• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Vorsprung LX3 vor TZ7

Danke für die teilweise recht hilfreichen Antworten.

Auch wenn die Prozent-Frage im Nachhinein vermutlich nicht sehr sinnvoll war, so bin ich doch erfreut, daß es noch andere Leser gibt, die ähnlich denken.

Für den ambitionierten Laien, der der eine gute Kamera sucht, sich aber einerseits mit Blenden-/Verschlusszeit-/Isoeinstellung usw. nicht so gut auskennt (und evtl. auch gar nicht bis ins Detail damit beschäftigen möchte) und andereseits nicht jedes Bild am Computer nacharbeiten möchte, der sucht natürlich idealerweise nach der eierlegenden Wollmichsau. Daß es die nicht gibt ist mir natürlich bewußt.

Da aber für mich die Bildqualität (ooc) im Vordergrund steht, bat ich um eine Einordnung der beiden im Verhältnis zueinander.

Hallo,
ich denke, das kann man prozentual nicht ausdrücken. Die Ursache liegt in dem größeren Sensor der LX3 und ihrer besseren Anfangsöffnung, andererseits an der sehr kurzen Brennweite im Telebereich.

Für normale Aufnahmen reicht die TZ7 meistens aus. Dennoch gibt es Situationen in den ist die LX3 deutlich sichtbar überlegen. Z.B. Bei Familienfeiern, in denen ist die 1:2,0 Anfangsöffnung "'Gold Wert", wenn man nicht blitzen möchte. Kirchenaufnahmen aus der Hand sind mit der TZ7 problematisch, mit der LX3 meistens kein Problem.

Versuche beide zu bekommen, sie ergänzen sich prima. Andernfalls, musst du wissen, was du lieber, oder öfter fotografierst.
Innenaufnahmen, Schnappschüsse ohne Blitz = LX3
Wanderungen, entfernte Details, Außenaufnahmen = TZ7

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Das hilft mir schon weiter.:top:
 
Ich muß mich nochmal fragend melden....

Ich bin Frank2.0s Rat gefolgt und habe beide Kameras bestellt. Eine wird dann wohl zurückgehen.

Ich frage mich jetzt natürlich, wie ich die Kameras am besten teste und worauf ich beim Bildvergleich achten sollte.
Ich habe so die Befürchtung, daß mir jetzt vielleicht Dinge nicht auffallen, die mich dann später, wenn ich mich vielleicht eingehender mit der Materie beschäftige, ärgern.

Wie sieht das mit dem "erweiterten optischem Zoom" bei der LX3 aus. Lt. Bedienugnsanleitung wäre ja dann im 3:2-Seitenverhältnis ein Zoom-Bereich bis etwa 120 mm möglich und das noch bei 6,5 MP. Das sollte doch sogar für Abzüge 30x45 reichen, oder habe ich da was falsch verstanden?!

Gibt es bei der TZ7 überhaupt Möglichkeiten, etwas manuell einzustellen? Die Möglichkeit, ein wenig zu experimentieren und eben auch Motive mit längeren Belichtungszeiten aufzunehmen, würde mich schon reizen... ;)

Gruß
 
Ich frage mich jetzt natürlich, wie ich die Kameras am besten teste und worauf ich beim Bildvergleich achten sollte.
Lichte das ab was du sonst auch ablichten würdest. Familienfotos (drinnen, draußen, am Tage und bei Nacht) und Landschaftsaufnahmen oder was du halt sonst noch normalerweise ablichten tust.

Wer auf einmal Testcharts ablichtet, nur weil er zwei Kameras zum Testen da hat, denn werde ich nie verstehen. :ugly:


PS: Ich hoffe für dich, du hast ein gutes Anzeigegerät zum Vergleichen. :lol:
 
(...)
PS: Ich hoffe für dich, du hast ein gutes Anzeigegerät zum Vergleichen. :lol:

Naja, Computermonitor halt. Aber wenn der irgendwas verfälscht, dann würde er das ja bei beiden Bildern tun. :rolleyes:

Ich würde mich freuen, wenn mir noch jemand die Sache mit dem erweiterten optischen Zoom erklären könnte. Lt. Handbuch soll das ja bei einer Auflösung von 6,5 MP ohne Qualitätseinbußen gehen.
Ist das tatsächlich so? Im Prinzip ist es doch ein "Digital-Zoom", oder?

Gruß
 
Naja, Computermonitor halt.
Tja und da gibt es Welten von Unterschieden. :eek:


Aber wenn der irgendwas verfälscht, dann würde er das ja bei beiden Bildern tun. :rolleyes:
"Schlechte" Monitore können den Vorteil der LX3 weniger darstellen bzw. verzeihen die Fehler der TZ7 besser.



Ich würde mich freuen, wenn mir noch jemand die Sache mit dem erweiterten optischen Zoom erklären könnte. Lt. Handbuch soll das ja bei einer Auflösung von 6,5 MP ohne Qualitätseinbußen gehen.
Ist das tatsächlich so? Im Prinzip ist es doch ein "Digital-Zoom", oder?
Nein es ist kein Digitalzoom.
Es wird nur ein Crop (Ausschnitt) gemacht.
Bei Digitalzoom würde das ganze wieder auf 10 MP aufgebläht.


Lt. Bedienugnsanleitung wäre ja dann im 3:2-Seitenverhältnis ein Zoom-Bereich bis etwa 120 mm möglich und das noch bei 6,5 MP.
Da hast du falsch gelesen. ;)
Laut http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx3/specifications.html sind bei 3:2 bei 6,5 MP 3xZoom möglich, also 72 mm.
Bei 3 MP sind bei 3:2 dann 4,5xZoom möglich und das sind dann auch nur 108 mm. (24 mm x 4,5 = 108 mm)
 
Ich frage mich jetzt natürlich, wie ich die Kameras am besten teste und worauf ich beim Bildvergleich achten sollte.
TZ7: farbmodus standard, 1/3 unterbelichtung, A modus: iB on, AWB, 99% mit iso 80, auto iso off (oder max 400 begrenzen) , max. bel. 1 sekunde -> bis 0,75 frei hand möglich!

LX3: oha, braucht viele tage um alles intus zu haben :lol:
farbmodus natürlich +1,+1,-2,-2 oder dynamisch 0,+1,-2,-2, +1/3 bel.korr., P modus: iB on, AWB, 99% mit iso 80, auto iso off (oder max 400 begrenzen) , max. bel. 1 sekunde -> bis 0,75 frei hand möglich! am besten auf P und C1 jeweils einen farbmodus legen.
 
Aber ist doch blöd, wenn man auch noch einen teuren Monitor braucht, damit die LX3 (verdient oder nicht, egal) besser da steht...
Früher oder später wird es mal einen neuen geben und dann ärgert man sich mit welcher Qualität man sich doch begnügt hat, nur weil der aktuelle im Besitz befindliche Monitor als Maßstab herangezogen wurde. :ugly:

Oder schaut ihr eure Bilder in 10 Jahren nicht mehr an? :eek:
 
Früher oder später wird es mal einen neuen geben und dann ärgert man sich mit welcher Qualität man sich doch begnügt hat, nur weil der aktuelle im Besitz befindliche Monitor als Maßstab herangezogen wurde. :ugly:

Oder schaut ihr eure Bilder in 10 Jahren nicht mehr an? :eek:

Die Bilder von dem Häusschen da oben oder den Blumen und vor allem die ganzen Wiesenbilder bestimmt nicht mehr ;)

Chris
 
Tach zusammen!

Ich habe nun wirklich viele Bilder mit beiden Kameras gemacht und ... kann mich immer noch nicht recht entscheiden.
Am liebsten würde ich beide behalten.

Die Vorteile der TZ 7 sind ganz klar der Zoom und die kompaktere Bauform.

Die LX 3 ist dagegen wirklich enorm lichtstark. Gerade im Innenraum merkt man das sehr deutlich. Wenn ich im halbdunkel mit der TZ7 kaum noch was Brauchbares hinbekomme, macht die LX3 noch ordentliche Bilder.
Draußen bei gutem Licht merkt man hingegen - nach meiner bescheidenen Laienmeinung - keinen Unterschied (mal abgesehen von der Farbwiedergabe, s.u.).

Das gilt auch für Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung. Hier merkt man schon einen deutlichen Unterschied.

Was mich bei der TZ7 auch noch etwas stört sind die knalligen Grün-Töne. Das wirkt irgendwie unnatürlich.

Ein weiterer Vorteill, der für die LX3 spricht: Man bekommt Akkkus für 'nen Fünfer, bei der TZ7 geht es erst ab 60 (!) T€uronen los.
Wird das nach Eurer Erfahrung so bleiben, oder bekommt man in absehbarer Zeit die Akkus günstiger?!

Gruß
 
So, hier mal die Vergleichsaufnahmen, die ich des nachts gemacht habe:

Bild der LX3, Belichtung 30 Sek.:



Bild der TZ7 Belichtung 30 Sek.:



Bild der TZ 7, Belichtung 60 Sekunden:



Was auffällt ist der enorme Gelbstich der TZ7 (die von der LX3 dargestellten Farben kommen der Wirklichkeit schon sehr nahe).
Kann man da irgendwas gegen machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auffällt ist der enorme Gelbstich der TZ7 (die von der LX3 dargestellten Farben kommen der Wirklichkeit schon sehr nahe).
Kann man da irgendwas gegen machen?!

Was mir vor allem auffällt, ist die enorme Randunschärfe beim TZ7 60s Bild (besonders links unten). Das ist hier ja so stark, dass man es schon in normaler Bildschirmansicht sieht!
 
Was mir vor allem auffällt, ist die enorme Randunschärfe beim TZ7 60s Bild (besonders links unten). Das ist hier ja so stark, dass man es schon in normaler Bildschirmansicht sieht!


Da muß ich als Laie nochmal nachfragen:
1. Du meinst das Verschwommene im Bild unten rechts, richtig?
2. Ist die Unschärfe nicht normal?! (Vermutlich nicht, sonst würdest Du es nicht erwähnen...)
Fokkussiert hat die Kamera doch gegen unendlich, da kann doch nicht alles auf dem Bild scharf sein?!
3. Wenn die Unschärfe nicht normal ist, ist das ein Problem der TZ7 allgemein oder liegt es dann an speziell diesem Exemplar?

Gruß
 
Da muß ich als Laie nochmal nachfragen:
1. Du meinst das Verschwommene im Bild unten rechts, richtig?
2. Ist die Unschärfe nicht normal?! (Vermutlich nicht, sonst würdest Du es nicht erwähnen...)
Fokkussiert hat die Kamera doch gegen unendlich, da kann doch nicht alles auf dem Bild scharf sein?!
3. Wenn die Unschärfe nicht normal ist, ist das ein Problem der TZ7 allgemein oder liegt es dann an speziell diesem Exemplar?

Gruß

Du hast Recht, nachdem die Kamera auf unendlich fokussiert hat, ist es schwierig, das Bild zu beurteilen. Ich habe jedoch einfach mal die Ecke links unten des TZ7 Bildes mit der Ecke links unten des LX3 Bildes verglichen und da sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
Um das Ganze wirklich beurteilen zu können, müsste man ein Bild einer Ebene mit vielen Details (z.B. Wiese von oben oder Blatt Papier mit Text von oben - so macht es www.dkamera.de ) sehen, bei dem eben dann auf diese Ebene fokussiert ist und dadurch alles scharf sein sollte.
 
Um das Ganze wirklich beurteilen zu können, müsste man ein Bild einer Ebene mit vielen Details (z.B. Wiese von oben oder Blatt Papier mit Text von oben - so macht es ...
alles schon in arbeit. ;)
konnte das reproduzieren (nur auf einem motiv), muß mit abstand/brennweite/blende zusammenhängen. auch hier schon in bildschirmansicht zu sehen:
beides iA TZ7/LX3, beide im WW


hier alles OK (alles iA)




 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten