• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Vorsprung LX3 vor TZ7

Das sind übrigens Bilder, die ich - im Urlaub - klassicherweise mache. Nix dolles, Knips-Bilder halt. Aber die möchte ich halt in "Original"-Farben haben.

Und dazu wird mir die LX3 nun hoffentlich verhelfen... :)





Gerade bei dem Nicht-Regen-Bild konnte meine alte Knipse die Licht-Stimmung nicht wirlich einfangen. Vielleicht gelingt das in Zukunft der LX. Wenn nicht, liegt es wohl doch an "dem dahinter". ;-)

Gruß
 
Vielleicht gelingt das in Zukunft der LX. Wenn nicht, liegt es wohl doch an "dem dahinter". ;-)
ja, das ist ihre stärke auch bei schlechtesten bedingungen noch gut wirkende bilder zu zaubern!
ooc:
2rgnjx5.jpg
 
Wenn es euch hauptsächlich um Lichtstimmung etc. geht und ihr mit den anderen Eigenschaften eurer Bilder zufrieden seid, dann würde ich doch stark zu EBV nach jpgs oder gleich zu Aufnahmen im RAW Format raten. Die Abstimmung der Kameras in Bezug auf interne Bearbeitung
(findet auch bei RAW in geringerem Ausmass statt)ist immer geschmacksabhängig und kommt bei verschiedenen Sujets verschieden gut oder
ebe nicht so gut.
 
Naja, ich denke, die LX3 wird auch ohne Nachbearbeitung einen solchen Photos einen deutlichen Vorsprung zu meiner bisherigen Knipse darstellen!

Man schaue sich das Nicht-Regen-Bild mal bei 100% an und dann insbesondere die Bereiche am Berghang: Viel Rauschen, Matsch und Grobpixelig (was freilich auch an den 4 MP liegen mag, die es effektiv noch nicht mal sein dürften, weil ich in 3:2 geknipst habe...)

Gruß
 
Kurzer Nachtrag:
Ich habe meine LX3 vorgestern bekommen und werde sie nun auch wieder zurück schicken. In keinster Weise aus qualitativen Gesichtspunkten (kann ich kaum beurteilen), sondern aus rein praktischen. Sie ist mir zu sehr Kompromiss zwischen Kompaktheit und guter Bildqualität.

Sie ist mir persönlich einfach zu groß und zu schwer für eine kompakte, zumindest wie ich sie gerne hätte, dazu der unpraktische abnehmbare Objektivdeckel und die rutschige und empfindliche Oberfläche (der silbernen). Andererseits bietet sie mir insgesamt doch zu wenig Tele, zwar geschuldet der guten Bildqualität, aber für mich dennoch ein Manko.

Ich bin für mich persönlich nun letztlich zu dem (teuren) Schluss gekommen, daß ich mir einerseits eine Ultrakompakte mit brauchbarer Bild- und Videoqualität für jede Gelegenheit bzw. für die Hosentasche (dafür ist die LX3 zu teuer und zu schade) zulegen werde und zusätzlich eine Einsteiger-DSLR (Nikon D60 oder Canon EOS 1000D) mit richtig guter Bildqualität und vielen manuellen Möglichkeiten für die wichtigen Gelegenheiten und um ein Hobby draus zu machen.

Grüße:top:
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Wenn du aber einen richtigen Qualitätsschub haben willst, dann wirst du dir zu deiner DSLR (ganz egal ob Canon oder Nikon o.a.) ein gutes Objektiv zulegen müssen. Die meist sehr günstig zu den Einsteiger DSLRs angebotenen Objektive sind nicht das Gelbe vom Ei.

Grüsse
Heinz
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Wenn du aber einen richtigen Qualitätsschub haben willst, dann wirst du dir zu deiner DSLR (ganz egal ob Canon oder Nikon o.a.) ein gutes Objektiv zulegen müssen. Die meist sehr günstig zu den Einsteiger DSLRs angebotenen Objektive sind nicht das Gelbe vom Ei.

Grüsse
Heinz


Das kann ich nur bestätigen. Ich habe genauso gedacht und mir zu Weihnachten eine Canon EOS 1000 mit Kit-Objektiv zugelegt. Zusammen mit einer Taschenkamera sollte sie die TZ5 ersetzen.

Nach einigen Tagen Vergleiche zwischen EOS 1000 und TZ5 mußte ich feststellen, dass ich doch einen westentlich größeren Qualtitätsunterschied erwartet hätte. Mir haben die Fotos der TZ5 einfach direkt aus der Kamer besser gefallen. Mit Nacharbeiten hätte man aus den Fotos der 1000 natürlich westenlich mehr rausholen können, da hatte ich aber keine Lust zu.
Am Ende habe ich die EOS 1000 wieder zurück geschickt, jetzt hab ich die TZ7.

LM
 
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe genauso gedacht und mir zu Weihnachten eine Canon EOS 1000 mit Kit-Objektiv zugelegt. Zusammen mit einer Taschenkamera sollte sie die TZ5 ersetzen.

Nach einigen Tagen Vergleiche zwischen EOS 1000 und TZ5 mußte ich feststellen, dass ich doch einen westentlich größeren Qualtitätsunterschied erwartet hätte. Mir haben die Fotos der TZ5 einfach direkt aus der Kamer besser gefallen. Mit Nacharbeiten hätte man aus den Fotos der 1000 natürlich westenlich mehr rausholen können, da hatte ich aber keine Lust zu.
Am Ende habe ich die EOS 1000 wieder zurück geschickt, jetzt hab ich die TZ7.

LM

Womit wir auch wieder den Bogen zur TZ7 geschlagen hätten.. ;)

Aber das irritiert mich jetzt wirklich, daß die Bildqualität (ooc) der TZ5 genau so gut sein soll wie die einer Einsteiger-DSLR. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Wurde mir von diversen Fotofachverkäufern auch anders berichtet (zumindest in Bezug auf die TZ7).

Die TZ7 war ja, wie aus der Thread-Überschrift erkennbar, ursprünglich meine variablere Alternative zur LX3, wegen größerem Tele und gutem Video. Aber selbst die ist mir für ne kompakte noch eine Nummer zu dick (33mm). Und die Bildqualität wird ja hier teilweise recht deutlich kritisiert, vor allem auch im Vergleich zur TZ6.
 
Aber das irritiert mich jetzt wirklich, daß die Bildqualität (ooc) der TZ5 genau so gut sein soll wie die einer Einsteiger-DSLR. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Wurde mir von diversen Fotofachverkäufern auch anders berichtet (zumindest in Bezug auf die TZ7).
Ja, klar. Das übliche Thema. Natürlich macht eine DSLR technisch bessere Bilder. Die Frage ist ob das interessiert. Mit einer DSLR hat man wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann aus seinen Bildern wesentlich mehr herausholen. Die Frage ist ob man das ausschöpft. Leute die mit den Einstellungsmöglichkeiten einer TZ* zufrieden sind werden mit einer DSLR keine Bäume ausreißen im Vergleich (naja, zumindest bei gutem Licht).

Einer meiner Lieblingslinks: Vollformat-DSLR gegen Fotohandy:
http://www.16-9.net/lens_tests/k800i/k800i_distortion.html
 
Es ist das Objektiv viel ausschlaggebender als der Body. Und natürlich, was man daraus macht und machen will. Wenn jemand ernsthaft richtige Makros machen will, braucht er einfach eine DSLR. Oder für wirklich gute available light Aufnahmen bei wenig Licht. Das wird dann sehr teuer - der Body ist da oft das günstigste Teil. Ausserdem ist zu beachten, dass durch den Crop Faktor bei den nicht VF Gehäusen (Nikon 1,5 Canon 1,6) die Objektivwahl bzgl. WW Aufnahmen schwerer wird - dafür wird sie bei Tele etwas einfacher. D.h. - ganz offen gesagt -
DSLR ist was für Leute, die Fotografie als ernsthaftes Hobby oder professionell betreiben (müssen), denen die hohen Folgekosten nichts ausmachen (auch wenn nicht alles auf einmal sein muss) und denen Schleppen nichts ausmacht und die bereit sind, vielleicht am Anfang auch Schlappen einzustecken oder unbefriedigende Fotos zu produzieren. Wenn ihr da wirklich einsteigen wollt, dann lasst euch von jemandem Wohlmeinenden beraten, dem ihr eure Vorstellungen präzisiert und der kein hemmungsloser Freak ist. Und macht euch gemeinsam eine grobe Liste, mit welchen Kosten ihr zumindest anfangs rechnen müsst, damit ihr eure Vorstellungen umsetzen könnt und nicht enttäuscht seid. Ihr müsst euh auch bewusst sein, dass ein späterer Wechsel des Systems (Marke) ungefähr das Teuerste ist (vor allem wg. der Objektive).

P.S. Meine Frau fotografiert mit durchaus achtbaren Ergebnssen mit einer Kompakten (jetzt TZ 7). Dies obwohl sie durchaus mit meiner DSLR Ausrüstung fotografieren könnte. Aber das ist halt nicht ihr Ding.

Grüsse
Heinz
 
Aber das irritiert mich jetzt wirklich, daß die Bildqualität (ooc) der TZ5 genau so gut sein soll wie die einer Einsteiger-DSLR. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Wurde mir von diversen Fotofachverkäufern auch anders berichtet (zumindest in Bezug auf die TZ7).




das ist in bezug auf beide kameras natürlich nicht der fall. beide kommen in keinem bereich der bildqualität auch nur annähernd an eine dslr - einsteiger oder nicht - (bei kitobjektiven vielleicht in der randschärfe ;) ) heran. das können sie auch gar nicht. darüber sollte man sich keine illusionen machen.

dafür haben sie wie andere kompakte andere vorteile.
 
diesen mythos habe ich widerlegt. siehe thread TZ6/TZ7.

Die TZ6 rauscht auf Deinen Vergleichsbildern sichtbar weniger: Das Ausmaß kann ja jeder für sich selbst einschätzen. Du hast zwei Bilder-Paare mit schwierigen Lichtverhältnissen gezeigt, dass ist ja nicht gerade eine große Serie, die völlig andere Farbe des Asphalts ist für mich bemerkenswert und da scheint mir die TZ7 realistischer, aber auch (im Asphalt) viel verrauschter. Natürlich habe ich das auch schon zuvor angemerkt (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4874068&postcount=743), aber das wurde bislang anscheinend ignoriert. Vielleicht bin ich ja auch auf einer Ignore-Liste gelandet... wie auch immer.

Ich sehe bei den beiden Lowlight Bilderpaaren deutliche Unterschiede an die einen weiteren Vergleich durchaus interessant machen. Da hat nur niemand große Lust drauf: Schließlich sind das meistens Bilder mit Gesichtern drauf und die mag man ja hier nicht unbedingt posten.
 
Die TZ6 rauscht auf Deinen Vergleichsbildern sichtbar weniger:

mein "widerlegt" bezieht sich auf genau diese aussage:
Womit wir auch wieder den Bogen zur TZ7 geschlagen hätten.. ;) ... Und die Bildqualität wird ja hier teilweise recht deutlich kritisiert, vor allem auch im Vergleich zur TZ6.

klar, die TZ6 rauscht weniger. für mich sind das allerdings eher weniger artefarkte und ein bissl mehr ausgebügelt. in der summe, inklusive tagbilder, monitor, quickmenü, video, liegt die TZ7 aber deutlich vor der 6. wenn einer vorrangig bei schummerlicht knipst soll er sich die 6 holen. :rolleyes:
--------------------------------------------------------------------------------------------
DYNAMIC RANGE TEST:
LX3 iB off
zm07jk.jpg

LX3 iB on
2910w1l.jpg

TZ7 iB on
2zrm7mc.jpg

TZ iB off
dddh6h.jpg
 
@Frank oben :)

Der Vergleich ist aber nicht ganz fair, weil man bei der TZ keine Kontrasteintsellungen machen kann und du bei der LX einen höheren Kontrast/Sättigung etc. eingestellt hattest.


ja, das ist ihre stärke auch bei schlechtesten bedingungen noch gut wirkende bilder zu zaubern!
ooc:
http://i43.tinypic.com/2rgnjx5.jpg

Das geht aber mit ner TZ6/7 auch ähnlich, will ich mal behaupten, wenns mit ner FZ28 geht die ja nen ähnlichen Sensor wie die TZ5 hat:
 
@Frank oben :)

Der Vergleich ist aber nicht ganz fair, weil man bei der TZ keine Kontrasteintsellungen machen kann und du bei der LX einen höheren Kontrast/Sättigung etc. eingestellt hattest.
(...)

Das verstehe ich jetzt nicht: Wieso nicht fair? Die eine Kamera kann etwas, was die andere nicht kann und das bringt ihr Vorteile. Wieso sollte man so etwas als Entscheidungshilfe nicht berücksichtigen?!

Ich bin jetzt übrigens endgültig bei der LX3 gelandet. Die macht m.E. die farbechteren Fotos und bietet mehr Möglichkeiten.

Was mir fehlt (und vielleicht noch durch den Kauf einer TZ ergänzt werden könnte, wenn diese deutlich billiger ist):

- der große Zoom-Bereich
- kompakteres Gehäuse

Damit muß ich halt jetzt leben. Die besseren Bilder macht m.E. die LX3.

So, jetzt kann ich ja in den Fred "LX3 - Die Tasche" wechseln... ;-)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten