Vermutlich hattest du wie ich übrigens auch bei meinen 3 50ern die Gegenlichtblende montiert, was wirklich sehr zu empfehlen ist.
...
Das 50er bildet wirklich ordentlich ab, zumindest die 3 die ich an der 30D und 5D hatte. Haptisch empfinde ich es aber (vor allem ohne GELI..) ziemlich daneben. Das 85 1.8 zeigt doch was auch ohne "L" machbar ist.
Das 50 1.4 habe ich lange Zeit ohne Streulichtblende benutzt, inzwischen habe ich aber eine. Der Unterschied in der Verarbeitung zwischen 85 1.8 (habe ich auch) und 50 1.4 ist wirklich krass - keine Ahnung, was sich Canon dabei gedacht hat. Aber man gibt ja bei Canon auch viel Geld für das 17-55 2.8 aus und bekommt ein haptisch etwas zweifelhaftes Objektiv. 'tschuldigung - das war jetzt wirklich OT.
Eingeschränkt ist beim 20mm an einer olympus gar nichts.
Ich habe damit in c-af x serien geschossen und das hat perfekt funktioniert.
Es sind zwar keine bilderserien gewesen wo sich das motiv in der tiefe sehr stark verändert, aber nicht jeder bracht den c-af nur für hundebilder oder ähnlich schwieriges.
Wenn selbst mein Freund "DonParrot" sagt, dass AF-C an MFT unbrauchbar langsam ist, dann glaube ich gerade ihm das - das meine ich mit "eingeschränkt". Meine Anwendung für AF-C ist zum Beispiel unser ein Jahr alter Sohn, der munter durch die Gegend flitzt und sich somit stark in der Tiefe verändert - mit der 7D habe ich gute Trefferquoten.
Das ist für mich auch ein entscheidender Vorteil des EVF, daß ich bei meinen SW-Fotos, wenn ich bspw. jpg monoton und RAW einstelle, ein schwarzweißes Sucherbild habe. Man muß da nicht versuchen, sich das Foto sw vorzustellen, abstrakt zu denken, sondern man sieht *sein Bild* vorher.
Interessant. Wenn ich S/W-Fotos haben möchte, mache ich die trotzdem in Farbe und konvertiere sie später in PS, weil ich dort zum Beispiel verschiedene Farbfilter simulieren kann. Das klingt flexibler als Dein Ansatz.
Das stimmt schon, µFT ist gegenüber APS knapp eine Blende im Vorteil, man muß weniger abblenden um eine bestimmte Tiefenschärfe zu erreichen, und kommt dann auch gleich mit einer ISO-Stufe weniger aus.
Ich persönlich finde es vorteilhafter, wenn ich optional eine möglichst geringe Schärfentiefe habe und duch Abblenden die Schärfentiefe erhöhen kann. Wenn man deshalb die Empfindlichkeit erhöhen muss, kombinieren sich zwei Vorteile, denn der größere Sensor rauscht weniger.
Deine Wiederholungen laufen darauf hinaus alles außer µFT hochzuloben. Deshalb sollte man auch das aus allen Perspektiven betrachten.
Immerhin haben wir jetzt seitenweise Einträge über irgend ein altes 50/1,4, wußte gar nicht, daß es sowas gibt.
Es geht in diesem Thread darum, ob der vollständige Umstieg von DSLR auf MFT sinnvoll ist. In einem solchen Thread sollte es selbst Dich nicht überraschen, wenn auch DSLR-Ausrüstung diskutiert wird.
Das hast Du falsch empfunden, der war durchaus angemessen.
Einschüchterung in einer Diskussion ist nie ein legitimes Mittel - auch in einer mit Leidenschaft und Härte geführten Diskussion sollte man akzeptieren können, dass es andere Meinungen als die eigene gibt.
Du scheinst Dich aber lieber den Stänkereien zu widmen als den sachlichen Einlassungen, vielsagend aber auch Schade um den Thread
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9635958&postcount=498
Ich kann doch nicht überall gleichzeitig sein.
- besseres Display
- bessere ooc JPGs
- wertigerer Body
- ansprechendes Design
- ich denke auch den besseren Single-AF
- Video?
- Stabi für alle Linsen wegen IBIS, ein Tokina 12-24 hast Du bei Nikon/Canon immer ohne IS
- der bessere Sucher, die kleinen Gucklöcher bei den Einstiegs-DSLRs taugen nichts
- bessere und leichtere Linsen auch im preiswerten Bereich wie zB das 14-45 oder 40-150, das 45mm oder 20mm. Alle unter 300€.
Ich glaube Dir gerne, dass dies für Dich wichtige Vorteile sind. Für mich zählen sie weniger. Video benutze ich nicht - ich finde gute Fotos schon schwierig genug. OOC JPG benutze ich nicht. Display und Body beeinflussen nicht/kaum die Bilder, die ich mache. IS habe ich ab 18 mm, darunter finde ich ihn nicht wichtig. Meine DSLR-Ausrüstung steht, preiswerte Objektive sind nicht mehr wichtig für mich. Mir ist das kleinste Guckloch lieber als die EVFs, die ich kenne. Ob der AF-S wirklich besser ist, mag ich noch nicht abschließend beurteilen.