Das mit dem Auflagemaß ist durchaus ein wichtiger Punkt.
Bei mancher Kamera-Objektiv-Kombination musst du Einbußen der Bildqualität in Kauf nehmen, weil das Auflagemaß stark reduziert wurde.
Kandidaten dafür sind Kombinationen von größter Sensor und kleinstem Objektiv oder sogenannte Pancake-Objektive. Im Grunde müssen die Hersteller eine besonders hohen Aufwand betreiben den Sensor gut auszuleuchten.
Im Ergebnis bringt ein Pancake-Objektiv an mFT oder Samsung NX eine gute Leistung. Bei anderen Systemen, mit kürzerem Auflagemaß als die Sensordiagonale, gibt es dann deutliche Leistungsabfälle am Rand. Kannst du in jedem Objektivtest nachlesen. (es sei denn mit teuren geneigten Microlinsen auf dem Sensor wurde ein konkaver Effekt zum Ausgleich verbaut). In dem Fall wird erst ein größeres (längeres) Objektiv bessere Leistung bringen.
Den Zusammenhang kannst du z.B. hier allgemeinverständlich nachlesen http://pt4pano.com/de/blog/quo-vadis-sony Es gibt auch noch deutlich technischere Quellen aus dem Objektivbau.![]()
Hast du jetzt einfach gehofft, dass manche Nutzer nicht mehr in den Thread reinschauen, weil du den Unfug jetzt schon mehrfach schreibst, oder was geht in deinem Kopf so vor? Deine Verallgemeinerung wird durch mehrfaches Wiederholen nicht richtiger.