• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier könnte man evtl. eine Nachbesserung erwarten, wenn Canon dabei auf den mech. Verschluß verzichtet. Die Nachteile davon sind bekannt und sicher nicht für jeden Akzeptabel.

Edit: Das soll ja eh nachgebessert werden.

Das bieten andere ja trotzdem parallel an, warum auch nicht?
die reinen elektronischen sind ja mit ein paar Nachteilen bei bestimmten Bedingungen behaftet. Deshalb beide ohne künstlich beschränkte Geschwindigkeit.

Gut das sie den Burstmode für Silent hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bieten andere ja trotzdem parallel an, warum auch nicht?
Weil es da eben zu Problemen mit bewegten Motiven kommt/kommen kann, was man derzeit bei Canon wie Nikon ausschließen möchte. Da sie ja auch Video können, zeigt ja, dass die Prozessorleistung der Kameras dafür ausreichend ist.
Wie gesagt, evtl. wird auf Druck der User was nachgereicht. Aber wer weiß das schon. Edit: Im Moment muss man die Kamera halt nehmen wie sie ist oder eben ausetzen beim Kauf oder einen Wechsel anstreben. Kann ja jeder halten wie er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vor paar Monaten auf Sony gewechselt und sicherlich auch eine Menge Geld inverstiert, somit siehst du das ganze auch mit anderen Augen.
Nein, ich habe meine Canon Sachen verkauft und mir dafür Sony geholt Gekostet hat der Wechsel allenfalls Zeit.

Ich habe auch nach wie vor einige EF Linsen. Auch in der Hoffnung das mich Canon zurück holt. Das haben sie mit der R aber nicht geschafft. Vielleicht ja mit der nächsten oder übernächsten.
 
Was ich noch nicht ganz verstehe:

Warum die 'touch bar', wenn da auch ein (vielleicht klickbares) Rädchen hingepasst hätte. Oder so ein 'jog dial' also ein "Knubbel" der sich nach links und rechts schieben lässt.

Berührungsempfindliche Teile machen Ärger mit Handschuhen, trockenen Händen oder Feuchtigkeit. Zudem sieht die Responsivität in den ersten Hands On Videos auch etwas lahm aus.

Hat jemand eine Idee zu möglichen Vorteilen, welche die genannten leichten Schwierigkeiten aufwiegen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Die Touchbar kann scheinbar mit mehr Funktionen belegt werden, als nur das Wischen nach links und rechts. In einigen Videos sieht es so aus, als ob die beiden Enden der Touchleiste auch als (Soft-)Buttons funktionieren. Das könnte man mit einem Drehrad nicht realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist als wirklich nur für den bedachten Canonisten, der keinen echten Vorteil durch sie erlangt außer das der Body leichter ist und einen EVF hat. Weiterhin ängstlich und typisch Canon...

Vermutlich bekommt man für den Preis einer 6DII den Sensor einer 5DIV!

Dazu den genialen Bildschirm, Eye-Fokus, super AF, sehr gut umgesetztes Focus Peaking und den Zugriff auf ein Zukunftsystem.
Ich werde aber insbesondere aber den IBIS sehr vermissen
 
Was ich noch nicht ganz verstehe:

Warum die 'touch bar', wenn da auch ein (vielleicht klickbares) Rädchen hingepasst hätte. Oder so ein 'jog dial' also ein "Knubbel" der sich nach links und rechts schieben lässt.

Berührungsempfindliche Teile machen Ärger mit Handschuhen, trockenen Händen oder Feuchtigkeit. Zudem sieht die Responsivität in den ersten Hands On Videos auch etwas lahm aus.

Hat jemand eine Idee zu möglichen Vorteilen, welche die genannten leichten Schwierigkeiten aufwiegen?

Viele Grüße,
Sebastian
Trendy
Innovativ
Zukunftsweisend
:D
 
Für was brauch ich dann IBIS wenn bei den meisten ein IS verbaut ist. Wenn ich kein IBIS und kein IS habe dann kauf ich mir ein Stativ.:top:

Da können wir uns noch Stunden darüber unterhalten ob was und wieso nicht.
Ich finde trotzdem kein Grund nur weil IBIS fehlt die Kamera nicht zu kaufen.

Du findest kein Grund FÜR DICH, das ist o.k.
Keinen Grund zu finden, warum manche ihn vermissen wäre :ugly:

Offenbar habe ich Interesse an ihr, oder? Ich hatte sogar gehofft sie kaufen zu wollen, da Canon für den Übergang zu DSLM bei den Objektiven am Besten aufgestellt ist und mit dem Dual Pixel AF auch das nötige Knowhow hat. Nur leider wurden meine Erwartungen von vorne bis hinten enttäuscht, schlechter hätte Canon es aus meiner Sicht kaum machen können. Dürfen hier nur "Canon ist toll" Fans schreiben?

da ich auch noch Canon EF User bin, war ich auch gespannt, leider geht es mir wie Dir.
2 Showstopper, sodass ich nun doch in ein anderes System investieren werde.

Ich habe gar nicht so viele Linsen, dass ein Systemwechsel schmerzvoll wäre, aber mir passt die Zuverlässigkeit meines Canon Sytemes gut, daher bedaure ich das.

Ich glaube nicht das diese Kamera ein Enttäuschung ist. Einer der fotografieren kann, kann dies auch mit dieser.

darum allerdings sollte es hier nicht gehen, das sollte man mit jeder Kamera. Dass es auch um andere Aspekte geht, sollte jeder, der hier liest verstanden haben.

Wie schrieb mein Verwandter aus den USA grad:
It's a new toy for rich amateurs. :)

yopp

Ich schrieb bereits das ich glaube das Canon die Kamera Sehr gut verkaufen wird. Ich schließe nicht von mir auf andere. Die Dinge die mir wichtig wären, bietet die R aber leider nicht. Und ebenso bietet die R mir kaum etwas das ich beim Mitbewerber nicht auch hätte. Das mag für andere User anders sein.

exakt so

Ich habe auch nach wie vor einige EF Linsen. Auch in der Hoffnung das mich Canon zurück holt. Das haben sie mit der R aber nicht geschafft. Vielleicht ja mit der nächsten oder übernächsten.

das muss dann aber extrem aussergewöhnlich gut sein, um dann einen Wechsel zu rechtfertigen (rede von mir).

Was ich noch nicht ganz verstehe:

Warum die 'touch bar', wenn da auch ein (vielleicht klickbares) Rädchen hingepasst hätte. Oder so ein 'jog dial' also ein "Knubbel" der sich nach links und rechts schieben lässt.

Berührungsempfindliche Teile machen Ärger mit Handschuhen, trockenen Händen oder Feuchtigkeit. Zudem sieht die Responsivität in den ersten Hands On Videos auch etwas lahm aus.

ist vielleicht individuell, aber wo immer es geht bevorzuge ich Räder und Knöpfe gegenüber Touchoberflächen.
 
Günstiger in der Fertigung, günstiger in der Montage, geringere Fehleranfälligkeit (durch Verschmutzung, Verschleiß, falsche Montage etc.), kleinerer Bauraum, deutlich bessere Abdichtung.
[...]

Das sind gute Punkte, insbesondere der Bauraum könnte tatsächlich eine Rolle gespielt haben.

Trendy
Innovativ
Zukunftsweisend
:D

Klingt (leider) auch plausibel... ;)

Vielen Dank und viele Grüße!
Sebastian
 
Naja, klein ist die R nicht gerade, andere schaffen mit kleineren Bodies bessere Video Spezifikationen, IBIS und ne gute Abdichtung. Ich persönlich gehe sehr stark davon aus, dass Ibis etc in einem teureren Body kommen, andernfalls wäre das 28-70 nicht ohne auf den Markt gekommen - ich denke Canon zeigt mit den Objektiven " wir zielen auf Profis", will mit dem Body aber erstmal Amateure und DSLM-Einsteiger anfangen..
 
ich denke Canon zeigt mit den Objektiven " wir zielen auf Profis", will mit dem Body aber erstmal Amateure und DSLM-Einsteiger anfangen..

und potentielle Umsteiger und Wechsler abfangen :rolleyes:

Gerade dafür sind die Adapter wichtig und die angekündigten nativen R Linsen sehen auch gut aus. Ich finde sogar, Canon hat es hier etwas besser als Nikon gemacht.

Dennoch muss ich sagen, haette ich insg. von CanoNikon etwas mehr Innovationsbereitschaft bei den DSLM (im Innenleben/Ausstattung) im Herbst 2018 erwartet. 4k/60-Ibis/Eye AF etc.. pp ist alles schon genannt worden...
Aber gut, es sind die Ersten KB-Bodys ohne Spiegel der beiden "Grossen".. abwarten.

Was lächerlich bleibt bei beiden Herstellern (ihmo),
sind die AF-C Kapazitäten (bislang auf dem Papier).

Video ist mir (zum Glück noch) egal... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonics neue DSLM wird wohl "T" heißen, dann könnt ihr hier die Systeme wechseln, bis der ARZT kommt
:lol:

@Touch-Bar:
Vorteile, hmm, eher eine neue ungewohnte Bedienung für einen dritten Daumen. Mich überzeugt es so auf dem Papier auch noch nicht. Die Realität wird es zeigen, ob es sich durchsetzt. Oder kommen hier noch zusätzliche Funktionen, wie z.B. Fingerprint-Anmeldung (Diebstahlschutz), zoomen im Videobetrieb, etc.?
 
Ich glaube und wette, dass Canon in keinen R Body einen IBIS einbauen wird. Warum? Sie unterscheiden bei den Linse /mit/ oder /ohne IS/, Canon hat schon immer Bodys ohne IS rausgebracht und wenn sie es gewollt hätten, wäre in der R ein IBIS.

Früher hätte ich den fehlenden IBIS vermisst, heute fotografiere ich zu 99% nur bewegte Motive, hier ist ein IBIS obsolet. Und das beim 4K Filmen (wenn auch nur Crop) der Stabi vorhanden ist, finde ich gut und somit fehlt mir dahingehend nichts bei der R.

Schade finde ich:
- AugenAF (bisher vor SW U) ohne AF-C
- Crop 4K Modus
- Sensor nur der 5D4 und nicht besser
- 50/1.2 (bisher) nur begrenzt gutes Bokeh (OFF Topic, I know)

Toll finde ich:
- Innovativer Mount
- Tolles Klappdisplay für Selfies/ Youtube
- via Adpater alle tollen EF (L) Linsen nutzbar (Adapter kostenlos dabei!)
- endlich eine DSLM KB vom Marktführer (Canon vertraue ich persönlich am meisten)
- alle Akkus weiter nutzbar
- Toller Griff (vermutlich besser als der bisherige einzige DSLM KB Anbieter)

Den Preis finde ich für Canon sehr fair. Die Linsen (50/1.2 und 28-70/2) sind etwas teurer, wenn sie aber die Qualität haben und die Bildergebnisse toll sind, insbesondere Bokeh bei Offenblende, dann wäre mir zB das 50/1.2 das Geld auch wert. Letzteres scheint aber wie schon geschrieben nicht der Fall zu sein. Und ein altes EF 50/1.2 von vor 20 Jahren möchte ich nicht an eine neue DSLM aus 2018 nutzen.
 
- Touch to Focus sieht leider langsam aus

Die Kamera ist als wirklich nur für den bedachten Canonisten, der keinen echten Vorteil durch sie erlangt außer das der Body leichter ist und einen EVF hat. Weiterhin ängstlich und typisch Canon...

Also bei der 5DIV im Live view ist Touch to focus sehr schnell, kann mir nicht vorstellen, dass das hier schlechter ist...

Ich erklär dir mal mein Interesse:
Ich hab eine 6D und mache vorwiegend Landschaft. Das heißt ich komme von einer Kamera ohne AF mit etwas zu wenig Auflösung und mache 99% meiner Bilder im Einzelbildmodus.
Sony: Interessiert mich nicht, ich will nicht wechseln. (Und die Gelbtöne in Landschaftsfotos brauchen offensichtlich extra Aufmerksamkeit, dass es nicht wie...)
Nikon: Interessiert mich schon eher, aber ich will noch immer nicht wechseln :)

Die Auflösung und DR (pus für ein paar Gelegenheiten der AF) haben mich schon ein paar mal auf die 5DIV schauen lassen, aber der Fortschritt rechtfertigt die Kosten nicht.

So, jetzt kommt die R, nach Weihnachten knapp über 2.000 und alles an Bord was ich gern hätte (ok, GPS wär nett gewesen).
Ich werde nicht vorbestellen und nicht gleihc kaufen, die Bilder aus der 6D sind unverändert brauchbar...

Ist es wirklich so schwer, aus den Specs einer Kamera die Zielgruppe herauszulesen?

Auch in der Hoffnung das mich Canon zurück holt. Das haben sie mit der R aber nicht geschafft. Vielleicht ja mit der nächsten oder übernächsten.
zB dieser Post: Ist natürlich völlig legitim und nachvollziehbar, dass man von einer A9 nicht auf die R wechselt.
Hast du ernstlich erwartet, dass es anders kommt?
In Zukunft werdet ihr euch wahrscheinlich nochmehr daran gewöhnen müssen, dass auch Softwarefeatures extra Geld kosten. (AF, Tracking, FPS)
Je mehr Funktionen in DSLMs nicht mehr ausschließlich von der Hardware abhängen, umso mehr wird die Modelldifferenzierung auch darüber stattfinden.

Ich werde zum ersten Mal hier im Forum auch einen bescheuerten Autovergleich bringen...
Front Radar mit Notbremsassistent €250 (ca.)
Zusatzfunktion Abstandsdings für den Tempomat nochmal 1000€ extra...
an Hardware fehlt ein Knopf...

Lg, Gernot
 
Zur IBIS Diskussion:

Ich weiss nicht, ob man den einfach so bei Netto bekommt.

Da wird es grössere Probleme mit Patenten, Lizenzen und sonstigen Abhängigkeiten geben - Von Problemen mit der Wärme- und Datenableitung mal abgesehen.

Also das "Wollen" wird da nicht der einzige Grund sein.
 
Ich denke die Brot und Butter, genau so wie die gut und günstig Objektive werden folgen. Im ersten Step wollte Canon wohl zeigen was mit dem neuen RF Anschluss möglich ist.
Ich bin auch gespannt was und wann Sigma und Tamron was bringen. Ein Objektiv wie das 28-75 von Tamron wäre Klasse.

Ich vermute von Sigma und Tamron kommt soviel wie für EF-M.
Warum auch, EF können sie und für RF müssen sie hohe Aufwände für Reverse Engineering betreiben. Für Nikon gilt dasselbe.
Mit IBIS und lizensierbarem RF wäre die Kamera gekauft.
 
Naja, Canon hat so ein Ding patentiert und im Markt wird es von allen anderen geboten - Film ist stabilisiert, aber auch nur wenn gecroppt werden muss - im höheren Modell wird Canon 4k auch mit vollem Sensor bieten müssen, alle anderen tun das usw.

Letztlich kommt jetzt richtig Druck in den Markt, von dem wir alle nur profitieren können. Es wird sich zeigen, ob Canon mit seiner bisher erfolgreichen Strategie (Abwarten und gerade so viel bieten wie erforderlich) weiter Erfolg haben wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten