• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D300s auf D5500: eine Schnappsidee?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Nein habe ich nicht.
Aber warum sollen die Akkus der D5X00-Serie soviel schlechter sein als die der D300?
 
Nein habe ich nicht.
Aber warum sollen die Akkus der D5X00-Serie soviel schlechter sein als die der D300?

Mach das erstmal, damit du nicht mit angelesenem Fachwissen deine Entscheidung triffst.
"(Objektive die mitkommen werden: Nikkor 10-24, Nikkor 50 1.8G, Nikkor 70-300)"
Bau die erstmal an eine D5X00 dran und mach ein paar Aufnahmen. Welches ist denn dein
meistgenutztes Objektiv?


Zu den Akkus:

Akku EN-EL14 / 7,4V 1030mAh 7,7Wh für D5X00
Akku EN-EL15 / 7,0V 1900mAh 14 Wh für D7X00

Der ist nicht schlechter, nur halb so groß und mit halb soviel Saft drin. Die Kamera braucht aber mindestens den gleichen Strom in allen Funktionen wie eine D7X00.



Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meistgenutzte Objektiv wird mit Sicherheit das 10-24er werden.
Das 70-300er, das wirklich massig Strom frisst, wird wahrscheinlich sehr selten benutzt.

Der Akku der D300s ist der EN-EL3e und hat 7,4V / 1410mAh.
Liegt also irgendwo zwischen D5X00 und D7X00.

Es kommt aber wahrscheinlich auch immer auf das Energiemanagement der Kamera an.
Da hat sich in den letzten Jahren wohl schon einiges getan, weil sonst könnte der CIPA-Wert der D5500 nicht bei über 800 Aufnahmen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das meistgenutzte Objektiv wird mit Sicherheit das 10-24er werden.
Das 70-300er, das wirklich massig Strom frisst, wird wahrscheinlich sehr selten benutzt.

Ich würde es echt ausprobieren an deiner Stelle, damit du ein Gefühl dafür kriegst, was die eine D5X00 leistet und im Handling bedeutet. Es nutzt dir nichts in 5000m Höhe zu stehen und festzustellen, daß ich Recht hatte und der Saft alle ist.

Gruß
Robert
 
Ich bin hier raus....

90% der Leute die Dir hier geantwortet haben (Profi Fotografen wie auch Hobby Fotografen) raten dir dringend dazu eine D300 bzw. D7xxx mitzunehmen... aber du scheins unbedingt die D5500 zu wollen. Dann mach einfach was du für richtig hältst.
.
.
.
 
Ich bin hier raus....

90% der Leute die Dir hier geantwortet haben (Profi Fotografen wie auch Hobby Fotografen) raten dir dringend dazu eine D300 bzw. D7xxx mitzunehmen... aber du scheins unbedingt die D5500 zu wollen. Dann mach einfach was du für richtig hältst.
Der TO scheint durchaus in der Lage zu sein, die Beiträge zu bewerten und seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen. Es gibt doch hier kein Abstimmungsverfahren, dessen Ergebnis er sich zu fügen hätte.

Eine D300 würde ich an seiner Stelle nicht mehr mitnehmen. Bei aller Robustheit sind die Geräte mittlerweile alt und damit steigt die Wahrscheinlichkeit eines Defekts doch stark an.

Zur Lebensdauer der Akkus einer D5x00 unter genau seinen Einsatzbedingungen habe ich hier auch nichts wirklich konkretes gelesen.
 
Also zusammenfassend habe ich mir folgendes Bild gemacht:

Der einheitliche Tenor hier ist, dass die D300s weitaus robuster als die D5500 ist und das die D5500 evt. Probleme bei der Kälte haben könnte.

Dennoch bin ich der Meinung dass die D5500 die bessere Reisekamera ist:
- viel kompakter und leichter
- der neuere Sensor liefert wahrscheinlich bessere Fotos mit weitaus mehr Dynamik
- mit der ISO-Performance kann ich auch gut und gerne bis ISO6400 gehen (bei der D300 ist bei ISO1600 eigentlich schon Schluss)
- Wifi und Klappdisplay ermöglichen Dinge die mit der D300s nicht möglich sind

Ich werde wohl also das Risiko eingehen und eine Consumer-Kamera in einem Professional-Gebiet einsetzen :rolleyes:
 
Zur Akku Sache: Wie sieht es denn aus, wenn man das gleiche Volumen und Gewicht an Akkus mitnimmt? Ob sich das nun auf 4 oder 8 Akkus erteilt, ist ja Nebensache.
 
Entweder das oder ich verlasse mich auf ein Solar-Ladegerät.
z.B. von RAVPower mit 15W
 
...Dennoch bin ich der Meinung dass die D5500 die bessere Reisekamera ist: - viel kompakter und leichter
ok.
- der neuere Sensor liefert wahrscheinlich bessere Fotos mit weitaus mehr Dynamik
Nur Potentiell
Um auch "bessere Fotos" zu erhalten muss auch "vor und/oder hinter" dem Bildaufnehmer mehr geleistet werden, der Sensor verarbeitet nur noch was vorne und hinten angestellt wurde, weshalb dieser das schwächste Glied in der ganzen Kette ist, wenn vorn und/oder hinten nicht alles perfekt ist.

- mit der ISO-Performance kann ich auch gut und gerne bis ISO6400 gehen (bei der D300 ist bei ISO1600 eigentlich schon Schluss)
:confused: Sorry aber dieser Satz kommt so oft und ist bei näherer Prüfung bislang immer ! NICHT dem D300-Sensor geschuldet sondern dem Unstand das Optiken benutzt wurden die (hust) günstig bis billig waren.

Unter der Voraussetzung "sauberer Belichtung", hab ich schon im roten Lager mit der EOS 20D keine Bedenken gehabt im Job oder für die Hochzeit ISO 3200 zu nutzen; neben dem nötigen howto kam auch richtig GUTES Glas vorne dran, mit Billigglas hätte ich da schon bei ISO 800 die Füße gestreckt

Und mit der D300 nach dem Lagerwechsel ging in jedem Fall ! sogar noch ne 1/2 Blende mehr! : Gute Optike als Qualitätsmaßsstab für "machbare" Bildquali angepappt, sauber belichtet, das RAW moderat entwickelt ohne zu schärfen und dann vorsichtiger Einsatz von NoiseNinja. Heute eben PhaseOne 8 oder DXO-10, das Ergebnis leicht USM schärfen und es gibt KEINE Rede mehr ISO 1600 aus der D300 wär unbrauchbar!, da Pinkel ich mit dem D300- Output bei ISO 1600 der D7100 noch an die Füße ! :lol: und auch jeder andere der diesen Ergebnisweg beherzigt... muss die Lupe nehmen um zu unterscheiden.. und durchaus auch Falsch tippen :evil:

Die Pauschalaussagen "ab ISO Blubb wärs doof" sind überwiegend Vollquark; schon weil nicht zwischen Helligkeitsrauschen und Farbrauschen unterschieden wird und damit Motiv - und Lichtbedingungen erheblich sind WANN High-ISO zum Störfaktor wird :lol:, darauf nun einzugehen würde jedoch hier wirklich den Rahmen sprengen ...

- Wifi und Klappdisplay ermöglichen Dinge die mit der D300s nicht möglich sind. Ich werde wohl also das Risiko eingehen und eine Consumer-Kamera in einem Professional-Gebiet einsetzen :rolleyes:
WiFi & das Display mögen dir Sinnvoll erscheinen, voll ok. Auch das Risiko ist bei entsprechender Vorbereitung durchaus eingehbar und nicht höher wie beim analogbody evtl. mal +/. Licht gehabt zu haben :ugly:

Was bleibt vorne .. ist also die Gretchen-Frage?

Die Auswahl an Optiken?
Denn das was die NICHT KÖNNEN.. das kann kein Sensor und auch kein Fachwissen "hinten" mehr auspuzten...
Ich habe einige Reihen höher schon darauf hingewiesen das du mit den beabsichtigen Gläsern den "potentiellen" Vorteil der 5xxx zunichte machen würdest.
In die Daten und das Potenial der 5500 eingeschossen zu sein kann ich ja noch nachvollziehen, doch für SO eine Reise am Geld bei den Optiken Fehlzusparen.. :eek: puuuhhhh... no more words

LG
Gerd
 
Einen Goldesel hab ich leider keinen um nur superteure 2.8er Zooms einkaufen zu können.
Und außerdem würden sehr lichtstarke Objektive wiedermal das Gewichts- und Platzproblem massiv verstärken.

Also ich habe auf meinen Reisen auch mit meinen bisherigen Objektiven immer super Fotos gemacht. Besser kann es immer sein, ganz klar.

Und ich hatte aber genauso mit der Kombi D300s und 50mm1.8G (was ich jetzt mal abbildungstechnisch zu einer wirklichen Premiumlinse zähle) immer wieder mal Probleme mit der ISO-Fähigkeit, wenn ich bsp.weise in dunklen asiatischen Markthallen fotografierte.
Also ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass man High-ISO-Fähigkeiten vernachlässigen sollte. Ich habe mir das die letzten Jahre zumindest immer wieder gewünscht.

Achja: Ich fotografiere zwar auch in RAW, versuche aber hauptsächlich das JPG ooc zu verwenden.
Ich habe einfach keine Zeit und keine Lust nachträglich hunderte von Bilder am PC zu verarbeiten.
 
Einen Goldesel hab ich leider keinen um nur superteure 2.8er Zooms einkaufen zu können.
Bitte Korrigier mich wenn falsch: SUPERTEUER ..hmmm`ist das nicht eher SO eine Reise anstelle Katalogurlaub :rolleyes: und wenn also schon besonders.. dann sollte auch "ein besonderes an MEHR" an Bildergebnissen mitgebracht werden ?

Ich denke das ist in etwa deine Intention.. die jedoch zur Fehleinschätzung führt... das irgendein besserer Bildaufnehmer das mal so richtet.

Superteuer sind übrigens nur Optiken, die Features bieten die mitbezahlt aber nicht benötigt werden, z.B. Antiwackels im Nahbereich, oder wenn man Stativ/Enbei dabei hat :lol:
Selbst im Stadion wird der IS beim 300ér abgeschaltet ! weil dessen Einschwingzeit zu lang ist für Action.. und Zeit ist was du mit Stativ hast.

28 1.8 Sigma 250 Taler
85 1.4 Samyang, manuelle TOP-OPTIK, 250 Taler und mit dem Focusindikator der D300 EINWANDFREI auch für Sport nutzbar !!!
Oder mein Vorschlag ganz oben mit 50-150 2.8 (350 Taler).. wenn etwas mehr Taler da sind.. die z.B. nicht für nen neuen lockenden.. Body eingesetzt werden....

Ich habe auf meinen Reisen immer um 30% der Kosten fürs Equipment angesetzt .. die erreichst du nicht mal :rolleyes: Es bedarf also keinen Goldesel :o

Und außerdem würden sehr lichtstarke Objektive wiedermal das Gewichts- und Platzproblem massiv verstärken.
NÖ! Nicht bei meinen beiden Vorschlägen!

Und ich hatte aber genauso mit der Kombi D300s und 50mm1.8G (was ich jetzt mal abbildungstechnisch zu einer wirklichen Premiumlinse zähle)
schau noch mal.. welche Optik ich ersatzlos streichen würde

immer wieder mal Probleme mit der ISO-Fähigkeit, wenn ich bsp.weise in dunklen asiatischen Markthallen fotografierte.
Messmethode?

Also ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass man High-ISO-Fähigkeiten vernachlässigen sollte. Ich habe mir das die letzten Jahre zumindest immer wieder gewünscht.
Hand aufs Herz..
- wie viele Bilder davon wären auch auf Stativ (und damit BESSER) machbar ? :rolleyes:
- wie viele wären mit 1-2 Blenden BESSERER Optik sowasvongoilgeworden... das du dem High-ISO-Hype nicht mehr blind folgen würdest :)

Achja: Ich fotografiere zwar auch in RAW, versuche aber hauptsächlich das JPG ooc zu verwenden.
unterwegs zum sichten und destroy voll ok

Ich habe einfach keine Zeit und keine Lust nachträglich hunderte von Bilder am PC zu verarbeiten.
:confused::eek::( ähmmm wenn dir "etwas" Aufwand "nach der Tour" nixx wert ist um BEGEISTERNDE Bilder für die nächsten Jahrzehnte zu besitzen...

ooc dir aus Bequemlichkeit schon reicht ... DANN ist es schade .. um meine Zeit
Ich bin raus hier

Gute Reise
Gerd
 
Also ich habe bei meiner letzten Reise alle meine Fotos mit meinen "Billig"-Objektiven gemacht.
Und ich war mit den Ergebnissen meist recht zufrieden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1409051

Und auch diese Fotos sind ausnahmslos alle JPG ooc.
Weiß nicht was daran immer so schlecht sein soll. Kaum fotografiert man hier JPG ist man schon der Buhmann.
Auf RAW greife ich eigentlich nur zurück wenn der Weißabgleich nicht stimmt. Z.B. weil ich mit dem Graufilter fotografiere.

Und was bei meiner Reise und deiner Objektivaufstellung auf alle Fälle fehlt:
ein Weitwinkel!
 
Namaste,

lies mal die folgenden Artikel:

http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/

http://gwegner.de/foto/nikon-d5300-d5200-d5100-test-review-praxis-erfahrungen/

http://gwegner.de/review/nikon-d5200-praxis-test-hands-on-review-vergleich-mit-d5100-d7000-d800/

http://gwegner.de/review/erste-erfahrungen-mit-der-nikon-d7000-ein-testbericht/

ich würd mir die d5x00 serie nicht kaufen, ist vom Bedienungskonzept anders als die d300. Da würd ich mir eine gebrauchte D7000 holen.

der akku der d7x00 ist der selbe wie in der D800 und der ist ein traum.

Wenn du in solche Länder wie Nepal, Tibet, etc. fährst, solltest du dir schon Gedanken machen, ob so eine Kamera auch für den Anwendungsbereich geschaffen ist. Gewicht spielt da eine sekundäre Rolle. Da lass lieber ein Objektiv weg.

Ein Freund von mir war auch in Nepal auf einer Bergtour unterwegs und hat das 27-80 & das 80-200 beides mit 2,8 mitgehabt. Das nenn ich Gewicht, die Fotos sind aber auch ein Traum gewesen.

lg Werner
 
Stichwort Akku: Ich habe die D200, D700 und D5200. Die 5200, wenn man relativ viel mit LiveView macht (und dafür wollte ich sie ja), zieht die Akkus durch wie nichts. Nach meiner allerersten Tour war ich total geschockt. Für keine meiner Kameras habe ich so viel Reserve-Akkus wie für die D5200.
 
Danke für den Erfahrungswert.

Die 5500 soll ja von den Fotos pro Akkuladung etwas besser sein.
Dennoch sollte ich natürlich mit der 5500 trotzdem überwiegend mit dem Sucher fotografieren.

Aber ich denke mit 5 Akkus im Gepäck sollte ich schon 4 Wochen durchkommen.
Muss ich eben bewusster fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten