• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Sigmas ja, bei einigen Tamrons gibt es im Lifeview aber Probleme.

Ich gehe aber auch davon aus das keiner der Fremdhersteller dauerhaft inkompatibel bleibt
 
Hallo!

jetzt habe ich nachgelesen dass die Sensorauflösung bei Verwendung von EF-S-Objektiven "nur" bei 11,6MP (4176*2784) liegt.
Das schreckt mich etwas ab. Habe eine 80D, dazu sowohl EF- als auch EF-S-Objektive. Habe mich eigentlich auf EOS R gefreut: eine Vollformat-Kamera, wo ich meine EF-S auch verwenden kann. Aber die 11MP?

Wie sieht ihr es? Würde mich gerne über andere Meinungen freuen.

Gruß,
Nico
 
eine Vollformat-Kamera, wo ich meine EF-S auch verwenden kann. Aber die 11MP?

Die Physik kann Canon nun auch nicht aufheben! Durch den kleineren Bildkreis kann halt nicht der ganze Sensor belichtet werden. Das Gute ist doch, dass du die EF-S Objektive einfach vorschnallen kannst und den Rest erledigt die Kamera. Kein mühsames Nachbearbeiten in LR, keine Vignette, keine Angst wegen dem Spiegel, etc.
Und 11MP sollten für die meisten Fotos doch auch reichen? Meine 5D hat kaum mehr und die Ergebnisse sind gut.
 
EF-s hat einen Crop von 1,6 macht eine um den Faktor 2,56 kleinere Fläche und natürlich Pixel.
 
Interessant wäre es zu sehen, was die R mit Fremd-Objektiven APS-C macht - wird die Linse erkannt und dann gecropt oder wird einfach der gesamte Bildkreis aufgezeichnet. Aus diesem könnte man ein eventuell ein größeres Bild als vorgesehen ausschneiden. Wobei ich da schon die Beschwerden sehe im Netz wegen absolut untauglicher Ecken, starker Vignettierung und sonst was :evil:

Wird bei einem EF-S eigentlich im RAW auch nur das gecropte Bild gespeichert oder wird der gesamte Sensor ausgelesen?

Karl
 
Hallo!
EF-s hat einen Crop von 1,6 macht eine um den Faktor 2,56 kleinere Fläche und natürlich Pixel.

Ja, jetzt wo man nachrechnet macht es Sinn... Erst habe ich gedacht dass es bei EF-S auch irgendwas um 20MP sein sollte, aber wie gesagt: Nachrechnen.
Einige Fotos lasse ich in groß ausdrucken, da war ich mir nicht sicher ob 11MP dafür reichen würden. Aber beim Überlegen und Nachrechnen denke ich mal das es locker passt.
Dafür hätte man viele schöne Features, insbesondere AF der EOS R zur Verfügung :-)

Gruß,
Nico
 
Interessant wäre es zu sehen, was die R mit Fremd-Objektiven APS-C macht - wird die Linse erkannt und dann gecropt oder wird einfach der gesamte Bildkreis aufgezeichnet. Aus diesem könnte man ein eventuell ein größeres Bild als vorgesehen ausschneiden. Wobei ich da schon die Beschwerden sehe im Netz wegen absolut untauglicher Ecken, starker Vignettierung und sonst was :evil:

Wird bei einem EF-S eigentlich im RAW auch nur das gecropte Bild gespeichert oder wird der gesamte Sensor ausgelesen?

Karl

Das wird wahrscheinlich mit der LensId verknüpft sein.
Bei ursprünglichen EF-S Objektiven war das kunterbunt gemischt, neuere STM-Objektive haben ein gesetztes Bit: 0x10xx.

Bisher war es allerdings bei Crop-Formaten (z.B. 16:9 bei der M5) so, daß das RAW immer die ganzen Sensordaten beinhaltete, der Crop-Rahmen lediglich als Voreinstellung für DPP vermerkt war.
Wie das jetzt hier bei der R ist, ist wirklich spannend, da man ja im Sucher nur den Crop angezeigt bekommt und eventuell anschliessend bei DPP ein rundes "Mehrbild" extrahieren könnte.
 
Hallo!
EF-S an der R ergibt doch nur als Übergangslösung und zum 4K filmen Sinn,
Wenn du nicht wirklich auf den vollen Bildkreis setzen willst, dann schau dir die Ms an...
Doch, ich würde hauptsächlich meine EF-Objektive verwenden (24-70 und 70-200).
Allerdings möchte ich auch die EF-S's auch nicht missen: 18-135 auf Reisen, 10-18 als Weitwinkel, 55-250 als Tele, Sigma 18-35 als lichtstark...

Gruß,
Nico
 
Vielleicht leuchten die für APS-C gerechneten Sigmas auch bissl mehr aus, als die EF-S Optiken. D.h. man käme dann auch auf etwas mehr als die besagten 11,6 MP.
Zumindest ein äteres Tokina 10-17 zeigte damals am KB, dass da mehr geht als am 1,6er Canon Crop.
 
Das Sigma 30 1.4 Art hat zum Beispiel einen etwas größeren Bildkreis als das Sigma 30 1.4 EX.
Beim art reicht es fast bis in die Ecken des VF-Sensors.
Hier wäre es schon ganz nett das Gesamte RAW zu haben und selbst zu croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei APS-C der ganze KB-Sensor als RAW-Bild angesehen würde, was macht dann eigentlich die Belichtungsautomatik im Integralmodus? Die sähe doch dann ziemlich viel Schwarz und würde das Bild überbelichten. Es wäre etwa so, wie wenn man mit dem 8-15mm-Fisheye bei 8mm auf KB-Format arbeitet.
 
Sonys VF-Kameras croppen auch. Aber wie ist es dort gelöst?
Und ist APS-C bei der EOS R wirklich 11 MPixel? Ich meine was von 13 MPixel gelesen zu haben...
 
ob 11 oder 13mpix.. ist der Crop bei Sony 1.5, nicht 1.6 - essentiell aber genau gleich gelöst, Ausschnitt des Sensors.

6720px (Bildbreite@KB)/1.6 = 4200px cropped
4200/3*2 = 2800px Bildhöhe cropped

4200*2800 = 11,7MPix. (auf der Canon Seite -> 4176x2784px = 11,6MPix) Aufgerundet 12 ;) :D

..Hier wäre es schon ganz nett das Gesamte RAW zu haben und selbst zu croppen. ..
Ansichtssache. "Ganz nett" kostet Zeit, die man uU nicht verbraten will. Und vielleicht kann man dem System ja irgendwie unterjubeln, es wäre ein EF/RF-Objektiv. Nur frage ich mich dabei, was das Ge-Eier soll. Weil man für ein Crop-Objektiv weniger ausgibt? Nicht wirklich und tatsächlich bräuchte man dann auch keinen KB-Body - nur um vielleicht auf einen Crop 1.4 zu kommen. Für mich ist die EF-S-Unterstützung vor Allem für UHD-Video wichtig. Aus Marketingsicht "ganz nett" für den Umsteiger.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal der Mitarbeiter am CPS-Stand behauptet hat, der IS würde nicht durchlaufen.
Naja ich fotografiere sonst eigentlich mit Nikon;)
Da kann man schonmal Falschaussagen machen. Für mich war das logisch, dass das abschaltbar ist. Meine Kollegen und ich haben die Kamera einen Tag vor allen anderen Leuten zum ersten Mal in der Hand gehabt. Ab und zu steht dann ein Experte vor einem, der jedes feinste Detail tief im Menü erklärt haben will und dann kommt man schonmal ins Rudern. Auch die Unterhaltung über das Verhalten des Augensensors des Suchers habe ich doch mit dir geführt Herbert. Oder?
Ich war der Riese mit Glatze und Spitzbart. Ich gelobe Besserung:D
Für mich sind es nur Kleinigkeiten, die mich an der R gestört haben. Die TouchBar vielleicht. Stattdessen lieber ein Joystick, wie die Nikon Z
Ansonsten bin ich froh, dass wir endlich eine so professionelle Systemkamera im Portfolio haben und ich nicht immer wieder zuschauen muss, wie eine A7 über den Tisch geht. Klar mehr geht immer. Der A9-Konkurent wird schon noch kommen;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten