Ja, da hast du Recht. Aber nun haben sogar die den IBIS. Auch der Vorsprung von Pentax ist dahin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was einzig zählt: wenn Du mit Deiner Kamera glücklich bist, wieso solltest Du daran etwas ändern?
Absolut, genau darum geht’s bei uns Hobbyfotografen.Ich mache das aber aus Hobby und aus Spaß an der Freude.
DSLR sind tot. Da wird nichts mehr parallel betrieben. Spiegellos hat die DSLR bereits zu 100% abgelößt. Außer Pentax stellt niemand mehr neue DSLR her.Und dann wie sieht es in Zukunft aus? Sollen die spiegellosen die DSLR Geräte irgendwann komplett ablösen? Oder sollen beide Gattungen parallel existieren?
Im Großen und Ganzen verstehe ich einfach nicht, weshalb es überhaupt spiegellose Kameras gibt.![]()
Nein, der AF wird bei DSLR in einem extra Modul gemessen und ist durch den Spiegel in seiner Abdeckung beschränkt, bei DSLM wird die Information vom Sensor genutzt, d.h. die Auflösung etc. ist wesentlich präziser und es gibt keine Abweichungen durch Toleranzen zwischen Sensor und AF ModulHey vielen Dank erstmal!
Wenn man jetzt mal annimmt, dass die Spiegelreflexkameras die gleiche Entwicklung erfahren würden beim Thema IBIS, AF oder Sensoren…dann wäre das bestimmt ausgeglichen, oder?
Mehr technisiche Möglichkeiten, die sich so schnell entwickelt haben, das insb. Sony CaNikon sehr schnell dazu getrieben hat ihre eigenen DSLMs auf den Markt zu bringen + vermutlich auch billiger, da deutlich weniger Mechanik und Justage notwendig ist + in Zukunft auch Bauteile komplett weggelassen werden können (z.B. Verschluss)Ich frage mich halt, warum die Hersteller gezielt auf spiegellose Kameras setzen (zumindest ist das mein Eindruck). Ist das reine Politik? Wenn ja, warum? Weshalb gibt es eine „Lösung“ für ein nicht vorhendenes Problem? Oder ist es eigentlich sehr einfach und eine DSLM ist günstiger in der Herstellung?
eigenartig anmutenden Fragen)
Ja, bis auf Pentax werden alle DSLR Hersteller keine neuen DSLRs mehr bauenUnd dann wie sieht es in Zukunft aus? Sollen die spiegellosen die DSLR Geräte irgendwann komplett ablösen? Oder sollen beide Gattungen parallel existieren?
Weil sie sehr vieles besser könnenIm Großen und Ganzen verstehe ich einfach nicht, weshalb es überhaupt spiegellose Kameras gibt.
Von den ganzen lautstarken "DSLMs sind Schwachsinnsprodukte und mit einer Kamera-Playstation kann man nicht fotografieren"-Brüllern sind keine mehr übrig, alle von den Tatsachen erschlagen
Ja, massivGab es diese denn überhaupt in dem Maße? Wie gesagt, den Wechsel habe ich absolut verpasst.
Ansonsten danke für die Infos.
Hier geht es doch aber nicht um "ausprobieren". Da kannst Du auch eine Kamera entweder Online kaufen und nach 14 Tagen zurückgeben, oder bei einem professionellen Anbieter für eine gewisse Dauer mieten. Vielleicht reicht sogar ein längerer Besuch in einem Fachgeschäft. Das ist dann "ausprobieren".Und wenn ich eventuell neben meiner 6D mal etwas „modernes“ ausprobieren möchte (obwohl das nicht „besser“ ist), dann ist das doch völlig legitim, oder?
Erst mittlerweile können sie vieles besser.Weil sie sehr vieles besser können
Bester Beweis: Von den ganzen lautstarken "DSLMs sind Schwachsinnsprodukte und mit einer Kamera-Playstation kann man nicht fotografieren"-Brüllern sind keine mehr übrig, alle von den Tatsachen erschlagen
*Klugscheißermodus an*Da wurde der Zwerg Olympus mit der G1 doch erstmal belächelt. Solche Winzkameras ohne Sucher und mit kleinem Sensor sind doch nicht wirklich ernst genommen worden.
Wer große Bilder in hoher Qualität haben will, wird um einen großen Sensor nicht herum kommen. Dafür spricht die endliche Auflösung von Objektiven sowie die Untergrenze zählbarer PhotonenAber heute müssen sie aufpassen, nicht von den Smartphones überholt zu werden.
Nichts, bei meinem Astrographen Linsenteleskop sind es über 20 cm von der Hinterlinse bis zum Sensor und die Bildqualität ist Tele Festbrennweitenniveau ...wenn nicht besser.und was ist mit der Luft zwischen Sensor und der letzten Objektivlinse?