• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ja schon an anderer Stelle mal meine Wunschkonfiguration vorgestellt. Und zwar wäre das eine Crop 1.1 Cam mit 33x22mm Sensorfläche.

Wenns nur darum geht, könntest du auch einfach sagen, dass die Objektive anders gerechnet werden sollten. Etwas "großzügiger" halt! :) Warum das KB-Format kastrieren, nur weil man keine Vignette mag. Sowas kann man ja auch problemlos von Programmen herausrechnen lassen (Objektivkorrektur).

Ansonsten halt mal ne 1Ds MKIV probieren, die hat Faktor 1,3! ;)
 
Wenns nur darum geht, könntest du auch einfach sagen, dass die Objektive anders gerechnet werden sollten. Etwas "großzügiger" halt! :)
Naja, ich gehe mal davon aus, dass man mit dem bestehenden EF-Bajonett voll auf der Kante liegt, um den Bildkreis für's KB abzudecken. Da wird nicht viel mehr soviel "Rechnen" möglich sein.

Übrigens, von 1.3 halte ich recht wenig. Da ist man bezüglich UWW wirklich geerdet. Eine eigens neue Serie von Objektiven, die auf den Faktor 1.3 eingehen, kann man sich wohl abschminken. Wenn man vom Sigma 12-24 absieht, gäbe es unter 20mm KB-Äquivalent überhaupt nichts auf dem Markt. Die extrem teure 14mm FB lasse ich auch mal in der Betrachtung außen vor.

Mit der Verlängerung 1.1 könnte ich dagegen sehr gut leben. Es würde sich bei der Bildfindung durch den Sucher nur wenig ändern, weil ich ohnehin noch nie einen 100% Sucher hatte ;)

Erwin
 
Gibt es die Kamera schon?
DIe hat bestimmt Faktor 1.0.

Ach sorry, meinte natürlich die 1D Mark 4! :D Die 1Ds kommt ja erst zur Photokina. Huch, jetzt hätte ich FAST zuviel verraten. :evil:
 
Das Problem ist nur, dass ein technisch überlegter Kompromiss und das Marketing 2 Paar Stiefel sind ;)
Erwin

Wie wahr! Dabei könnte man doch mit etwas Aufwand sicher mal wieder einige neue, gute EF Optiken bauen, die den aktuellen Sensoren auch gerecht werden.
Canon könnte, aber es muss sich ja rechnen und das eigene Portfolio nicht gefärden. Verdammter Markt! :grumble:
Ausserdem hat Canon ja seine Kraft auf Crop und prestigeträchtige Ls konzentriert, dazwischen kommt irgendwie nix neues mehr fürs VF.

Naja, so ist eben die Entwicklung. :(

... Deine Idee hat übrigens ein paar Aspekte die mir seeehhr gefallen würden! :D

Gruß

Prometheus
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage zur Gittermattscheibe der 5D. Ich habe mir gerade beim Versuch die Gittemattscheibe mit der Pinzette (:ugly:) vorsichtig rauszuziehen und zu reinigen, selbige ruiniert. Im Sucher waren allerhand Staubkörner zu sehen und ich habe mir, nach mehrmaligem Reinigen des Spiegels nur noch die Mattscheibe denken können, wo dieser Dreck sitzen könnte. Nun ist sie total verkratzt, obwohl ich sooo vorsichtig war.

Was ist das eigentlich für ein Material? Plastik denk ich, oder? Wie Glas siehts nicht aus, das wäre stabiler.

Wo bekomme ich günstig eine neue her? Und muss es unbedingt wieder original Canon sein?

Gruß
laurooon
 
Hallo zusammen,

Was ist das eigentlich für ein Material? Plastik denk ich, oder? Wie Glas siehts nicht aus, das wäre stabiler.

Wo bekomme ich günstig eine neue her? Und muss es unbedingt wieder original Canon sein?

Gruß
laurooon

Gibts aus Kunststoff (meist Vinylfasern) oder auch mal aus Glas, aber dafür teuer!

Es gibt einige enthusiastische Berichte von helleren und besseren Mattscheiben von Drittherstellern, manchmal aber auch Berichte von Fehlbelichtungen in bestimmten Situationen. Beliebte Anbieter sind hier "Brightscreen" (http://brightscreenstore.com/store/index.php?main_page=index&cPath=2) und "Katzeye" (http://www.katzeyeoptics.com/cat--Canon-DSLRs--cat_canon.html), wobei letztere anscheinend nichts für VF haben. Viele Nutzer von alten MF Objektiven nutzen die für MF optimierten Scheiben von Alternativherstellern, sprich mit Schnittbildindikator und Prismenring, ist für den manuellen Focus in der Bildmitte auch echt toll! Einige finden sowas allerdings eher "behindernd" im Sichtfeld. Geschmackssache.

Also ich persönlich würde bei Canon bleiben, ist sicherer. eine veränderte Mattscheibe verändert nunmal die Belichung, nicht umsonst wird in der Kamera die verwendete Mattscheibe angegeben/eingestellt. Und da gibts nur Optionen fürdie Originale! ;)

Scheint aber auch viele Zufrieden Nutzer bei Brightscreen zu geben... möchte bei den Preisen auch sein!

Wenn ich mir je eine andere Mattscheibe (Gitter) hole, dann doch lieber original, ist auch recht ok im Preis!

Gruß

Prometheus
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage zur Gittermattscheibe der 5D. Ich habe mir gerade beim Versuch die Gittemattscheibe mit der Pinzette (:ugly:) vorsichtig rauszuziehen und zu reinigen, selbige ruiniert. Im Sucher waren allerhand Staubkörner zu sehen und ich habe mir, nach mehrmaligem Reinigen des Spiegels nur noch die Mattscheibe denken können, wo dieser Dreck sitzen könnte. Nun ist sie total verkratzt, obwohl ich sooo vorsichtig war.

Was ist das eigentlich für ein Material? Plastik denk ich, oder? Wie Glas siehts nicht aus, das wäre stabiler.

Wo bekomme ich günstig eine neue her? Und muss es unbedingt wieder original Canon sein?

Gruß
laurooon

Übrigens, mein 5D Sucher hat auch Staub. Und es ist weder der Spiegel noch die Mattscheibe, sondern im Sucherkasten (oder wie auch immer das Ding heisst). Hättest dir das auch ersparen können. Man gewöhnt sich übrigens dran :-)
 
Übrigens, mein 5D Sucher hat auch Staub. Und es ist weder der Spiegel noch die Mattscheibe, sondern im Sucherkasten (oder wie auch immer das Ding heisst). Hättest dir das auch ersparen können. Man gewöhnt sich übrigens dran :-)

Ja, das stimmt! Das muss es sein. Im Sucherkasten. Ja man gewöhnt sich daran. Kann man denn den Sucherkasten irgendwie reinigen? Oder kann Canon sowas?

Es ist sprichwörtlich das Haar in der Suppe bei meiner 5D! Was macht man da am besten?
 
Och nööö. Irgendwas muss man doch machen können? Haben das alle Kameras oder nur die 5D? Kann man da echt nix machen? Auch Canon nicht beim Check&Clean?

Niemand eine Idee?

Bei der 40d hatte ich keinen Staub im Sucher, bei der 5d aber auch richtig viel...ich versteh aber nicht, wieso dich das stört?! - Man sieht ihn auf den Bildern ja nicht. Außerdem, wenn du jetzt reinigen lässt, hast du in ein paar Wochen wieder Staub drin...ich würde mich an deiner Stelle damit anfreunden oder zu ner anderen greifen.
 
Sucherkastenreinigung, also hinter dem Fokusscreen ist eigentlich Canon-Service Angelegenheit... also wenn's Dich weiter stört: ab nach Willich! :o

Es haben aber auch schon user bei der 40D selbst gemacht, mit Erfolg.
Hier hab ich mir mal 'ne Anleitng gebookmarked, falls ich es mal brauch:
http://forum.**********/showthread.php?t=553594
Bei der 40D sind nur 2 Schrauen zu lösen. Und ruhige Hände braucht man!
Bei der 5D ist alles ne Nummer grösser mit mehr Platz, vielleicht isses gar nicht so schlimm?
Kannst es ja mal selbst wagen... :D

Gruß

Prometheus
 
Och nööö. Irgendwas muss man doch machen können? Haben das alle Kameras oder nur die 5D? Kann man da echt nix machen? Auch Canon nicht beim Check&Clean?

Niemand eine Idee?

Canon macht das auf jeden Fall sauber! Eigentlich muss die Sucherbox auch sauber sein ab Werk, bei neuen 5DI war das ab und an nicht der Fall. Ich habe von mehreren usern Berichte gelesen, Canon habe das auf Kulanz gereiningt, ist ja normalerweise nicht der user Schuld wenn das innere der Sucherbox ab Werk dusty ist! Ob sie das auf Kulanz auch 2010 bei ner älteren Cam noch machen ist fraglich.
Frag doch mal in Willich an, selbst wenns was kostet kann es nicht sooo viel sein. Bei der Gelegenheit kannste ja gleich 'n komplettes Check&Clean machen lassen. ;)

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sucherkastenreinigung, also hinter dem Fokusscreen ist eigentlich Canon-Service Angelegenheit... also wenn's Dich weiter stört: ab nach Willich! :o

Kann ich die Cam auch einschicken und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, was das wohl kosten würde? Wenn mir der zu hoch ist und ich keine Bearbeitung wünsche, schicken die mir die Cam dann kostenlos zurück, oder muss ich Versandkosten bzw. Aufwandsentschädigung für den Voranschlag zahlen?

was kostet "clean&check" fuer nicht CPS'ler?
was beinhaltet das "check"?

An die Frage schließe ich mich an. Würde mich auch interessieren?
 
Kann ich die Cam auch einschicken und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, was das wohl kosten würde? Wenn mir der zu hoch ist und ich keine Bearbeitung wünsche, schicken die mir die Cam dann kostenlos zurück, oder muss ich Versandkosten bzw. Aufwandsentschädigung für den Voranschlag zahlen?

Yep, den Kostenvoranschlag zahlst Du wohl, Versnd auch. Naja, das mit Willich is so ne Sache. Da schicken Leute was hin für nen Kostenvoranschlag... der ist zu hoch angesetzt, kostet aber allein schon mal 40-75€!

Aber Deine Reinigung müsste eigentlich ein Festpreis sein, Standardarbeit.
Einfach mal anfragen: http://www.canon.de/cci_service_center_willich/index.asp

Ich würde mir ne Fachwerkstatt in der Nähe suchen, die einen guten Eindruck macht. Ist vielleicht stressfreier. ;)

An die Frage schließe ich mich an. Würde mich auch interessieren?

Keine Ahnung über genaue Zahlen. Ich habe nur ein Bsp.: eine 5D + 3 Objektive, alle 4 AF-justiert in einer Fachwerkstatt > 69,-€
Was Reinigungen angeht kann ich nicht weiterhelfen...

Gruß

Prometheus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten