• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 400d auf 40d?

ich find das <<Daumenrad grauslig ;) auch dass das Hauptwahlrad links ist und das eine Display oben
alles Geschmacks- und Gewohnheitssache

würde aber auch eher zu neu raten

Mir persönlich würde das Display oben z.B. nur Probleme bringen, da ich oft vom Stativ fotografiere und zwar so dass ich wenn ich normal stehe durch den Sucher schauen kann, die Daten auf dem oberen kleineren Display könnte ich so gar nicht sehen, da reicht mir das Hauptdisplay, ich in dem kleinen Display keinen Nutzen ausser dass es vielleicht interessanter aussieht. Der evtl. Mehr Verbrauch an Strom dürfte marginal sein, ich fotografiere stets mit 2 Akkus im Batteriegriff (Display ist immer an und ab und an nutze ich auch den Play Mode) und komme auf über 1.000 Aufnahmen mit den 2 Akkus und das reicht mir.
Das Daumenrad sagt mir auch nicht so zu, ich hatte es mal im B markt getest und es eierte dann beim Drehen auch ein bischen, ne das muss ich nicht haben.
 
hihi jau,fände es auch bei Konzerten doof, zumal das obere Display viel dunkler ist...

die Tasten lassen sich ja gut drücken und zum Schnellen durchscrollen gibts die Jump-Taste :)

ist echt alles Geschmacksache
 
So jetzt muss ich mal hier dazwischen schlagen.

Ich selbst bin auch von der 400D auf die 40D (neu) umgestiegen. Die 400er hatte mir treue Dienste geleistet und ich habe mit ihr tolle Fotos geschossen.

Im Eifer der Fotografie wurde auf lange sicht aber klar, dass die 400D in einigen Bereichen Nachteile hat und so gesehen nur eine Urlaubskamera für den gelegentlichen Einsatz ist.
Lange Zeit war ich ein Verfechter der 400D und konnte mich für die klobigen großen Kameras nicht begeistern. Das Daumenrad kam mir auch sehr suspekt vor (gut ich kannte es halt nicht).
Ich merkte aber immer öfters, dass die Kamera Probleme in Sachen Gewichtsverlagerungen bei großen Objektiven hatte. Es war sozusagen ein Objektivdeckel der Auslösen konnte.
Der wichtigste und hier noch nicht genannte Punkt war für mich aber der Verschluss. Dieser hält durchschnittlich um ein vielfaches länger als bei den 3 stelligen.

Naja ich habe nicht lange überlegt oder stundenlang in Foren debattiert, sondern habe meine 400D verkauft und eine neue 40D bestellt … ENDE.

Als ich das Gerät in den Händen hielt, verschwanden alle Vorurteile. Die 40D macht einen wertigeren und stabileren Eindruck (nicht zuletzt durch den Magnesiumbody).
Das Daumenrad entpuppte sich als DIE Revolution in sachen Bedienung und ist diesem umständlichen Knopfgedrücke an der 400D um Welten überlegen. Ich weis nicht was bei dir *angeblich* geeiert hatte aber bei mir ist das Daumenrad fest und läuft geschmeidig ohne zu wackeln oder sonst was.
Weiter konnte ich mein 2kg Teleobjektiv endlich perfekt halten, ohne dass die Gewichtsverlagerung extrem vorne lag wie bei der 400D. Auch nicht zu vergessen ist die MyMenue Einstellung, mit der ich wichtige Punkte mir untereinander auflisten kann und dadurch super schnell mit dem Daumenrad drauf zugreifen kann.
Die anderen technischen Vorzüge spare ich mir mal, da die hier schon genannt wurden.
Lediglich den 9 Punkt Kreuz Autofokus möchte ich noch mal erwähnen, der sogar in fast Dunkelheit noch fokussieren kann!

Die Bedienung der 40D ist sozusagen fast perfekt und das kann keiner wegdiskutieren. Wer so extrem wie Ihr beide dagegen hält, hatte noch nicht die Möglichkeit damit ausgiebig zu fotografieren bzw. über einen längeren Zeitraum damit zu arbeiten.

@ Marcus999
Dein Argument mit dem Stativ und 2. Display ist quatsch und zeigt mir, dass du noch nie mit einer 40D gearbeitet hast bzw. diese richtig testen konntest. (erst dann kann man solche Argumente bringen)

Alle Einstellungen wie ISO, Belichtungskorrektur usw. wird dir bei der 40D im Sucher unten angezeigt! Sollte dir das nicht reichen, kannst du dir alles wie bei der 400D auf dem großen Display anzeigen lassen!
So und weil wir gerade beim Sucher sind, möchte hier noch unbedingt den größeren und helleren Sucher erwähnen. Es ist eine Wohltat durch diesen Sucher zu schauen, wenn man nur den der 400D vorher kannte.

Also hört auf die 40D schlecht zu machen und Argumente zu bringen, die überhaupt nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe den Umstieg bei der letzten MM aktion gemacht...bis dahin hatte ich auch fast 1 Jahr die 400D, und habe die 40D bei nem Kumpel mal getestet gehabt...und entschieden sie nicht zu Kaufen, da der Unterschied zwischen 400D und 40D nicht so groß ist...Dann hab ich aber irgendwie bei der Aktion doch zugeschlagen, in so einer Will-haben!!! Laune. Ich muss sagen, ich hab es nie bereut. Nach der Umgewöhnnung ist die 40D ein ganz Teil besser zu handhaben, hätte nie gedacht das LF sinnvoll ist. Erst im täglichen Umgang sieht man wirklich die Stärken der 40er, und in Kombination mit dem 70-200 L ist die Cam angeblich ja echt die Bombe...(das 70-200 L ist als nächstes auch meiner Einkaufsliste:lol:)

Würde es jederzeit wieder machen, aber ich weiß nicht ob 200€ wirklich reichen um den Umstieg zwischen 400D und 40D zu bezahlen:confused:

Lg Jan
 
Hab' gerade von der 40d auf die 400d gewechselt, das einzige was ich wirklich vermisse sind der große Sucher und das kleine Display.

Das kleine Display ist an der 40d wirklich unpraktisch gelegen, an der 350d war es viel leichter abzulesen.
 
So jetzt muss ich mal hier dazwischen schlagen.


Lange Zeit war ich ein Verfechter der 400D und konnte mich für die klobigen großen Kameras nicht begeistern. Das Daumenrad kam mir auch sehr suspekt vor (gut ich kannte es halt nicht).
Ich merkte aber immer öfters, dass die Kamera Probleme in Sachen Gewichtsverlagerungen bei großen Objektiven hatte. Es war sozusagen ein Objektivdeckel der Auslösen konnte.
Der wichtigste und hier noch nicht genannte Punkt war für mich aber der Verschluss. Dieser hält durchschnittlich um ein vielfaches länger als bei den 3 stelligen.

.... abgekürzt wg Übersichtlichkeit ...

@ Marcus999
Dein Argument mit dem Stativ und 2. Display ist quatsch und zeigt mir, dass du noch nie mit einer 40D gearbeitet hast bzw. diese richtig testen konntest. (erst dann kann man solche Argumente bringen)

Alle Einstellungen wie ISO, Belichtungskorrektur usw. wird dir bei der 40D im Sucher unten angezeigt! Sollte dir das nicht reichen, kannst du dir alles wie bei der 400D auf dem großen Display anzeigen lassen!
So und weil wir gerade beim Sucher sind, möchte hier noch unbedingt den größeren und helleren Sucher erwähnen. Es ist eine Wohltat durch diesen Sucher zu schauen, wenn man nur den der 400D vorher kannte.

Also hört auf die 40D schlecht zu machen und Argumente zu bringen, die überhaupt nicht stimmen.

- Der erste Verschluss meiner 400D dürfte bei ca. 70.000 liegen und keinerlei Probleme erkennbar, ich würde mich als Heavy Auslöser bezeichnen, 1.000 Auslösungen am Foto Tag sind bei mir eigentlich die Regel.
Es ist das gleiche wie beim Auto. Wieviele Kilometer hält der Motor ??
Solche Fragen sind nicht beantwortbar.

- Der grössere Sucher bringt mir als Brillenträger absolut Null (und ja ich kenne den Sucher der Nikon D700)

- Das obere Display ist für mich tatsächlich nutzlos, da ich vom Stativ fotografierend nicht durch den Sucher schaue sondern da ich meistens stische Motive mache je eine Auslösung mache und dann die Position der Kamera korrigiere.
Gleichzeitig verweise ich mal auf diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=300181

in dem ebenfalls dies Problem angesprochen wird.

- Der Magnesiumbody bringt gar nichts, wenn die Kamera auf den Boden fällt ist sie genauso kaputt wie ne Einsteiger.

- Und ja manchmal habe ich auch ein Sigma 100-300 4 HSM dran dann ist es halt ein Riesenobjektiv mit kleiner Kamera dran, habe ich auch keine Probleme mit beim halten.

- Mit dem AF bin ich auch im Dunkeln zufrieden, zumeist nutze ich eh nur den mittleren und schneide das BIld später aus um das Hauptmotiv aus der Mitte herauszuholen.

Ich muss sagen wenn meine 400D jetzt kaputtgehen würde wüsste ich nicht was ich mir dann holen würde. Von 1000D bis Mark 3 könnte ich mir alles vorstellen.
Verdammt meine 400D müsste doch schon längst kaputt sein mit 70.000 Auslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Marcus999, hiermit erlauben wir dir, deine 400D zu behalten und bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag zu benutzen. Wir freuen uns für dich. :lol:

Aber auch ich habe wie einige Andere auch, sehr das Gefühl, dass du von Dingen sprichst, die du nie in Händen gehalten hast. :lol:

Z.B. das Display oben: Die gleichen Infos kann dir das Display hinten geben, du musst nur wissen, wie du es einschaltest, also kein Argument, sondern keine Ahnung! :lol:

Brillenträger: Ich auch und der größere Sucher ist hier vorteilhaft! :lol:

Daumenrad eiert??? Vielleicht nach dem 5. Maß Bier! :lol:
 
@ Marcus999

du müsstest einen Preis dafür bekommen, wie man sich nachteilhafte Dinge schön reden kann ... echt!
Mein Beitrag und die gegebenen technischen Daten sind Fakt und da kannst du nichts ändern. Sieh es ein oder lass andere in Ruhe ;)
 
Auch wenn ich mir vorgenommen habe nicht mehr unbedingt unfreundlich gegenüber meinem lieben streitpartner marcus999 zu schreiben! so muss ich dies doch nochmal machen! ich danke HEIKO L und Jazz_Jackrabbit das ihr auch gegenschießt! die 40 D ist und bleibt besser! dank dem kleinen Display spart man enorm viel akkuleistung! was bei der 400 D im großen display verloren geht. Diese sache wie marcus am stativ steht versteh ich nicht so richtig... machst du kopfstand? UND! wenn du sagst dir als Brillenträger nützt ein besserer Sucher der 40 D nix dann frag ich mich ob der der 400 D dann besser für brillenträger ist? Allein deswegen sollte für DICH marcus999 die 40 D ein großes PLUS feautre haben! undzwar LIVEVIEW!!! ich sag es immer wieder du hast noch nie mit der 40 D gearbeitet sonst würdest du nicht bis auf den Tod die 400 D verteidigen!
 
Bin auch so ein Heavy Auslöser, ich kann nur sagen alleine durch die höhere Farb Dynamik von 12Bit (400D) und 14Bit (40D) erkennt man schon den vorteil der 40D die bilder sehen lebhafter aus:D (ich hatte damals auch die 400D)


- Der erste Verschluss meiner 400D dürfte bei ca. 70.000 liegen und keinerlei Probleme erkennbar, ich würde mich als Heavy Auslöser bezeichnen, 1.000 Auslösungen am Foto Tag sind bei mir eigentlich die Regel.
Es ist das gleiche wie beim Auto. Wieviele Kilometer hält der Motor ??
Solche Fragen sind nicht beantwortbar.

- Der grössere Sucher bringt mir als Brillenträger absolut Null (und ja ich kenne den Sucher der Nikon D700)

- Das obere Display ist für mich tatsächlich nutzlos, da ich vom Stativ fotografierend nicht durch den Sucher schaue sondern da ich meistens stische Motive mache je eine Auslösung mache und dann die Position der Kamera korrigiere.
Gleichzeitig verweise ich mal auf diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=300181

in dem ebenfalls dies Problem angesprochen wird.

- Der Magnesiumbody bringt gar nichts, wenn die Kamera auf den Boden fällt ist sie genauso kaputt wie ne Einsteiger.

- Und ja manchmal habe ich auch ein Sigma 100-300 4 HSM dran dann ist es halt ein Riesenobjektiv mit kleiner Kamera dran, habe ich auch keine Probleme mit beim halten.

- Mit dem AF bin ich auch im Dunkeln zufrieden, zumeist nutze ich eh nur den mittleren und schneide das BIld später aus um das Hauptmotiv aus der Mitte herauszuholen.

Ich muss sagen wenn meine 400D jetzt kaputtgehen würde wüsste ich nicht was ich mir dann holen würde. Von 1000D bis Mark 3 könnte ich mir alles vorstellen.
Verdammt meine 400D müsste doch schon längst kaputt sein mit 70.000 Auslösungen.
 
marcus mach dir nichts draus, die Leute müssen ja vor sich rechtfertigen, warum sie eine teurere Kamera brauchen ;)

ich hab meine 400Ds lieb und gucke nie auf die Einstellungen im Sucher und mag auch diese Displays obendrauf nicht (gehen die eigentlich hell zu stellen?) - meine Mutter hat ne D50, da komme ich damit 0 klar ;). Es ist alles Gewohnheitssache, man sollte es beim Umstieg beachten.

Klar die 40D kann technisch mehr aber die 400D hat ihre Daseinsberechtigung, sonst gäbe es ja nur ein Modell ;).
 
...
Meine 40D war billiger als meine 400D:D

Marcus 999, drück ich 2x auf die Infotaste, dann habe ich die Infos des oberen Displays auf dem großen Display, und dann aber richtig groß, so groß, dass ich nicht mal meine Brille brauche :D

Wusstest du das???:lol:
 
Auch wenn ich mir vorgenommen habe nicht mehr unbedingt unfreundlich gegenüber meinem lieben streitpartner marcus999 zu schreiben! so muss ich dies doch nochmal machen! ich danke HEIKO L und Jazz_Jackrabbit das ihr auch gegenschießt! die 40 D ist und bleibt besser! dank dem kleinen Display spart man enorm viel akkuleistung! was bei der 400 D im großen display verloren geht. Diese sache wie marcus am stativ steht versteh ich nicht so richtig... machst du kopfstand? UND! wenn du sagst dir als Brillenträger nützt ein besserer Sucher der 40 D nix dann frag ich mich ob der der 400 D dann besser für brillenträger ist? Allein deswegen sollte für DICH marcus999 die 40 D ein großes PLUS feautre haben! undzwar LIVEVIEW!!! ich sag es immer wieder du hast noch nie mit der 40 D gearbeitet sonst würdest du nicht bis auf den Tod die 400 D verteidigen!

genauso sieht es aus. ich benutzte die 400D zwischendurch immernoch für partyfotografe da ich keine lust habe die teurere 40D mitzunehmen und musss sagen das es mir immer noch spaß macht auch mit der 400D zu arbeiten. aber ganz klar die 40D bringt einiges an vorteilen mit sich die das arbeiten mit der kamera erleichtert.
man sollte keine kamera in grund und boden reden. jede hat für sich seine voteile und jeder hat seine vorlieben an seiner kamera und ein anderer teil ist dann die gewohnheit die man nach einiger zeit hat um mit der kamera zu arbeiten.

mfg derWessel
 
So, Kamera ist da. Ich bin begeistert :-D
Liegt soooo gut in der Hand, und die Bedienung mit den zwei Rädern und dem Joystick ist sehr intuitiv. Display ist schön groß, auch der Sucher ist ne wucht. Vieeeeele Einstellmöglichkeiten, LiveView, schnelle Reihenaufnahmen.....
Macht einfach nur Spaß das Ding.

HAMMER :D
 
Mal ehrlich die Leude machen hier die eigene Marke schlecht:D
Hallo wir haben alle Canon und sollten die ganze Produktfamilie gegen die potenziellen Gegner (Sony/Nikon/Pentax etc.) ausspielen.
Finde die Diskussion sinnlos. Jeder kauft das was Ihm besser liegt. Wer grosse Flossen hat sollte die 40D nehmen und wer kleine hat die 400 oder 450d. Feddich!
Wenn alle Cams gross wären würden sich die mit den kleinen Flossen oder die Frauen unter uns wieder beschweren, dass es keine leichte und kleinere Kamera gibt! Zum Thema....

Weil ne 400D ist mir BG (und 2 Akkus wohlgemerkt) sicher in der Haptik Liga einer 40D. Vom Gehäuse mal abgesehen.
Nur wenn man an die 40D nen BG dran macht ist das auch wieder ne andere Liga. (Eos 1D) Drauflegen wird man in jedem Fall müssen, wenn man seine alte verkauft.....
Ich finde die Idee(wenn man das nötige Kleingeld hat) beide zu haben echt super. Glückwunsch an alle die das haben. Ne kleine und ne grosse. 2 Objektive und 2mal super Qualität. Für semi Profis oder Vielknipser genau das richtige. Und wenn die Frau mal ran will, oder mitnehmen will muss man nicht gleich Angst haben um seine Kamera!

Also Dinger angrapschen und wer mehr in der Hose hat will auch mehr in der Hand haben:top: (Scheeeerz)
Nein ehrlich und da wird jeder sehen was er braucht.....in diesem Sinne:lol:
 
Was ich mich aber auch frage wenn ich 400D mit 40D vergleiche ist doch das Rauschverhalten. Rauscht die 40D bei hohen ISOs tatsächlich weniger als die 400D ???

Im I-net finden sich hier sehr wiedersprüchliche Aussagen, andere meinen sogar dass die 450D die 40D in Sachen Rauscharmut schlägt.

Oder liegen alle Cams mittlerweile so dicht beieinander ???

Fragen über Fragen.
 
marcus mach dir nichts draus, die Leute müssen ja vor sich rechtfertigen, warum sie eine teurere Kamera brauchen ;)

ich hab meine 400Ds lieb und gucke nie auf die Einstellungen im Sucher und mag auch diese Displays obendrauf nicht (gehen die eigentlich hell zu stellen?) - meine Mutter hat ne D50, da komme ich damit 0 klar ;). Es ist alles Gewohnheitssache, man sollte es beim Umstieg beachten.

Klar die 40D kann technisch mehr aber die 400D hat ihre Daseinsberechtigung, sonst gäbe es ja nur ein Modell ;).


Es gibt eben Leute und es gibt Fotografen...

Beim Umstieg sollte man sich früh genug fragen, ob man Sachkenntnis miterwerben möchte, denn dann wird die Fotografie eben nicht mehr über eine Gewohnheit sondern über ein Bedürfnis verstanden. Und das ist ein ganz erheblicher Unterschied, für den reine "Liebhaber" (nomen est omen) kein Verständnis haben dürften.


.
 
was willst du damit jetzt sagen? (hab das jetzt 4 mal gelesen und weiß nicht, worauf du hinaus willst)
dass ich keine Ahnung habe? ^^


was ich meine ist, dass die Bedienung Gewohnheitssache ist

aber vor allem, dass man zu 90% keinen größeren Body braucht, um bessere Fotos zu machen
für mich ist das teilweise jammern auf hohem Niveau, wenn es nur um die Größe geht ;)

ich will Fotos machen und nicht die beste neuste und größte Kamera haben...
aber man wird ja mit ner 400D schon komisch angeguckt, ist mir herzlich egal, aber ich finde es bescheuert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten