• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Punkt auf den Fotos

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner 450d.
Wenn ich Bilder mit längeren Belichtungzeiten mache, erkennt man immer wieder an der gleichen Stelle auf den Fotos (unten rechts) einen roten Punkt.

Ich habe einen Ausschnitt eines Bildes als Beispiel angehängt.

Nun meine Frage: Was ist das?

Ist an der Kamera etwas kaputt? Sollte ich sie also einschicken? Garantie bestht noch.
Oder ist es nur Staub auf dem Sensor? Ich dachte allerdings immer, dass Staub als dunkler Fleck auf den Bildern erscheint und nicht als roter.

Die automatische Sensorreinigung der Kamera hat leider auch nicht geholfen.

Ich danke euch schonmal für Antworten und Hilfe.

Viele Grüße
 
Hi,

danke für diene Antwort.

Was genau meinst denn damit? Ich kenn mich nicht gut aus.
Also ich habe jetzt einfach ein Foto mit der 450d gemacht und diesen Bereich ausgeschnitten.

Nichts vergrößert oder so.

Viele Grüße
 
Das nennt sich "Hotpixel". Suche mal danach. Oder Du führst die manuelle Sensorreinigung durch. Direkt davor (in der Pause vor dem Spiegelklappen) werden defekte Pixel "ausgemappt". Die eigentliche Sensorreinigung (Sensor abstauben) brauchst Du nicht durchführen. Einfach statt dessen die Kamera am Hauptschalter aus- und wieder einschalten. Die meisten Hotpixel sind anschließend verschwunden.
Zum Überprüfen mal 30 Sekunden oder länger mit aufgesetztem Objektivdeckel belichten.
 
Hi,

danke auch dir.
Genau so habe ich dieses Foto gemacht. Deckel drauf und länger belichtet. Automatische Sensorreinigung, bzw. Ein- Ausschalten nützt leider nix.

Also kann das auch einfach Staub/Dreck sein, obwohl es ein roter Punkt ist?

Viele Grüße
 
:) Ok.

Also Kamera an. Manuelle Sensorreinigung anklicken. und dann einfach Kamera aus machen?

Grüße
Genau, Deckel drauf, man. Sensorreinigung, ca. 30s warten, Kamera aus, dann sollte er weg sein.

Wobei das eigentlich nur bei Hot/Dead Pixeln hilft, die relativ schnell zu sehen sind (also bei Belichtungszeiten so um die 1-2s). Wenn dein Hotpixel erst bei den 25s zu sehen ist, dann wird der bleiben, was eigentlich auch nicht schlimm ist. In den meisten Fällen macht man ja keine Lanzzeitbelichtung und wenn dann kann man den auch eben mal wegstempeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, Deckel drauf, man. Sensorreinigung, ca. 30s warten, Kamera aus, dann sollte er weg sein.
Nein, das ist unnötig. Weder Deckel, noch 30 Sek. Siehe das:

Erst die Meldung bestätigen, dann passiert ein paar Sekunden lang scheinbar gar nichts (das ist das "Ausmappen"), dann hört man den Spiegel hochklappen. Dann erst ausschalten. ;)
 
Nein, das ist unnötig. Weder Deckel, noch 30 Sek. Siehe das:

Erst die Meldung bestätigen, dann passiert ein paar Sekunden lang scheinbar gar nichts (das ist das "Ausmappen"), dann hört man den Spiegel hochklappen. Dann erst ausschalten. ;)
Na gut, dann eben so. Dennoch wird der Pixel bleiben wenn er bei erst bei Langzeitbelichtungen auftaucht.
 
Hat leider nicht geholfen.

Staub ist das also sichr nicht?

Ich hab grad einen Artikel darüber gelesen, dass man die Kamera mit einem kleinen Blasebalg reinigen sollte.

Da war aber die Rede davon, dass dunkle, also schwarze oder blaue Flecken zu sehen sind.

Grüße
 
Ja, alle Hotpixel kann man nicht restlos ausmappen. Bei Langzeitbelichtungen hilft aber der Dunkelbildabzug. Diesen nicht auf "automatisch" stellen sondern auf "an" oder so. Hocke gerade in der Arbeit und komme nicht an die Kamera ran wegen der genauen Bezeichnung... :(
 
Ok, dann werde ich da auch nochmal schauen.

Hilft denn einschicken oder kann Canon da auch nix machen, bzw. macht nixhts, weil sowas aus der Garantie fällt?

Ich muss auch erstmal los.

Danke für eure Hilfe bisher.

Viele Grüße!
 
Wenn es Staub ist, der leuchtet, würde ich rennen!:evil:

Nee, ernsthaft. Wenn das vorgeschlagene "Ausmappen" nicht klappt und Du noch Garantie hast, würde ich es zumindest versuchen beim Händler.

Rechne Dir aber nicht zu große Chancen aus, das ist ähnlich wie bei Displays - so lange es nicht mehrere Fehler sind, bekommst Du das Gerät selten getauscht.
 
Dann machst du was falsch wenn das bei dir nicht funktioniert.
Ich hab die 400D und selbst da hat es funktioniert.

Objektiv runter, Deckel drauf, einschalten, manuelle Sensorreinigung wählen, bisl warten, ausschalten.

Muss funktionieren, das ist eindeutig ein Hotpixel, hab ganz genau das gleiche Problem gehabt, und auch einen Dead Pixel, beide waren danach wag.
 
Es muss nicht funktionieren. Wenn es zu lange dauert bis der HP erscheint passiert gar nichts. Wenn man jeden HP ausmappen würde könnte man den ganzen Sensor ausmappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ihr immer mit dem "Deckel drauf" habt... Das ist völlig unnötig!
Zu Beginn der Sensorreinigung ist der Spiegel unten und der Verschluss geschlossen. Es dringt gar kein Licht auf den Sensor. Während dieser Zeit geschieht das Ausmappen. Anschließend klappt der Spiegel hoch und der Verschluss öffnet sich. Also bitte kein Voodoo mit der Kamera betreiben. "Deckel drauf" ist so unnötig wie das Wedeln bei einem Polaroid-Foto oder ein UV-Filter. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten