• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Vorsprung LX3 vor TZ7

Wie groß ist denn der Vorsprung der TZ28?

LM

na auf das teil bin ich auch neugierig:lol::lol:
 
Will hier irgendwer sowas lesen?
das war ein ironischer hinweis darauf, daß es noch 40 weitere LX3-freds gibt. hast' wohl net verstanden? :evil:
 
...? Oder anders ausgedrückt: Du hast ja was drauf und insofern schlage ich vor: BTT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal.

Da ich keinen neuen Threat aufmachen will hänge ich mich mal hier ran.

Ich stehe gerade auch vor dem Kauf einer neuen Kamera. Zur Zeit habe ich die Casio Exilim S880 und bin damit wenig zufrieden. Vorallem Bilder bei normaler Beleuchtung sind absolut unscharf.

Jetzt kommen bei mir nach langer recherche eigentlich auch nur die zwei hier verglichenen Kameras zur Auswahl.

Ich muss dazu sagen, ich fotografiere einfach nur zum Spaß ohne das ich unbedingt Bilder auf Postergröße haben muss oder so.

Was will ich mit der Kamera machen:

Wichtig sind mir Aufnahmen meiner Aquarien. Dort leben Garnelen (3cm groß) und die sollen auf den Photos schoen größ und wenn möglich auch scharf rüberkommen. Ein Stativ ist natürlich vorhanden.

Wenn ich das richtig lese, sollte die LX3 da Ihre Vorteile haben, wobei es in dem Aquarium ja mehr wie Taghell ist.

Leider ist das nicht alles, denn ich möchte auch auf Veranstaltungen, Messen, Feiern, Ausflügen und im Urlaub fotografieren. Wobei mir Makroaufnahmen auch recht wichtig sind.

Mir ist es persönlich anchher egal ob die Farben 100% stimmen oder da nen Gelbstich im Bild ist oder so. Es sind wirklich nur Bilder die ich zum Spaß mache. Wenn ich "richtige" Bilder wollen würde, würde ich mir ne DSLR kaufen.

Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen.
 
edit: oh ja, es ging um fischlies :evil:

"Leider ist das nicht alles, denn ich möchte auch auf Veranstaltungen, Messen, Feiern, Ausflügen und im Urlaub fotografieren. Wobei mir Makroaufnahmen auch recht wichtig sind."

da ist die LX3 der TZ7 klar überlegen.
 
Sorry wenn ich den Topic nochmal "aufwärme", aber ich wollte jetzt keinen neuen nur für meine kurze Frage erstellen :-)

Zur Zeit habe ich ebenfalls eine TZ7 in Gebrauch, gekauft im Herbst 2009. Die Aussenaufnahmen sind mit dieser Kamera hervorragend, von den Möglichkeiten bei den Videoaufnahmen mal ganz abgesehen. Gerade aber jetzt im Winter habe ich allerdings auch die Nachteile kennengelernt - wir waren viel zuhause in der Wohnung und die Lichtverhältnisse sind dort so schlecht, das die TZ7 im Automatikmodus meist immer den Blitz nutzt. Ohne Blitz verwackeln die Bilder sehr leicht, wenn man Kinder fotografiert merkt man das sehr deutlich. Mit der Blitzfunktion habe ich leider immer den Effekt, das das Motiv im Vordergrund sehr hell beleuchtet (und auch meist überbelichtet) wird, aber der Hintergrund drumherum sehr dunkel bis schwarz wird. Hat jemand einen Tipp wie man dieses Problem reduzieren oder beheben kann (evtl. durch einen anderen Szenenmodus oder eine andere Einstellungsmöglichkeit) ?

Auf die LX3 bin ich in diesem Zusammenhang aufmerksam geworden und habe nach Vergleichen mit der TZ7 gesucht, da insbesondere die Lichtstärke immer sehr gelobt wird. Insgesamt habe ich auch den Eindruck, das diese doch noch sehr kompakte Kamera auch bei professionellen Fotografen hoch geschätzt wird, sofern nicht die komplette DSLR-Ausrüstung mitgenommen werden soll. Auch wenn ich Fotografie-Einsteiger bin, so würde ich mich zukünftig gerne in die manuellen Einstellungsmöglichkeiten vertiefen, ohne aber eine komplette Fotoausrüstung mitschleppen zu müssen :-) Wäre die LX3 in diesem Zusammenhang eine gute Wahl, wie schlägt sich diese Kamera im Bereich Aussenaufnahmen mit der TZ7?
 
Wäre die LX3 in diesem Zusammenhang eine gute Wahl, wie schlägt sich diese Kamera im Bereich Aussenaufnahmen mit der TZ7?
eigentlich ist schon alles gesagt in diesem thread. die BQ der LX3 ist deutlich besser als die der TZ7. ganz besonders bei diesem wetter (oder spätherbst), mal ganz abgesehen vom HDR modus.
ich habe sie ja nun gerade seit ein paar tagen zum zweiten mal. was einem als erstes sofort negativ auffällt (wie bei fas allen kompakten und bridges), sind die artefarkte.
 
Bei der LX regelt fast jeder die NR runter!
da macht das ja auch sinn, weil die viel weniger rauscht und besser auflöst (größerer sensor). bin mal gespannt wie das dann bei der 10 genutzt wird. bei der 7 hätte die funktion jetzt keinen sinn, weil weniger NR bringt nur noch mehr rauschen. und die 10 hat sogar 14MP :ugly:
 
Mit der Blitzfunktion habe ich leider immer den Effekt, das das Motiv im Vordergrund sehr hell beleuchtet (und auch meist überbelichtet) wird, aber der Hintergrund drumherum sehr dunkel bis schwarz wird. Hat jemand einen Tipp wie man dieses Problem reduzieren oder beheben kann (evtl. durch einen anderen Szenenmodus oder eine andere Einstellungsmöglichkeit) ?

Versuch mal den Szenenmodus "Party". Die Kamera wählt dann eine längere Belichtungszeit, wodurch der Hintergrund heller wird und nicht mehr so krasse Unterschiede zum angeblitzten Vordergrund herrschen. Noch besser wird es mit einem (Slave-)Zusatzblitz, der dann z.B. indirekt über die Decke aufhellt.

...so würde ich mich zukünftig gerne in die manuellen Einstellungsmöglichkeiten vertiefen, ohne aber eine komplette Fotoausrüstung mitschleppen zu müssen :-) Wäre die LX3 in diesem Zusammenhang eine gute Wahl, wie schlägt sich diese Kamera im Bereich Aussenaufnahmen mit der TZ7?

Solange das Licht gut ist (ISO also auf 80 bleiben kann), liegen im Bereich der Außenaufnahmen keine Welten zwischen LX3 und TZ7. Dort spielt die TZ dann aber je nach Motiv ihren Brennweitenvorteil im Telebereich aus.

Falls es ein paar Gramm und Euro mehr aber immer noch halbwegs kompakt sein darf, kommen vielleicht noch die mikroFourThirds wie z.B. die Pana GF1 oder die bald erscheinende Oly E-PL1 mit dem 20mm/F1.7 Pancake in Frage. Damit kommst Du dann bei Low-Light Innenaufnahmen, bei denen kein Blitz oder Stativ in Frage kommen, noch mal ein Stück weiter als mit der LX3.
 
Versuch mal den Szenenmodus "Party". Die Kamera wählt dann eine längere Belichtungszeit, wodurch der Hintergrund heller wird und nicht mehr so krasse Unterschiede zum angeblitzten Vordergrund herrschen. Noch besser wird es mit einem (Slave-)Zusatzblitz, der dann z.B. indirekt über die Decke aufhellt.

Danke für den Tipp. Der Hintergrund wird damit in der Tat heller, allerdings hat man dann das Problem, das helle Flächen manchmal stark überbelichtet werden und vor allem kommt es sehr leicht zu Verwacklern. Für Wohnungsaufnahmen und bei sich schnell bewegenden Objekten (Kinder, Katzen, ...) also leider auch nicht die ideale Lösung.

Das zwischenzeitlich bereits die TZ10 vorgestellt wurde hatte ich im übrigen glatt "übersehen" - ob diese allerdings bei Innenaufnahmen besser ist, wird sich wohl noch zeigen müssen.
 
für sich schnell bewegende dinge in der wohnung kannst du eigentlich alle kompakten abschreiben.
da hilft nur eine dslr mit lichtstarkem objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten