• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Nikon zu Fuji - Bitte helft mir bei meiner Entscheidung!

das ist eine recht arrogante Aussage. Es gibt durchaus Hersteller, die einfache Lösungen haben. Das Fuji blitzen kann... ok bestreitet keiner. Aber das konnte meine XG9 von Minolta vor 38 Jahren auch schon. Wenn du aber über die Kamera verschiedene Blitze und Blitzintensitäten steuern willst - dann wird die Luft sehr dünn. Den Cactus habe ich übrigens auch - abgesehen davon, dass ich an der Nikon das ohne Zubehör kann, funktioniert das blöde Ding zumindest an meiner X-T10 nicht richtig. Ich hab auch keinen Nerv oder Zeit das auszutüfteln sondern nutze halt einfach das System, das schlicht das tut was ich will ;-)

Die Aussage ist aber mal komplett falsch.
 
Ich war seit jeher (also dem Start meines Hobbys) im Nikon-Lager. D80, D700 und dann D800. Ich hatte insgesamt über 40 Objektive für das Nikon-System im Laufe der Zeit und habe auch lange Zeit als Nebenjob photographiert.

Allerdings nahm mir das komplett die Lust auf das private Photographieren. Mit der D800, dem angesetzten Grip und dem 70-200 2.8 zog ich nicht mehr los um nur für mich Bilder zu machen. Die Kombis waren allesamt zu groß, zu schwer und vor allem zu auffällig. Jeder fühlt sich durch solche Rohre unangenehm beobachtet und verhält sich nicht mehr wie gewohnt.

Als ich sah was die X-T1 im Stande war zu leisten hab ich den Sprung gewagt. Ich hab ALLES verkauft was mit einer DSLR zu tun hatte und mit Nikon - und hab mir einfach als Startpack eine X-T1 samt Griff (nicht Batteriegriff) mit den Festbrennweiten 18/2, 27/2.8 und 56/1.2 geholt.

Ich bereue NICHTS :)

Seitdem geh ich wieder los und mache auch nur für mich Bilder. Auch habe ich den Nebenberuf an den Nagel gehängt. Nicht dass man es mit der Fuji nicht könne, aber erstens blockiert so ein Job die eigene Kreativität (zumindest bei mir, auf Knopfdruck "kreativ" sein für andere nervt mich) und zweitens gibt es jede Menge Kunden, die erwarten eine fette DSLR mit dickem Rohr wenn sie für Bilder bezahlen. Klingt komisch - is aber so :ugly:

Als Blitz kommt bei mir ein Yongnuo YN560 Mark III samt Yongnuo YN560-TX zum Einsatz. Funktioniert wunderbar.

Ich muss auch sagen dass mir bisher noch keine meiner Kameras so gut gefallen hat wie die X-T1. In Graphite Silver sieht sie einfach chic aus ohne Ende. Gerade in der Kombi mit dem 27er Pancake in Silber. Da passt die Kamera auch in die Jackentasche - und daher ist sie auch wieder öfter spontan mit dabei.

Die Bildqualität finde ich bei Fuji sehr gut. Ich weiß nicht was es ist, aber mir gefallen die JPGs OOC ausgesprochen gut. Seit ich die Fuji habe muss ich auch gestehen dass ich nur ganz selten in RAW aufnehme - einfach weil mir die Ergebnisse in JPG so gut gefallen.

Da mögen sich jetzt bei manchen hier die Fußnägel hochrollen - aber :evil:

Das Beste für mich: Wenn ich jetzt auf Reisen gehe, dann passt Kamera samt Griff, kleiner Blitz, 4 Akkus und 3 Objektive in eine kleine Rollei Vintage Tasche. Da hätte früher nicht mal das 70-200 alleine reingepasst. Und ich kann die Tasche noch mit dem kleinen Finger (ernsthaft :D ) heben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch nach mehr als 20 Jahren Nikon (auch Unterwasser) zuletzt D800 mit div. Objektiven bei Fuji gelandet.
Hatte zuerst mal eine XE-1 mit 18-55 gekauft und habe mich gefragt warum so eine kleine Cam sofort fast bessere, bzw schönere Bilder gemacht hatte als meine D800.
Habe die große Nikon auch fast nie mehr mit den schweren Zooms dabei gehabt. Auch die Bildqualität, Gefühl bei den Fuji Objektiven und deren mechanischer Qualität ist vergleichbar mit Leitz welche ich auch gerne mag aber viel zu teuer für mich ist.
Nun habe ich eine Xt-2 und die XE-1 und nur 3 Objektive und mehr benötige ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dextera: alles, was Du schreibst, hätte ich auch schreiben können. ich weiss eigentlich nicht, was das ist, aber Fuji ist eben anders (und damit meine ich ganz sicher nicht nur die Größe und Gewicht).
 
Mensch - ich bin auch von der D800 mit Griff und 70-200 VRII etc. zur Fuji. Scheint ja vielen so gegangen zu sein, dass diese Schlepperei einfach zu viel war...
 
Es ging nicht nur um die Schlepperei ... Wobei, wenn ich so an meine Urlaube denke ... Dubai bspw. die Tasche die ich da mithatte war schon abartig. Und vorher noch alles schön vom Zoll bestätigen lassen :rolleyes: Mal davon abgesehen sind das dann schon enorme Summen die man da so mit sich führt.

Das war ja auch meine einzige Kamera, sprich ich hatte die dann auch bei privaten Anlässen dabei. So ne Feier mit ein paar Freunden - und man taucht da mit so nem Monstrum auf. Jeder merkt es sofort wenn man auf ihn anvisiert, und viele springen dann sofort aus dem Bild.

Mit der kleinen Fuji jetzt merkt das kaum einer. Auslöser noch auf ES umgestellt dann gehts sogar noch leichter :D
 
Früher:
D700
D800
16-28 /2.8
35 1.4
50 1.4
85 1.4
70.200 /2.8

Heute:
Pro 2
T2
16 1.4
35 2
50-140 /2.8
adaptiert von Leica:
28 2
50 1.1


und nichts bereut :)
 
Mensch - ich bin auch von der D800 mit Griff und 70-200 VRII etc. zur Fuji. Scheint ja vielen so gegangen zu sein, dass diese Schlepperei einfach zu viel war...

finde den Fehler..... das Problem mit der Schlepperei ist nicht die Kamera sondern die Menge an Equipment. Ob ich mit meiner Fuji mit 23/1.4 rumlaufe oder D750 mit 35/1.4 - ganz ehrlich - das macht keinen Unterschied. In beiden Fällen baumelt was an der Schulter und von Schlepperei sind wir da meilenweit entfernt.
 
Also die D800 mit ner 50er Linse war definitiv größer und schwerer als bspw. die X-T1 mit dem 27er Pancake :)

Auch meine Art des Photographierens hat sich teilweise geändert, da ich nicht mehr dazu gezwungen bin den Sucher zu benutzen wenn ich nicht will - oder auch nicht kann. Das ermöglicht oft völlig neue Blickwinkel :)
 
finde den Fehler..... das Problem mit der Schlepperei ist nicht die Kamera sondern die Menge an Equipment. Ob ich mit meiner Fuji mit 23/1.4 rumlaufe oder D750 mit 35/1.4 - ganz ehrlich - das macht keinen Unterschied. In beiden Fällen baumelt was an der Schulter und von Schlepperei sind wir da meilenweit entfernt.

Klar, nur das die D750 mit Sigma 35 1.4 1,5kg wiegt und ne X-T2 mit dem 23er 0,8 kg.
 
Klar, nur das die D750 mit Sigma 35 1.4 1,5kg wiegt und ne X-T2 mit dem 23er 0,8 kg.

ist schon klar - aber das ist doch gar kein Problem und schon gar keines, welches man mit "Schlepperei" beschreiben kann. Ich kann jedenfalls kaum einen Unterschied feststellen wenn ich die eine oder andere Kombi über der Schulter hängen habe....auch nach einigen Stunden Wanderung nicht.
 
Das Gewicht einer DSLR mit lichtstarken Objektiven oder Zoom kann sicherlich deutlich höher als eine Spiegellose mit vergleichbarer Optik sein, aber wenn man die Ausrüstung mit einem entsprechenden Gurt wie z.B. einem Sun-Sniper trägt, fällt das aus meiner Sicht kaum ins Gewicht. Die Kamera ist trotzdem jederzeit erreichbar, muss nicht zuerst aus einer Tasche/einem Rucksack genommen werden, wenn man sie benutzen will und ihr Gewicht wirkt sich nicht störend aus.

Ich kann verstehen, wenn man eine möglichst leichte Ausrüstung nutzen möchte. Ich finde das Mehrgewicht nicht so gravierend und vor allem nicht kaufentscheidend, eben weil man bei der Nutzung der Kamera über ein geeignetes Gurt/Tragesystem diesen Nachteil eliminieren kann und er nicht mehr stört. Mir ist aber auch die Optik des Gurts völlig egal, er muss seinen Zweck erfüllen.
 
Es ist ja nicht nur der Body. Auch der Rest ist kleiner und leichter. Auch wenn ich finde dass das beim Body alleine schon was ausmacht, summiert sich das mit jedem Teil auf. Wie gesagt, meine komplette Ausrüstung heb ich noch mit dem kleinen Finger. Und zwar problemlos, nicht so dass er kurz vorm abreißen wär :D
 
Ich finde das Mehrgewicht nicht so gravierend und vor allem nicht kaufentscheidend, eben weil man bei der Nutzung der Kamera über ein geeignetes Gurt/Tragesystem diesen Nachteil eliminieren kann und er nicht mehr stört.

Bei manchen ist die Kamera aber nicht das einzige was rumgetragen wird. Wenn dann für einen Zeitraum von 4 Wochen noch 10-25kg Rucksack dazu kommen dann achtet man etwas genauer drauf wo man ein paar Gramm sparen kann ;)

Auf einer Tagestour in der Stadt… meh.
 
Bei manchen ist die Kamera aber nicht das einzige was rumgetragen wird. Wenn dann für einen Zeitraum von 4 Wochen noch 10-25kg Rucksack dazu kommen dann achtet man etwas genauer drauf wo man ein paar Gramm sparen kann ;)

Auf einer Tagestour in der Stadt… meh.

genau - deswegen siehe meinen Kommentar #70 ;-)
 
Die Schlepperei betrifft doch nicht nur Cam & Linsen. Sondern viel mehr. Mit der X-T10 kann ich 14er, 27er und 55-200OIS in die winzige Tamrac Aria 2 packen und alles wiegt zusammen tutto kompletto um die 1,5kg.

Alleine die Dothebag-Tasche, die ich für die DSLR brauche (bei mir eine S3Pro, die auch nicht leicht ist) wiegt leer 1400 Gramm...

Ich kann, wenn ich will, mit Fuji X sehr leichtgewichtig unterwegs sein. Aber wie gesagt: wenn ich will, nicht zwangsläufig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten