Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Komisch, ich bin auf seltsamerweise "zufriedener" mit meinem Objektivpark an der 5D als ich es mit der 50D war...![]()
Und dann noch dieses wunderbare Weitwinkelobjektiv, das Brennweitenmäßig alles abdeckt, was ich unter Landschaftsfotografie verstehe....![]()
Irgendwann könnte ich mir vorstellen, das Tamron durch ein ebenso lichtstarkes und gutes Objektiv mit IS/OS/VC zu ersetzen. Kennt jemand da Alternativen, die gut sind und trotzdem keine roten Plastikringe haben? Nicht, dass ich mit der Tamron nicht zufrieden bin, nur gerade fürs Immerdrauf hätte ich gern einen IS gehabt...
Was meinste warum ich Dir das so dringend empfohlen habe, mh?![]()
Das ist irgendwie der Haken an der Sache, ein f/2.8 Standardzoom mit Stabi hab ich für KB noch nirgends gesehen. Ist mir persönlich jetzt auch nicht so wichtig, mir reicht in dem Bereich eigentlich das 50er und wenn ich doch mal ein Zoom brauche, nehm ich halt das 35-70 mit.
Sowas gibt es gar nicht? Auch nicht von Sigma oder Canon? Nichtmal im L-Sektor?![]()
Mir fehlt noch ein Zoom und natürlich das 85mm 1.8 USM.
Das ist irgendwie der Haken an der Sache, ein f/2.8 Standardzoom mit Stabi hab ich für KB noch nirgends gesehen.
Sowas gibt es gar nicht? Auch nicht von Sigma oder Canon? Nichtmal im L-Sektor?Naja, dann warten wir mal die Photokina ab. Ich sehe keinen Sinn daran, ein Standardzoom mit IS fürs KB nicht anbieten zu wollen. Sowas wie das 17-55mm 2.8 IS USM vielleicht? Sehr seltsam und meiner Meinung nach eine echte Lücke, die man stopfen sollte.
@laurooon:Überschätze aber mal nicht die Möglichkeiten, die dir hohe ISOs vs IS bringen. Wenn man die ISOs hochschraubt, sinkt prinzipdedingt die verfügbare Dynamik. Man muss auch mehr auf eine genaue Belichtung achten, weil natürlich bei hohen ISOs ein nachgelagertes Hochziehen im Rawkonverter schnell das Rauschen erkennbar macht. Insofern sind ISOs für mich nur im Notfall als IS-Ersatz tauglich oder wenn so viel Bewegung im Spiel ist, dass man die kurzen Zeiten einfach braucht.
Tamron kann sowas!Ein 28-105mm 2.8 mit IS, daran glaube ich nicht. Das ist ein zu großer Brennweitenbereich für 2.8 (Anfangsbrennweite x 4). Könnte baulich ein Problem werden. Und dann natürlich auch preislich!
Tamron SP AF 28-105mm f/2.8 LD AsphericalIF![]()
@Prometheus:
Im Prinzip ist das wirklich schon "Jammern auf hohem Niveau".
Also wenn ich für VF nur F4 bekomme, bei Crop dagegen F2.8, so ist das doch in etwas gleichwertig. Die eine Blendenstufe, die man verliert, bekommt man über das bessere Rauschverhältnis zurück. Und wenn es auf den Freistelleffekt ankommen sollte, sind F4 (VF) und F2.8 (Crop) auch recht nahe beieinander.
Ok, Lichtstärke ist nicht alles, die grundsätzliche optische Leistung einer Linse zählt natürlich auch noch. Aber die Argumente hier zuletzt im Thread haben F2.8 schon etwas überbetont.
Erwin
Für 1.000 € macht Canon da ein L draus
Für 1.000 € macht Canon da ein L draus
Mit IS.
Dem kann man sicherlich nicht widersprechen. Ein Problem von VF ist nunmal, dass das ganze System vom möglichen Bildkreis her schon arg ausgereizt ist. Da stößt wohl auch die Konstruktion des EF-Bajonetts an seine Grenzen.Das 24-105 f4 L IS ist da schon fast perfekt an 'ner 5D für mich. Aber: es hat tatsächlich eien geringere optische Leistung am KB als das 17-55 am Crop! (Verzeichnung, Randabfall Aufl., Vignette, CAs)