• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera von Pentax K-5II zu Fuji oder Oly

Das mit dem Auflagemaß ist durchaus ein wichtiger Punkt.
Bei mancher Kamera-Objektiv-Kombination musst du Einbußen der Bildqualität in Kauf nehmen, weil das Auflagemaß stark reduziert wurde.

Kandidaten dafür sind Kombinationen von größter Sensor und kleinstem Objektiv oder sogenannte Pancake-Objektive. Im Grunde müssen die Hersteller eine besonders hohen Aufwand betreiben den Sensor gut auszuleuchten.
Im Ergebnis bringt ein Pancake-Objektiv an mFT oder Samsung NX eine gute Leistung. Bei anderen Systemen, mit kürzerem Auflagemaß als die Sensordiagonale, gibt es dann deutliche Leistungsabfälle am Rand. Kannst du in jedem Objektivtest nachlesen. (es sei denn mit teuren geneigten Microlinsen auf dem Sensor wurde ein konkaver Effekt zum Ausgleich verbaut). In dem Fall wird erst ein größeres (längeres) Objektiv bessere Leistung bringen.

Den Zusammenhang kannst du z.B. hier allgemeinverständlich nachlesen http://pt4pano.com/de/blog/quo-vadis-sony Es gibt auch noch deutlich technischere Quellen aus dem Objektivbau. ;)

Hast du jetzt einfach gehofft, dass manche Nutzer nicht mehr in den Thread reinschauen, weil du den Unfug jetzt schon mehrfach schreibst, oder was geht in deinem Kopf so vor? Deine Verallgemeinerung wird durch mehrfaches Wiederholen nicht richtiger.
 
Wenn der Schwerpunkt auf klein und leicht liegt, dann ist mft im Vorteil, gerade im Vergleich zu Fuji, die zwar tolle Objektive und Kameras bauen, aber sich nicht so sehr auf das Thema Kompaktheit & Gewicht stürzen, wie das bei mft der Fall ist.

Von der reinen Bildqualität ist the bigger the better, auch wenn mft sich absolut nicht verstecken muss - APS-C aber vor allem KB sind einfach nochmal eine Stufe besser...

Ich habe mich damals im Vergleich Fuji/mft für mft entschieden, weil mir das Fuji-System zu teuer, zu schwer und im Tele-Bereich zu schlecht aufgestellt war. Dazu fehlte mir der Touchscreen. Ich kann aber nicht sagen, dass mich die Bildqualität und einige der tollen Objektive im Fuji-System nicht gereizt hätten :angel:

Couldn't agree more. Wie oben von mir bereits angeführt: Fuji macht es anders als Pentax. Nicht zwingend besser. Aber in erster Linie auch nicht zwingend viel kompakter/leichter. Wenn das das Ziel bleibt, ist Olympus wohl immer noch der beste Kompromiss.
 
Juhu, jetzt kauen wir alles was auf den letzten 6 Seiten besprochen wurde nochmals durch - ist ja ganz einfach


Aber um auch etwas polemisch zu sein: bei gleichen Objektiven ist die Oly/µFT automatisch raus, da der TO gleiche Qualität wünscht :evil:

Panasonic gibt es auch noch ;)

in der Kaufberatung eigentlich nicht -da sind nur die Olympus Fans unterwegs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
In Beitrag #10 wurde Dir eine Lösung vorgeschlagen, der ich uneingeschränkt zustimmen kann. Du hast Dich dazu noch nicht geäußert. Was hälst Du von dem Vorschlag?
Hier die gekürzte Fassung:

Rein aus Gewichtsgründen kann man ja auch Dein aktuelles Pentaxsystem noch optimieren.

... DA 70/2,4 Limited ...DA 21/3,2 Limited ... DA 40/2,8 Limited

Das wäre dann eine schöne feine Ausrüstung und Du weißt was Du hast.
 
Juhu, jetzt kauen wir alles was auf den letzten 6 Seiten besprochen wurde nochmals durch - ist ja ganz einfach


Aber um auch etwas polemisch zu sein: bei gleichen Objektiven ist die Oly/µFT automatisch raus, da der TO gleiche Qualität wünscht :evil:



in der Kaufberatung eigentlich nicht -da sind nur die Olympus Fans unterwegs ;)

NEIN! Auf den letzten 6 Seiten haben Du und einige andere Menschen diese Diskussion wieder mal völlig torpediert und eure lächerlichen, theoretischen Grabenkämpfe geführt! Und jetzt polemisierst du hier munter weiter (wenigstens gibst du es noch zu). :grumble:

Seit einigen Beiträgen versuchen hier wenigstens wieder mal ein paar Leute zum Thema zurück zu kommen und IHRE ERFAHRUNGEN kund zu tun. Mir hat das seinerzeit sehr geholfen, als ich diese Entscheidung treffen durfte. Theoretische Abhandlungen über DOF, Auflagemaße etc. dafür kein Stück!!!
Am Ende muss jeder für sich entscheiden, wie wichtig ihm Gewicht, Objektivauswahl oder Tiefenschärfe ist.

Sorry, macht mich echt sauer, wie hier immer wieder solche Kaufberatungen zerredet werden....
 
NEIN! Auf den letzten 6 Seiten haben Du und einige andere Menschen

:ugly:

Auf den ersten 5 Seiten der Kaufberatung ging es um Gehäuse, System, Weitwinkel etc. und da hat der TO scheinbar wirklich viel davon mitgenommen. Er hat sich ja auch Kameras (die im Gespräch genannt wurden) rausgesucht und steht scheinbar kurz vor einer Entscheidung.

Der, technisch absolut schwachsinnige, Einwand kam wie so oft aus dem µFT Bereich und pries dieses als das technisch überlegene, einzig richtige System an. Solch sektenartiges Verhalten kennt merkt man in diesem Bezug zwar öfters, da diese Aussagen aber nicht von Admins gelöscht werden, werden sie beantworten. Von unterschiedlichsten Leute mit unterschiedlichen Systemen (und technischem Verständnis) sollte man dazu sagen.

Und dies führt dann zurück dazu, dass der TO scheinbar kurz vor einer Entscheidung stand, als einige ihre - zugegeben konstruktiv gemeinten - Vorschläge einbrachte, die aber schon auf den ersten 6 Seiten behandelt wurden.

Sorry, macht mich echt sauer, wenn jemand nur einen Beitrag und nicht den Thread ließt und danach urteilt.



@borgefjell: du scheinst recht zu haben. Die DXO Messungen legen aber nahe (wenn man mit anderen µFT Kameras wie der EM5II vergleicht), dass bei BasisISO deutlich mehr "drinnen" ist.
 
Sorry, macht mich echt sauer, wenn jemand nur einen Beitrag und nicht den Thread ließt und danach urteilt.

Sorry, macht mich echt sauer, wenn du dir ein Urteil erlaubst ohne beurteilen zu können, ob ich schon seit längerem lesend beteiligt bin.
Mag sein, dass sich hier Meinungen wiederholt haben. Aber in einer Kaufberatung darf doch auch nach 6 Seiten jemand noch seine eigene Meinung kund tun, auch wenn andere eine ähnliche schon gehabt haben.

Aber sei es drum. Da ich mich von dem Vorwurf des sektenartigen mFT Belobigen nicht angesprochen fühle, darfst du ruhig deine Meinung zu mir haben. Ich steige hier aus, weil viel zu OT (und entschuldige mich auch bei TO, dass ich selbst damit angefangen habe.... :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Erläuterung (bevor unsere Diskussion gelöscht wird): das "Juhu, jetzt kauen wir alles was auf den letzten 6 Seiten besprochen wurde nochmals durch - ist ja ganz einfach" bezog sich auf die erneut aufkommende Auflagemaßdiskussion, weil ein Diskussionsteilnehmer einfach nicht lernen will und seine Falschinfos mehrfach wiederholt.

Und keine Sorge: bei der µFT Sekte müssen du, Borgefjell und 90% jener, die sich vor allem im µFT Bereich aufhalten nicht betroffen fühlen - wer gemeint ist, ist sicher fast jedem hier klar
 
Was ist denn eigentlich mit seiner Freundin?
Wenn sie zu Weihnachten eine mFT Knipse geschenkt bekommt, sollen da dann zukünftig Linsen geshared werden?

Muß ja nicht unbedingt der Fall sein; meine Frau hat auch mFT, als ich Fuji hatte ;) ...
 
Noch mehr OT ;):
Über die Frage nach den Ladegeräten im Koffer und die Vorschriften: Es ist Vorschrift; ohne Wenn und Aber, auch wenn großzügig darüber hinweggesehen wird. Man sollte das tunlichst einhalten, weil sich das Verhalten der Leute an den Sicherheitskontrollen durch Anweisungen ändern kann.
Ich habe nicht umsonst nach Gründen/Quellen gefragt. Du bist der Einzige, der sowas bislang mir gegenüber behauptet hat. In mehreren Dutzend Sicherheitskontrollen habe ich bisher nicht nur noch nie Probleme bekommen, nein, noch nicht mal einen dezenten Hinweis, dass ich hier Richtlinien oder gar Vorschriften strapaziere. Ich habe mir jetzt auch die Handgepäckregeln diverser Fluggesellschaften durchgelesen: Keine Spur von Ladegeräten. Irgendwie kann ich von so einem Ding auch nicht das geringste Sicherheitsrisiko ableiten. Jedes Telefon mit Li-Akku hat größeres Gefährdungspotential. Na gut, meine Wasserflasche ist soweit auch recht ungefährlich und wird mir weggenommen... :grumble:

mfg tc
 
Hallo Zusammen,

zum Thema Pentax behalten:

Ich habe mir die Bodys und ähnliche Objektive mal bei Camerasize angeschaut:
Der Body der Pentax ist mir einfach zu groß geworden, vorallem ist er aber im schnitt doppelt so schwer. Bei den Objektiven verhält es sich unterschiedlich. Klar die MFT ist immer am kleinsten, systembedingt, nur im Bereich der (U)WW nehmen sie sich alle nix, sind alle um die 500g schwer und auch ziemlich groß.

Das Lichtstarke 2.8er bei Fuji ist auch ein ganz schöner Broken.

Von der MFT Ausrüstung meiner Freundin werde ich nicht profitieren können, eher umgekehrt, sofern ich mich auch für ein MFT system entscheide. Ich glaube sie ist nicht geneigt, viel in Objektive zu investieren, ggf. würde noch eine Festbrennweite dazukommen, aber das wars auch schon....



Ich habe mir jetzt erstmal vom 23-28. Dez die E-M1 und das 2.8 Standardzoom in der WOW Aktion ausgeliehen und werde damit mal rumziehen... mal sehen wie ich damit zurecht komme. Ich würde gerne eine solche Aktion bei Fuji haben, da ich mir sicher bin mit der Oly komme ich als Pentax umsteigen easy zurecht, aber das Bediehnkonzept bei Fuji ist doch komplett anders. Habt Ihr eine Ahnung wo ich sowas in München ausleihen kann?

Eine Panasonic schließe ich grundsätzlich nicht aus, auch wenn mir der Suche in der Mitte besser gefällt. Was kann denn die neue GX8 besser als die e-m1, ist ja schon ein ziemlicher Preisunterschied im Body...

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass ich mit einem Oly System günstiger fahre, vorallem was die Objektive angeht, die sind bei Fuji einfach teurer.

Welche filtermöglichkeiten habe ich den bei dem Oly 7-14? Beim Fuji 10-24 kann ich normale filter einschrauben richtig? Vorteil Oly ich habe einen mm mehr WW auf KB gerechnet und es ist deutlich lichtstärker. Habe ich irgendwelche Vor-/nachteile übersehen? Abbildungsseitig nehmen sie sich ja nichts so wie ich das verstanden haben?

Gruß
Christian
 
Welche filtermöglichkeiten habe ich den bei dem Oly 7-14? Beim Fuji 10-24 kann ich normale filter einschrauben richtig? Vorteil Oly ich habe einen mm mehr WW auf KB gerechnet und es ist deutlich lichtstärker. Habe ich irgendwelche Vor-/nachteile übersehen? Abbildungsseitig nehmen sie sich ja nichts so wie ich das verstanden haben?

Meines Wissens nur mit speziellen Filterhalter - wie beim Fuji mit normalen Schraubfilter ist da nichts.

Denn Millimeter mehr im Weitwinkel musst du dir überlegen: der Cropfaktor bezieht sich ja auf die Diagonale. Und da der µFT Sensor ein Format von 4:3 hat, musst du dir überlegen, in welchem Format du deine Bilder aufnimmst.

Im Weitwinkel finde ich 3:2 oder sogar 16:9 teilweise "aufregender". Wenn du also (wie von deiner Pentax) weiter im 3:2 Format fotografierst, hast du im Weitwinkel absolut nichts gewonnen


Zum Thema Testen: also bei vielen Fotohändler ist es so, dass (wenn man nett anfragt und ggf. eine Kaution hinterlegt) man Equipment ein wenig ausborgen und probieren kann. Frag doch einfach mal in deiner Umgebung. Teilweise ist es so, dass sie etwas verlangen, dies aber bei einem Kauf rückgerechnet wird. Eigentlich auch ganz fair.


edit: als Umsteiger von Pentax (CCD) und Nikon (zu CMOS Zeiten) kann ich dir sagen: die Bedienung der Fuji hast du nach spätestens 2 Tagen heraus. Wenn du sowieso gerne mit 2 Händen arbeitest, ist die Bedienung ein absoluter Traum. Vor allem die Blendenringe sind einfach super.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das Thema 4:3 und 3:2 ist auch noch so ein ding. ich bin mir was 4:3 angeht noch ziemlich unsicher, wobei ich hier nicht voreingenommen bin... ich werde jetzt einfach mal die Kamera ein paar tage ausprobieren...

Ich dachte mir schon das das etwas breitere Format besser für Landschaften ist.
 
Der Body der Pentax ist mir einfach zu groß geworden, vorallem ist er aber im schnitt doppelt so schwer.
Keine Ahnung auf welchen Schnitt du dich beziehst, die konkrete Kamera im neuen System ist ja auch viel entscheidender. Wenn du die jetzt zu testende E-M1 behältst ist der Faktor beispielsweise unter 1,5x oder gerade mal 220 g Differenz.

Denn Millimeter mehr im Weitwinkel musst du dir überlegen: der Cropfaktor bezieht sich ja auf die Diagonale. Und da der µFT Sensor ein Format von 4:3 hat, musst du dir überlegen, in welchem Format du deine Bilder aufnimmst.

Im Weitwinkel finde ich 3:2 oder sogar 16:9 teilweise "aufregender". Wenn du also (wie von deiner Pentax) weiter im 3:2 Format fotografierst, hast du im Weitwinkel absolut nichts gewonnen
Klar ist der Bildwinkelgewinn bei µFT vertikal höher, aber selbst horizontal bleibt bei 7 mm noch etwas über. Für APSc muss man da schon 8 mm bemühen und sowas gibt es für Fuji iirc nicht (für Pentax aber schon ;)). Ich habe hier einfach mal die Bildwinkel gegenübergestellt:
Code:
f [mm]  dia/hor/ver
10@APSc 109,6°/99,4°/76,3°
8@APSc  121,1°/111,7°/88,9°
7@µFT   114,2°/102°/85,8°

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das Thema 4:3 und 3:2 ist auch noch so ein ding

Sowieso sollte man offen an die Sache rangehen. Hab hier Bilder in 4:3 genauso hängen wie 5:7, 3:2 oder andere - die modernen Sensoren bieten ja genug Crop Reserven.

Aber gerade im Weitwinkel wo jeder Millimeter hart erarbeitet ist, sollte man sich Gedanken darüber machen.

Im Weitwinkel musst du dir halt bei µFT wirklich Gedanken machen, denn das Oly 7-14 ist doch ein ziemlicher Brocken (und mit der EM1 über einem Kilo) also nicht so viel leichter als deine Pentax.

Das 7-14 Panasonic hast du dir ja glaube ich angesehen? Das mag zwar an den Olys ein paar Probleme machen, ist dafür aber doch deutlich leichter. Und um das gesparte Geld lässt sich eine richtig feine Festbrennweite auch noch kaufen.


Edit: @tabby: Pentax hat ein rectilineares 8mm?! :eek: Oder meinst du ein Fish?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: @tabby: Pentax hat ein rectilineares 8mm?! :eek: Oder meinst du ein Fish?
Es gibt das Sigma 8-16, welches der TO ja besitzt.

Die Frage wäre für mich: nutzt du aktuell die 8mm des Sigma?
Für mich eines der interessantesten Objektive im mFT Sortiment ist das 9-18. Ich habe es als optisch sehr gut in Erinnerung und das Ding ist wirklich klein.

(Da ich gestern super günstig an eine E-M1 gekommen bin, habe bei einem weiteren günstigen Angebot für das 9-18 gleich zugeschlagen, weshalb ich das schon hier habe und mal neben das Sigma 10-20 gestellt habe)
 

Anhänge

zum Thema Pentax behalten: ...
Sobald Du mit entsprechenden Optiken an Oly oder Fuji in gleiche Leistungskategorien (Freistellung, available light, apochromatische Korrektur von Teleobjektiven) vordringen willst, ist auch das Objektiv wieder gleich groß und gleich schwer. Bei den obersten Leistungsstufen ist diese Entwicklung sogar überproportional, so dass eine Gesamtausrüstung mit f/2.0 an FT voluminöser, schwerer und teurer ist, als Pentax mit f/2.8. Wenn Du an der Fuji ein 18-55/2.8-4 zum Einsatz bringst, wird es freilich kompakter (Gesamtgewicht 750 g) - aber immer noch kein Vergleich mit einer Sony a5100 mit 16/2.8 Pancake (Gesamtgewicht 350 g) oder mit dem 16-50/3.5-5.6 Kitzoom (Gesamtgewicht 400 g).

Wenn Du kompakter werden willst, dann reduziere Deinen mitgeführten Objektivpark auf das Wesentliche! Mit den heutigen MP-Monstern sollte auch mal der Mut zur Festbrennweite (es gibt doch so schöne Limiteds!) und nachträglichem Bildbeschnitt steigen. Das kompaktiert die Ausrüstung weiter und steigert erfahrungsgemäß die fotografische Qualität mehr, als das Mitführen deines Sets von viel zu stark überlappenden Zoomobjektiven. Mein Maximum für Reise wären:
- 2 Zoomobjektive und ein lichtstarker Festbrenner
- 1 Zoomobjektiv und zwei Festbrenner
- 3-4 Festbrenner, davon 2 in kompakter Bauweise
Das Stativ würde ich mit der stabilisierten Pentax überhaupt nicht in Erwägung ziehen.

Gerade das Plus eines stabiliserenden Sensors würde ich bei einer Pentax nur mit gutem Grund verlassen wollen. Mit den Limiteds bekommt man genau das richtige: kompakte, lichtstarke und Streulicht-unempfindliche Festbrenner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten