Schade, dass man solche Beiträge mit der Lupe suchen muss, während Beiträge, in denen einfach nur unanalysiert nachgeplappert wird, wie Sand am Meer vertreten sind. Die Sache mit ISO REI vs. ISO SOS habe ich schon öfter an verschiedenen Stellen erwähnt. Keine Reaktion darauf. Es wird weiter ständig wiederholt: "Fuji lügt bei den ISO-Angaben blablablubb heul"…. Ist halt viel spektakulärer…
Was auch kaum einer wahrhaben will: KB (vulgo: Fohlfohrmaht) ist nix anderes als eine günstige Alternative zu Mitteformat und grösser. Das war schon zu analogen Zeiten so. Während sich die SLR-Benutzer aber damals über diese Tatsache durchaus bewusst waren, denken die meisten heutigen DSLR Nutzer, sie würden hiermit den Heiligen Gral der Photographie in Händen halten. Wie errigierte Pfauen tragen sie ihre heilige "die mit dem ganz vollem Vollformat" im P-Modus durch die Gegend, anstatt sich auf die eigentliche Fotografie zu konzentrieren. Für mich persönlich an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten. Und ja: ich hatte zu analogen Zeiten eine Zeitlang auch mit MF fotografiert (Mamiya irgendwas, 6x6), hat tierisch Spass gemacht, aber letztlich fand ich halt eine KB (Minoltas, ab 1986) unterm Strich praktischer.
Aber eben: jeder will eh nur das lesen, was er lesen will. Sollen sie doch rumheulen, während sich die anderen auf die Fotografie an sich konzentrieren.
Grüsse
JoeS
Schade dass Du das Thema Vollformat vs. Crop zwar unsinnig findest, es aber trotz schon wieder ansprichst.
Zu den Isos kam ich weil es weiter oben eine Aussage bzgl. gleicher Iso Canon FF vs. Fujifilm Crop gab. Und ich klarstellen wollte dass Fuji Iso eben nichts mit Canon gemein hat. Wer nutzt denn noch ISO SOS von den großen Herstellern?
Meine Kritik am System hat nichts mit der Tatsache zu tun dass es APS-C ist. Sondern mit dem immer wieder gelobten Bedienkonzept. Warum sind die Schalter an den Objektiven der Fujifilms quer zur Achse und nicht längs? Bei mir kommt es extrem häufig vor dass sich z.B. der Stabi aus Versehen abschaltet da Drehbewegungen häufiger dies verursachen als bei Canon. Gleiches gilt für diesen kleinen Schalter unten rechts welcher zwischen Single Shot und cont. Fokus umschaltet. Was hat diese kleine Scheibe da unten rechts verloren? Oder der Knopf zum Öffnen fürs Bajonett. Ich dachte ja auch erst, dass ich das nur deswegen so blöd finde weil ich mich noch daran gewöhnen muss. Nach einem Jahr aber finde ich das Wechsel eines Objektives immer noch umständlicher weil ich eben nicht die linke Hand (welche sowieso am Body liegt) dafür verwenden kann, dabei den Body auch fixiere und mit der Rechten die Linse abdrehe.
Die doofen Blendenringe welche aus reiner Retro Manie bei Fuji so sind wie sie sind, die erwähnte ich ja schon. Früher gab es diese weil am Objektiv damit auch mechanisch verstellt wurde. Jetzt isses doch nur Fake. Gleiches gilt für den X-Trans Sensor: ich wette wenn Fujifilm die X-T2 (oder eine andere ausser den A's) mit Bayer Matrix anbieten würde, es würden sich 50% oder mehr für die Bayer Variante entscheiden. Die Ursprüngliche Idee, so den Tiefpassfilter zu vermeiden (wegen Moire), das hat sich doch inzwischen dank EBV (auch in der Kam!) und hohen Megapixelwerte sehr normalisiert. Und deswegen bieten auch andere Hersteller Bodys ohne Filter an ohne dabei diese Matrix zu verwenden.
Ich weiß, dass will keiner der Fanboys hören, aber der Thread bezieht sich ja auf Canon zu Fuji und ich gebe dazu eben meine Denkanstöße mit. Ist ja nicht so dass ich alles schlecht finde, im Gegenteil.
Zuletzt bearbeitet: