Ich fotografiere schon seit 14 Jahren mit einer 5D in KB.
Da sind spielende Kinder am Tag eine Art Pepsiherausforderung für mich.
Bei hochauflösender KB Kamera mit einem kompletten 1.4er Satz an FBs reden wir ohnehin von etwa 10000 Euro oder mehr. Da ist die R nicht spannend und da sucht man sich sein System ohnehin langfristig aus, nicht so hottehü-mäßig oder auf Basis der R.
Weiß ich doch, dass du seit 14 Jahren eine KB Kamera mit der 5D hast.

Dennoch ist der Wunsch groß bei dir, endlich Fujifilm APSC in Rente zu schicken und auf eine KB DSLM umzusteigen, leider bietet der Markt dir aber keine passende Kamera.
Spielende Kinder am Tag bei Sonnenschein gehen so gut wie mit jeder Kamera. Aber fotografiere mal spielende Kinder Indoor, insbesondere jetzt in den Wintermonaten, wo es Zuhause düsterer ist als in den Sommermonaten. Bei Kindern weißt du NIE wie sie sich bewegen, da sind teilweise Sportarten "einfacherer" zu fotografieren, weil die Bewegungen des Sportlers klar sind. Somit mag ich zu behaupten, dass finstere Jazzkonzerte vielmehr eine "Pepsiherausforderung" ist, als spielende Kinder Indoor.
Und ich wollte lediglich sagen, dass ich hier Probleme hatte mit der R, als ich sie einen Tag testen konnte. Aber vielleicht findet bei langer Nutzung mit der EOS R ein best practice.

Auf einen längeren Versuch kommt es an!
Ich verstehe diese kritische, teils sehr negative Haltung bis unbrauchbar nicht, was mich klar schlussfolgern lässt, was ich hier nicht ausspreche. Jetzt wird sogar noch das Klappdisplay bemängelt ....
Und die Festbrennweiten wird es nicht erst in 5 Jahren geben. Das wird auch ein Aspekt sein; die Leute sind doch so heiß auf neue Objektive, um diese wieder neu bewerten zu dürfen, dass allein deshalb viele zum R-System wechseln wollen.
Man darf ja wohl noch eine neue Kamera kritisch beurteilen, nachdem man sie über einen längeren Zeitraum ausprobieren durfte. Im Vergleich zu vielen anderen, durfte ich sie einen Tag testen und nicht nur 5 Minuten auf der Photokina.
Ich wäre bereit sofort alle RF Linsen mit f/1.2-1.4 im Bereich 24-85mm zu kaufen. Wenn Canon allerdings die Entwicklung ähnlich wie EF/EF-S/EF-M hinlegt, dürfte es länger dauern. Ich hoffe, du hast Recht und wir haben in 1-2 Jahren alle FBs, die man sich wünschen kann.
Ich finde gerade die Adapter ein Highlight der R. EF Linsen mit extra Einstellring, Filtereinschub. Super.
Einerseits ja, andererseits nein. Adapter sind nie perfekt, denn wenn es perfekt passen würde, bedürfte es diese nicht. Den Filtereinschub find ich super. Aber wenn man an der R zwei native Linse nutzt und zwei EF Linsen, so hast du bei zwei Linsen den schönen Filtereinschub und bei zwei Linsen eben nicht. Dann hast du mal den Adapter vergessen, aber möchtest eine EF Linse montieren. Klar, für die Masse der Canon EF/EF-S Fotografen ist der Adapter goldwert, aber ohne fände ich es komfortabler.
Was genau ist für dich "nicht akzeptabel"?
Die Größe und das Gewicht mit dem Adapter. Die adaptierten Linsen sind alle länger und schwerer, als an einer Canon DSLR (und bei der Konkurrenz). Ansonsten habe ich nichts gegen den Adapter, es ist besser einen zu haben, aber es ist noch besser ihn nicht zu benötigen.
Daher ist meine Erwartungshaltung, das ein EF Objektiv an einer R Kamera mindestens genauso gut arbeitet wie an meinem vorherigen Kamera mit EF Bajonett. (Den ersten Berichten zufolge scheint das ja auch der Fall zu sein



)
Die EF Linsen funktionieren an der R besser als an einer DSLR. So war meine praktische Erfahrung und die Aussage von vielen ersten Testern. Der Adapter ist nur eine Brücke, die Sprache wird wie bei einem Konverter nicht übersetzt etc.
Adapter sind immer so eine Sache. Meine Canon Linsen (24mm L + 50mm L) waren sogar mit den Adaptern schneller an der Sony als an der Canon selber. Trotzdem hab ich mich sofort für Native Linsen entschieden. Die Canon Linsen sind zwar schnell, arbeiten aber "nervöser" als die Nativen Sony Linsen im AF-C. Es ist schwer zu beschreiben aber man merkt das, wenn man die Linsen im direkten vergleich hat.
Ja, weil mittlerweile der Konverter (nicht Adapter) an einer Sony richtig gut funktioniert. Aber es ist kein Vergleich zu einer R mit Adapter, das funktioniert wirklich gut.
