• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaub ich. Mit der 50D wäre er besser dran, weil die ja die Brennweitenverlängerung (künstlicher Zoom) hat und er als Reporter diesen Zoom bestimmt braucht.


Kommt auf den Reporter an. Aber wenn man sein Geld damit verdient, dann spielt das nicht so die Rolle. Also gutes Geld, nicht wenn man davon so gerade überlebt.

Bin immer noch auf die 5D gespannt, hoffe DHL ist fix und sie ist Freitag da :) Dank des tollen Feiertags morgen ist ja nichts zu machen :(
 
Das hört sich sehr gut an, jedoch würde ich eventuell den IS vermissen.
Dem kann ich nur zustimmen! Ohne IS kommt mir definitiv keine Linse mehr jenseits der 100mm Brennweite ins Haus. Auch wenn es oft ohne ginge, wenn das Licht dann doch zu knapp wird, ärgert man sich bloß wieder, auf den IS verzichtet zu haben.
Außerdem mag ich es nicht, wenn ich eine "Lücke" im Brennweitenbereich habe.
Naja, wenn man es früher geschafft hat, durchgängig mit Festbrennweiten zu arbeiten (manche Leute tun das heute noch wegen der deutlich höheren Qualität), dann ist doch eine Lücke zwischen 70 und 100 geradezu belanglos.

Man wird sich ohnehin öfters am Anfang des Tages überlegen müssen, welche Linsen man heute braucht. Da ersetzt schon mal das 100er Makro die oberen Brennweiten, weil man nicht alles mitschleppen will, aber makrofähige Motive zu erwarten sind. Glaub mir, mit Brennweitenkompromissen kann man viel besser leben, als man im ersten Moment glaubt. Wegen der Cropmöglichkeiten bei DSLRs doch viel besser als seinerzeit bei analog.
Übrigens, zu Analogzeiten hatte ich mal einen Bekannten, der besaß genau 3 FBs: 17, 50 und 600! Von dem konnte ich bildtechnisch eine Menge lernen.

Was machst du mit der 'Lücke' 12-28 bzw. 300-1200?
Das wäre die viel praxisgerechtere Frage, wenn dir einmal die 28 nicht weitwinkelig genug sind und die 300 über das Croppotenzial hinaus deutlich zu kurz.

Erwin
 
... er meinte zitat " *******e hätte ich mir mal die 50D gekauft da hätte ich jede Menge gesparrt "...

Wenn dein Kumpel seine Mk2 jetzt deshalb günstig loswerden will, kann er sich bei mir melden :D - Und wenn er einen Fotolehrgang über den richtigen Umgang mit einer Vollformatcam braucht ebenfalls :p:rolleyes:

Gruß,

Markus.
 
Ich habe da noch eine fotografiertechnische Frage zur 5D!

Meine Frau mag Bilder gerne, wo sie selbst vor einem Hintergrund zu sehen ist, wie etwa eine Landschaft. Sieht steht also in 300m Entfernung vor dem Eifelturm und will den Turm mit auf dem Bild haben. (nur ein Beispiel).

Das geht sehr gut mit Kompaktkameras, weil der Sensor so klein ist. Bereits an der 50D hatte ich damit meine Schwierigkeiten. Es ist mir nicht gelunden beides 100% scharf zu bekommen. Entweder Sie war scharf, oder eben der Turm.

Das ist halt leider dem großen Sensor geschuldet und hier hilft auch kein Abblenden. Der Turm war selbst bei f/16 nicht scharf. Mehr als f/8 verwende ich ungern, weil dort die meisten Objektive in der Leistung bereits wieder abbauen.

An der 50D hatte ich nur das 18-55mm IS, was dafür zum Einsatz kam. Nun habe ich das 28-75mm Tamron, was in etwa den gleichen Bildwinkel haben sollte. Da der Sensor von der 5D nochmals größer ist, werden meine Probleme bestimmt größer werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem löse? :(
 
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem löse? :
Schlussendlich hilft nur Abblenden weiter bzw. wie Markus gerade sagte, sich mit der hyperfokalen Distanz zu beschäftigen. Schau einfach mal unter dofmaster.com nach, da kannst du auch ein paar Beispiele des Schärfentiefenbereichs anhand des Online-Rechners machen.

Also für mich ist einer der Hauptvorteile des großen Sensors, dass eben nicht immer von vorne bis hinten alles scharf ist. Ok, wenn man es wirklich braucht, ist es bei Extremsituationen wie beschrieben nicht ganz so einfach.

Wenn z.B. deine Frau 6m vor dir steht, der Eiffelturm 200m dahinter, dann ist an Vollformat bei 50mm und F8 beides scharf, wenn du eine Entfernung von 10m einstellst. Wenn du dagegen den AF auf deine Frau loslässt, dann ist bereits bei 14m das "Schärfenende" erreicht.

Ich sage es mal so, für all diejenigen, die früher mit einer analogen SLR hantierten, ist dies eigentlich kein Neuland. Damals war der "Sensor" auch 24x36mm groß. Ich gebe allerdings zu, dass man sich nach einer gewissen Zeit, in der man mit kleineren Sensoren gearbeitet hat, sich erst wieder daran gewöhnen muss. Auch ich habe mit meiner 5D anfangs einige Bilder "versenkt", weil ich den wieder vorhandenen geringeren Schärftentiefenbereich nicht beachtete.

Erwin
 
Vielen Dank für die Infos. Ich werde mich damit auseindersetzen müssen. Ist ja nicht das schlechteste, wenn man mit "wenig Technik" das erreichen kann, was andere mit HighEnd-Kameras schaffen. :)

Stimmt es eigentlich, dass die 5D die ISO Zahl nirgendwo anzeigt. Habe mir gerade die Beschreibung runtergeladen und da steht sie nicht im Sucher. Nur auf dem oberen kleinen Display ist sie sichtbar und da nützt sie mir nichts im Moment des Auslösens. :(

Da ist die ISO-Zahl im Automatikmodus wohl wie eine Schachten Pralinen......
 
Korrekt - ich habe die ISO bisher nicht im Sucher vermisst, die stelle ich ja VOR dem Foten richtig ein und je nach Bedarf schraube ich sie halt rauf/runter. Etwas Arbeit muss beim Foten auch noch dabei sein, man kann ja nicht immer alles nur der Technik überlassen (das ist wie bei allen neuen Feautres im DSLR-Sektor: Nice to have, but no must have) ;)

Gruß,

Markus.
 
Auch das noch! :D Kein Auto ISO bei der 5D... :eek:

Das wird ja immer besser. Auto-ISO war recht pratisch.



Glaube, du hättest dich besser informieren müssen :D

Aber Auto ISO nutze ich z.B. auch nicht. Stelle immer alles selber ein, somit haste die volle Kontrolle. Denn nicht jedes Auto ISO funktioniert so gut wie es klingt ;)
 
Naja, die Kamera warnt mich ja im Sucher, wenn eine Unterbelichtung vorliegt. Verschlusszeit und Blende seh ich ja im Sucher. Also von daher ist es wohl weniger ein Problem. Außerdem sind die Fotos bis ISO 800 sehr gut brauchbar (entspricht ca. ISO 200-400 an der 50D).

Bei einem AL-Spaziergang durch die Stadt Abends stelle ich einfach ISO auf 800 fest ein und lasse den Rest von Blende/Verschlusszeit erledigen. Das müsste ja klappen.
 
@TO
Ich zweifle mittlerweile schon etwas daran, dass die 5D die richtige Kamera für Dich ist...

Mit der 5D musst man halt arbeiten und mitdenken.
Sie ist nicht auf Komfort, sondern einzig und allein auf maximale Bildqualität getrimmt.

Das soll jetzt nicht negativ gegen Deine Person gerichtet sein, aber ich seh Dich mit der 5D nicht glücklich werden.
 
Naja, wie du ja selbst siehst, ist das technische downgrade schon ein bißchen "shocking" :D Aber ich zweifle nicht daran, dass ich damit glücklich werde. Zumindest werde ich mit dem Faktor Vollformat definitiv glücklich, da es das für mich richtige Sensorformat ist.

Sollte ich also irgendwann wieder upgraden, dann sicher Richtung 5D Mark 2 und nicht Richtung 50D/60D.

Wenn ich mir die Threads zur 5D Mark 1 anschaue, dann ist das definitiv das, was ich auch möchte. Wenn ich dafür was lernen und mich neu orientieren muss, ist das nicht schlimm. Aber shocking ist und bleibt es. Zumindest so lange, bis ich die Kamera in den Händeln halte.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten