• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Fuji X-Pro1 zu Leica M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss gestehen dass mich der Aufstecksucher mittlerweile doch schon mal ordentlich nervt, da ist das 28er als letzte gescheit im Messucher zu überblickende Brennweite durchaus angenehm.
Das, Makros und Adaption fremder Linsen sind dann auch die einzigen Gründe warum ich öfter mal neidvoll zu Fuji oder Sony rüberblicke.

Ne VF-FujiX würde vermutlich heftigste Rechenaktionen hervorrufen :-)
 
Das 21er geht noch ohne Aufstecksucher.
Einfach schön weit an die Ränder schauen und man sieht den Bildausschnitt noch.

Ich mag Aufstecksucher gar nicht.

Ich habe mir vor kurzen einen Voigtländer 21mm Aufstecksucher gekauft und werde ihn wohl nicht oft nutzen.
Der Einblick ist zwar komfortabler, als das „um die Ecke gucken“ durch den Sucher, aber bei meinem Umgang mit der Kamera, ist das Ding nach kurzer Zeit abgerissen.
 
Die Qualen werden durch ein weiteres Objektiv nicht geringer werden..
Schade dass es hier den vor Brüllen auf den Tisch schlagenden Smiley nicht mehr gibt, ich werde wohl den Rest des Tages vor mich hin grienen. :lol:

Da ich gerne die Sucherlupe nutze und mit der noch so gerade den 35er Rahmen erahne, finde ich den Aufstecksucher nach dem ersten was-soll-dieser-prähistorische-Mist gar nicht so unpraktisch. Und der Voigtländer ist sehr stabil, ich habe ihn bisher nicht kaputtgekriegt.
 
Ein Summicron 28 asph. an einer Leica - das überzeugt das Auge, den Kopf und den Bauch. Verzichte auf Fleisch, wohne in einem Loch und geh zu Fuss und lass dich von den Frauen zum Essen einladen, aber besorg dir ein Summicron 28 asph. mit einer Leica! :top:

Brüller! Don Daniel, schön auf den Punkt gebracht! :top:
 
Um den TO nicht zu vergessen, bei einer Budgetfrage (die es ja immer ist) zwischen preiswerterem Body/superduper Objektiv (28SC) und teurerem Body/preiswerterem Einstiegs-Objektiv: Glas bleibt.
 
Also ich bin glücklich mit meiner M8:D
Wesentlich glücklicher als mit der d200.
Man sollte eine Umfrage starten wo gefragt wird ob jemand mit der m8 zufrieden war oder nicht.
Dann bekommt man auch nur Infos von Personen die Ahnung haben, und nicht von laberbacken.
Mit der M8 bekommt man ein Feeling wie mit keiner anderen.
Ausprobieren kann man es ja, danach für sich entscheiden und behalten oder verkaufen.
 
Das 21er geht noch ohne Aufstecksucher.
Einfach schön weit an die Ränder schauen und man sieht den Bildausschnitt noch.

Ich mag Aufstecksucher gar nicht.

Ich habe mir vor kurzen einen Voigtländer 21mm Aufstecksucher gekauft und werde ihn wohl nicht oft nutzen.
Der Einblick ist zwar komfortabler, als das „um die Ecke gucken“ durch den Sucher, aber bei meinem Umgang mit der Kamera, ist das Ding nach kurzer Zeit abgerissen.

Das ist bei mir genau andersderum: Ich liebe die Aufstecksucher. Der einfache Blick durch den planen Sucher (z.B. Bessa R4A, 21er-Sucher) vermittelt mir nicht die „Raumkrümmung” die durch das WW erzeugt wird. Das geht nur mit Aufstecksucher.

Aber weiter geht's hier …

Sharif
 
Schade dass es hier den vor Brüllen auf den Tisch schlagenden Smiley nicht mehr gibt, ich werde wohl den Rest des Tages vor mich hin grienen. :lol:

Da ich gerne die Sucherlupe nutze und mit der noch so gerade den 35er Rahmen erahne, finde ich den Aufstecksucher nach dem ersten was-soll-dieser-prähistorische-Mist gar nicht so unpraktisch. Und der Voigtländer ist sehr stabil, ich habe ihn bisher nicht kaputtgekriegt.

Zwar ist das ein bisschen OT, aber ich persönlich mag die Aufstecksucher auch nicht. Bei extremen Weitwinkeln oder längeren Telebrennweiten halte ich die SLR für zweckmäßiger. Allerdings ist eine 35+90er-Kombi eigentlich schon eine Ausrüstung für 90% aller Motive. Man muss eben relative Kompaktheit gegen große Objektive abwägen.
Genau das zeichnet aus meiner Sicht sowohl die X-Pro1 als auch die Leica aus.
Trotzdem sind beide sehr verschiedene Kameras. Von einer Leica für Arme kann man daher so nicht reden. Wer eine Leica will, kauft eine und spart halt vorher länger, wenn er zu arm ist, um sie sofort zu kaufen. Das habe ich schließlich auch gemacht.

@shreblov: Viel Spass beim Grinsen. Tue ich auch manchmal.

Gruss aus Peine

wutscherl

...der auch lieber eine Leica aus der Jackentasche zieht und keine Tonne SLR mitschleppt, wenn das nicht sein muss...
 
Entschuldigung!

... aber von LEICA für arme, ist nicht wirklich schön zu reden.

Jedenfalls hat sich das Fuji meiner Meinung nicht verdient.

Überhebliche Menschen mögen solche aussagen gerne posten.

Fuji überzeugt meiner Meinung nach, das LEICA zum aufholen ansetzen muss.


Sei es nun eine X1 oder eine X2 - welche einer X100 oder + s antreten muss.

Von der VARIO möchte ich nicht sprechen. OK - derzeit kein Gegenstück.


LEICA M (M8 - M9 - ME / M240 ist schon wieder ganz was anderes) - stelle ich gerne einer PRO 1 oder gegenüber. Vor allem denke ich nicht das sich die Fuji - Objektive verstecken müssen.



Warten wir noch ein bisschen bis die neue Fuji da ist - reden wir dann weiter.

http://www.fujirumors.com

X-T1





LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe leute.. eine M8 ist es geworden. Sollte diese Woche noch bei mir eintrudeln. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare..
Bin nun auf der Suche nach einem passenden Objektiv.
für alle Vorschläge aber auch Angebote offen..
Liebe Grüße aus der verschneiten Steiermark
Roland
 
So liebe leute.. eine M8 ist es geworden. Sollte diese Woche noch bei mir eintrudeln. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare..
Bin nun auf der Suche nach einem passenden Objektiv.
für alle Vorschläge aber auch Angebote offen..
Liebe Grüße aus der verschneiten Steiermark
Roland

Welche Brennweite? Die Webseite des bekannten Verkäufers "b&h-photo" hat eine wie ich finde gute Suche und Übersicht über Messsucherobjektive von Leica/Zeiss/Voigtländer plus Kundenbewertungen.
 
Welche Brennweite? Die Webseite des bekannten Verkäufers "b&h-photo" hat eine wie ich finde gute Suche und Übersicht über Messsucherobjektive von Leica/Zeiss/Voigtländer plus Kundenbewertungen.

muss ich mir gleich mal anschaun..
im moment suche ich
Leica 35 F2 oder
Leica 35 F2.5
Leica 28 F2 oder
Leica 28 F2.8
Zeiss Biogon 28 F2.8

50er schenke ich mir glaubich momentan, da ich die X-Pro1 mit dem 35er behalte..
liebe Grüße
 
Optisch gesehen ist das 28 Summicron von den von dir genannten Objektiven mit Abstand das Beste. Damit hättest du auch einen anderen Blickwinkel, als mit dem 35mm an deiner X-Pro1. Wenn du ein 35mm nimmst, ist es im Endeffekt das selbe. Wenn du das Geld hast dann kann ich dir das 28 Summicron nur wärmstens empfehlen. Das Elmarit ist optisch auf dem gleichen, extrem hohen Niveau, aber eben auch 1 Blendenstufe lichtschwächer. Es kommt wohl ganz darauf an, ob dir f/2.8 ausreicht. Es ist ja anfangs dein einziges Objektiv für die M8.
 
Optisch gesehen ist das 28 Summicron von den von dir genannten Objektiven mit Abstand das Beste. Damit hättest du auch einen anderen Blickwinkel, als mit dem 35mm an deiner X-Pro1. Wenn du ein 35mm nimmst, ist es im Endeffekt das selbe. Wenn du das Geld hast dann kann ich dir das 28 Summicron nur wärmstens empfehlen. Das Elmarit ist optisch auf dem gleichen, extrem hohen Niveau, aber eben auch 1 Blendenstufe lichtschwächer. Es kommt wohl ganz darauf an, ob dir f/2.8 ausreicht. Es ist ja anfangs dein einziges Objektiv für die M8.

könnt ihr in etwas sagen, was hier reelle preise wären für ein 28 f2 bzw. 28 f2.8? das 28er findet man nicht so oft habe ich das gefühl.. und von 1-2 angeboten möchte ich noch nicht auf einen marktpreis schliessen..

vielen dank
 
könnt ihr in etwas sagen, was hier reelle preise wären für ein 28 f2 bzw. 28 f2.8? das 28er findet man nicht so oft habe ich das gefühl.. und von 1-2 angeboten möchte ich noch nicht auf einen marktpreis schliessen..

Es gibt bei einem bekannten Auktionshaus aus Kalifornien übrigens die Option, sich auch beendete Auktionen anzeigen zu lassen. Sehr praktisch, wie ich finde.

Gruß
Jacob
 
Welche Brennweite? Die Webseite des bekannten Verkäufers "b&h-photo" hat eine wie ich finde gute Suche und Übersicht über Messsucherobjektive von Leica/Zeiss/Voigtländer plus Kundenbewertungen.

Danke für den Tip mit B&H - folgende hätte ich mir ausgesucht.. Eventuell hat ja jemand eine Empfehlung für mich oder trennt sich von einem?

Leica 35mm f/2.5 Summarit-M
Zeiss Wide Angle 28mm f/2.8 Biogon T* ZM
Voigtlander Ultron 28mm f/2.0
Leica Wide Angle 28mm f/2.8 Elmarit-M Aspherical

lg Roland
 
Das Ultron würde ich sein lassen. Mangelnde Schärfe, Blendenfehler (focus shift) und pastellartige Farbwiedergabe. Das zweite wäre für mich ein K.O. Kriterium.

Elmarit ASPH ist besser als das Zeiss Biogon. Summarit ist ein Top Objektiv (hab im Leica Objektivunterforum mal einen Vergleich zwischen f/2 ASPH und Summarit geschrieben. Vielleicht hilft dir das Geschriebene)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ultron würde ich sein lassen. Mangelnde Schärfe, Blendenfehler (focus shift) und pastellartige Farbwiedergabe. Das zweite wäre für mich ein K.O. Kriterium.

Elmarit ASPH ist besser als das Zeiss Biogon. Summarit ist ein Top Objektiv (hab im Leica Objektivunterforum mal einen Vergleich zwischen f/2 ASPH und Summarit geschrieben. Vielleicht hilft dir das Geschriebene)

werd ich gleich mal nachlesen.. ach ja - in deinem "gehandelt mit" musst du von tbs21 auf trustkill24 ändern.. das war ich mal.. :-) (kann mich gar nicht erinnern..)

lg Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten