• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 350D auf 7D?

AW: Canon EOS 7D

Der Chip ist sicherlich nur für das Feauture, das die Kamera den Akku erkennt und identifizieren kann, Anzahl der Auslösungen, letzte Nutzung etc. Wer penibel Buch über seine Akkus führt der wird dieses kleine Gimmick zu schätzen wissen :rolleyes:

Naja, für mich sind es halt nur - Akkus...:D
 
AW: Canon EOS 7D

Der Akku ist mit Sicherheit nicht in der Lage, seinen eigenen Zustand in einem Chip abzulegen ...
Doch, SmartBatteries tun genau das, ganz alleine und schon seit 15 Jahren, in praktisch allen Notebooks :).

... sondern letzterer ist auschließlich ein Mittel zur Erkennung eines Originalakkus.
Ausschließlich nicht, aber Canon nutzt es in der Tat in Verbindung mit einer proprietären Erkennung von Orginal und Orginal (Akku, Kamera, Lader) und konnte so für praktisch den gleichen Akku, schwuppdiwupp mal eben das Doppelte verlangen (BP-511 -> LP-E6). Eine 50€ Extraspende für Canons Zubehörpolitik :evil:.
 
AW: Canon EOS 7D

Doch, SmartBatteries tun genau das, ganz alleine und schon seit 15 Jahren, in praktisch allen Notebooks :).

Das ist mir bekannt...und wir wissen beide, das die Canon Akkus sicher nicht so funktionieren, oder?;)

...Ausschließlich nicht, aber Canon nutzt es in der Tat in Verbindung mit einer proprietären Erkennung von Orginal und Orginal (Akku, Kamera, Lader) und konnte so für praktisch den gleichen Akku, schwuppdiwupp mal eben das Doppelte verlangen (BP-511 -> LP-E6). Eine 50€ Extraspende für Canons Zubehörpolitik :evil:.

Naja...mein Reden...:D
 
AW: Canon EOS 7D

Können eBay Akkus denn das Gleiche, was die original Akkus auch drauf haben? Also diese Chipgeschichte?
 
AW: Canon EOS 7D

Das finde ich sehr gut, weil ich mir die 7D nämlich gerne irgendwann kaufen möchte und ich die Preise der Originalakkus für eine Unverschämtheit halte.
 
AW: Canon EOS 7D

im BG kann man sich behelfen, man nimmt einen originalen und einen nachbau ohne chip, der originale wird erkannt und entleert sich in etwa gleich wie der noname, so hat man eine normale anzeige (kamera zeigt aber an, dass nur einer im BG ist).

gruß luisoft
 
AW: Canon EOS 7D

Hat den schon jemand Erfahrung mit dem Hähnel HL-E6 gemacht?
An meiner 500D war ich mit Hähnel Akkus sehr zu frieden. Wie sieht's mit denen für die 7D aus?
 
AW: Canon EOS 7D

Das ist mir bekannt...und wir wissen beide, das die Canon Akkus sicher nicht so funktionieren, oder?;)
Zum Teil eben schon. Das 'Perfide' ist ja, das Canon sehr wohl den wirklich tollen Industriestandard der SMB nutzt (gleiches Protokoll), ihn aber dann für ihre Zwecke kastriert. Aber klar, das sind Details, im Grunde ist es Abzocke. Naja, sie konnten es bei den Tintenpatronen lang genug üben :evil:

im BG kann man sich behelfen, man nimmt einen originalen und einen nachbau ohne chip, der originale wird erkannt und entleert sich in etwa gleich wie der noname, so hat man eine normale anzeige (kamera zeigt aber an, dass nur einer im BG ist).
Man kann auch zwei Billigstnachbauten nehmen und den kleinen Mikroschalter in dem Schlitz zwischen den Akkus schließen (indem man z.B. ein Stück Radiergummi zuschneidet und reinklemmt). Dann geht die Kamera davon aus, es wären 6 AAs drin (der Batterieeinsatz schließt diesen Schalter). Da die auch 'dumm' sind, wird so wenigstens die normale Anzeige im oberen LCD nicht abgeschaltet und man hat halt die Akkuanzeige, die früher ja auch wunderbar ausreichte :D.
 
AW: Canon EOS 7D

Wenn ich 1300€ für ne Kamera bezahle, kann ich auch 65€ für nen Original-Akku bezahlen.
Es geht nicht ums 'können', sondern ums 'wollen' und es geht darum, warum ich plötzlich das Doppelte für die gleiche Leistung zahlen soll? Es geht um Preis/Leistung! Die 5D(I) hat gute 2000€ gekostet und ihr Akku 40€ - und nun? Genau wegen deines Arguments, glaubt Canon mittlerweile für einen 1er Akku gleich mal 210€ verlangen zu können, die Kamera ist ja schließlich noch teurer :eek:. Nur mal aus Interesse: wenn du ein Auto für 100K fahren würdest, wärs dann ok, wenn das gleich Benzin wie für alle, für dich 5€/Liter kostet? Eben!
 
AW: Canon EOS 7D

Aber nicht wenn ich den 4x haben möchte, dann entspricht das schon mehr als 20% des Kaufpreises.

Mir ehrlich egal. Habe trotzdem 4 Original Akkus für die 7D mit Original Batteriegriff. :eek:

Wenn man mit einem Hersteller nicht zufrieden ist, warum kauft man von ihm dann ein Produkt? :confused:

Nur damit man dann nörgeln kann, dass es Abzocke ist? :confused:

Oder damit man was zum basteln hat? :confused:

Solange es Menschen auf Erden gibt, wird das Raunzen nie aussterben. :angel:
 
AW: Canon EOS 7D

Mir ehrlich egal. Habe trotzdem 4 Original Akkus für die 7D mit Original Batteriegriff. :eek:

Wenn man mit einem Hersteller nicht zufrieden ist, warum kauft man von ihm dann ein Produkt? :confused:

Nur damit man dann nörgeln kann, dass es Abzocke ist? :confused:

Oder damit man was zum basteln hat? :confused:

Solange es Menschen auf Erden gibt, wird das Raunzen nie aussterben. :angel:

vom produkt (1d z.b.) spricht doch gar keiner, sondern vom zubehör. und man sucht sich wohl seine kamera oder sein auto nicht nach den zubehörpreisen aus.
und da die zubehörpreise oftmals nicht dem warenwert antsprechen gibt es eben kopien. und es gibt von allen zubehör kopien, ob es felgen, dachträger, anhängerkupplungen oder akkus sind. es gibt von fast allen was mehrmals verkauft wird eine kopie.

wie schon gesagt, es würde niemand etwas dagegen haben wenn dieser 60 euro akku auch mehr taugt als der nachbau für 30 euro, aber dem ist einfach nicht so. und die chips sind auch nur eine frage der zeit bis es diese deutlich günstiger gibt. gab ja schon welche für 20 euro in der bucht.

ich hab bei meiner 400d den originalen akku verkauft und 4 nachbauten gekauft - die sind sogar besser als die originalen und haben statt 50 euro nur 7 euro gekostet. da fragt man sich wofür man den aufpreis bezahlt ;)
 
AW: Canon EOS 7D

@ Mastert

Du hast schon recht.

Wie bei allen Markenprodukten, zahlt man halt auch den Namen. Aber in den meisten Fällen ist das Original Zubehör hochwertiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten