• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A7 III zu X-T50 -> von groß zu klein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schrieb ich ja, dass das m.E. nicht die beste Herangehensweise für EyeAF bei Fuji ist. Ob andere das auch in der Einstellung besser machen wird vermutlich so sein. Man verschenkt in der Einstellung Weit aber die gezielte Steuerung des EyeAF für den Fall das mehrere Gesichter im Bild sind. Deswegen nutze ich EyeAF standardmäßig mit kleinem Einzelpunkt. Da bin ich viel flexibler und natürlich auch ohne solche falsch positiven Anzeigen.

Stimmt nicht, hatte ich ja oben bereits anders geschrieben. Ich habe das tatsächlich mit Weit/Verfolgung noch kaum ausprobiert, eben weil ich steuern möchte und weiß, dass das mit Weit halt schlicht nicht geht, mit Einzelfeld aber doch. Wird im Übrigen gerade als neues Feature der Canon R5II beschrieben von Davision. Für Fujifilm ist das Alltag, nur wer es von woanders nicht kennt, nimmt erstmal Weit. Deswegen weiß ich gar nicht, ob Weit mehr falsch Positive hat. Könnte ich spaßeshalber ja mal probieren. Es ist schlicht eine andere gezieltere Herangehensweise.
Was ist bei Fuji Alltag und geht bei anderen nicht? Selbst meine RP nimmt immer das Gesicht am Fokusfeld?! Und doch, genau das hast du geschrieben ;-)
Ich mache das, damit ich Einfluss darauf habe, welches Gesicht ich tracke bei mehreren zur Auswahl. Und die Situation ist ja nicht selten. Und so viel Verschieberei wie hier unterstellt, ist das ja tatsächlich nicht. Wenn das Feld standardmäßig mittig ist und ich die Kamera auf eine Person ausrichte, wird die getrackt und gut ist. Dazu muss ich sie mit dem Feld nicht direkt treffen, Nähe reicht. Wenn ich von mehreren Personen die Rechte haben will, reicht es, das Feld rechts von der Mitte zu platzieren u.s.w.. Es ist ein Trugschluss, dass man nun das Fokusfeld genau auf ein Gesicht oder Person platzieren muss. Das Einfachste ist tatsächlich, das AF-Feld mittig oder bei Ganzkörper leicht oberhalb der Mitte zu platzieren und dann die Kamera schlicht und einfach auf die zu trackende Person zu richten und nach Erkennung wenn nötig beliebig zu verschwenken. Eigentlich ganz easy.
Ja, passt ja auch zur Aussage von Fuji das bei mehreren Personen immer das mittlere Gesicht genommen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist bei Fuji Alltag und geht bei anderen nicht? Selbst meine RP nimmt immer das Gesicht am Fokusfeld?!
Keine Ahnung. Eben Davision geguckt, der sprach das so an, als ob das neu sei. Schau einfach mal rein in das Video, die Kamera ist ja ziemlich attraktiv. Wie oben @Bobarmag schon schrieb, trackt Einzelfeld bei Fuji nicht nur innerhalb des Feldes sondern sucht auch in der Nähe.
 
Für mich ist sie 0 attraktiv weil viel zu teuer :D Halte gernell wenig von diesen Hands-on-Videos 2 Sekunden nach Erscheinen der Kamera, wo dann die Schreihälse mit den größenen Accounts nach 1000 Fotos schon wissen was Sache ist, gibt nur sehr wenige, die da wirklich gut sind, von Davision habe ich noch nie gehört, mal gucken
 
Ich mache das, damit ich Einfluss darauf habe, welches Gesicht ich tracke bei mehreren zur Auswahl. Und die Situation ist ja nicht selten. Und so viel Verschieberei wie hier unterstellt, ist das ja tatsächlich nicht. Wenn das Feld standardmäßig mittig ist und ich die Kamera auf eine Person ausrichte, wird die getrackt und gut ist. Dazu muss ich sie mit dem Feld nicht direkt treffen, Nähe reicht. Wenn ich von mehreren Personen die Rechte haben will, reicht es, das Feld rechts von der Mitte zu platzieren u.s.w.. Es ist ein Trugschluss, dass man nun das Fokusfeld genau auf ein Gesicht oder Person platzieren muss. Das Einfachste ist tatsächlich, das AF-Feld mittig oder bei Ganzkörper leicht oberhalb der Mitte zu platzieren und dann die Kamera schlicht und einfach auf die zu trackende Person zu richten und nach Erkennung wenn nötig beliebig zu verschwenken. Eigentlich ganz easy.
Könntest du bitte mal ganz genau sagen welche Einstellungen du hast? Danke!

...sondern mit AF-C und Weit/Tracking, dann allerdings eher ohne EyeAF, damit kein Gesicht das zu trackende Objekt stört.
Das habe ich meistens so an
 
Hallo
Das schlechteste war für mich das XF16-80 gefolgt vom XF16 2.8f.
Das XC 15-45 ist aus Plastik, aber deswegen nicht schlecht verarbeitet.
Ja, die einen brauchen ein Objektiv zum vorzeigen und die andern machen gute Fotos damit, Fuji hat für jeden was. :cool:
Zwischen 2.8f und 3.5f liegt nicht einmal eine ganze Blende. Sind aber für Quartett-spieler Welten . ;)
Gruß
Oli
 
Eben Davision geguckt, der sprach das so an, als ob das neu sei.
Der hat wenig Ahnung von Fuji und kennt vor allem Canon und Sony (die kennt er wirklich gut). Bei einer der letzten Kameras (glaube die X100VI) hat er immer mit der Energiespareinstellung getestet und sich dann über den miesen AF beklagt (völlig zu Recht natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
von Davision habe ich noch nie gehört, mal gucken

Davision, hier glaube ich als @kabauterman unterwegs, ist m.E. einer der wenigen YTer, die Inhalt vor Werbung stellen. Zudem ist er technisch ziemlich versiert, seine Aussagen haben echt Hand und Fuß. Außer zu Fujifilm 😅, da hat er einmal ins Klo gegriffen, aber das muss man schlicht auch Fuji ankreiden mit den dämlichen Menüs. Aber Respekt, er hat das für sämtliche Videos, wo ihm da ein Fehler unterlaufen war, als Korrektur oben angepinnt. Wer macht sowas heutzutage noch? Fehler nicht nur zugeben, sondern auch noch aktiv reparieren.
 
Könntest du bitte mal ganz genau sagen welche Einstellungen du hast? Danke!
Für Porträts bzw. Menschenfotografie halt ein C-Setting mit u.a. AF-C, zweitkleinstes Einzelfeld, EyeAF AN, Auge automatisch, ansonsten halt das Übliche, was Neulinge nicht immer berücksichtigen: Leistung verstärkt, AF-C Einstellungen 6 mit Empfndlichkeit 4, Fokusprio auch bei AF-C (Default ist da ja leider Auslöseprio), AF+MF Aus.
Weit/Verfolgung habe ich ab und an bei BiF, aber auch da mittlerweile eher Zone. Oder wie oft genutzt als Standard zum Verschwenken ohne EyeAF.
 
Stimmt nicht, hatte ich ja oben bereits anders geschrieben. Ich habe das tatsächlich mit Weit/Verfolgung noch kaum ausprobiert, eben weil ich steuern möchte und weiß, dass das mit Weit halt schlicht nicht geht, mit Einzelfeld aber doch. Wird im Übrigen gerade als neues Feature der Canon R5II beschrieben von Davision. Für Fujifilm ist das Alltag, nur wer es von woanders nicht kennt, nimmt erstmal Weit. Ich selbst weiß gar nicht, ob Weit mehr falsch Positive hat. Könnte ich spaßeshalber ja mal probieren. Es ist schlicht eine andere gezieltere Herangehensweise.

Ich mache das, damit ich Einfluss darauf habe, welches Gesicht ich tracke bei mehreren zur Auswahl. Und die Situation ist ja nicht selten. Und so viel Verschieberei wie hier unterstellt, ist das ja tatsächlich nicht. Wenn das Feld standardmäßig mittig ist und ich die Kamera auf eine Person ausrichte, wird die getrackt und gut ist. Dazu muss ich sie mit dem Feld nicht direkt treffen, Nähe reicht. Wenn ich von mehreren Personen die Rechte haben will, reicht es, das Feld rechts von der Mitte zu platzieren u.s.w.. Es ist ein Trugschluss, dass man nun das Fokusfeld genau auf ein Gesicht oder Person platzieren muss. Das Einfachste ist tatsächlich, das AF-Feld mittig oder bei Ganzkörper leicht oberhalb der Mitte zu platzieren und dann die Kamera schlicht und einfach auf die zu trackende Person zu richten und nach Erkennung wenn nötig beliebig zu verschwenken. Eigentlich ganz easy.

Genauso easy, wie man heutzutage nicht mehr mit AF-S zielt und dann verschwenkt, sondern mit AF-C und Weit/Tracking, dann allerdings eher ohne EyeAF, damit kein Gesicht das zu trackende Objekt stört.
jetzt schockst du mich aber o_O Du kennst dich mit den AF Modis der Fuji aus??? Ich hätte jetzt meine Hand ins Feuer gelegt, dass dies für dich alles Teufelszeugs ist 😵‍💫
 
Ich dachte, Dich kann nichts schocken… 😂.

Aber wenn man hier schon als Fujifanboy gilt, sollte man sich zumindest mit seinem Gerät auskennen 😉. Vom Himmel fällt bei Fuji leider nichts, wenn man damit gut arbeiten will. Eher im Gegenteil. Ich nutze das Zeug schon seit 2016. Für mich ist daher vieles nicht neu, man wird dabei allerdings etwas betriebsblind und fragt sich, warum manche so viele Schwierigkeiten mit der Fujimaterie haben. Einiges ist halt schlechter, anderes besser aber das bescheuertste an dem Ganzen ist m.E. immer noch, dass die Fujis ab Werk schlicht kastriert sind und es fürs notwendige Einrichten keine sinnvolle offizielle Anleitung gibt noch das jemand Neulinge darauf aufmerksam macht, dass der Auslieferungszustand Schrott ist. Da wird offenbar nicht miteinander gesprochen zwischen den einzelnen Abteilungen.

Das ganze Buggetöse neulich ist m.E. geschenkt, weil das behoben wurde/bzw.. noch wird. Ich fands auch in der Praxis deutlich weniger dramatisch, als es verkauft wurde. Was aber immer noch nicht geändert wurde und sich vermutlich die nächsten 5 Jahre nicht ändern wird: die Menüs und die Defaults sind einfach eine Frechheit. Nur darüber jammert kaum einer. Weil es eh kaum einer durchschaut. Nur „Fanboys“ 😉. Dabei ist das schon seit 10 Jahren mehr als schlecht. Klicks gibts mit Bugs zum AF, „Hinterherhinken“ des AF (tatsächlich ein Stück, aber bei etlichen Usern noch mehr wg. o.g. falschen Einstellungen) oder schwankender Anzeige im WW-Bereich.

Oben wurde ja auch Wiesner mit der X-S20 gezeigt, die er bzgl. AF kritisiert hat. Komischerweise ist der gleiche AF bei ihm bei der T50 und der X100VI nun deutlich besser. Muss man nicht verstehen. Hat er es jetzt endlich kapiert wie es geht, weil er sich intensiver damit auseinandersetzt hat? Warum korrigiert er dann nicht das X-S20 Video, so wie ein Davision das tut? Ist ja schließlich die gleiche Hard- und Software bzw. die X-S20 hat sogar leichte Vorteile durch den Sensor.
 
Das XC 15-45 ist aus Plastik, aber deswegen nicht schlecht verarbeitet.
Ja, die einen brauchen ein Objektiv zum vorzeigen und die andern machen gute Fotos damit, Fuji hat für jeden was. :cool:
Zwischen 2.8f und 3.5f liegt nicht einmal eine ganze Blende. Sind aber für Quartett-spieler Welten . ;)

Ich bin jetzt nun weiss Gott kein "Quartettspieler", aber ich finde die ca. 100€, die mich der Wechsel vom XC 15-45 zum XF 16 2,8 gekostet haben, waren nun wirklich gut investiertes Geld. Wetterfest, besseres Handling ohne das nervige Rein- und Rausfahren und der Blendenring sind das Geld ohnehin schon wert, die halbe Blende mehr nimmt man aber auch noch gerne.

Im übrigen finde ich es etwas schade, dass irgendwie jeder Fuji-Thread mit den immergleichen Autofokusdiskussionen endet. Gut, wenn man den weltbesten AF haben will, sollte man eher nicht zu Fuji greifen. Aber muss das nun wirklich immer und überall breitgetreten werden?
 
Im übrigen finde ich es etwas schade, dass irgendwie jeder Fuji-Thread mit den immergleichen Autofokusdiskussionen endet. Gut, wenn man den weltbesten AF haben will, sollte man eher nicht zu Fuji greifen. Aber muss das nun wirklich immer und überall breitgetreten werden?

Ja, das darf und sollte man diskutieren.

Fujifilm bewirbt den AF der, im Titel dieser Diskussion angefragten X-T50 z.B. hier:


Klingt vielversprechend ;)

Demzufolge sollte man künftig nur Lob zum AF der X-T50 hören, oder :unsure:

Also wehe, wenn dann wieder einer ankommt und sich, z.B. bei AF-S mit 18mm und Blende 5.6 ...8 über eine überdurchschnittliche Anzahl falsch fokussierter Fotos beschwert. Das ist dann bestimmt so ein Breittrampler 👹
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen finde ich es etwas schade, dass irgendwie jeder Fuji-Thread mit den immergleichen Autofokusdiskussionen endet. Gut, wenn man den weltbesten AF haben will, sollte man eher nicht zu Fuji greifen. Aber muss das nun wirklich immer und überall breitgetreten werden?
Jpg-Stile sind Geschmackssache, ich habe die Marke gewechselt, weil Fuji aus brauner Haut sehr schnell graue Haut gemacht hat und das auch als raw kaum zu korrigieren ist und immer Nachbearbeitung erforderte + ich eher "warme" Bilder mag und Fuji beim automatischen Weißabgleich eher kühl/blau ist und (zur Zeit der X-T3) keine Möglichkeiten hatte das vorherrschende Licht mehr zu berücksichtigen. Aber ich kann jeden verstehen, der von diesem speziellen Anspruch nicht betroffen ist und daher Fuji-jpgs toll findet, auch wenn ich die Art und Weise, wie da von "Rezepten" etc. gesprochen wird, sehr verklärt finde.

Bzgl. der Ergonomie und Gestaltung geht Fuji bei vielen Kameras einen Sonderweg, der ihnen aber auch ein Alleinstellungsmerkmal verschafft(e). Für das flüssige Fotografieren gefällt mir die moderne Ergonomie besser, ich habe die Fuji aber trotzdem gerne genutzt und finde viele Bodies weiterhin wunderschön - X-S20 und X-H... sind zudem der Beweis, das Fuji auch ergonomisch kann

Objektive... es ist aus meiner Sicht Schade, das man bei Fuji anfangs eher schlechte AF-Motoren verbaut hat, selbst ein "Erstkunde" muss für die maximale AF-Performance im Prinzip den gesamten Objektivbestand auswechseln

Und beim AF kritisiere ich! nicht die Performanceunterschiede wenn die Fujis funktionieren, es spielt bei 30 Bildern/s keine Rolle, ob da jetzt 80, 90 oder 100% scharf sind, es ist immer ein Keeper dabei...das sind Nuancen. Was mich störte (und auch weiterhin stört), ist die Inkonsistenz, die dann komplette Momente und Serien ruiniert - entweder weil bei unbewegten Motiven der AF einfach mal daneben liegt (hatte ich als AF-C + Backbutton-Fokus-Fan nicht), viel eher aber weil der AF halt einfach plötzlich und willkürlich irgendwohin springt.

Und zum Breittreten: Wenn es einfach stillschweigend akzeptiert wird, dann gibt es auch wenig Druck da was zu ändern. Nur ein Beispiel: Die Sony a7II war eine Kamera mit unglaublich vielen wilden Fehlern, die die Benutzbarkeit massiv eingeschränkt haben - ich mochte die Kamera trotzdem sehr, habe aber gerade deshlab über diese Punkte geschimpft ohne Ende (andere auch) - nicht um Sony zu bashen, sondern um Sony dazu zu bewegen daran zu arbeiten - viele Punkte wurden durch Firmwareupdates dann tatsächlich abgestellt, andere dann mit der a7III
 
...+ ich eher "warme" Bilder mag und Fuji beim automatischen Weißabgleich eher kühl/blau ist und (zur Zeit der X-T3) keine Möglichkeiten hatte das vorherrschende Licht mehr zu berücksichtigen....
Weißabgleich konnte man aber schon immer verschieben. Ich Hab da auch Standardmäßig +2 bei Rot und -2 bei Blau drin. Außerdem gibt es mittlerweile noch 2 weitere AWB-Einstellungen. Weiß-Priorität und warme Farben Priorität
 
Weißabgleich konnte man aber schon immer verschieben. Ich Hab da auch Standardmäßig +2 bei Rot und -2 bei Blau drin. Außerdem gibt es mittlerweile noch 2 weitere AWB-Einstellungen. Weiß-Priorität und warme Farben Priorität
Ja, das Verschieben habe ich auch genutzt, aber die Priorität gab es damals noch nicht, deshalb der Hinweis auf die X-T3. Ist halt einer von vielen Punkten gewesen, aber schön wenn es inzwischen auch bei Fuji verfügbar ist
 
Ich finde es total spannend, was eine Fuji alles nicht kann:
Autofokus
Hauttöne und natürliche Farbwiedergsbe
Vernünftiger Druckpunkt am Auslöser
Einfache Menüführung
Schnelle AF-Objektive
Beschichtungsablösung am Okular
Zu kleiner Sensor
Zu starkes Rsuschen


Eigentlich kann man damit gar nicht fotografieren!!!
 
Aufgrund der Objektivauswahl und ff würde ich immer zu Sony greifen.
Hier vertauschen so manche die Motiverkennung mit dem Autofokus.
Gutes Beispiel Sony A7rv - A1
(Bitte nicht steinigen hatte so einige Fujis)
 
Ich finde es total spannend, was eine Fuji alles nicht kann:
Autofokus
Hauttöne und natürliche Farbwiedergsbe
Vernünftiger Druckpunkt am Auslöser
Einfache Menüführung
Schnelle AF-Objektive
Beschichtungsablösung am Okular
Zu kleiner Sensor
Zu starkes Rsuschen


Eigentlich kann man damit gar nicht fotografieren!!!
Polemik statt konstruktiven Beiträgen, irgendwie endet es immer damit
Aufgrund der Objektivauswahl und ff würde ich immer zu Sony greifen.
Hier vertauschen so manche die Motiverkennung mit dem Autofokus.
Gutes Beispiel Sony A7rv - A1
(Bitte nicht steinigen hatte so einige Fujis)
Wer vertauscht irgendwas, es geht um den Augen-AF und das ist Motiverkennung und AF in Kombination - die Augen müssen korrekt erkannt werden & der AF muss diese dann auch scharf stellen
 
Hallo
Es stimmt das die X-T3 und auch die X-T30 ein wenig Kühler sind. Ist mir im Vergleich zur X-T10 auch aufgefallen.
Fuji hat alle Objektive die ich brauche, deswegen ist mir die Objektiv-auswahl wirklich egal.
Wen ich ein Objektiv brauchen würde das Fuji nicht hat, hätte ich keine Fuji. Und da ist mir die Auswahl auch völlig egal.
Ob ein Herstelle nun 5 Objektive hat die ich nicht kaufe oder 50. Ich verstehe den Sinn nicht.
Gerade bei Leuten die alle Nase lang was anders brauchen , wechseln das System doch eh schneller als die Objektive.
Und immer den besten AF hinterherzulaufen muss man sich halt auch leisten können.
Gruß
Oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten