• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 350D auf 7D?

AW: Canon EOS 7D

Mal ne frage an die 7D nutzer mit BG.
Ist die verarbeitung vom BG deutlich besser als beim BG e2N (also der BG von der 40/50D), weil der BG E2N ist alles andere als toll, habe mit meinem u.a. das problem der brechenden akkuhalterungen, und er ist allesandere als verwindungssteif d.h. er sitzt nicht 100%ig fest und hat spiel, da is der einer 450D doch schon deutlich besser.

Ist das bei der 7D auch so, oder taugt dieser endlich mal was?

Hallo Slup,

vielleicht ist ja dieser Thread interessant für Dich:

Canon BG-E7 Rändelschraube/Zahnrad....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=663518&page=2

Grüße,
vomAmmersee

PS: Schließe mich meinen Vorschreibern an, das sitzt bombenfest.
 
AW: Canon EOS 7D

geht mir nur darum zu wissen das es nicht so ne halbherzige sache wie bei meiner 50D ist, da is der BG alles andere als Fest dran sowie verwindungssteif.
DIe Kamera hält nichtmal mitm 28er 1,8 Sigma (500g) wackelfrei aufm stativ (ohne BG aber schon) und das ist wirklich entäuschend.
 
AW: Canon EOS 7D

Kann ich bestätigen.


Canon EOS 7D + Canon BG-E7 Batteriehandgriff sitzt sehr straff.

Kann ich ohne Einschränkungen empfehlen.
 
AW: Canon EOS 7D

7D + BG ist absolut TOP! Kann ich auch nur empfehlen!
 
AW: Canon EOS 7D

Eine Frage zur AUTO-ISO Funktion der 7D: Woher weiss der AUTO-ISO wann er runter muss bzw. rauf muss? Die Anleitung gibt leider nichts her, sagt nur dass es eben diese Funktion gibt.

Beispiel: Modus AV, Blende 8 ausgewählt und als Zeit bekomme ich sagen wir ein 1/1250 bei ISO 200. Jetzt wird auf einmal durch Änderung (z.B. der Wolkendecke) das Sonnenlicht stärker, und ich "bräuchte" nur mehr ISO100.

WOHER weiß die 7D dass ich eine hohe Verschlußzeit brauche und sich das aber mit ISO100 ausginge, oder geht dies sowieso nicht? Wählt er einfach irgend eine Verschlußzeit wo er meint: Das geht sich vielleicht aus? Dann kann ich AUTO-ISO eh vergessen. :lol:
 
AW: Canon EOS 7D

WAS Du gerade brauchst - das weis Iso-Auto nicht.
A-ISO nimmt sich die Werte von Brennweite, Blende und eben der gerade laufenden Belichtungsmessung und passt den Isowert an diese zu einer machbaren Einstellung an.
Bei Deinem Beispiel - wo eh schon 1/1250 anliegt bei Iso 200 geht Auto Iso sofort auf Iso 100.
 
AW: Canon EOS 7D

UVP,
wenn Du ein wenig rumprobierst (und das solltest Du tun), dann wirst Du feststellen, dass Auto-Iso sich bei P anders verhält als bei Av und Tv. Bei P klebt sie förmlich an 100 ISO und klettert nur im "Notfall" - meines Erachtens zu spät - höher.
Bei Teleobjektiven wird der Crop-Faktor 1.6 (100er Tele wird z.B. zum 160er Tele) zu wenig berücksichtig; die kleinsten automatisch bestimmten Belichtungszeiten bei P sind dadurch etwas zu lang und passen eher zur Originalbrennweite. Belichtungszeit etwas kürzer und dafür ISO eine Tick größer wäre in der Praxis oft besser.

Fazit: Bei meiner alten Kamera habe ich oft mit P gearbeitet und Blende / Zeit über Programm-Shift an die Verhältnisse angepasst. Bei der 7D verwende ich aber wg. s.o. überwiegend Tv und Av.
 
AW: Canon EOS 7D

Aber genau um das geht es mir. Es hilft mir nichts wenn er die 1/1250 & ISO200 auf 1/500 & ISO100 kürzt, wenn ich die 1/1250 brauche. :-) Interessant wäre jetzt ob es bei M und der Vorgabe von Blende/Zeit den Rest durch den ISO regeln lassen könnte. Ich denke ich werd mal testen gehen! ;)
 
AW: Canon EOS 7D

wenn du M einstellst und blende und zeit vorgibst, dann kann es immer nur ein ISO wert geben nämlich der, der benötigt wird um eine korrekte belichtung abhängig von der belichtungsmeßmethode zu bewerkstelligen und dieser wird dann auch von der kamera eingestellt.

wenn es dir aber nur um die zeit geht würde ich mir mal Tv in verbindung mit AutoISO anschaun. für meine vogelflugbilder nutze ich gerne Tv mit AutoISO, dabei wird die blende soweit geöffnet wie es geht bzw. es nötig ist um die eingestellte belichtungszeit zu erreichen und erst wenn die blende voll auf ist wir ISO erhöht. nachteil bei M ist allerdings die nicht vorhandene belichtungskorrektur.

gruß luisoft
 
AW: Canon EOS 7D

Gut verarbeitet: Ja!
Verwindungssteif: Nein!

Wenn Di die 7D mit BG und Objektiv ein ein Stativ schraubst, dann kann man schon deutlich merken, wie sich der Boden des BG verwindet und die Kamera schnell nach vorne und hinten wippt. Also Langzeitbelichtung ist nur gescheit möglich wenn man entweder den Timer oder den Kabelfernauslöser benutzt.
Oder aber man nimmt den BG so lange ab - dann sitzt die Camera ebenfalls bomebfest auf dem Stativ.
 
AW: Canon EOS 7D

wenn es dir aber nur um die zeit geht würde ich mir mal Tv in verbindung mit AutoISO anschaun.

Werd ich mal ausprobieren! Danke für den Hinweis! Aber das heisst im Endeffekt dass ich immer mit Offenblende unterwegs bin, und sobald diese nicht mehr reicht treibt er den ISO rauf?
 
AW: Canon EOS 7D

Aber das heisst im Endeffekt dass ich immer mit Offenblende unterwegs bin, und sobald diese nicht mehr reicht treibt er den ISO rauf?

in der regel ist das so, wenn du recht kurze zeiten einstellst, also z.b. 1/1250 oder kürzer mit einer f/4 linse oder "dunkler", da müsste es schon richtig knalle hell sein damit die blende sich schließt bei ISO100. wenn das nicht gewünscht ist, würd ich z.b. M mit AutoIso nehmen und eben die fehlende Belichtungskorrektur in kauf nehmen, was ich auch desöfteren mache.

gruß luisoft
 
AW: Canon EOS 7D

Könnt ihr mir bitte kurz erklären wie die Belichtungsreihenfunktion für HDR's bei der 7D funktioniert?

Man kann max. 3 Bilder mit +-1EV, oder?
Muss man dazu den Auslöser gedrückt halten, oder 3mal drücken?
Oder genügt einmal Abdrücken und die Kamera macht autom. 3 Bilder?

Fügt die Kamera diese 3 Bilder auch gleich autom. intern zu einem HDR zusammen?

Danke
 
AW: Canon EOS 7D

Könnt ihr mir bitte kurz erklären wie die Belichtungsreihenfunktion für HDR's bei der 7D funktioniert?

Man kann max. 3 Bilder mit +-1EV, oder?
Muss man dazu den Auslöser gedrückt halten, oder 3mal drücken?
Oder genügt einmal Abdrücken und die Kamera macht autom. 3 Bilder?

Fügt die Kamera diese 3 Bilder auch gleich autom. intern zu einem HDR zusammen?

Danke

Max 3 Bilder, +- EV kannst du dir selber aussuchen. Selbstauslöser -> 2 S. einstellen, 1 Mal drücken, Kamera löst automatisch 3 Mal aus. Zusammenfügen musst du selber am PC ;)
 
AW: Canon EOS 7D

Oder einfach Reichenaufnahme und gedrückt halten.

es gehen 3 Bilder mit maxmin -+3 EV. steht aber auch im Handbuch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten