• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der A580 zur A57 ???

Uwe_Turf

Themenersteller
Hallo, liebe Forengemeinde!

Ende letzten Jahres habe ich ich mich dank Eurer kompetenten Beratung für eine Sony A580 entschieden (zu den Gründen siehe hier) - eine Kamera, mit der ich, wie betont werden soll, grundsätzlich sehr zufrieden bin.

Nun grüble ich aber seit einiger Zeit dennoch darüber, ob ich nicht - viele von Euch werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - vielleicht den Wechsel zur A57 wagen soll. (Über einen Wechsel zur A65 oder gar A77 denke ich dagegen eher nicht nach. Ich bin, dessen Verfechter mögen es mir nachsehen, vor allem vom 24MP-Sensor nach wie vor nicht restlos überzeugt ...)

Grund für meine Überlegungen, der A580 vielleicht untreu zu werden, sind einige Features, die die A57 bietet und die ich bei der A580 doch irgendwie vermisse (oder mir das zumindest einbilden könnte). Das sind vor allem:
- die Kantenanhebung im MF,
- die interne Korrektur für Sony-Objektive (ich liebäugle vor allem mit dem SAL-16105),
- die Möglichkeit des Programmshifts,
- die ausgeklügeltere Display-Mechanik (Selbstportraitkontrolle und komplettes Wegklappen möglich) und
- die erheblich schnellere Serienbildgeschwindigkeit.

Ich bin mir auch darüber im Klaren, dass ich mir mit einem Wechsel gewisse Nachteile einhandeln würde, wie z.B. den (nicht zu leugnenden) Lichtverlust aufgrund des SLT-Systems oder die etwas niedrigere Blitzleistung. Auch, ob ich mich mit dem immerhin verbesserten EVF der A57 auf Dauer anfreunden könnte, müsste ich mir sicher noch genauer ansehen.

Ich weiß nur nicht, ob ich wirklich alle negativen Effekte eines allfälligen Wechsels bedenke. Insbesondere frage ich mich, ob es auch signifikante Unterschiede etwa hinsichtlich des Autofokus der beiden Kameras gibt.

Daher würde ich um Eure geschätzte Meinung bitten:

Was spricht (noch) gegen einen Wechsel von der A580 zur A57?
Was spricht (noch) dafür?

Mit herzlichem Dank für Eure Antworten und besten Grüßen,
u.
 
Ich bin mir auch darüber im Klaren, dass ich mir mit einem Wechsel gewisse Nachteile einhandeln würde, wie z.B. den (nicht zu leugnenden) Lichtverlust aufgrund des SLT-Systems oder die etwas niedrigere Blitzleistung.
Bedenke, dass die Rauschminderung immer besser wird. Die A580 hat bereits nen Hammersensor, was das angeht, also wird es minimal schlechter werden zur A57 in LowLight-Situationen, aber du wirst feststellen, dass es meist vernachlässigbar ist.


Auch, ob ich mich mit dem immerhin verbesserten EVF der A57 auf Dauer anfreunden könnte, müsste ich mir sicher noch genauer ansehen.
Ich denke, die Chancen sind groß, dass du ihn später nicht mehr missen willst ;)... Allein die Tatsache, dass er gegenüber dem optischen APS-C-Sucher riesig ist (bei der A580 ist ja oben noch ein zweiter Sensor für den schnellen LiveView-Autofokus eingebaut, d.h. der optischer Sucher hat NOCH weniger Platz bekomen), wirst du lieben.
Nur bei manchen fällt ein Flackern zu sehr ins Gewicht, das ist von Mensch zu Mensch komplett anders. Das merkst du aber erst, wenn du mal paar Minuten durchgeschaut hast, ob es dich stört oder nicht.

Insbesondere frage ich mich, ob es auch signifikante Unterschiede etwa hinsichtlich des Autofokus der beiden Kameras gibt.
Nur dass er beim Videomodus um Längen besser ist als bei der A580 ;). Beim Fotografieren ist der Autofokus so gut wie bei DSLRs.
 
Mir wäre die genannten Punkte den Umstieg (mit Wertverlust) nicht wert.
Die A580 ist eine verammt gute Kamera.
Andererseits habe ich gut reden, da ich die A57 ja schon habe :)...
Wenn das Geld also nicht woanders weh tut, ist die A57 sicher eine gute Sache!
 
Hallo Lofote, hallo cp995!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Dass es zur A57 zumindest kein merklicher Abstieg sein würde, habe ich gehofft. Danke für Deine Bestätigung, Lofote!

Das Einzige, was mich an der A580 - abgesehen von den im Vergleich zur A57 "fehlenden" Ausstattungsmerkmalen - gelegentlich nicht ganz zufrieden stellt, ist der Autofokus. Vor allem bei Motiven, die sich auf die Kamera zu bewegen (wie laufende Kinder etc.), habe ich unschärfebedingt immer wieder einigen Ausschuss zu beklagen. Meint Ihr, dass das bei der A57 besser wäre? Unterscheiden sich die beiden Kameras, was die Funktionsweise (und Schnelligkeit) des Autofokus' (bzw. die Motivverfolgung) angeht, überhaupt?

Dass ich bei einem Wechsel in finanzieller Hinsicht "draufzahlen" müsste, ist mir natürlich klar. Hier würde ich meine Entscheidung freilich von der Spanne, die sich zwischen Verkauf der A580 und Ankauf der A57 ergeben würde, abhängig machen. Um jeden Preis würde ich natürlich nicht wechseln ...

Vielen Dank für weitere Diskussionsbeiträge,
u.
 
ich glaube kaum, dass der AF der 57er viel besser ist (bzw wird es wohl sogar der selbe sein!)

den zentralen Kreuzsensor der 580er find ich echt gut, und auch mit den anderen kann man mit etwas Übung was anfangen (siehe hier bzw da )

Wenns um den AF geht, würd ich eher zur a77 wechseln!

das einzige, was mir an meiner a580 fehlt, ist das fokus peaking!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der A55 zur A65 habe ich beim AF keinen Fortschritt gemerkt. Bin aber dennoch recht zufrieden damit. Allerdings habe ich im Moment auch keine lichtstarke Festbrennweite, sondern nur ein Zoom mit 2,8-4,0. Theoretisch hat SLT bei AF-C ja den Vorteil der kontinuierlichen Erkennung ohne störenden Spiegelschlag. Ich wüsste allerdings auch gerne, wie viel das ggü. der A580 bringt.

Schau mal durch den A65/77-Sucher bevor du die A57 kaufst. Der 24 MP-Sensor liegt im Rauschen nahezu auf A57-Level, evtl. minimal schlechter. Dafür hat er mehr Kontrastumfang. Bei DxO liegt er insgesamt punktemäßig leicht über dem 16 MP-Sensor, wobei die Auflösung dort nicht berücksichtigt wird.

Die A57 hat noch 12 fps bei 8,4 MP Auflösung. Ich nutze bei der A65 aber auch nur max. 8 fps, denn bei 10 fps kann man keine Zeit/Blende einstellen. Verfolgen von Objekten während der Serien ist nicht ganz so perfekt wie mit OVF, weil man im Sucher ja nur 8 fps sieht.

Kantenanhebung zum Scharfstellen geht wohl, finde ich aber gewöhnungsbedürftig. Besser finde ich die Sucherlupe.

Video wird durch den AF der SLT richtig gut nutzbar.

Flackern sehe ich im Sucher bei der A65 nicht, vertrage ihn auf dem rechten Auge dennoch nicht so gut, d.h. ich bekomme nach einiger Zeit Augenschmerzen. Bei linkem Auge habe ich kein Problem.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A580er gehen fuer viel Geld weg, es herrscht schon fast eine Hetzjagt auf die noch erhaetlichen Exemplare. Geld wirst du nicht gross verlieren, ausser du machst was falsch.
ISO noise: 1/2 stop, das d.h. die Verschusszeit muss weniger lang sein mit der A580, anstelle 1/60 sek. (A57) kannst du bis auf 1/90 sek runtergehen (mit der A580) ohne Qualitaetsverlust, mit den CCD-Dinos (A100-390) muesstest du auf mind. 1/40 sek rauf. :evil:
Objektivkorrektur: das hast du auch bei den Raw Entwicklern drin (z.B. DxO Optics), das muss nicht in der Kamera drin sein.

Tschaesse,
Daniel
 
Hallo und vielen Dank für Eure einlässlichen Antworten!

@gili89:

Ich vermute auch, dass Du recht hast, dass sich die A57 hinsichtlich des Autofokus nicht/kaum von der A580 unterscheidet. Ich hatte insgeheim (und nicht zuletzt aufgrund der spiegellosen Technik) gehofft, dass der Autofokus der A57 vor allem bei der Motivverfolgung (bzw. beim Scharfstellen zwischen den Serienbildern) schneller sein könnte. Wenn hier jemand mit Erfahrungswerten (vielleicht sogar aus dem direkten Vergleich) oder technischen Details endgültige Klarheit schaffen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Und: Herzliche Gratulation zu Deinen tollen Sportphotos! Die Wakeboard-Bilder sind schlicht sensationell! Auch die Berglauf-Bilder sind überaus gelungen! (Bei einzelnen wenigen der Laufaufnahmen - ich bitte Dich, mir das nicht übel zu nehmen, wahrscheinlich bin ich in diesem Zusammenhang mittlerweile schon etwas zu fixiert - bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob nicht doch auch eine gewisse Unschärfe zu entdecken ist, wie sie mir an manchen meiner Bilder ins Auge sticht.)

@jenne:

Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht zur A65! Die A65 hatte ich schon damals auch in der engeren Wahl (und auch selbst in der Hand), als ich mich schließlich für die A580 entschieden habe, und war sehr angetan. Insbesondere der Sucher hat mich damals - gerade im Vergleich zu jenem der A55 - sehr überzeugt.

Davon, wie sich der neue, verbesserte EVF der A57 gegen den OLED-Sucher der A65/A77 schlägt, muss ich mir freilich erst ein Bild machen. Wenn der Sucher nicht allzu sehr abfällt, scheint mir die A57 derzeit für meine Bedürfnisse das perfekte Paket.

@9000AF:

Danke vor allem für den Hinweis auf die Objektiv-Korrektur in diversen Bildbearbeitungsprogrammen! Damit lässt sich natürlich auch bei den Aufnahmen der A580 noch einiges korrigieren. Wenn mir das die Kamera standardmäßig abnähme, wäre es mir natürlich auch nicht unrecht ...

Wenn ich beim Umstieg tatsächlich beinahe verlustfrei aussteigen könnte, wie Du meinst, wäre das natürlich toll. Allein, ich fürchte, Du überschätzt mein Verkaufstalent ... In meinen überschlagsmäßigen Kalkulationen (ich hoffe, das hier überhaupt ansprechen zu dürfen) komme ich doch auf gute € 200, die ich aufzahlen müsste.

Herzlichen Dank für all Euer Feedback,
u.
 
@gili89:
...Auch die Berglauf-Bilder sind überaus gelungen! (Bei einzelnen wenigen der Laufaufnahmen - ich bitte Dich, mir das nicht übel zu nehmen, wahrscheinlich bin ich in diesem Zusammenhang mittlerweile schon etwas zu fixiert - bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob nicht doch auch eine gewisse Unschärfe zu entdecken ist, wie sie mir an manchen meiner Bilder ins Auge sticht.)

klar gibts bei einigen wenigen eine gewisse Unschärfe. Ich hab allerdings ausschließlich im Serienbildmodus gearbeitet und leicht unscharf sind vllt 5% der Bilder (manche sind schnell aus der Hüfte geschossen weil ICH zu langsam war). Und die Laufbilder sind auch nicht nachbearbeitet/geschärft. Ich stelle die Bilder den Läufern auch gratis zur Verfügung, deshalb hab ich die leicht unscharfen auch nicht rausgenommen, weil der Ottonormalverbraucher kein Pixelpeeper ist ;)

Für den AF ist das Objektiv halt auch nicht unwichtig, glaub ich. Das Tamron 70-300 USD leistet da echt ganz brauchbare Dienste :top:
 
Wann entscheidest du dich? :D
Bin zur Zeit auch am grübeln zwischen A57 und A65.

Davon, wie sich der neue, verbesserte EVF der A57 gegen den OLED-Sucher der A65/A77 schlägt, muss ich mir freilich erst ein Bild machen. Wenn der Sucher nicht allzu sehr abfällt, scheint mir die A57 derzeit für meine Bedürfnisse das perfekte Paket.

Auf dein Statement dazu bin ich sehr gespannt. :top:
 
@peoter

Ich stande auch vor der Qual 57 oder 65. Hab dann mal im grossen Markt mal beide direkt verglichen und sooo gewaltig fand ich ihn dann doch nicht.
Jetzt habe ich die 57er und bin richtig zufrieden damit.
Ich denke den Unterschied vom Sucher muss jeder selbst probieren. Es gibt inzwischen so viele Meinungen.....
Der eine mag den hellen OLED der andere bekommt Augenschmerzen....
Die Bilder sind von beiden Bodys sehr gut und vom normalen Betrachter kaum zu unterscheiden. Es sei denn es wird jeder Pixel einzeln bewertet.:lol::ugly:
 
Der eine mag den hellen OLED der andere bekommt Augenschmerzen....

Bei mir trifft beides zu :). Ich las bisher noch von keinem anderen, der auf einem Auge vom OLED-Sucher Schmerzen bekam. Mir scheint fast, ist bin eine Ausnahme, oder? In Sachen Bildqualität ist der OLED-Sucher allerdings ein großer Fortschritt vom LCD.
j.
 
Im Sonyforum hab ich das mit den Augenschmerzen schon ab und zu gelesen. Kann es aber sonst nicht bewerten.

An einen optischen Sucher von einer Mark III kommen beide nicht heran. ;)
 
Sony baute den besten optischen Sucher in der Alpha 900. Obwohl ich den EVF mag und seine Vorteile ist es eigentlcih eine Schande, dass dieser Sucher nicht in eienr parallelen Kamera weiter genutzt wird.

Dpreview schrieb:
Aside from the headline-grabbing sensor there's no doubt that the single feature Sony decided to concentrate on with the Alpha 900 was the viewfinder (even the design looks like the entire camera was built around the prism). And what a viewfinder it is; with 100% field of view and an incredibly bright, clear image it sets a new standard for this class of camera that I can't see being improved upon in the near future. The eye relief is a little tight (you need to get pretty close to see the entire engulfing view), but boy is it worth it. Start using the Alpha 900 'in the field' and you soon forget about fripperies like live view and simply enjoy the experience of a truly involving photographic experience.
 
Hallo und vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

So, wie es aussieht, werden vor allem zwei Faktoren entscheidend dafür sein, ob ich mich an den Wechsel wage:

Zum einen natürlich die Höhe des Differenzbetrages, den ich zur A57 (bei einem Verkauf der A580) aufzahlen müsste.

Zum anderen aber vor allem, das sehe ich so wie Ihr, die Qualität des (verbesserten) LCD-Suchers der A57. Als ich mich für die A580 entschieden habe, habe ich ja auch die Sucher der damals vor allem in Frage kommenden Modelle (A55, A65 und A580) eingehend verglichen. Der LCD-Sucher der A55 konnte mich damals am wenigsten überzeugen (deutlicher "Pixeleindruck"), während mich der OLED-Sucher der A65 doch sehr beeindruckt hat. Dass es letztlich nicht die A65 geworden ist, hatte andere Gründe, am Sucher scheiterte es damals für mich nicht. Den optischen Sucher der A580 hätte ich damals gefühlsmäßig - soferne man EVF und OVF überhaupt vergleichen kann - irgendwo dazwischen eingeordnet, überwältigend ist er freilich nicht.

Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich endlich einmal eine A57 und deren EVF auf Herz und Nieren testen kann, und das am besten gleich im direkten Vergleich zu einer A65/A77. Leider gestaltet sich das bei mir vor Ort im Augenblick nicht gerade einfach (vor allem die A57 scheint derzeit nur schwer greifbar).

Umso dankbarer bin ich Dir, ganymed21272, dass Du schon einmal Deinen Eindruck vom Abschneiden des EVF der A57 gegen jenen der A65 geschildert hast - das macht ja durchaus Hoffnung!

@poeter: Wann ich die Entscheidung fälle(n kann), hängt vor allem einmal davon ab, wann ich endlich eine A57 in die Hände bekomme. Sobald es soweit ist, gebe ich natürlich Bescheid.

@gili89: Danke, dass Du mir mein Pixelpeeping nicht übel genommen hast! Die Bilder sind super!

Was mir auch noch abgeht, ist endgültige Klarheit in der Autofokus-Thematik (technische und/oder praktische Unterschiede zwischen dem AF der A580 und jenem der A57?). Hier habe ich zwar schon viel gelesen, den Durchblick habe ich noch nicht. Wenn ich nichts missverstehe, gibt es zumindest doch gewisse Spezifikationsunterschiede hinsichtlich des Autofokus (kein Kontrastautofokus bei der A57, zusätzlicher Zonenautofokus bei der A57). Was das (bzw ob das etwas) für die Praxis bedeutet, kann ich noch nicht beurteilen.

Für weitere Rückmeldungen bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße,
u.
 
Was bei den neues Sonys auch schön ist, ist der Videomodus mit 50p bei FullHD. Um zu sehen, was 50p außer besseren Zeitlupen-Videoschnittmöglichkeiten bringt, habe ich mal ein 40 Sekunden-Video ohne Zeitlupe abgelegt, von der Tretroller-Weltmeisterschaft:

Es ist aus der Sony A65, hier jedoch nicht FullHD, sondern nur 720p abgelegt, damit die Videos nicht so riesig sind:

25p: www.effendibikes.de/A65/WM2012_kurz25p.mp4 (20 MB)

50p: www.effendibikes.de/A65/WM2012_kurz50p.mp4 (40 MB)

Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht. 25p sieht "normal" aus, 50p besser. Leider kann YouTube bisher kein 50p zeigen. Beim Hochladen wird es auf 25p runtergerechnet. Da nützt es dann doch nur zur Zeitlupe. (das ganze Video mit ~5 Minuten und ein paar Zeitlupenabschnitten sieht man unter http://www.youtube.com/watch?v=UPd99hl4CYs )
j.
 
Hallo!

Neuigkeiten gibt es leider keine zu berichten.

Ich scheitere momentan schon daran, überhaupt vor Ort an eine A57 zu kommen (sowohl im Fachhandel als auch in den großen Elektromärkten heißt es seit Wochen, dass eine Lieferung in Kürze erfolgen solle). Es heißt also (vor allem auch für mich) abwarten.

Was mich derzeit überdies nachdenklich stimmt, ist der Umstand, dass sich die gebrauchten A580 offenbar doch nicht so sensationell verkaufen. Wenn man z.B. hier im Forum in die Biete-Sektion sieht, gibt es da doch immer wieder ein paar A580, die über längere Zeit und zu nicht unvernünftigen Preisen angeboten werden und dennoch nicht gleich weggehen. Aber darauf müsste man es wohl erst einmal ankommen lassen.

Ich gebe natürlich umgehend Bescheid, wenn sich etwas tut.

Danke für Eure Beiträge,
u.
 
Hallo!

Ich möchte Euch nur darauf hinweisen, dass Steffen 64 (und einige andere) in einem benachbarten Thread eine Lanze für die A580 brechen.

Was besonders bemerkenswert ist, ist, dass Steffen 64 sowohl die A580 auch die A57 sein Eigen nennt!

Bis später - hier oder dort -,
u.

Noch etwas: Gestern habe ich schon frohlockt, als ich eine A57 und eine A65 in einem unserer örtlichen Elektrogroßmärkte entdeckt habe. Leider aber hatten beide Kameras (wie alle Sony-Geräte) einen leeren Akku, es wurde also bedauerlicherweise wieder nichts aus dem lange angezielten Vergleich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten