• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom Planespotting in neue Bereiche einsteigen. Womit "aufrüsten"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470253
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_470253

Gast
Hallo Zusammen,

ich fotografiere zwar schon eine Weile, war bis jetzt aber zu 99% als Planespotter unterwegs. Daher (und wegen kleinem Budget) bin
ich relativ schmal aufgestellt mit der D7200 und 2x Dunkelzooms (Siehe Signatur).

Jetzt habe ich in den letzten Wochen aber mit dem 35er DX doch auch Interesse an anderen Bereichen der Fotografie gefunden. Vor allem Landschaft, Street und Portrait hat es mir nun doch etwas angetan. Deshalb wäre ich über Hilfe beim Kauf dankbar.

Für Landschaft (WW, Dynamik) und Portrait (Freistellung) würde FX Sinn machen meiner Meinung nach?! Allerdings müsste ich dann in den Body mehr investieren und könnte
nur das Sigma weiter nutzen. Allerdings sind die beiden anderen, also das 18-140 und das 35er auch keine großen verluste in Sachen Budget. Gedacht hatte ich an eine D750 und 2 weitere Objektive..Ein Zoom und evtl. das 85er.

Oder wäre es sinniger bei DX zu bleiben und in z.b. ein 18-35 und ein 50er und/oder 85er zu investieren?

Es stellt sich für mich also wohl eine typische FX oder DX Frage..Habt ihr eine Empfehlung/Meinung in meinem Fall?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz warum du auf FX wechseln willst.
1. verlierst du Brennweite fürs Planespotting
2. ist FX teuer und du bist "schmal aufgestellt"

Mach doch lieber mal einen Schritt nach dem anderen. Wenn du dich für Portraits interessierst, hole dir ein 85 mm 1.8, oder vielleicht ein 90mm von Tamron, dann kannst du damit auch gleich in die Makro-Welt erkunden.

Und für Landschaftaufnahmen sollte für den Anfang dein 18-105er reichen.
 
Hi Niko,

hat zwar immer seinen Reiz auf FX umzusteigen, aber die D7200 ist doch ein guter Performer. Würde den Body an deiner Stelle behalten und in ein paar Schmucke Objektive Investieren.

Vllt ein 17-55 2.8 oder 18-35 als Allrounder. Ein Nikkor AF 85mm f/1.8 D für Portrait und irgendwas in Richtung UWW wie das Nikkor AF-S 12-24mm f/4G IF-ED DX.

Grüße
 
Wenn dich Portraits interessieren, dann fotografiere Portraits - du hast doch alles was du brauchst. Die Kamera ist fantastisch und mit dem 18-140 und dem 35er kannst du doch ohne Probleme anfangen... Es ist ein Irrglaube zu denken man müsse erst Objektiv XYZ haben, um irgendwas fotografieren zu können. Die meisten Portraits entstehen bei Blende 8 etc., mir ist jetzt keines der "f/1.4-Portraits" bekannt, die es irgendwo in die Zeitgeschichte geschafft haben - das sind meistens Bilder mit Kontext und einer Aussage - das schafft kein Bild bei dem nur die Pupille scharf ist. Eine Kameraausrüstung für >2000€ als "schmal aufgestellt" zu bezeichnen ist aber eh schon... naja
 
@Isjimbo:

Die 600mm des Sigma reichen mir an FX beim Spotten wohl aus. An DX sind die 600mm eh kaum freihand nutzbar außer bei viel Licht. Converter Möglichkeit besteht ja auch an FX..
 
Hallo Niko,

Mir wird bis hierher nicht klar, was für Vorteile/Fortschritt Du Dir 'aufgrund des größeren Sensors' de facto versprichst/erhoffst.
Dir steht ein ganz hervorragender Sensor zur Verfügung.
Um den kannst Du für jedwede Deiner fotografischen Ziele aufbauen. :top:
Habt ihr eine Empfehlung/Meinung in meinem Fall?
Gib am besten einen tieferen Einblick in Deine Bildverwendung.
Und dahingehend, was genau Du Dir vom größeren Sensor versprichst...

...und zu Letzterem sag' bitte nicht nur "Iso-Fähigeit" oder andere kurzab Stichpunkte wie "Dynamik/Weitwinkel/Freistellung", sondern (konkret) Butter bei de Fische...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda: Okay, ich versuche mich mal an deiner Aufgabe ;)

Ausgabe der Bilder wäre einmal als Druck, von A4 Bis 90x60. Ausserdem digital zu 90% bei ca. 1920x1080.
Verwendet werden die Bilder dementsprechen als Poster/Leinwand-Druck oder in Stock-Photo Datenbanken im Netz.

Erhoffen tue ich mir beim Gedanken an FX mehr Möglichkeiten bei Low-Light/Rauschverhalten am Airport und z.b. kürzere
Belichtungszeiten um Bewegungsunschärfe (schnelle Maschinen) zu vermeiden. Den Verlust des Crop-Faktors könnte ich verschmerzen,
600mm an FX reichen aus.

In anderen Bereichen erhoffe ich mir mehr Weitwinkel und Dynamik bei Landschaftsaufnahmen als mit DX und 18-140 und mehr Freistellung bei Portraits.

Ist das grundsätzlich nachvollziehbar oder ganz falsch? :)

Danke
 
Schau mal was dein Zoom für eine Blende bei 400mm und bei 600mm anzeigt. Den Unterschied ziehst du von dem Rauschvorteil der KB-Kamera ab...
 
Er möchste sagen, dass deine Offenblende bei 400mm mehr Licht durchlässt, als bei 600mm. Wenn du also mit DX fotografierst kannst du mit einer kleineren Blende arbeiten und hast somit schnellere Belcihtungszeiten, bzw. geringere ISO-Werte.
 
Naja okay, sehe ich ein aber das ist jetzt doch ziemlich Pro-DX nach Argumenten suchen oder?

Ob ich jetzt mit f6 oder f6,3 fotografiere. Außerdem möchte ja z. B. Auch bei f7.1 oder f8 weniger Rauschen und das bietet eine FX ja schon bei gleicher ISO an DX
 
...aber das ist jetzt doch ziemlich Pro-DX nach Argumenten suchen oder?
Nee. Das ist nur Aufzeigen, dass Du mit DX ganz wunderbar fahren kannst und womöglich keinen Bedarf für FX hast...:)
Erhoffen tue ich mir beim Gedanken an FX mehr Möglichkeiten bei Low-Light/Rauschverhalten am Airport und z.b. kürzere
Belichtungszeiten um Bewegungsunschärfe (schnelle Maschinen) zu vermeiden.
Wie ist denn da die Situation bis dato - also im hier und jetzt?
Wie steht es um Deine Bildendergebnisse?
Den Verlust des Crop-Faktors könnte ich verschmerzen, 600mm an FX reichen aus.
Wie schon gesagt:
Wenn der Bildausschnitt von 600mm an FX genügt, dann ja auch der von 400mm an DX. Über diese Kombinationen gewinnst Du mit FX nicht wirklich was bzw. es ist fraglich, ob sich das in Bildendergebnissen wiederfinden würde...
In anderen Bereichen erhoffe ich mir mehr Weitwinkel und Dynamik bei Landschaftsaufnahmen als mit DX
Weitwinkel/UWW mit Kleinbild ist ganz schön tricky.
Oftmals fährt man da mit einem feinen UWW/Weitwinkel an DX besser.
Oder anders gesagt: Es ist einfacher und macht schneller glücklicher.
Zumindest ist das bei vielen so - nicht immer ist FX und Weitwinkel 'supi'...

Von daher kannst/könntest Du Dir ebenso einfach das passende gute Glas für Deine DX besorgen.
...mehr Freistellung bei Portraits.
Was für Portraits?
In wiefern mehr Freistellung?
Sicher, dass Dir da DX nicht schon genügt?
Ist Dir denn bewusst, wie extrem man auch mit DX bei Portraits freistellen kann?
Ist das grundsätzlich nachvollziehbar oder ganz falsch? :)
Das ist in Grenzen nachvollziehbar - aber es ist ebenso grenzwertig 'fehlgerichtet'.
Soll heißen:
Du läufst Gefahr, Dir zu viel Vorteil bzgl. der einzelnen Aspekte vorzustellen.

So zumindest meine Einschätzung bis hierher...daher:
Besorg Dir feines/passendes Glas für DX und renne keinen Sensorgedanken hinterher...

Um mal auf Deinen Eingang zurückzukommen:
Oder wäre es sinniger bei DX zu bleiben und in z.b. ein 18-35 und ein 50er und/oder 85er zu investieren?
Das ist sehr gut möglich...
Mit der D7200 hast Du kameraseitig auf jeden Fall alles Potenzial zur Hand, dass Du zum glücklich sein brauchst.
 
Machen wir das mal ganz easy
schau dir auf Flickr meine Bilder an, wenn du mir 10 Bilder mit der D7100 und 10 Bilder mit der D750 benennst, und 6 von 10 stimmen, dann wechsel auf FX :cool:
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, 90% Benutze ich die 7100 die restlichen 10% teilt sich die D750 mit der D800 ...

Beachte auch die Vignetierung bei FX ist das schon ausgeprägter, ich hatte das 150 - 600 immer noch nicht an der D750 aber nächsten Montag bin ich mit dem 200-500 in Amsterdam, mal schauen wie die sich macht.

Mein Fazit:
Für Planespotting benötigst du kein FX
 
Mein Fazit:
Für Planespotting benötigst du kein FX
So weit, so gut...

...aber worum es dem TO hauptsächlich noch ging:
Jetzt habe ich in den letzten Wochen aber mit dem 35er DX doch auch Interesse an anderen Bereichen der Fotografie gefunden. Vor allem Landschaft, Street und Portrait hat es mir nun doch etwas angetan. Deshalb wäre ich über Hilfe beim Kauf dankbar.

Für Landschaft (WW, Dynamik) und Portrait (Freistellung) würde FX Sinn machen meiner Meinung nach?!

...

Oder wäre es sinniger bei DX zu bleiben und in z.b. ein 18-35 und ein 50er und/oder 85er zu investieren?
;)
 
@Yoda und Marco:

Ich will nur noch mal erwähnen das Planespotting bei der Überlegung von FX nicht die Hauptrolle spielt. Vor allem wegen meinen neu entdeckten Interessen ;-) habe ich über einen Wechsel nachgedacht. Das wäre wie gesagt Landschaft, Portrait und Street.

Und zu den 400mm zu 600mm Thema: nur weil die 600mm an FX reichen, heißt das nicht das ich mit meiner DX auch mal bei 600mm fotografiere. ;-) Und an der FX könnte ich ja auch noch den Sigma Konverter nutzen.

Und klar, ich weiß das der Wechsel keinen Quantensprung darstellt, aber ich denke doch das sich das ein oder andere Bild mehr realisieren lässt, das gerade an der ISO-Leistung (z.b.) scheitert.

Nochmal @Yoda: klar, mehr Glas für DX ist auch eine Option. Aber ich gebs ja ganz ehrlich zu: Klar ist auch "haben wollen" ein Grund für einen Wechsel zu FX..;-) wenn es dann noch sinnig wäre, um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nur noch mal erwähnen das Planespotting bei der Überlegung von FX nicht die Hauptrolle spielt. Vor allem wegen meinen neu entdeckten Interessen ;-) habe ich über einen Wechsel nachgedacht.
Darum ja auch mein Verweis darauf. :) :top:
Und an der FX könnte ich ja auch noch den Sigma Konverter nutzen.
Womit Du ja dann wieder bei dem selben Stand wärest, als wenn Du heutzutage die 600mm an DX nutzt...;)
Nochmal @Yoda: klar, mehr Glas für DX ist auch eine Option. Aber ich gebs ja ganz ehrlich zu: Klar ist auch "haben wollen" ein Grund für einen Wechsel zu FX..;-) wenn es dann noch sinnig wäre, um so besser.
:D...;)

Gerade Letzteres wird halt bis dato nicht wirklich offensichtlich...

Gegen ein "haben wollen" spricht ja aber auch nix. :)
 
Geh einfach in den nächsten grösseren Laden und miete dir übers Wochenende deine "WunschFX" und vergleiche hinterher. Die Investition ist überschaubar und kann ggf. sogar mit einem nachfolgenden Kauf verrechnet werden. Kommt auf den Händler an. Alles andere ist Kaffesatzleserei. Hab ich selber so gemacht und hab heute deswegen noch meine D7100. :p
 
Miete dir aber keine D810 - das mache ich des öfteren - und das ist - blöd! :D

Ist eine Kamera an die man sich nicht gewöhnen sollte. :top:

Tja mit dem "Habenwollen" ist das immer so eine Sache - man sollte sich halt nicht übernehmen - du hast eine gute Kamera - mach was draus.

Und miete dir keine D810! :evil: Sagt ein Canonier!

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten