• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß gar nicht was ihr habt ich finde die R tip top ausgestattet und weit über Einstiegs Niveau , absoluter Kracher in meinen Augen :)
Lesen wir die gleichen Specs?


Mir fehlt da gar nichts.
Mir schon, sogar einiges.


Ich sehe ihre stärken im Portrait Bereich und bei allem was halt keine 10 fps erfordert.
Bei allem was sich nicht bewegt

Präzision ist mir wichtiger als Geschwindigkeit.
Laut Canon hat sie den schnellsten AF der Welt. Widerspricht deiner Aussage.

Ich bin überzeugt davon das sie sich Canon typisch in richtigen Leben wunderbar bedienen lässt und einfach das zuverlässig tun wird was sie soll.
Sie wird tuen was sie kann, aber nicht mehr. Und mir ist das zuwenig.

Ein Fotowerkzeug und kein bleeding edge Spielzeug für Technik Nerds wo ich Sony sehe :D
Du hast mit einer Sony noch nicht ernsthaft gearbeitet, oder? Sonst würdest du solche unqualifizierten Aussagen nicht von dir geben.
 
Am Ende des Tages fehlt mir an der R der eingebaute IBIS und die 5D Bedienung. Wegen letzterem wollte ich auch nie eine 6D. Die Performance und das 24-105 mit dem 35er würde mir auch reichen. Ehrlich gesagt passt mir da die Z6 schon besser. Hat auch den Klappdisplay, den ich als Videouninteressierter ohnehin bevorzuge sowie das hochwertige Bedienkonzept. Auch der Kitpreis bei Nikon ist deutlich attraktiver. 3500 Euro im Kit bei der R, geht‘s noch?
 
Der Markt wird zeigen ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht und ich könnte schon einen Tipp abgeben ob sich die Kamera verkauft oder nicht. ;)
 
Das ist doch toll. Jetzt kann man von drei Herstellern eine passende KB DSLM aussuchen. Wer da nichts findet...

Ich als Sony KB DSLM Fotograf finde die R sehr interessant. Kann es kaum erwarten sie mir Ende des Monats auf der PK anzusehen. :D
 
Auf die Bedienung bin ich auch gespannt, sie sieht interessant aus. Ich bin ebenfalls ein riesen Fan der 5D Bedienung, jedoch scheint es bei der R ebenfalls sehr gut umgesetzt zu sein, so dass ich im Eifer des Gefechts schnell und Blind alles Bedienen kann.

Vielleicht ist was Neues auch Mal gut.
 
Du hast schon mitbekommen, dass bislang nur 3b/s bei fortlaufendem Servo AF (also af-c) gehen bei der R ??

5 fps mit AF-C, aber mit "tracking priority" + AF-C tatsächlich nur 3 fps. Das ist mager. Eigentlich deutet es auf einen schwächeren AF als den der Nikon hin, finde ich. Überhaupt scheint mir Nikon den Einstieg insgesamt besser hinbekommen zu haben (1080p120 statt 1080p60, IBIS, etwas mehr fps, kein 1,7x crop bei 4h).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber noch den Adapter vergessen der die Objektive länger macht bei den Weitwinkel Objektiven.

Die Adapter gleichen doch nur das andere Auflagemaß der EF-Objektie aus. Was soll dann da nicht funktionieren?
Da wird jedes Top-EF-Objektiv zum Top-RF-adaptiertes-Objektiv:top:

By the way, dieses Rumreiten auf den Specs zeigt nur, dass hier Sony-Jünger unter uns sind, die hier ständig mit Steinen schmeissen, äh nur an die tehnischen Werte glauben. Am Ende wird sich die R doch als praxistauglicher herausstellen...Jehova, Jehova :D
 
Wenn Du "Herstellerwechsel" geschrieben hättest würde es besser passen.
Denn ein Wechsel von EF zu EOS-R ist genau so ein "Systemwechsel", wie von EF zu Sony E.
An Beiden muss man EF adaptieren ..

Hallo,

es gibt da einen kleinen Unterschied.
Canon EF an Canon R benötigt man einen Adapter.
Canon EF an Sony E benötigt man einen Konverter.

Gruß
Waldo
 
Diese Diskussion lohnt nicht Mal geführt zu werden. Wer glaubt das EF an Sony E zum gleichen Ergebnis führt wie EF an RF oder M, der beweisst per se das er keine Ahnung hat.
 
In der Fokusgeschichte muss sich noch die Qualität zeigen. Wenn die R 3 oder 5fps macht, aber am Motiv kleben bleibt, ist alles ziemlich schicki. Daran, finde ich, wird sich zeigen, ob Canon ihr hochwertiges Phasen-Af-Modul aus der DSLR in Rente wird schicken können - und dabei mind. mit den Mitbewerbern mithält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich bin so jemand, den es ja eigentlich nicht geben sollte.

- kein IBIS (bei DSLR sehe ich den Vorteil beim IS, das hat mich u.a. über Jahre bei Canon gehaltnen, aber bei einer DSLMs bleibt da nicht mehr viel an Vorteilen)

- aller Voraussicht nach kein deutlich besserer AF als bei den M und der 5DIV im Liveview (lasse mich da gerne überzeugen, wenns anders ist)

Ich bin auch so einer.
Der Ibis fehlt mir auch für mein Sigma Art 50mm, mein zukünftiges Sigma Art 105mm und mein Canon 135 2.0.
Außerdem habe ich die Befürchtung, dass die Sigma Objektive an eine A7 III vielleicht doch treffgenauer sind. Bei Sony habe ich zumindest noch nichts von Problemen gelesen. Bei der 5D Mark IV (gleicher Sensor wie Canon R?) gibt es allerdings schon einige Problemberichte mit dem Dual-Pixel AF.
 
Ich bin auch so einer.
Der Ibis fehlt mir auch für mein Sigma Art 50mm, mein zukünftiges Sigma Art 105mm und mein Canon 135 2.0.
Außerdem habe ich die Befürchtung, dass die Sigma Objektive an eine A7 III vielleicht doch treffgenauer sind. Bei Sony habe ich zumindest noch nichts von Problemen gelesen. Bei der 5D Mark IV (gleicher Sensor wie Canon R?) gibt es allerdings schon einige Problemberichte mit dem Dual-Pixel AF.

Dir ist aber klar, dass bei der R nun auch ein Sensorbasierter AF genutzt wird, genau wie bei der A7 III und dies der Grund ist warum es keinen Back-oder Frontfokus mehr gibt? Dies ist im allgemeinen ein Vorteil einer DSLM.
Die Trefferungenauigkeit kommt bei der 5D Mark IV nicht vom DualPixelAF. Zumindest falls jemand eine hat, ich habe nie eine bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber gerade bei Verwendung des DP-AFs, also im Live-View, bei der 5D IV mehrere Berichte, dass der Fokus bei den lichtstarken Art Objektiven am Rand nicht passt.
Bei der Sony A7 ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Vermutlich werde ich mal mit ein paar Objektiven zum Händler gehen und dann diese unter verschiedenen Versionen an beiden Kameras testen und mir dann die Kamera mitnehmen, die mich mehr überzeugt.
Ich würde schon gerne bei Canon bleiben, alleine weil ich "gleiche Akkus in allen Kameras", gleiches Blitz-Zubehör etc. sehr praktisch fände. Aber wer weiß, vielleicht würde ich dann nach und nach ja auch ganz auf Sony umsteigen.

Ich hoffe einfach, dass Canon den AF endlich mal ordentlich in den Griff bekommt und bin hier daher auf Erfahrungsberichte gespannt.
 
In der Fokusgeschichte muss sich noch die Qualität zeigen. Wenn die R 3 oder 5fps macht, aber am Motiv kleben bleibt, ist alles ziemlich schicki. Daran, finde ich, wird sich zeigen, ob Canon ihr hochwertiges Phasen-Af-Modul aus der DSLR in Rente wird schicken können - und dabei mind. mit den Mitbewerbern mithält.
Aber laut Datenblatt hat die R auch 'nur' nen Phasen-, und keinen Kontrast AF.
 
@UChris, interessant, hast du Mal einen Link für mich, würde mich gerne genauer in die Problematik einlesen, habe ich tatsächlich noch nicht gehört. Wenn die Verbindung Art mit DP AF Probleme macht, dann ist das dumm. Bisher hatte ich bei der M50 nie welche mit lichtstärken Linsen, allerdings nutze ich auch keine Art. Wenn es rekonstruierbar ist, dann muss ich mir Mal ein 50mm Art holen.
 
Das erschreckende: Bis zur R habe ich mir die Entscheidung offen gehalten, jetzt tendiere ich gerade durch die R zu einer Zwischenlösung in Form eines anderen Herstellers. Inbsgeheim hoffe ich aber noch, dass Canon zumindest zeinah noch irgendeine Ankündigung hinterherschiebt, die mir das erspart.

leider genau so...

Ich weiß gar nicht was ihr habt ich finde die R tip top ausgestattet und weit über Einstiegs Niveau , absoluter Kracher in meinen Augen :)

aha

Mir fehlt da gar nichts.

super - für Dich

I

Ich bin überzeugt davon das sie sich Canon typisch in richtigen Leben wunderbar bedienen lässt und einfach das zuverlässig tun wird was sie soll.
Ein Fotowerkzeug

das tragische ist - ich gkaube das auch, aber wie einige andere hat sie zu viele Showstopper...
 
Also Anfühlgefühl ist so wertig wie bei der 5D 4 - im Bedienkonzept fühle ich mich direkt zu Hause....alles bestens! :top: Halt irgendwie wie eine Mischung aus meiner 5er mit der M6.

Wertig verarbeitet und alles wirkt flüssig und ausgereift. Also ich bin da nicht unangefixt -aber habe ja gerade viel Geld in die 4 gesteckt - aber freue mich auf die Entwicklung der nächsten Jahre!

Lieber Qualität als Gimmicks

Gruss G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdrehte Logik - warum sollte ich als DSLR Nutzer denn jetzt unbedingt überhaupt eine spiegellose kaufen? Nikon und

Unter anderem weil dir "dein" Hersteller durch sein Handeln (nicht durch Reden) gerade klar gemacht hat, wo er die Zukunft der Fotografie sieht.

By the way, dieses Rumreiten auf den Specs zeigt nur, dass hier Sony-Jünger unter uns sind, die hier ständig mit Steinen schmeissen, äh nur an die tehnischen Werte glauben. Am Ende wird sich die R doch als praxistauglicher herausstellen...Jehova, Jehova :D
Ich bin kein "Jünger (aber ich wünschte ich wäre jünger). Warum wird eigentlich immer, wenn klar ist, dass das selbst erwählte Produkt technologisch hinterher ist, versucht, anderen weiszumachen, dass genau dies Punkte natürlich nicht in der Praxis relevant seien.

Kein IBIS ist nicht (!) praxistauglich, es ist technologisch rückständig und es verhindert Fotos.
Diese Diskussion lohnt nicht Mal geführt zu werden. Wer glaubt das EF an Sony E zum gleichen Ergebnis führt wie EF an RF oder M, der beweisst per se das er keine Ahnung hat.
Ich denke, du bist der, der beweist, dass er keine Ahnung hat.

Natürlich wird es nicht zum gleichen Ergebnis führen - auf Grund der besseren Sensoren wird es an der Sony zu einem besseren Ergebnis führen. Auch bei der Adaption an RF wird es AF-Feldeinschränkungen geben. Wurde oben schon drauf hingewiesen, aber da geht lieber niemand darauf ein, oder?

Und dann funktionieren auch noch all die Fremdhersteller (Sigma,...), die Canon mal wieder versucht auszusperren.

Es ist ja ok, von dem Produkt überzeugt zu sein und sicher wird man gut damit fotografieren können, aber deshalb muss man doch nicht die Augen vor der Realität verschliessen und versuchen, alle Andersdenkenden rauszunehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten