• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J... Und wenn man eine R schon hat, dann spielt man auch automatisch mit den Gedanken sich ein natives Objektiv zu kaufen. ;) Da kann man auch gleich das System wechseln.
Nicht unbedingt. Das 28-70mm/2.0 ist schon ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal im R-System, wenn man für seine Motive genau diese Parameter sucht - vorausgesetzt, es tauchen demnächst im Praxisbetrieb keine Macken auf, die den hohen Preis nicht rechtfertigen.

Für alle Canon-Nutzer mit nennenswerter Ausrüstung, die vielleicht ins DSLM-Lager schielen, ist das R-System eine prima Sache - ob nun als Ergänzung oder für einen längerfristigen Umstieg ist es nur von Vorteil, dass alle vorhandenen Objektive wie bisher funktionieren werden.
Und gewiss werden mittelfristig auch weitere Bodies erscheinen, die oberhalb oder unterhalb der neuen R angesiedelt sind - vielleicht auch mit Features, an die wir jetzt noch nicht denken. :angel:
 
sinnloses Fullquote entfernt.Steffen

Nehmen wir als Beispiel einen Hobbyfotograf mit Geld der eine 6D oder 5D hat und 4 Canon Objektive. 24-105, 35mm, 85mm, 16-35mm.

Jetzt hat ja Canon eine schöne neue EOS R rausgehauen. Meinst du dieser Fotograf kauft sich nur ein Body und benutzt die anderen Objektive mit Adapter so weiter wenn es Native viel besser Objektive für dir neue EOS R gibt ?

Ich sag nie im Leben. :lol: Sobald es was besseres Nativ gibt verkauft er die alten sofort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst du dieser Fotograf kauft sich nur ein Body und benutzt die anderen Objektive mit Adapter so weiter wenn es Native viel besser Objektive für dir neue EOS R gibt ?


Ein Fotograf wird die Objektive niemals verkaufen, wenn er bisher nicht unzufrieden war und die Fokusperformance nicht signifikant schlechter wird (wegen des Objektivs selbst) - was nicht anzunehmen ist hier.

Ein Forengeek wird alles sofort verkaufen, sich eine Sony kaufen, die wieder verkaufen, eine Nikon kaufen, die wieder verkaufen usw. Dabei vernichtet er Geld und die Bilder werden Null besser, seine Fähigkeiten werden Null besser, aber die Reklamefritzen der Firmen lachen sich beim Schampus tot über solch ein Schaf. :D
 
Ein Fotograf wird die Objektive niemals verkaufen, wenn er bisher nicht unzufrieden war und die Fokusperformance nicht signifikant schlechter wird (wegen des Objektivs selbst) - was nicht anzunehmen ist hier.

Ich bin Fotograf und habe alle alten Objektive verkauft. ;) Aber darum geht es ja auch nicht. Hier geht es um die neuer R :)
 
... Meinst du dieser Fotograf kauft sich nur ein Body und benutzt die anderen Objektive mit Adapter so weiter wenn es Native viel besser Objektive für dir neue EOS R gibt ?
...
Diese Leute wird es geben. Vieles, was bestimmte Leute als Vorteil einer Spiegellosen sehen, wird auch mit EF-Objektiven gut machbar sein. Zumindest werden die "alten" Objektive ja nicht schlechter. Und auch die alten Objektive profitieren indirekt von einigen neuen Features (Steuerring im Adapter, Wippe - wer's braucht/will o.ä).
Sicher kommt auch eine preiswertere Einsteiger-R raus sowie ein Profi-Modell mit 2 Slots und ggfs. schnellerer Serienbildgeschwindigkeit.
Und selbst wenn man sich dazu auch mal ein natives Objektiv kauft, so werden die alten Objektive ja nicht unbrauchbar - auch wenn jetzt manche hier dazu unken. :lol:

Niemand muss eine EOS-R kaufen. Wer aber als Canon-User mit einer DSLM liebäugelt, muss sich sicher keine Gedanken mehr über einen Systemwechsel machen.
 
Sicher kommt auch eine preiswertere Einsteiger-R raus

Ich glaub die ist schon raus, Sorry, aber wenn man die UVP mal realistisch über den Produktzyklus rechnet sehe ich wenig Platz unter der R.

Ich bin so ein Fall, habe 16-35, 24-105 etc...
Das 24-105 würd ich gern tauschen, weils mich nicht final überzeugt.
Das 16-35 liebe ich heiß und inniglich... Da müsste ein anderes Objektiv gute Argumente haben...
Also genau das selbe wie bisher, nativ oder nicht ist mir wurscht...
 
...Wer aber als Canon-User mit einer DSLM liebäugelt, muss sich sicher keine Gedanken mehr über einen Systemwechsel machen.

Wenn Du "Herstellerwechsel" geschrieben hättest würde es besser passen.
Denn ein Wechsel von EF zu EOS-R ist genau so ein "Systemwechsel", wie von EF zu Sony E.
An Beiden muss man EF adaptieren ..
 
Denn ein Wechsel von EF zu EOS-R ist genau so ein "Systemwechsel", wie von EF zu Sony E.
An Beiden muss man EF adaptieren ..
Genau, nur dass du an die Sony einen Babelfisch stöpseln musst, während auch die R EF als Muttersprache beherrscht... Also doch nicht alles so toll mit EF bei Sony, frag mal Thorsten der sieht das ein bissl realistischer

Bessere Auflösung, leichter und kompakter wird er sein. ;)
Bessere Auflösung bei F8 aufwärts will ich erst mal sehen, das ist schon auf der höhe der Zeit...
100g und 1cm ist wenig für 1000€, geht doch mal realistisch an die Sache ran, dann ergiebt plötzlich vieles Sinn.
 
Genau, nur dass du an die Sony einen Babelfisch stöpseln musst, während auch die R EF als Muttersprache beherrscht... Also doch nicht alles so toll mit EF bei Sony, frag mal Thorsten der sieht das ein bissl realistischer

Wie das mit Canon und Adaptern funktioniert steht ja noch in den Sternen. Bin mir aber ziemlich sicher das dann doch heisst das native Objektive einen tick besser funktionieren. :)

Bessere Auflösung bei F8 aufwärts will ich erst mal sehen, das ist schon auf der höhe der Zeit...
100g und 1cm ist wenig für 1000€, geht doch mal realistisch an die Sache ran, dann ergiebt plötzlich vieles Sinn.

Du hast aber noch den Adapter vergessen der die Objektive länger macht bei den Weitwinkel Objektiven.
 
Wie das mit Canon und Adaptern funktioniert steht ja noch in den Sternen. Bin mir aber ziemlich sicher das dann doch heisst das native Objektive einen tick besser funktionieren. :)



Du hast aber noch den Adapter vergessen der die Objektive länger macht bei den Weitwinkel Objektiven.

Bin überzeugt das die EF Objektive an der EOS R ohne Probleme und Einschränkungen funktionieren.
 
Wie das mit Canon und Adaptern funktioniert steht ja noch in den Sternen. Bin mir aber ziemlich sicher das dann doch heisst das native Objektive einen tick besser funktionieren. :)

.....

Warum? Die Technik ist doch jetzt schon längere zeit unter dem M System in Benutzung. Also, erprobtes System. Alles 1a, lichtstarke Brennweiten, wie zum Beispiel das 50L, funktionieren sogar besser. Warum sollte das an der R nicht genauso funktionier?
 
Niemand muss eine EOS-R kaufen. Wer aber als Canon-User mit einer DSLM liebäugelt, muss sich sicher keine Gedanken mehr über einen Systemwechsel machen.

Hmmm, ich bin so jemand, den es ja eigentlich nicht geben sollte. Eigentlich hätte ich gerne eine Zweitkamera zur 5DIV und dabei würde ich gerne von den technischen Vorteilen einer DSLM gegenüber einer DSLR profitieren. Leider bietet da aber Canon eben mit der R (noch nichts) attraktive und mit der M Serie (APS als Zweitkamera wäre mir sogar lieber als 2mal KB) eben auch nicht.

- kein IBIS (bei DSLR sehe ich den Vorteil beim IS, das hat mich u.a. über Jahre bei Canon gehaltnen, aber bei einer DSLMs bleibt da nicht mehr viel an Vorteilen)

- aller Voraussicht nach kein deutlich besserer AF als bei den M und der 5DIV im Liveview (lasse mich da gerne überzeugen, wenns anders ist)

- völlig unpassende Objektive im vgl. zur Kamera: Bitte nicht falsch verstehen, die Objektivqualitäöt hält mich ja gerade bei Canon, aber die Objektive passen arg wenig zu dieser Kamera (außer dem Kit). Da sind zwei Nobelklopper, die ihre stärken im wirklich anspruchsvollen Studio und Bühnenbereich haben werden, da passt aber die Kamera (Auflösung, Einschränkungen des IS usw. und ja, auch der zweite Kartenslot, auch wenn der mich persönlich reichlich weenig interessiert) nicht wirklich zu und ein merkwürdiges Makro (35mm KB ist ja eher ungewöhnlich um nicht zu sagen deplaziert) mit dem man anscheinend gleichzeitig die beliebten Standard 35mm abdecken wollte (ich hoffe mal der AF ist nicht makrolike). Zu einem Body wie dem hier gezeigten: Einem Brot und Butter KB DSLM Einstieg (bei den DSLRs wärs eine 6D III) hätten eben auch brot und Butter Objektive, die dann durchaus auch mal vom geringen Auflagemaß profitieren besser gepasst. Z.B. ein Mittelklasse (4.0) UWW Zoom, oder eine WW Festbrennweite überschaubarer Lichtstärke.

Insgesamt finde ich das tatsächlich wenig stimmig gerade zum Einstieg. Die Objektive signalisieren zu 50% absolute Oberklasse (soviel geld kann kein EF Nutzer derzeit bei Canon für eine Standardbrennweite und ein Standardzoom ausgeben). der Body signalisiert das Gegenteil (was ja nichtmal schlecht ist, aber eben nicht stimmig).

Das erschreckende: Bis zur R habe ich mir die Entscheidung offen gehalten, jetzt tendiere ich gerade durch die R zu einer Zwischenlösung in Form eines anderen Herstellers. Inbsgeheim hoffe ich aber noch, dass Canon zumindest zeinah noch irgendeine Ankündigung hinterherschiebt, die mir das erspart.
 
Bin überzeugt das die EF Objektive an der EOS R ohne Probleme und Einschränkungen funktionieren.

Ja natürlich werden die alten genau so gut wie an einer dslr funktionieren. Es geht hier doch um die native Objektive die dann doch besser an der R performen als die alten mit Adapter dank neue Motoren.
 
Hmmm, ich bin so jemand, den es ja eigentlich nicht geben sollte. Eigentlich hätte ich gerne eine Zweitkamera zur 5DIV und dabei würde ich gerne von den technischen Vorteilen einer DSLM gegenüber einer DSLR profitieren. Leider bietet da aber Canon eben mit der R (noch nichts) attraktive und mit der M Serie (APS als Zweitkamera wäre mir sogar lieber als 2mal KB) eben auch nicht.
Das trifft auch auf mich haargenauso zu.
Ich teile deine Aussagen zu 100%, bis auf den Satz mit dem 35er Macro - für mich(!) sehr interessant (in der UW-Fotografie), gerade als 1:2 Macro.
Allerdings werde ich erst mal nicht bei Sonykon einsteigen - warte mal ab, was da noch von Canon kommt und ob dann das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt ich finde die R tip top ausgestattet und weit über Einstiegs Niveau , absoluter Kracher in meinen Augen :)
Mir fehlt da gar nichts.
Ich sehe ihre stärken im Portrait Bereich und bei allem was halt keine 10 fps erfordert. Präzision ist mir wichtiger als Geschwindigkeit.
Ich bin überzeugt davon das sie sich Canon typisch in richtigen Leben wunderbar bedienen lässt und einfach das zuverlässig tun wird was sie soll.
Ein Fotowerkzeug und kein bleeding edge Spielzeug für Technik Nerds wo ich Sony sehe :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten