• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Vorsprung LX3 vor TZ7

Jetzt hatte ich mich schon fast für die TZ7 entschieden... Vielleicht dann doch die LX3, mal sehen.

Was mich ein wenig stört ist dieser Gelbstich. Den kriege ich auch nicht so recht weg....
 
Habe zur Zeit auch die TZ7 im Test. Ich kann den Eindruck der von Frank 2.0 eingestellten Bilder nur bestätigen. Bei gutem Licht ist der Bildqualitätsvorteil der LX3 sichtbar - im Pixelpeeping -Bereich. Bei kleinere Vergrößerungen sind die Unterschiede mehr Geschmackssache und über den Weißabgleich einstellbar.

Die Kameras sind überhaupt nicht zu vergleichen, wie ich finde: Die LX3 ist zur Zeit die unschlagbare Lowlight Kamera mit 24mm und vielen Kreativeinstellmöglichkeiten. Die habe ich, um die "besonderen Fotos" zu versuchen. Die Kamera und ich fordern uns gegenseitig bei vielen Motiven heraus.

Die TZ7 scheint mir der Allrounder überhaupt zu sein. Sie kann nichts ausgewöhnlich gut, ist aber im Foto und Videobereich sehr brauchbar und in ihrer Kombination wohl zur Zeit unschlagbar für Familienfotografie und -videografie. Die Filme sind das Beste, was ich bisher in einer FotoKamera gesehen habe und taugen sehr gut, um schöne Erinnerungen der Jüngsten auch als Film festzuhalten (ich könnte mir vorstellen, dass vielen Familien die Filmqualität mit der einer Cam vergleichen würden). Die Fotoqualität erscheint ordentlich bis gut für eine Kompakte. Ohne, dass man Video nutzt, wäre die TZ 7 m.E. nach viel zu teuer.

OT: Mit geht was anders im Kopf herum: Wie weit kommt die TZ7 von der Bildqualität an die FZ50 heran? Ich bin völlig faul geworden und trage das große Teil kaum mit herum. Anwort nach einigen Bildreihen beider Kameras:
Der Unterschied ist nicht so groß, trotz der unterschiedlichen Sensorgröße. Die TZ7 hat m.E. mehr Details, rauscht aber mehr; die Fotos haben unterschiedliche Farbcharakteristiken (Geschmackssache). Frage mich, ob ich die FZ50 verkaufe und in den DSLR-Bereich einsteige:D.

Gruß greifer
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein weiterer erster Eindruck der TZ7 Fotos im Verlgeich zu den LX3 Fotos: Letztere bieten offenbar mehr Reserven zur Software-Nachbearbeitung. Z.B. brachte "Schärfen" von "Standard" TZ-7 Fotos in meinen Augen nicht viel, während LX3 Fotos (0 NR und Schärfe) erhebliche detaillreicher werden. Die ersten bearbeiteten TZ7 Fotos rauschten nach dem Nachschärfen nur stärker :-).

Gruß greifer
 
alles schon in arbeit. ;)
konnte das reproduzieren (nur auf einem motiv), muß mit abstand/brennweite/blende zusammenhängen. auch hier schon in bildschirmansicht zu sehen:

Danke für die Bildbeispiele. Ja, beim ersten Bild sieht mir das sehr ähnlich aus wie in HeinzBerts Beispiel. Das spricht meiner Meinung nicht gerade für das neue Objektiv...

6 punkte nach blau im manuellen weißabgleich. :) aber ich weiß, das ist eine schwere entscheidung. :evil:

Im www.dcresource.com Test wird erwähnt, dass man im "Nachtlandschafts"-modus (oder wie der heißt) den Weißabgleich der TZ7 nicht beeinflussen kann!?
 
So, habe die LX3 heute wieder eingepackt und zurückgeschickt. Hat mir schon etwas weh getan.

Eigentlich gefiel Sie mir sehr gut, hätte sie Tele bis 100 mm gehabt, hätte ich sie auf jeden Fall behalten (mehr brauche ich eh nicht).

Jetzt überlege ich, ob ich die TZ7 behalte. Da gehe ich noch mal in mich. Habe heute noch rumexperimentiert, ich werde den Gelbstich irgendwie nicht los (übrigens nochmal Danke für die Tips mit dem Weißabgleich, Frank).

Bei manchen Motivprogrammen - wie zum Beispiel "Sternenhimmel" kann man an dem Weißabgleich leider gar nichts drehen.

Insgesamt gefällt die TZ7 mir aber schon ganz gut. Paar Euro billiger könnte Sie sein.

Vielleicht sollte ich einfach auf die LX4 warten. Möglicherweise hat die etwas mehr Tele bei der gleichen Anfangsbrennweite und der 2.0'er Blende. Oder ist das technisch gar nicht möglich?! Irgendeinen Grund wird Pana ja gehabt haben, nur 60mm Tele zu verbauen.

Gruß


Nachtrag:

Habe eben gesehen, daß es die LX3 im Netz schon für um die 380 € zu bestellen gibt. Damit würde sie fast das gleiche Kosten wie die TZ7 und schon wieder interessanter werden.
BTW: Mit wieviel Preisverfall auf die UVP ist bei den Dingern eigentlich zu rechnen. Finde ich schon heftig, UVP von über 500 € und nun ist sie "schon" für 380,- zu haben (ich hatte bei Amazon immerhin 450,- € bezahlt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute noch rumexperimentiert, ich werde den Gelbstich irgendwie nicht los.
jetzt wo ich das lese fällt mir erst auf, daß der bei mir weg ist. :D 5 punkte nach rechts einstellen.

BTW: Mit wieviel Preisverfall auf die UVP ist bei den Dingern eigentlich zu rechnen. Finde ich schon heftig, UVP von über 500 € und nun ist sie "schon" für 380,- zu haben (ich hatte bei Amazon immerhin 450,- € bezahlt).

der preis liegt so seit monaten. ich habe meine für 439,- bei amazon bekommen. preisverfall ist sehr unwarscheinlich. gabs bei der lx2 auch nicht.
 
Vielleicht sollte ich einfach auf die LX4 warten. Möglicherweise hat die etwas mehr Tele bei der gleichen Anfangsbrennweite und der 2.0'er Blende. Oder ist das technisch gar nicht möglich?! Irgendeinen Grund wird Pana ja gehabt haben, nur 60mm Tele zu verbauen.
Gehen tut alles. Prinzipiell müsste die Kamera entweder größer werden oder man müsste einen kleineren Sensor einbauen. Beides find ich nicht allzu wahrscheinlich; ich könnte mir aber vorstellen das man das Objektiv auch auf mehr Tele (bei entsprechend schlechterer Tele-Lichtstärke) optimieren könnte.
Jedenfalls würde ich heuer nicht mehr auf einen LX3-Nachfolger warten.

Habe eben gesehen, daß es die LX3 im Netz schon für um die 380 € zu bestellen gibt. Damit würde sie fast das gleiche Kosten wie die TZ7 und schon wieder interessanter werden.
BTW: Mit wieviel Preisverfall auf die UVP ist bei den Dingern eigentlich zu rechnen. Finde ich schon heftig, UVP von über 500 € und nun ist sie "schon" für 380,- zu haben (ich hatte bei Amazon immerhin 450,- € bezahlt).
Ich würde mal vermuten in einen halben Jahr kostet die TZ7 um die 250€ und die LX3 mindestens 350€. Theoretisch könnte es sogar sein dass die LX3 teurer wird als sie jetzt ist (wenn Panasonic die Produktion drosselt und sonst niemand eine lichtstarke Kompakte baut).
 
Das heisst dann wohl, dass man bei Langzeitaufnahmen mit dem Gelbstich leben muss, oder?

Kann man den Gelbstich im Nachhinein am PC entfernen? Wenn ja, wie (sorry, ich kenn mich da nicht so aus)?

Ich denke nicht und wenn doch, dann nur mit Nachbearbeitung und darauf habe ich keine Lust, weshalb ich den Plunder wieder zurückschicke. Werde die LX3 nochmal "nachordern". Die bildete - für mein Empfinden - die Realität so ab, wie sie (farblich) auch aussah.
Mea culpa. :rolleyes:
 
weshalb ich den Plunder wieder zurückschicke. Werde die LX3 nochmal "nachordern".
bin erstaunt. hatte bei meinen bildern (besonders bei nacht) keinerlei gelbstich. :eek: guck mal in die signatur. die nachtbilder sind reine schnappschüsse, frei hand. selbst die tankstelle, wo ich die bedienung der kamera noch nicht näher kannte. hast du einen link zu deinem album? klar, die lx ist besser, aber eher auf pixelebene - bei ansicht in 100%.
 
Ich sage ja nicht, daß die TZ7 eine schlechte Kamera ist. Man kann dem Gelbstich - siehe Franks Tips - auch in einigen Programmen entgegenwirken. Aber eben nicht in allen.
Beispielsweise kann man bei der Langzeitbelichtung "Sternenhimmel" am Weißabgleich gar nichts drehen.

In Anbetracht der Tatsache, daß ich die LX3 für fast den gleichen Preis bekomme wie die TZ7 (es sind 30,- € mehr) bekomme ich da schon mehr für's Geld.

Was mir fehlen wird: Etwas Tele und die kompakte Bauform. Den ganzen Video-Quatsch brauche ich nicht (höchstens als Spielerei und das kann die LX auch).

Wenn die TZ7 eines schönen Tages deutlich günstiger geworden sein sollte, wäre sie sicherlich eine prima Ergänzung zur LX3.

Naja, jetzt warte ich erstmal die Lieferung ab und hoffe, daß ich genau so ein gutes Modell bekomme, wie ich es bis gestern hatte... :rolleyes:
 
bin erstaunt. hatte bei meinen bildern (besonders bei nacht) keinerlei gelbstich. :eek: guck mal in die signatur. die nachtbilder sind reine schnappschüsse, frei hand. selbst die tankstelle, wo ich die bedienung der kamera noch nicht näher kannte.

Stimmt, die Tanke hat eher einen leichten rosastich: Ich war ja nicht da aber die weiße Wand an der linken Seite sollte doch eher kaltweiß sein, oder? Auf meinem LCD hier, von dem ich nicht weiß wie er kalibriert ist, kommt die Wand etwas rotstichig raus. Wie seht Ihr das in Franks Album?
 
Ich konnte bei der TZ 7 meiner Frau keinen Farbstich feststellen. Selbst habe ich mir aber als Ergänzung zu
meiner DSLR eine G10 besorgt, weil ich auch manuelle Einstellmöglichkeiten will. Die LX3 bzw. Leica Variante hat
mir zu wenig Brennweite nach oben - sonst hätte mir vielleicht diese gekauft. Und für ganz anspruchsvolle Fotos
nehme ich sowieso meine 5 D II
 
Stimmt, die Tanke hat eher einen leichten rosastich: Ich war ja nicht da aber die weiße Wand an der linken Seite sollte doch eher kaltweiß sein, oder? Auf meinem LCD hier, von dem ich nicht weiß wie er kalibriert ist, kommt die Wand etwas rotstichig raus. Wie seht Ihr das in Franks Album?

Naja, ob nun rosa- oder gelbstichig. Jedenfalls ein Stich in wärmere Farbtöne. Wie gesagt: In einigen Motivprogrammen kann man dem entgegen wirken, in anderen aber leider nicht.
Und ich möchte mit meinen Bildern ja schon die Realität abbilden.
Übrigens ist mir das extrem nur bei grünen Farben aufgefallen. Die wirken irgendwie unnatürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten