• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wunderbar, dann schau ich mal, daß ich da demnächst auch mal was beisteuere. :)
 
Komisch, ich bin auf seltsamerweise "zufriedener" mit meinem Objektivpark an der 5D als ich es mit der 50D war... :confused:

Schwer zu erlären. Das Tamron als lichtstarkes Immerdrauf, das 50er für besondere Bokehs, welches nebenbei bemerkt eine Wirkung am VF entfaltet, die ich vom Crop gar nicht kannte. Und dann noch dieses wunderbare Weitwinkelobjektiv, das Brennweitenmäßig alles abdeckt, was ich unter Landschaftsfotografie verstehe.... :)

Ich habe das Gefühl ganz gut aufgestellt zu sein, objektivtechnisch. Mir fehlt noch ein Zoom und natürlich das 85mm 1.8 USM. Letzteres wird mein nächstes Sparziel sein.

Irgendwann könnte ich mir vorstellen, das Tamron durch ein ebenso lichtstarkes und gutes Objektiv mit IS/OS/VC zu ersetzen. Kennt jemand da Alternativen, die gut sind und trotzdem keine roten Plastikringe haben? Nicht, dass ich mit der Tamron nicht zufrieden bin, nur gerade fürs Immerdrauf hätte ich gern einen IS gehabt...

Gruß
laurooon
 
Komisch, ich bin auf seltsamerweise "zufriedener" mit meinem Objektivpark an der 5D als ich es mit der 50D war... :confused:

Das ist es, was ich mit "Gutmütigkeit" meinte. ;)

Und dann noch dieses wunderbare Weitwinkelobjektiv, das Brennweitenmäßig alles abdeckt, was ich unter Landschaftsfotografie verstehe.... :)

Was meinste warum ich Dir das so dringend empfohlen habe, mh? :)

Irgendwann könnte ich mir vorstellen, das Tamron durch ein ebenso lichtstarkes und gutes Objektiv mit IS/OS/VC zu ersetzen. Kennt jemand da Alternativen, die gut sind und trotzdem keine roten Plastikringe haben? Nicht, dass ich mit der Tamron nicht zufrieden bin, nur gerade fürs Immerdrauf hätte ich gern einen IS gehabt...

Das ist irgendwie der Haken an der Sache, ein f/2.8 Standardzoom mit Stabi hab ich für KB noch nirgends gesehen. Ist mir persönlich jetzt auch nicht so wichtig, mir reicht in dem Bereich eigentlich das 50er und wenn ich doch mal ein Zoom brauche, nehm ich halt das 35-70 mit.
 
Was meinste warum ich Dir das so dringend empfohlen habe, mh? :)

Ja, das war ein Supertipp, vielen Dank! :top:

Das ist irgendwie der Haken an der Sache, ein f/2.8 Standardzoom mit Stabi hab ich für KB noch nirgends gesehen. Ist mir persönlich jetzt auch nicht so wichtig, mir reicht in dem Bereich eigentlich das 50er und wenn ich doch mal ein Zoom brauche, nehm ich halt das 35-70 mit.

Sowas gibt es gar nicht? Auch nicht von Sigma oder Canon? Nichtmal im L-Sektor? :confused::confused::confused: Naja, dann warten wir mal die Photokina ab. Ich sehe keinen Sinn daran, ein Standardzoom mit IS fürs KB nicht anbieten zu wollen. Sowas wie das 17-55mm 2.8 IS USM vielleicht? Sehr seltsam und meiner Meinung nach eine echte Lücke, die man stopfen sollte.
 
Sowas gibt es gar nicht? Auch nicht von Sigma oder Canon? Nichtmal im L-Sektor? :confused::confused::confused:

Nope, find ich auch seltsam.

Es gibt mit f/2.8 folgende:

- Tamron 28-75/2.8 (hast Du ja)
- Sigma 24-70/2.8 HSM (auch ohne Stabi)
- Canon 24-70/2.8 L USM (ebenfalls non-IS)
- Tokina 28-70/2.6-2.8 (weiß nicht ob es das noch neu gibt)

Mit Stabi gibt es nur eine Nummer lichtschwächer:

- Canon 24-105/4L IS USM
- Canon 28-135/3.5-5.6 IS USM

Sigma und Tamron bieten AFAIK überhaupt nichts im Standardbereich für KB mit Stabi an.

Find ich auch schade, aber stört mich, wie gesagt, nicht ganz so sehr, da ich sowieso nicht der "Zoomer" bin.
 
Ihr macht mich jetzt auch schon kribbelig, mit meinen Objektiven (außer natürlich dem dann nicht mehr verwendbaren/benötigten 18-55) wäre ich bei der gutmütigen alten Dame ja auch schon nicht schlecht aufgestellt. Allerdings ist mir der Body selbst gebraucht aktuell noch zu teuer, da hätte mein Finanzminister sicher etwas gegen. Aber vielleicht schiebe ich als Zwischenschritt noch eine gebrauchte 40er ein, bis ich mal wider ein größeres Budget habe.

Mir fehlt noch ein Zoom und natürlich das 85mm 1.8 USM.

Wenn Du "Tele" meinst, dann schreib' das doch bitte auch. Vielleicht bin ich da besonders empfindlich, aber das hat mich schon mehrfach in diesem Thread "angesprungen". Zooms hast Du ja schon zwei, ein Tele (-Zoom) fehlt Dir aber noch.
 
Sorry, mit Zoom meinte ich natürlich was Langes. Ein Tele halt. Aber das steht hinten an. Das 85mm steht an erster Stelle. Am KB eine klasse Portraitlinse.

Gruß
laurooon
 
Das ist irgendwie der Haken an der Sache, ein f/2.8 Standardzoom mit Stabi hab ich für KB noch nirgends gesehen.

Sowas gibt es gar nicht? Auch nicht von Sigma oder Canon? Nichtmal im L-Sektor? :confused::confused::confused: Naja, dann warten wir mal die Photokina ab. Ich sehe keinen Sinn daran, ein Standardzoom mit IS fürs KB nicht anbieten zu wollen. Sowas wie das 17-55mm 2.8 IS USM vielleicht? Sehr seltsam und meiner Meinung nach eine echte Lücke, die man stopfen sollte.

Genau das ist der Grund warum ich hier "sabbernd" mitlese aber den großen Schritt zum großen Format noch nicht tue! Mein 17-55 f2,8 IS USM ist der zu toppende Baustein... solange es dafür kein Equivalent im KB gibt, mache ich damit und der 40D weiter, vorerst und leider. :(
Ich sitze hier schon manchmal mit Tränen in den Augen und staune über Rauscharmut, DOF und easy WW. :eek: Aber ich habe die Messlatte mit dem 17-55 einfach zu hoch gesetzt, muss mich nun erstmal in Geduld üben. Und ausserdem ist die 40D mit diesem Glas ja nun nicht "schlecht"! :D Aber es ist doch noch mal was anderes, nicht wahr lauroon? ;) Ich wünsche DIr übrigens viel Spaß mit der alten Dame. :D

Lasset uns beten, dass Canon (oder wer auch immer) meine Gebete erhöhrt... :angel: (flüsternd: "ich wünsche mir ein 24-105mm f2,8 IS USM L, ich wünsche mir....")

Gruß

Prometheus
 
@Prometheus:

Ich kann dich schon verstehen. Ein IS ist wirklich nicht übel. Zum Glück habe ich ihn noch nicht WIRKLICH vermisst, er ist aber definitiv "nice to have".

Was ich machen kann, ist die ISO auf 1600 (oder gar 3200) stellen um mir selbst damit kurze Verschlusszeiten zuzuschustern. Selbst ISO3200 kann ich problemlos aus meinen Bildern rausrechnen, wäre keine große Aktion. Problem ist nur - ich bin zu faul, dauernd ISO umzustellen! :D

Also bei meinen bisherigen Einsatzzwecken habe ich einen IS nie gebraucht. Nur bei AL Aufnahmen, würde er hier und da ein Stativ arbeitslos machen können im Grenzbereich.

Ein 28-105mm 2.8 mit IS, daran glaube ich nicht. Das ist ein zu großer Brennweitenbereich für 2.8 (Anfangsbrennweite x 4). Könnte baulich ein Problem werden. Und dann natürlich auch preislich! Da könnte das 85mm 1.2 USM alt gegen aussehen. Eher ein 24-70mm 2.8 IS wirds wohl werden.

Aber naja, solange es das nicht gibt, knipse ich fröhlich weiter und kümmer mich nicht drum. Die Alte Dame und ich sind schon gut Freund miteinander! :top:

Gruß
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja... Träume sind Schäume! Ich habe es auch nicht ganz so ernst gemeint mit der genannten Chimäre aus 24-70 und 24-105 IS. Leider kenne ich Konstruktionsbedingte Grenzen nur zu gut. :(

Gut zu wissen dass der IS-Verlust vielleicht gar nicht so schwer zu verkraften wäre. Im übrigen glaube ich "ernsthaft" auch eher an das 24-70 f2,8 IS USM als Nachfolger des genialen 24-70! War vor einem Jahr schonmal in den Rumors... irgendwann... irgendwann kommt es... :D

Schöner Himmel übrigens, nutzt Du dafür Verlauffilter, ging es ohne oder ist das nachbearbeitet? Ich hab ne schwäche für Skyscapes. ;)
Und die Wolken haben sich ja auch dankbar "arrangiert", toll.
Gruß

Prometheus
 
Ich habe vor der Linse einen B/W Filter eingesetzt, der die Zeichnung im Himmel verbessert. Anschließend in Lightroom nur den Blaukanal eine Stufe raufgezogen, verkleinert, fertig. Dauerte 1 Minute. :)
 
Wollte mir auch ein EF 20-35mm holen, bin aber jetzt ganz billig an das alte Tokina 20-35mm 3,5-4,5 gekommen.
Bin mal gespannt was der alte Metalbomber am FF für ergebnisse abliefert.
Angeblich solls ja mindestens so gut abbilden wie das Canon, was ich aber bei den guenstigen Preisen nicht ganz glauben kann :rolleyes:
Egal ist eh nur eine Übergangslösung bis zum 17-40mm :)
 
@Prometheus:
Im Prinzip ist das wirklich schon "Jammern auf hohem Niveau".
Also wenn ich für VF nur F4 bekomme, bei Crop dagegen F2.8, so ist das doch in etwas gleichwertig. Die eine Blendenstufe, die man verliert, bekommt man über das bessere Rauschverhältnis zurück. Und wenn es auf den Freistelleffekt ankommen sollte, sind F4 (VF) und F2.8 (Crop) auch recht nahe beieinander.

Ok, Lichtstärke ist nicht alles, die grundsätzliche optische Leistung einer Linse zählt natürlich auch noch. Aber die Argumente hier zuletzt im Thread haben F2.8 schon etwas überbetont.

@laurooon:
Überschätze aber mal nicht die Möglichkeiten, die dir hohe ISOs vs IS bringen. Wenn man die ISOs hochschraubt, sinkt prinzipdedingt die verfügbare Dynamik. Man muss auch mehr auf eine genaue Belichtung achten, weil natürlich bei hohen ISOs ein nachgelagertes Hochziehen im Rawkonverter schnell das Rauschen erkennbar macht. Insofern sind ISOs für mich nur im Notfall als IS-Ersatz tauglich oder wenn so viel Bewegung im Spiel ist, dass man die kurzen Zeiten einfach braucht.

Erwin
 
@laurooon:Überschätze aber mal nicht die Möglichkeiten, die dir hohe ISOs vs IS bringen. Wenn man die ISOs hochschraubt, sinkt prinzipdedingt die verfügbare Dynamik. Man muss auch mehr auf eine genaue Belichtung achten, weil natürlich bei hohen ISOs ein nachgelagertes Hochziehen im Rawkonverter schnell das Rauschen erkennbar macht. Insofern sind ISOs für mich nur im Notfall als IS-Ersatz tauglich oder wenn so viel Bewegung im Spiel ist, dass man die kurzen Zeiten einfach braucht.

Also Situationen, wo mir selbst 1.4 nicht ausreichen, erlebe ich persönlich eher selten. Und da ISO1600 voll brauchbar ist an der 5D habe ich keine Probleme, die einzustellen. Eventuell geht ein wenig Dynamik flöten. Da ich aber kein Pixelpeeper (mehr) bin, ist mir das nicht so wichtig. Das Bild muss auf einem Ausdruck bis DINA4 gut aussehen und das tuts auch mit ISO1600. Und wenns mir zu sehr rauscht, rechne ich es ein wenig raus.

:)

Ein IS ist wie gesagt eine super Sache, da stimme ich zu. Aber ich würde z.B. nie 1.200€ für ein 24-70mm 2.8 IS ausgeben, wenn ich für 300€ ein quasi ebensogutes Non-IS bekommen kann. Also irgendwann muss der Kaufwahn ja auch mal eine Grenze aufgezeigt bekommen, in dam Fall von meiner Finanzministerin! :D

Gruß
laurooon
 
@Prometheus:
Im Prinzip ist das wirklich schon "Jammern auf hohem Niveau".
Also wenn ich für VF nur F4 bekomme, bei Crop dagegen F2.8, so ist das doch in etwas gleichwertig. Die eine Blendenstufe, die man verliert, bekommt man über das bessere Rauschverhältnis zurück. Und wenn es auf den Freistelleffekt ankommen sollte, sind F4 (VF) und F2.8 (Crop) auch recht nahe beieinander.

Ok, Lichtstärke ist nicht alles, die grundsätzliche optische Leistung einer Linse zählt natürlich auch noch. Aber die Argumente hier zuletzt im Thread haben F2.8 schon etwas überbetont.

Erwin

"Jammern auf hohem Niveau" ist ein Hobby von mir Erwin, kann ich sehr gut!
Und wofür gibt's denn Foren wie dieses hier?
:D

Aber im Ernst, ich gebe Dir recht: meine f2,8 am Crop wirken ja wie f4 am KB. Insofern ist die Forderung nach "dem Gleichen" am KB ziemlich hoch gegriffen! Das 24-105 f4 L IS ist da schon fast perfekt an 'ner 5D für mich. Aber: es hat tatsächlich eien geringere optische Leistung am KB als das 17-55 am Crop! (Verzeichnung, Randabfall Aufl., Vignette, CAs) Und wer macht schon gerne Rückschritte mit Aufpreis? ;)
Ich bin ja glücklich mit diesem Traumpaar 40D & 17-55, für mehr Freistellung hab ich ja das Sigma 30 f1,4. Ich bin halt Perfektionist in manchen Dingen und warte auf eine KB Optik die mein 17-55 vollständig und gleichwertig ersetzt...

Passend zum Threadtitel wäre der Umstieg für mich ein Rückschritt auf optischer Ebene, ein Forschritt auf meine Nutzung bezogen (Landschaft, AL). Ist momentan noch eine Nullrechnung. Allerdings spielen in meine Augen beim Wechsel auf KB-Format die Emotionen eine sehr starke Rolle, auch bei mir. :o

Nötig habe ich den Wechsel nicht, vollziehen würde ich ihn dennoch gerne!
Und bis es irgendwann (falls überhaupt) einmal soweit ist werde ich das Thema weiter angeregt diskutieren und mich mit Leuten wie lauroon über den Wechsel freuen :top: und ein wenig neidisch sein! ;) (unsinnigerweise)

Letzlich ist die Beschäftigung mit dem Thema hier im Forum ja nur Hobby und Zeitvertreib. Manchmal nützlich, manchmal nur belustigend... und ja: manchmal Haarspalterei, ich geb's ja zu! Es macht einfach zuviel Spaß! :D

Gruß

Prometheus
 
Für 1.000 € macht Canon da ein L draus :D
Mit IS.

Wenn die Abbildungsleistung aber nicht um 300% steigt, wird das Ding keiner kaufen! :D Obwohl... gibt bestimmt einige, die sich Ls nur kaufen, wie sie teuer sind. :evil: Aber ein derart lichtstarkes Objektiv über einen so großen Brennweitenbereich würde vermutlich andere Canon-Linsen in diesem Brennweitenbereich "kanibalisieren".

Gruß
laurooon
 
Das 24-105 f4 L IS ist da schon fast perfekt an 'ner 5D für mich. Aber: es hat tatsächlich eien geringere optische Leistung am KB als das 17-55 am Crop! (Verzeichnung, Randabfall Aufl., Vignette, CAs)
Dem kann man sicherlich nicht widersprechen. Ein Problem von VF ist nunmal, dass das ganze System vom möglichen Bildkreis her schon arg ausgereizt ist. Da stößt wohl auch die Konstruktion des EF-Bajonetts an seine Grenzen.

Ich habe ja schon an anderer Stelle mal meine Wunschkonfiguration vorgestellt. Und zwar wäre das eine Crop 1.1 Cam mit 33x22mm Sensorfläche.

- Die schlimmen Randunschärfen bzw. Vignettierungen wären weitgehend eliminiert
- Durch die gegenüber VF kleinere Sensorfläche würden auf einen 200mm Wafer gleich um eine Ecke mehr Sensoren draufpassen (Preisvorteil gegenüber VF)
- Der Verlängerungsfaktor 1.1 wäre so moderat, dass er bei Brennweite (17mm wird z.B. nur zu knapp 19mm) und auch bei der Freistellung nur sehr gering zuschlagen würde
- Die Sensorfläche wäre immer noch gut doppelt so groß wie bei Crop, was dem Rauschen zugute kommt.
- Der Sensor würde im Spiegelkasten nicht so reingequetscht sein. Die zusätzlichen 1 bzw. 1.5mm Freiraum am Rand würden die Reinigung schon merklich erleichtern.

Ok, man könnte auch sagen, nimm einfach VF und schneide immer 10% außen weg und man hätte das gleiche Ergebnis. Wenn man aber den "Randballast" (Datenmenge, Verarbeitungszeit im Prozessor, die Serienspeed kostet etc.) erst gar nicht mitschleppen würde, wär's natürlich besser.

Das Problem ist nur, dass ein technisch überlegter Kompromiss und das Marketing 2 Paar Stiefel sind ;)

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten