• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

@blauesgehirn.
Einer der ältesten PENs als Beispiel für die Leistungsfähigkeit vom mFT zu nehmen ist aber auch nicht gerade hilfreich für einen "Kunden".
 
....Ich habe verstanden, dass es Dich provoziert, dass ich MFT nicht sooo toll finde und das auch sage, aber das ist doch eher Dein Problem als meins, oder?

Hier sollte man vielleicht differenzieren:
Daß Du FT nicht sooo toll findest, hat wohl jeder inzwischen mitbekommen, eine neuerliche x-te Wiederholung würde eher darauf hindeuten, daß das ein Problem von Dir und nicht von ihm ist.
Darüberhinaus könnte es aber schon passieren, daß diese neuerlichen Wiederholungen auch für ihn und weitere zum Problem werden könnte. Ich möchte da aber jetzt keine weiteren Gerüchte mehr in die Welt setzen, nach den Rügen vorhin.

LG Horstl
 
Ich habe verstanden, dass es Dich provoziert, dass ich MFT nicht sooo toll finde und das auch sage, aber das ist doch eher Dein Problem als meins, oder?

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz. Für micht steht eine Edel-MFT auf keinen Fall in Konkurrenz zu den Plaste-Einsteiger-DSLRs a la D3100 oder 1000D.
Die machen mir persönlich auf keinen Fall Spaß, man will ein gutes Gefühl haben wenn man eine Kamera in die Hand nimmt.
Von der Ausstattung und von der Bodyqualität würde ich bei meinem Anspruch mit einer D7000 oder 7D oder K5 vergleichen.

Und aber auch da gefällt mir die OMD emotional wie rational besser. Die genannten DSLRs in dieser Klasse sind 08/15,
was die M5 für einen Charakter hat sieht man an der Zahl der Vorbestellungen und dem Interesse hier. Das ist einfach eine Perle... soweit emotional.

Rational zählt bei mir was ein vergleichbares Paket aus Body (M5 =425g) und 20mm (90g) oder 45mm, 14-150 (280g) und 9-18 (180g)
bei Canon, Nikon oder wo auch immer wiegt. Zusammen ca. knapp 1 kg!

Und mit einer D7000 oder 7D wird das immer um einiges schwerer. Da wiegt der Body+Akku schon an die 700g allein.

Insofern sind das alles überhaupt keine Optionen für jemand der sein Gepäck schrumpfen will und was kleineres und edleres haben will als die Plastebrummer.
Aber wer daran Spaß soll die gerne kaufen, vom Preis her sind die ja auch vernünftig.

Die OMD hat neben ihren offensichtlch guten technischen Eigenschaften auch ein bißchen einen Gucci-Edelstyle-Faktor. Den haben die anderen nicht, auch nicht die 7D oder D7000.
Den muss man nicht mögen, kann man aber. Wie jedes exklusivere Label auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@KSO

Ja das sollte auch keine Baratung sein. Das war mein Stand damals.
Die neuen Kameras haben ja in einigen aufgeführten Punkten aufgeholt.

LG Jö
 
Das man für den höheren Preis auch höhere Leistung bekommt, entspricht den üblichen Erwartungen. :) Dass das 50 1.4 trotz seines reifen Alters noch mit aktuellen Objektiven mithalten kann, spricht für dieses Objektiv. Das 25 1.4 ist übrigens nicht mehr so viel kleiner und leichter als das 50 1.4...

Ja das entspricht den ERwartugnen, aber von Canon bekommt man das halt auch nicht für viel Geld. Das 25/1,4 ist schon sehr erheblich kleiner als das 50/1,4.

Es wäre wirklich großartig, wenn Du wenigstens einmal eine mFT-Kamera in die Hand nehmen würdest als hier wie ein Blinder von der Farbe zu sprechen.
 
Die OMD hat neben ihren offensichtlch guten technischen Eigenschaften auch ein bißchen einen Gucci-Edelstyle-Faktor. Den haben die anderen nicht, auch nicht die 7D oder D7000.
Den muss man nicht mögen, kann man aber. Wie jedes exklusivere Label auch :D

Damit verklärst du sie zu einem Lifestyleprodukt, das wird der Kamera auch nicht gerecht. :) Technisch mit einer 7D bzw D7000 würde ich sie auch nicht vergleichen, da kommt mFT noch lange nicht hin. Für die meisten Käufer muss sie das aber auch nicht, hier zählt vorallem das Gewicht und speziell bei der E-M5, die Verarbeitung.
 
sie ist auch ein Lifestlye und Deisgnprodukt, aber das gibts gratis dazu ohne Nachteile. Aber wie Du micht zitiert hast habe ich auch die technische Seite genannt. Und da ist sie ohne Frage die zur Zeit beste MFT die man kaufen kann.

Technisch mit einer 7D bzw D7000 würde ich sie auch nicht vergleichen,...

http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7
Aber ganz ehrlich, wenn ich die Bilder dort vergleiche und die APS-C bei RAW noch einen Pups besser sein sollten... das ist alles so gering dafür lohnt keine Schlepperei mehr.
Nein, APS-C braucht eine neue Generation um sich wieder deutlich von mft absetzen zu können wenn ich die M5 sehr gut bis ISO1600 und noch gut bei ISO3200 nutzen kann. Dann sollten APS-C schon bei ISO6400 besser sein als die M5 bei 1600, dann stimmt es wieder. Nur... wie oft braucht man noch ISO6400? 3200 ja durchaus mal, aber ansich wird es für mich darüber immer theoretischer als wirklich praxisrelevant...
 
Hast Du Ersatzakkus (um auf eine annähernd gleiche Zahl an Bilder zu kommen), elektronischen Sucher und Blitz da schon reingerechnet :)?
Tja, da ich im EVF schon vor dem Auslösen sehen kann, ob mein Bild über- oder unterbelichtet ist oder ansonsten nicht so aussieht, wie ich mir das vorstelle, muss ich halt auch weniger Bilder schießen, um das gewünschte Resultat zu erreichen. :evil:

Das halte ich für eine nicht erwähnenswerte Selbstverständlichkeit, ich beleidige Dich ja auch nicht.
Ach nein?

Ich habe verstanden, dass es Dich provoziert, dass ich MFT nicht sooo toll finde und das auch sage, aber das ist doch eher Dein Problem als meins, oder?
Nee, das hast Du völlig falsch verstanden. Wenn du auf deine ständigen Sticheleien (Fanatiker etc.) verzichten könntest, hätte ich an dieser Diskussion vermutlich sogar richtig Spaß. So aber ist es leider ziemlich anstrengend, weil ich mich immer wieder dazu zwingen muss, nicht die Contenance zu verlieren. Eigentlich schade.
 
Ja das entspricht den ERwartugnen, aber von Canon bekommt man das halt auch nicht für viel Geld. Das 25/1,4 ist schon sehr erheblich kleiner als das 50/1,4.

Wenn man richtig viel Geld ausgeben möchte, gibt es noch das 50 1.2 L, aber damit habe ich keine eigenen Erfahrungen. 25 1.4: 200 g Gewicht, 63 mm Durchmesser, 55 mm Länge. 50 1.4: 290 g Gewicht, 74 mm Durchmesser, 51 mm Länge. Das 25 1.4 ist kleiner, ja, aber so groß ist der Unterschied jetzt auch nicht.

Es wäre wirklich großartig, wenn Du wenigstens einmal eine mFT-Kamera in die Hand nehmen würdest als hier wie ein Blinder von der Farbe zu sprechen.

Was genau ist eigentlich daran nicht verständlich, dass ich eine GF3 mit 20 1.7 und 14 2.5 habe?!
 
Technisch mit einer 7D bzw D7000 würde ich sie auch nicht vergleichen, da kommt mFT noch lange nicht hin.
Wirklich nicht?

In der Abbildungsleistung wird es kaum einen Unterschied geben, höchstens im Dynamikumfang (der ist bei der D7000 wirklich gut). Systembedingt ist der AF-C der D7000 sehr gut, aber dafür ist ihr AF generell bei den peripheren AF-Sensoren (Zeilensensoren) weniger sicher.

Eine so klare Sache ist das für mich nicht.
 
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz.

Ich verstehe die Diskussion auch nicht wirklich. Wie gesagt, für mich ist der große Vorteil des MFT-Systems die geringe Größe vieler Kameras und Objektive - die GF3 mit 20 1.7 oder 14 2.5 ist schon sehr klein. Aus meiner persönlichen Sicht ist halt es aber auch der einzige Vorteil. Für andere mit anderen Anforderungen mag es andere und auch mehr Vorteile geben.
 
Ja das entspricht den ERwartugnen, aber von Canon bekommt man das halt auch nicht für viel Geld. Das 25/1,4 ist schon sehr erheblich kleiner als das 50/1,4.

Es wäre wirklich großartig, wenn Du wenigstens einmal eine mFT-Kamera in die Hand nehmen würdest als hier wie ein Blinder von der Farbe zu sprechen.

Und haptisch auch deutlich wertiger. Das Canon ist nicht gerade das stabilste. Einmal blöd gegen den geringfügig ausfahrenden Tubus und der AF ist das hin.
 
Das hast Du festgestellt ohne zu vergleichen, oder wie ist das gemeint?

Viele sinnvolle Argumente für APS-SLRs scheint es halt nicht zu geben.

Seitdem es die OM-D gibt ist nur noch C-AF ein Argument für APS-SLRs, finde ich.

Es geht meiner Meinung nach auch garnicht so sehr um das Gewicht; es ist einfach die aktuelle Technologie. SLR-Sucher war eine Lösung für Film und so lange die Rechner noch schwach waren und die Displays zu wenig Auflösung hatten. Das braucht man heute nicht mehr. Außer man braucht C-AF.

Der Vorteil ist einfach, dass keine Hilfsmessungen mehr nötig sind mit der Gefahr, dass die Meßeinrichtungen dejustiert sind.

Wenn man KB will dann kommt man an SLR praktisch nicht vorbei, weil - abgesehen von der M9 - alle einen SLR-Sucher haben. Da muss man ihn halt hinnehmen.
 
Hier sollte man vielleicht differenzieren:
Daß Du FT nicht sooo toll findest, hat wohl jeder inzwischen mitbekommen, eine neuerliche x-te Wiederholung würde eher darauf hindeuten, daß das ein Problem von Dir und nicht von ihm ist.
Darüberhinaus könnte es aber schon passieren, daß diese neuerlichen Wiederholungen auch für ihn und weitere zum Problem werden könnte. Ich möchte da aber jetzt keine weiteren Gerüchte mehr in die Welt setzen, nach den Rügen vorhin.
l

Die neuerliche x-te Wiederholung deutet eher daraufhin, dass ich versuche dazu beizutragen, dass MFT nicht nur hochgelobt, sondern aus allen Perspektiven betrachtet wird. Wenn Du und "DonParrot" dies als Problem wahrnehmen, könnt Ihr ja eine Selbsthilfegruppe zu diesem Thema gründen, aber es wird weder meine Einschätzung des Systems noch meine Kommunikation dazu ändern. (Übrigens empfinde ich Deinen Beitrag als unangemessenen Einschüchterungsversuch.)
 
Und haptisch auch deutlich wertiger. Das Canon ist nicht gerade das stabilste. Einmal blöd gegen den geringfügig ausfahrenden Tubus und der AF ist das hin.

Bei mir wird Equipment wirklich nicht geschont - drei DSLRs und ein L mußten dementsprechend mit Schäden zum Service. Das nach Deiner Aussage so instabile 50 1.4 funktioniert einwandfrei - also nicht einfach Gerüchte nachplappern. :)
 
Wie gesagt, für mich ist der große Vorteil des MFT-Systems die geringe Größe vieler Kameras und Objektive... Aus meiner persönlichen Sicht ist halt es aber auch der einzige Vorteil. Für andere mit anderen Anforderungen mag es andere und auch mehr Vorteile geben.

Für mich auf jeden Fall.
Für die OMD würde ich im Vergleich zu einer kleinen DSLR wie eine D3100 oder 1100D zB sehen

- besseres Display
- bessere ooc JPGs
- wertigerer Body
- ansprechendes Design
- ich denke auch den besseren Single-AF
- Video?
- Stabi für alle Linsen wegen IBIS, ein Tokina 12-24 hast Du bei Nikon/Canon immer ohne IS
- der bessere Sucher, die kleinen Gucklöcher bei den Einstiegs-DSLRs taugen nichts
- bessere und leichtere Linsen auch im preiswerten Bereich wie zB das 14-45 oder 40-150, das 45mm oder 20mm. Alle unter 300€.
Die 18-55 Kits taugen bei Canon und Nikon nichts, wenn das 18-105 bei Nikon und das ist wieder einiges größer... ja, es kommt auch immer wieder auf die Größe...

- Gewicht der Linsen

ist einfach ein Pfund wenn man zb das 9-18 oder 45-175 anschaut, beide ca. 200g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das hast Du völlig falsch verstanden. Wenn du auf deine ständigen Sticheleien (Fanatiker etc.) verzichten könntest, hätte ich an dieser Diskussion vermutlich sogar richtig Spaß. So aber ist es leider ziemlich anstrengend, weil ich mich immer wieder dazu zwingen muss, nicht die Contenance zu verlieren. Eigentlich schade.

Warum empfindest Du es als Stichelei, wenn ich zum Beispiel Dich als Fanatiker bezeichne?

http://www.dwds.de/?qu=fanatismus&view=1

blinde Leidenschaft, unduldsamer Eifer für eine Idee, Überzeugung

Aber dies führt doch nur wieder zu einer Offtopic-Diskussion, die Du nach eigener Aussage nicht möchtest und die auch nur wieder unnötig Moderatoren herbeiruft. Beziehe Dich einfach aus das, was ich schreibe, und interpretiere nicht irgendetwas hinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten