippe bei Sony und das nur bei ISO 100 gemäß:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 5D Mark IV,Nikon D850,Sony ILCE-7RM3

Auch wenn das immer so mit der Überlegenheit herumgeistert, das ist jetzt nicht das Doppelte, auch nicht gefühlt. :rolleyes:

Die R wird wohl mit der DR und dem Rauschverhalten der 5D Mark IV erwartbar sein.
 
Banding ist in der Tat auch bei der 5D Mark IV vorhanden ... meist dann, wenn die Tiefen > 2 - 3 Blenden aufzieht - bei Himmel, also sehr monotonen Bereichen, sieht man es recht gut. Allerdings sind das grenzwertige Situationen, in denen man den Kontrast trotz der gewonnen DR besser auf mehrere Aufnahmen verteilt.

Wäre die R hier vorne, lässt das wohl auch auf die künftigen Kameras von Canon schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. ne 0,81-Schippe bei Sony und das nur bei ISO 100 gemäß:

Kommt immer auf den Test an, bei DXO liegen Sensoren anderer Hersteller ziemlich genau eine Blende vor der 5DIV und damit auch voraussichtlich vor der R. Aber: Ob das entscheidend ist, kann nur immer individuell bewertet werden. Eine Kamera ist ja mehr als nur DR, viel wichtiger ist zumindest mir das gesamte System, und hier spricht dann doch wieder einiges für die R. Ich gebe zu: Über eine weitere Blende DR würde ich mich sehr freuen. Hatte vor einiger Zeit auch die Gelegenheit das zu testen und war absolut positiv davon angetan. Aber: Die R bringt vieles mit, was ich mir wünsche (bis auf den IBIS praktisch alles). Eye-AF in AF-C fehlt, soll aber wohl nachgerüstet werden. Es bleibt spannend :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Was mich wundert ist, dass hier niemand über die Fähigkeit der Kommunikation mit Bluetooth spricht. Finde ich eine klasse Sache für die Fernsteuerung.
 
Gerade bei der R stört mich das überhaupt nicht mehr, da man durch die Adapter ja endlich auch lichtstarke APSC Objektive dran hängen kann. Wie das alles in der Praxis funktioniert werde ich noch sehen, jedoch bin ich zuversichtlich.

Edit: Das der Crop im allgemeinen nicht die beste Idee war, ja, das ist klar.


Klar, ist das prima mit APSC und 4K.

Aber wo bekomme ich ein 20mm f/1.4 KB, 24mm f/1.4 KB oder 35mm f/1.4 KB APSC Linse her? Die APSC Linsen von Canon sind alle sehr lichtschwach. Ich persönlich filme oft mit 20mm oder 35mm und Blende f/1.4 am KB Sensor.

Manche stört es nicht, viele wird der Crop 4K Modus aber sicherlich bitter aufstoßen. :(
 
@Mod2001: Ja, erstens muß man weniger auslesen und 2. muß man nicht erst von der vollen Auflösung auf 4k herunterrechnen.
Das spart Rechenleistung und damit Wärme. In meinen Augen hatte die 5D4 darum bei 4k nur mjpg als Format. Das ist weniger rechenaufwendig als MP4.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten