• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder ist das LED nur für das AF-Hilfslicht?

Das hab ich bisher gar nicht gesehen, das ist auch neu für Canon, oder?
Haben das die neueren Ms auch schon?
 
Nope kein interner Blitz - wie gesagt fühlt sich wie eine kleine Ausgabe der 5D Serie an (Materialtechnisch) - auch wenn da sogenannte „Profifeatures“ dran fehlen - insgesamt ist das alles sehr wertig und auch die Software wirkt nicht wie Beta sondern das ist alles flüssig und wenn man EOS DSLR kennt und M kennt wirkt zusammengenommen das alles sehr schlüssig und Canontypisch unaufgeregt - auch wenn manch Kritiker vielleicht das als uninnovativ und langweilig bezeichnen mag...es ist grundsolide Technik.

Gruss G.
 
Warum wird eigentlich immer, wenn klar ist, dass das selbst erwählte Produkt technologisch hinterher ist, versucht, anderen weiszumachen, dass genau dies Punkte natürlich nicht in der Praxis relevant seien.

Warum wird uns immer weis gemacht, dass jede technische Neuheit/ Spielerei auf einmal so wichtig ist, dass es ohne plötzlich gar nicht mehr möglich ist, Fotos zu machen. Geht halt nur noch mit Sony, ja nee, alles klar:top:

Warum werden wir hier diffamiert, weil wir es vorziehen, mit einer eher auf die Praxis ausgerichteten Kamera in die Zukunft zu gehen?
Ja, kein XXX ist nicht praxisgerecht, der zweite YYYY auch nicht....lassen wir es doch einfach! Wir drehen uns da nur im Kreis :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ggü. einer DSLR wird halt kleiner, wenn Features nicht implementiert sind, die andere durchaus einbauen und eben die Differenzierung zur DSLR ausmachen.
 
Hmmm, ich bin so jemand, den es ja eigentlich nicht geben sollte. Eigentlich hätte ich gerne ...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch auf die Antwort von Canon zu der A7III gewartet. Nun da die Katze aus dem Sack ist und ich in allen Bereichen enttäuscht wurde, hat sich der Wechselgedanke noch mehr manifestiert. Canon hat mich bislang dadurch gehalten, dass womöglich eine gleichwertige Mirrorless angekündigt wird. Nun stehe ich komplett hoffnungslos in Bezug auf die Canonmarke da.

By the way, dieses Rumreiten auf den Specs zeigt nur, dass hier Sony-Jünger unter uns sind, die hier ständig mit Steinen schmeissen, äh nur an die tehnischen Werte glauben. Am Ende wird sich die R doch als praxistauglicher herausstellen...Jehova, Jehova :D

nur weil du ständig versuchst Klischees zu bedienen wird es nicht wahrer. Ich bin seit 15 Jahren mit Canonkameras ausgerüstet und inzwischen der Produktpolitik einfach nur überdrüssig. Eine Sony habe ich noch nie besessen, kenne aber die Kameras von Freunden. Und leider hängt inzwischen Canon in allen technischen Punkten weit hinterher, das unterstreicht die Ankündigung der R Serie. Und das lässt mich als Canonnutzer eben fassungslos zurück. Und um was soll es denn sonst bei einer Kamera gehen als um technische Werte? Spirituelle Energie???

Warum wird uns immer weis gemacht, dass jede technische Neuheit/ Spielerei auf einmal so wichtig ist, dass es ohne plötzlich gar nicht mehr möglich ist, Fotos zu machen. Geht halt nur noch mit Sony, ja nee, alles klar:top:

Warum werden wir hier diffamiert, weil wir es vorziehen, mit einer eher auf die Praxis ausgerichteten Kamera in die Zukunft zu gehen?
Ja, kein XXX ist nicht praxisgerecht, der zweite YYYY auch nicht....lassen wir es doch einfach! Wir drehen uns da nur im Kreis :mad:

Auch hier wieder falsch. Ok wenn du mit 3 richtig fokusierten Bildern/Sekunde klarkommst, den Sinn eines IBIS nicht verstanden hast (du aber stabilisierte Objektive besitzt... ein IS scheint wohl doch nicht ganz unwichtig zu sein) oder etwa einer Spot AF Messung noch nie nachgetrauert hast.
State of the Art Technik bei Mirrorlesskameras aus Borniertheit als Spielerei abzutun offenbart jedoch die Scheuklappen. Du kannst mit der Eos 400d sicher auch ganz fabelhafte Bilder machen, veraltet ist sie dennoch. Da bringt es auch nichts mit Wörten wie "praxistauglich" um sich zu werfen. Übles Marketingsprech
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum wird uns immer weis gemacht, dass jede technische Neuheit/ Spielerei auf einmal so wichtig ist, dass es ohne plötzlich gar nicht mehr möglich ist, Fotos zu machen. Geht halt nur noch mit Sony, ja nee, alles klar:top:

Warum werden wir hier diffamiert, weil wir es vorziehen, mit einer eher auf die Praxis ausgerichteten Kamera in die Zukunft zu gehen?
Ja, kein XXX ist nicht praxisgerecht, der zweite YYYY auch nicht....lassen wir es doch einfach! Wir drehen uns da nur im Kreis :mad:

Das unterschreibe ich vorbehaltlos.
Darüber hinaus bin ich ziemlich sicher, dass, wenn man sich mal das fotografische Portfolio all jener anschauen könnte, die nun "hoffnungslos" und "fassunngslos" ob dieser grundsoliden Canon DSLM darstehen, man wahrscheinlich feststellen würde, dass die große Mehrheit jener Kameraquartett-Spieler im "wirklichen Leben" mit einer 200D bestens und zur Genüge bedient wären.
 
Warum werden wir hier diffamiert, weil wir es vorziehen, mit einer eher auf die Praxis ausgerichteten Kamera in die Zukunft zu gehen

Inwiefern siehst du denn die R als "eher auf die Praxis ausgerichtet" als andere Mitbewerber dieser Preisklasse?

Bin ja durchbaus willig mir gute Argumente pro R anzuhören, mir liegt ja nicht viel an einem Wechsel. Ich besitze Canonkameras seit 32 Jahren, ich springe nicht aufg jeden Zug auf, meine Hauptkameras im DSLR Bereich erschöpften sich in den letzten 15 (!) Jahren auf gerade einmal 3 (!): Von der 300D zur 5D (I wohlgemerkt) zur 5D4. Eine (D)SLR eines anderen Herstellers habe ich noch nie besessen!

Dennoch schafft es Canon, mich als willigen Markenanhänger, der durchaus in den letzten Jahren die Vorzüge nicht nur der Canonkameras sondern auch der Objektive zu schätzen wußte mit der R irgendwie weiter an die Marke zu binden, sondern erzielt zumindest bei mir das genaue Gegenteil.

Das ist natürlich subjektiv (wie jede Bewertung einer Kamera auf Grundlage individueller Bedürfnisse ist), aber auch sicher kein Einzelfall. Ob das irgendwie merklich die Verkäufe beeinfluss: Wohl eher nicht.

Aber gerade die Kunden, die eine hohe Markenbindung haben, sind neben den Profis diejenigen, die auch in höherwertige Optiken (langfristig wagen) zu investieren. Und es sind diejenigen, die langfristig als Multiplikatoren dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war davon überzeugt, dass Canon eine Spiegellose herausbringt, die endlich einen neuen konkurrenzfähigen Sensor haben wird, vor allem nach den Berichten, dass Sony auf den wichtigsten Märkten im ersten Halbjahr 2018 die meisten KB-Kameras verkauft hat und im KB Sektor die Nummer 1 geworden ist.

Auch wenn die neuen Nikons noch nicht verkauft werden, ist es Nikon mit den ersten beiden Nikons vielleicht zumindest gelungen, eine weitere Abwanderung von Nikon zu Sony zu verhindern. Die Sensoren von Nikon sind einfach klasse und auf der Höhe der Zeit.

Umso erstaunter bin ich, dass Canons erste Spiegellose den Sensor der Canon 5D haben wird :eek:, der schon lange Zeit als ziemlich veraltet gilt. Die 11,1 Blenden Dynamikumfang der 5D (dxomark) sind mehr als mager, eher ein Witz. Auch wenn es viele Canon Fans gibt, die sagen, dass das unwichtig und alles andere super ist, aber ich glaube nicht, dass Canon damit ein guter Start in die spiegellose Zukunft gelingen wird. Ich würde mir keine Kamera mit 11 Blenden Dynamik kaufen. Wer gerne Landschaft fotografiert oder kontrastreiche Situationen liebt, ist damit alles andere als gut aufgestellt. Ich hoffe, dass ich mit der Aussage niemandem auf die Füße trete, ich bin auch kein Canon-Gegner der Bashing betreiben will, bevor eine neue überhaupt Kamera verkauft wird.

Ich denke aber, wer ersthaft mit dem Gedanken gespielt hat, von Canon zu Sony zu wechseln, aber noch warten wollte, was Canon bringen wird, ist jetzt spätestens nach der Vorstellung der R weg, wie die Wurst vom Butterbrot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon sind sie wieder da, die nächsten "Fakten" zur Kamera... :lol:
Mal schauen was das nächste ist, vermutlich kann sie auch nur bis ISO800
 
Die 5D IV hat 13,6 und liegt damit knapp eine Blende hinter Sony und Nikon.

Soweit ich weiß basiert der Sensor der R nur auf dem der 5D IV, ist aber nicht der gleiche.
Also erstmal abwarten bevor du hier so schlecht redest und auch noch falsche Zahlen angaben nennst.

Sorry, das ist die (Ur) Canon 5d mit 11 Blenden. Die IV hat 13, 6 Blenden, was natürlich deutlich besser ist, wenn auch nicht das, was heute möglich ist. :angel:
 
Canon 5D haben wird :eek:, der schon lange Zeit als ziemlich veraltet gilt. Die 11,1 Blenden Dynamikumfang der 5D (dxomark) sind mehr als mager, eher ein Witz.

Das gilt für die 5D Mark III, die 2012 auf den Markt kam. Die 5D Mark IV hat einen Dynamikumfang von 13,7 Stufen. Ist zwar immer noch weniger als aktuelle Nikon- oder Sony-Modelle, gilt aber auch nur für ISO 100 (oder ISO 64 bei Nikon). Ab ISO 200 ist der Vorteil weg, so dass es im Grunde wirklich nur für Landschaftsfotografen von Beudeutung ist. Wenn ich mir meinen LR-Katalog so anschaue, kommen auf ein Foto mit ISO 100 ungefähr 2.000 Fotos mit ISO 200 bis 25.600. Alle Canon-Landschaftsfotografen haben vermutlich längst eine Sony gekauft, da man Canon-Objektive adaptieren kann und der Autofokus für Landschaftsaufnahmen nicht wichtig ist.

Das Problem der R ist eher, dass sie einige wichtige Features nicht hat, die sie haben müsste/sollte. Außredem gibt es keine Pro- oder Sport-R wie die Nikon Z7 oder die Sony A9. Ich würde liebend gern auf einen Spiegel verzichten, aber für meine Zwecke ist die R gänzlich ungeeignet.
 
Alle Canon-Landschaftsfotografen haben vermutlich längst eine Sony gekauft, da man Canon-Objektive adaptieren kann und der Autofokus für Landschaftsaufnahmen nicht wichtig ist.

Nein, warum auch ... ich bezweifle zwar nicht, dass die Sony den besseren Sensor hat, aber das sind Grenzsituationen, die selten zum Tragen kommen und man notfalls lösen kann, zB Bracketing.

Es ist ja nicht so, dass die Sony A7RIII alles könnte und die Canon 5D Mark IV nur unnützen Datenmüll rausschreibt. :rolleyes: Bei Sony muss man ebenfalls Bracketing benützen, wenn der Kontrastumfang einfach zu groß ist, und das passiert ebenso, trotz der noch leichten Sensorüberlegenheit. ;) Die R hat diesbezüglich derzeit keinen Vorteil sondern richtet sich doch klar an zuvor Umsteigewillige bzw. bietet Neueinsteigern auch Anreize ... die potenteren schießt Canon schon noch um entsprechenden Preis nach. Canon ist ein konservatives Unternehmen, ich weiß gar nicht, warum viele das aus der Vergangenheit nicht antizipieren konnten, was mit der R um die geworbenen ~ 2k Euro angepeilt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird uns immer weis gemacht, dass jede technische Neuheit/ Spielerei auf einmal so wichtig ist, dass es ohne plötzlich gar nicht mehr möglich ist, Fotos zu machen. Geht halt nur noch mit Sony, ja nee, alles klar:top:
Wo genau kann man deine Behauptungen denn nachlesen? Bitte Beitrag angeben. Oder interpretierst du da vielleicht nur etwas hinein?

Warum werden wir hier diffamiert, weil wir es vorziehen, mit einer eher auf die Praxis ausgerichteten Kamera in die Zukunft zu gehen?
Bitte nochmals um die Beitragsangabe wo du diffamiert wirst. Ich lese hier zum größten Teil nur Beiträge von Usern die mitteilen was ihnen an der R nicht gefällt und warum sie diese nicht kaufen werden. Diffamierung sieht in meinen Augen gänzlich anders aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten