• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nene, da sitzt eine Filterscheibe davor, die verschiedene Dinge filtert. IR wird ausgefiltert, UV wird ausgefiltert, dann wird das Bild nochmal mit einem AA-Filter weichgespült um Moiree-Effekte zu vermeiden und hinter dem Filterglas, direkt auf dem Halbleiter, sitzt noch der Bayer-Primärfarbfilter, der jeden Pixel nochmal einzeln mit einem winzigen Farbkäppchen abdeckt.

Ok, vielen Dank für diese technischen Einzelheiten. Sowas interessiert mich immer. Dann kann ich da schonmal nix falsch machen.

Schau dir mal dies an. Mir wurde ein bissl übel beim gucken, aber das Ergebnis ist beeindruckend! :eek:

http://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4

Es scheint mir die effektivste und beste Methode zu sein von den 5 Methoden, die ich schon auf YouTube gesehen habe. Was meinst du?
 
Sensorreinigung mit Discofilm

Liest sich sehr gut. Sollte mein 5D Sensor mal schmutzig sein, würde ich das wohl auch mal probieren. Nur das Mittel Discofilm ist was teuer in der Anschaffung.
 
Ich empfehle dringend die Sensorswaps zu benutzen. Als Reinigungsflüssigkeit dann isopropanol aus der Apotheke.

Kamera in den Reinigungsmodus setzen. Dann zwei Tropfen, einer am jeden Ende, auf den Swap, dann einmal von links nach rechts wischen, feddich!

dauert insgesamt nur 5 sek. also ein Billionstel der Zeit die hier schon mit dem Thema der angeblich so schwer zu reinigen 5D verbraten wurde....
 
Für mich würde es wegen dem fehlenden live view nicht infrage kommen.
Kenn ich nicht, fehlt mir demnach auch nicht ;)


zum Staubproblem:
ja, die 5er verstaubt schon enorm wenn man viel Objektiv wechselt.
Wer allerdings ohnehin meist offenblendig fotografiert und noch dazu vielleicht selten homogene Flächen den juckts relativ wenig da nicht/minimal sichtbar.
 
Schau dir mal dies an. Mir wurde ein bissl übel beim gucken, aber das Ergebnis ist beeindruckend! :eek:

http://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4

Es scheint mir die effektivste und beste Methode zu sein von den 5 Methoden, die ich schon auf YouTube gesehen habe. Was meinst du?

Ich kann mir das Video leider nicht ansehen (Flash deaktiviert aus versch. Gründen), aber den Folgepostings entnehme ich, daß es sich um Discofilm handelt.

Hab ich persönlich noch nie benutzt, soll aber sehr gut sein. Birgt allerdings eben auch Risiken.

Ich hab bisher immer nur mit meinem Hama "Pustepinsel" gereinigt, ein Pinsel mit Blasebalg, mit dem ich dann so pumpenderweise über den Sensor feudele. Hat bisher immer gereicht. Eine Naßreinigung o.ä. war noch nie erforderlich.
 
@Kalsi

Davon hab ich auch schon gehört. Nun schätze einmal. Der Sensor meiner 5D sieht folgendermaßen aus (Bild)

Ab welcher Blende würde der "unsichtbar" werden? Bild ist gemacht mit Blende 16. Weiß nicht, ob man es in den Exifs sehen kann.

laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab welcher Blende würde der "unsichtbar" werden? Bild ist gemacht mit Blende 16. Weiß nicht, ob man es in den Exifs sehen kann.

Wahrscheinlich ist bei f/5.6 nicht mehr viel davon uebrig ... aber andererseits ... das Ding ist doch in 15 Sekunden mit dem Rocketblower weg ... (meine Reinigungsmethode ... Rocketblower + Pinsel, wobei letzterer fast nie zum Einsatz kommt ... Kostenpunkt zusammen: keine 20E ... funktioniert seit mehr als 2 Jahren perfekt).
 
Nun schätze einmal. Der Sensor meiner 5D sieht folgendermaßen aus (Bild)

Ab welcher Blende würde der "unsichtbar" werden? Bild ist gemacht mit Blende 16. Weiß nicht, ob man es in den Exifs sehen kann.

Ach Gottchen, das sind zwei lose Fusselchen, die sind in 10 Sekunden weggepustet, wenn es überhaupt so lange dauert. :rolleyes:
 
Ach Gottchen, das sind zwei lose Fusselchen, die sind in 10 Sekunden weggepustet, wenn es überhaupt so lange dauert. :rolleyes:

:eek:

:D

:top::top::top:

Danke für die Info. Ich habe soeben mein 55-250mm verkauft. Sehr schade, das war am Crop eine super Linse. Wäre das 70-300mm IS USM am Vollformat zu empfehlen? Oder lieber ein Pendant von Sigma/Tamron? Ich habe nämlich in der neuen Kombi keinerlei Zoombereich mehr zunächst. Darf nicht mehr als 400€ kosten. Mehr gebe ich aus Prinzip für Glas nicht aus. :D
 
Wäre das 70-300mm IS USM am Vollformat zu empfehlen?

Soll recht gut sein, kann ich aber aus eigener Erfahrung nix zu sagen.

Oder lieber ein Pendant von Sigma/Tamron?

Würde ich eher von abraten.

Darf nicht mehr als 400€ kosten. Mehr gebe ich aus Prinzip für Glas nicht aus. :D

Ich hab mir ein gebrauchtes EF100-300/4.5-5.6 USM für 112,- EUR incl. Geli geholt. Das Teil performt sehr anständig an der 5D und hat einen schnellen Ring-USM.

Bilderchen z.B. dort: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6592385&postcount=30 - Alles mit Offenblende und jpeg ooc!

Für 400 EUR wäre allerdings auch schon ein 70-200/4L USM drin, mit etwas Geduld bekommt man das für den Betrag.
 
ein gebrauchtes EF100-300/4.5-5.6 USM für 112,- EUR incl. Geli geholt. Das Teil performt sehr anständig an der 5D und hat einen schnellen Ring-USM.

Das hört sich sehr gut an, jedoch würde ich eventuell den IS vermissen. Denn bei diesen Brennweiten wird der schon fast zum muss. Ich fand es sehr schwer, das Objektiv bei 250mm ohne IS zu halten.

Außerdem mag ich es nicht, wenn ich eine "Lücke" im Brennweitenbereich habe.

Ich habe das 28-75mm und das neue Objektiv muss bei 75mm beginnen (oder drunter), nicht jedoch bei 100mm! :)

EDIT: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6592567&postcount=31 im ersten deiner Bilder sind 2 Sensorflecken im Himmel zu sehen (sorry, musste sein! :D)
 
Das hört sich sehr gut an, jedoch würde ich eventuell den IS vermissen. Denn bei diesen Brennweiten wird der schon fast zum muss. Ich fand es sehr schwer, das Objektiv bei 250mm ohne IS zu halten.

Gewöhnungssache. Mir war der Ring-USM wichtiger. Das 70-300IS hat nur einen Micro-USM.

Außerdem mag ich es nicht, wenn ich eine "Lücke" im Brennweitenbereich habe.

Da sag ich jetzt lieber nichts zu. :rolleyes:

Du siehst ja in meinem Profil womit ich fotografiere. Das 100-300 soll langfristig sogar durch eine Kombination aus 2.8/200L und beiden TKs (1.4x und 2x) ersetzt werden. Damit bin ich flexibler.

Wird allerdings erst passieren wenn ich als "Lückenfüller" noch ein 100er Macro habe, das ich sowieso haben will (für Macros eben) und dann auch als "Zwischentele" verwenden kann.

Ich habe das 28-75mm und das neue Objektiv muss bei 75mm beginnen (oder drunter), nicht jedoch bei 100mm! :)

Dann wirst Du wohl das 70-300IS nehmen müssen......

EDIT: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6592567&postcount=31 im ersten deiner Bilder sind 2 Sensorflecken im Himmel zu sehen (sorry, musste sein! :D)

Die hab ich bemerkt, allerdings fallen die kaum auf (das ist f/11! - Ich fotografiere selten mit so kleinen Blendenöffnungen!) und solange die nur so minimal sind ist's mir egal. :)
 
Das hört sich sehr gut an, jedoch würde ich eventuell den IS vermissen. Denn bei diesen Brennweiten wird der schon fast zum muss. Ich fand es sehr schwer, das Objektiv bei 250mm ohne IS zu halten.

Du musst aber bedenken, daß die 250mm quasi 400mm an deiner 50d waren. Also 100mm mehr wie das 100-300mm am ende an der 5d.
 
Du musst aber bedenken, daß die 250mm quasi 400mm an deiner 50d waren. Also 100mm mehr wie das 100-300mm am ende an der 5d.

Das stimmt. Der Vorteil am Crop war ja die Brennweitenverlängerung. Theoretisch müsste sich dieser Vorteil beim Makro, also extremen Nahaufnahmen, erneut ergeben. Naja, egal. Das 55-250 ist eine TOP-Linse gewesen. Ich schaue mir die 5D an, sobald sie da ist und muss erneut für mich herausfinden, ob ich wieder ein Zoom brauche. Denn vielleicht gefällt mir die Freistellung so gut, dass ich lieber als erstes in ein 85mm 1.8 USM investiere und das Zoom erstmal hinten anstelle. :D

Ach, ich freu mich schon aufs Ausprobieren. :angel:

:top:
 
mein bester kumpel arbeitet für eine sehr erfolgreiche tageszeitung, seine Bilder sind täglich in der zeitung.

er hat die 5D (mkII glaub ich)

ich war gestern mit meiner neuen 50D bei ihm und er hat seine 2000euro objektive mal draufgeschraubt, die Bilder die er gemacht hat sahen echt super aus. ich kenne mich damit nicht so aus ich bin neuling, aber er meinte zitat " *******e hätte ich mir mal die 50D gekauft da hätte ich jede Menge gesparrt "

das war wohl eher gesagt um mich bissl mit meiner neuen cam zu bestärken , aber nichtsdesto trotz war er wirklich verwundert das die 50D das mit den top objektiven wohl teilweise genauso gut macht wie seine.

schade war nur das als ich nach hause gegangen bin diese super brennweiten nich mitnehmen konnte :))
 
das war wohl eher gesagt um mich bissl mit meiner neuen cam zu bestärken , aber nichtsdesto trotz war er wirklich verwundert das die 50D das mit den top objektiven wohl teilweise genauso gut macht wie seine.

Glaub ich. Mit der 50D wäre er besser dran, weil die ja die Brennweitenverlängerung (künstlicher Zoom) hat und er als Reporter diesen Zoom bestimmt braucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten