• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manuelle Sensorreinigung heißt: mittels Sensorreinigung im Menü Spiegel hochklappen -> Wischiwaschi aufm Sensor (per Hand, deshalb ja manuell) -> Kamera ausschalten -> Spiegel klappt wieder herunter.

Alles verstanden und auch schon gemacht. Aber mein Sensor ist sauber. Es geht mir um Hotpixel bei Langzeitbelichtungen. Einen "Staubrüttler" hat die 5D1 ja nicht.

Was du sagst macht Sinn, wenn ich gesagt hätte, dass ich Sensorflecken im Bild habe. Hab ich aber nicht, meine Bilder sind in Ordnung. Nur halt bei Langzeitbelichtungen entstehen Hotpixel.

Wenn du mir erklären kannst, was grüne, rote, blaue und weiße fette Hotpixel damit zu tun haben, dass ich den Sensor (bzw. das Glas davor) poliere, wäre ich dir sehr verbunden. :o
 
Wenn du mir erklären kannst, was grüne, rote, blaue und weiße fette Hotpixel damit zu tun haben, dass ich den Sensor (bzw. das Glas davor) poliere, wäre ich dir sehr verbunden. :o

Die Kamera testet bei geschlossenem Verschluss, ob dabei Pixel Helligkeitssignale übermitteln. Wenn ja, scheint der Pixel defekt zu sein und wird ausgemappt. Ist halt zufällig zur Sensorreinigung dazuprogrammiert worden. Macht ja nix.

siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6138306&postcount=19
oder interessant auch der gesamte Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=612401
 
Die Verschlusskappe muss auf dem Bajonett sitzen und Du solltest 30sec warten, bis Du die Kamera wieder ausschaltest. Mal eben Sensorreinigung an und wieder aus is nich.
Ich halte die Zeitvorgabe für ein Gerücht. Vielleicht war es bei mir ein Zufall, aber 2 massive Hotpixel sind bei mir mit einem kurzen Aufruf der Reinigungsfunktion verschwunden. Ein paar weitere, nicht ganz so starke HPs gingen auch mit der von dir beschrieben Wartezeit nicht weg und die ließ ich mir beim Service ausmappen.

Für mich ist die Erklärung insofern schlüssig, weil es beim Einschalten der Reinigungsfunktion doch diese Gedenksekunde gibt, bis der Spiegel aufklappt. Dabei werden offensichtlich die extremen HPs erkannt (eigentlich schon Deadpixel) und beseitigt. Für solche extremen Fälle reicht die 1s auch aus.

Es ist schade, dass dieses Thema nie umfassend geklärt werden konnte, weil sich scheinbar die wichtigsten Beteiligten, nämlich Canon, darüber ausschweigen.

Erwin
 
Für mich ist die Erklärung insofern schlüssig, weil es beim Einschalten der Reinigungsfunktion doch diese Gedenksekunde gibt, bis der Spiegel aufklappt.

Zum Thema "ausmappen". Das bedeutet also, dass der Sensor einzelne Pixel von 12,8Mio insgesamt "abschalten kann", richtig? Diese werden also deaktiviert. Folglich habe ich fortan in meinen Bildern kleine schwarze Pünktchen. Das sind die deaktivieren Pixel. Richtig verstanden?
 

Laut Thread wäre es ja auch ein Gerücht, dass der Bodydeckel vorne draufmuss, stimmts? Vielen Dank auch für die Threads. Das sind halt nur Threads von Kameras, die eine automatische Sensorreinigung haben (450D+500D usw.) Wusste nicht, dass die 5D das auch kann. Bin ja begeistert. Wird gleich heute Abend probiert und das Bild wird wiederholt.
 
Zum Thema "ausmappen". Das bedeutet also, dass der Sensor einzelne Pixel von 12,8Mio insgesamt "abschalten kann", richtig? Diese werden also deaktiviert.
Ja

Folglich habe ich fortan in meinen Bildern kleine schwarze Pünktchen. Das sind die deaktivieren Pixel. Richtig verstanden?
Nein, nicht schwarz, sondern aus den umliegenden interpoliert.

Laut Thread wäre es ja auch ein Gerücht, dass der Bodydeckel vorne draufmuss, stimmts?
So ist es!
 
lauroon schrieb:
Laut Thread wäre es ja auch ein Gerücht, dass der Bodydeckel vorne draufmuss, stimmts?
me_too schrieb:
Die Verschlusskappe muss auf dem Bajonett sitzen und Du solltest 30sec warten, bis Du die Kamera wieder ausschaltest.
Das bezog sich auf die Hotpixel, Du hast ja danach gefragt.

Zitat:Zitat von me_too
Manuelle Sensorreinigung heißt: mittels Sensorreinigung im Menü Spiegel hochklappen -> Wischiwaschi aufm Sensor (per Hand, deshalb ja manuell) -> Kamera ausschalten -> Spiegel klappt wieder herunter.

Alles verstanden und auch schon gemacht. Aber mein Sensor ist sauber. Es geht mir um Hotpixel bei Langzeitbelichtungen. Einen "Staubrüttler" hat die 5D1 ja nicht.

Was du sagst macht Sinn, wenn ich gesagt hätte, dass ich Sensorflecken im Bild habe. Hab ich aber nicht, meine Bilder sind in Ordnung. Nur halt bei Langzeitbelichtungen entstehen Hotpixel.

Wenn du mir erklären kannst, was grüne, rote, blaue und weiße fette Hotpixel damit zu tun haben, dass ich den Sensor (bzw. das Glas davor) poliere, wäre ich dir sehr verbunden.
Da hattest Du kurz zuvor nach der Sensorreinigung gefragt. Ich hatte mal einen Lehrer, der war etwas bösartig und sagte immer: lesen und verstehen ist wie essen und verdauen...

epp4 schrieb:
Ich halte die Zeitvorgabe für ein Gerücht.
Das mag sogar sein, sie taucht halt in diversen Threads immer wieder auf.
 
Na, ist ja schon einmal besser geworden.

Zwei Fragen hätte ich noch:

1) Warum sind die Hotpixel bei beiden Bildern an verschiedenen Stellen?
2) Welche Belichtungszeit? Wenn Hotpixel nämlich erst nach einer gewissen Belichtungszeit auftreten, die länger ist als die "Suchzeit" nach Hotpixel bei der Sensorreinigung, werden diese nämlich bei der Sensorreinigung nicht entdeckt und dementsprechend nicht deaktiviert.
 
Na, ist ja schon einmal besser geworden.

Zwei Fragen hätte ich noch:

1) Warum sind die Hotpixel bei beiden Bildern an verschiedenen Stellen?
2) Welche Belichtungszeit? Wenn Hotpixel nämlich erst nach einer gewissen Belichtungszeit auftreten, die länger ist als die "Suchzeit" nach Hotpixel bei der Sensorreinigung, werden diese nämlich bei der Sensorreinigung nicht entdeckt und dementsprechend nicht deaktiviert.

Das sie an anderen Stellen sind liegt daran, dass ich das Bild mit DPP öffne, in Paint (:o) einfüge und dann hochlade. Dabei passiert es, dass ich nicht genau den gleichen Ausschnitt erwische. Ich benutze Paint deshalb, weil die Pixel beim Verkleinern aus DPP "verharmlost" werden. Lightroom mappt sie komplett raus.

Deshalb der umständliche Weg über Paint.

Die Frage nach den Settings ist natürlich berechtigt:

ISO 100
Kein Objektiv drauf
Verschlussdeckel aufs Bajonett
30 Sekunden Langzeitaufnahme

Bei all meinen vorherigen Kameras war es so, dass sie da null Hotpixel produziert haben. Echt null. Die 5D jedoch ist da sehr schlimm.
 
Also meine die ich je hatte (300d, 400d, 40d,1d und 5d).
hatten immer Hotpixel :rolleyes:
In Lr werden sie doch in Sekundenschnelle rausgerechnet,
also wen juckts :mad:
 

Wenn du es so ausdrückst - niemand. Aber ich müsste dann jedes verdächtige Bild in Lightroom absuchen, ob vielleicht ein Pixel übersehen würde. Ich bin da sehr pedantisch! Ich will nix auf dem Film haben, was das Bild irgendwie trübt.

Ich habe das mit mal mit einem Bild versucht. Lightroom hat eine 95% Trefferquote. Aber hier und da wird einer übersehen --> nervt mich einfach.

Gruß
laurooon
 
Das wuerde mich auch nerven, aber bei mir waren sie zu 100% weg.
Und das auch bei Sternstreifen die über 2std Belichtet wurden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten