• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Nikon zu Fuji - Bitte helft mir bei meiner Entscheidung!

Ne, mit einem günstigen Yongnuo-System entfesselt TTL-Blitzen. Das gibt es so für Fuji meines Wissens nicht. Da muss man dann schon tiefer in die Tasche greifen. Und für mein manuelles System mit TX-560 und YN-560 III fehlte an diesem Abend einfach die Zeit. Hat aber mit der Kombi super geklappt. Wollte ja eigentlich beide System parallel einsetzen, aber auch dafür fehlte die Zeit.
 
TTL-Blitzen. Verstehe. Damit hab ich mich bisher wenig beschäftigt.
Ich blitzte bisher nur manuell mit einem Yongnuo YN560 Mark III und dem YN560-TX.
 
Ne, mit einem günstigen Yongnuo-System entfesselt TTL-Blitzen. Das gibt es so für Fuji meines Wissens nicht. Da muss man dann schon tiefer in die Tasche greifen. Und für mein manuelles System mit TX-560 und YN-560 III fehlte an diesem Abend einfach die Zeit. Hat aber mit der Kombi super geklappt. Wollte ja eigentlich beide System parallel einsetzen, aber auch dafür fehlte die Zeit.

Mit dem Nissin Di700A und Air 1 Commander oder dem i40 geht das auch mit Fuji. Wenn man denn für sowas unbedingt TTL braucht. Da würden mich jetzt mal die Ergebnisse interessieren.
 
aber der Unterschied zwischen Crop und FF ist schon wesentlich geringer geworden, als es noch vor ein paar Jahren war.

nö. der ist noch immer gleich. die physik hat sich ja nocht geändert. das problem oder das tolle ist nur, die kameras sind alle auf so einem hohen niveau, dass man den unterschied mit dem auge nicht mehr sieht.
wobei das schon seit ein paar jahren sehr schwer ist.
 
Mit dem Nissin Di700A und Air 1 Commander oder dem i40 geht das auch mit Fuji. Wenn man denn für sowas unbedingt TTL braucht. Da würden mich jetzt mal die Ergebnisse interessieren.

Ja, das ginge, aber ich habe nunmal das Yongnuo-Geraffel. Und das Nissin-Equipment ist auch ein wenig teurer als das von Yongnuo. Die gewünschten Ergebnisse siehe unten. Und ja, das wäre auch manuell gegangen. Aber nicht in der Zeit bei der Dunkelheit. War stockfinster!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich habe gewechselt von Nikon D700 zu Fuji... Gewicht und so weiter...
aktuell habe ich zurück gewechselt zu Nikon...
Weggeschmissenes Geld aber auch eine Lehre....
Investiere lieber in eine neue Nikon :)
 
Bis jetzt gibt es m.W. nur ein paar Objektive von ZEISS, welche aber preislich etwas teurer als die äquaten Fujinon Objektive sind.
 
Kurze grundsätzliche Frage, gibts bei Fuji eigentlich Fremdanbieter-Objektive, oder nur das was der Hersteller selbst anbietet?

Es gibt mittlerweile mehrere, aber außer Zeiss wohl alle mit MF.
Zudem lassen sich diverse Alt-Linsen mittels Adaptern (Novoflex, Metaboles etc.) anflanschen.
 
Ja. Investiere in einen Konzern, der in seinem größten Teilbereich (Kameras) jährlich enorm an Marktanteil verliert :evil:

Naja, selbst wenn Nikon so wenig Kameras verkauft, dass sie aufgekauft werden, dürften sie nicht so plötzlich vom Markt verschwinden. Und wer jetzt eine Kamera sucht, mit der er sich wohlfühlt, der ist kein Investor, kein Investmentbanker, will nicht seine Alterversorgung absichern, der will doch einfach fotografieren (und meistens seinem Hobby nachgehen)

Und die Qualität der Fotos, die man mit Nikon machen kann, ist ja nicht schlechter geworden, weil es spiegellose Kameras anderer Hersteller gibt, die auch sehr gut sind. Ständig höre ich die Aussagen "mit einer Fuji macht das Fotografieren Spaß, sie fühlt sich gut an, man kommt sofort mit ihr klar" - das kann doch auch mit einer Nikon genau so sein, die Menschen sind nicht alle gleich.
 
Ja. Investiere in einen Konzern, der in seinem größten Teilbereich (Kameras) jährlich enorm an Marktanteil verliert :evil:

das sieht bei anderen Herstellern nicht besser aus

bei einem Rückgang von über 50% bei den Verkaufszahlen von Digital Kameras

also nicht verwunderlich
 
Von Nikon zu Fuji...

ich fahre mittlerweile mehrere Systeme...

  1. Für immer dabei: mFT (pen ep5 mit 17mm 1,8 und 45 mm 1,8 - nebenbei habe ich da auch das Pana 25mm 1,4 und das 75mm 1,8)...
  2. Für bewußtes Spazierengehen und entschleunigtes Fotografieren und weil ich es mag: Fuji X-E2, 56mm 1,2; 35mm 1,4 und 23mm 1,4...
  3. Für die letzte Nuance der Freistellung und Hardcore Action sowie Blitzen: Nikon D750 mit 2,8er Zooms. 80 & 85 1,8. Und dieses Jahr kommen die Sigma Arts hinzu...
Jedes System hat seine Vorteile und Stärken, wichtig ist mir - ich will Spaß mit dem Technikgeraffel. Und am Ende ist mir mein Bild wichtig... und ich habe festgestellt, manchmal nutze ich das eine System mehr, mal das andere...

Mein persönlicher Wehmutstropfen bei mFT: bei den neuen Top-Bodies von Oly im mFT-System kann ich keine VF4 (Aufstecksucher) nutzen. Somit wird mFT mittelfristig ohne neuen Top-Body auskommen müssen... und auch keine weiteren Anschaffungen mehr getätigt (vielleicht gönne ich mir aber irgendwann mal das neue 25mm 1,2).

In diesem Sinn - allzeit gutes Licht und have Fun.

Vanderil

Der seine Systeme irgendwie alle mag... und mit Fuji "Mittelformat" gerne mal "arbeite" möchte :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten