• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

Ist die Kombi E-M5 + Adapter + FT-Objektiv eigentlich noch abgedichtet? Oder ist der Adapter ne Schwachstelle?

es gibt ja einen neuen abgedichteten Adapter.
 
Danke für die AF Erklärungen von FT Objektiven.
Das 50er Makro von Oly ist wirklich erstklassig.
Das ist schon eine Bereicherung für mFT.

Lg Jö
 
Bei DSLRs meinte er doch - und dann stimmt das mit Pentax und Nikon.

Ah okay. So weit hatte ich jetzt nicht gedacht.
 
hab jetzt sein 3 monaten zu meiner D90 eine GH2, folgendes ist mir aufgefallen im vergleich:

+GH2
video modus um welten besser
Programierbare tasten sehr angenehm
autofokus sehr schnell

-GH2
blitz klappt nicht automatisch auf
blitz aufladen dauert sehr lang
low light weniger gut
jpg farben nicht so natürlich
bei schnellen objekten zu langsam
objektivauswahl geringer

mein fazit:
gute ergänzung, aber noch kein ersatz für DSLR.

im urlaub muss meine D90 allerdings jetzt zuhause bleiben.
GH2 mit 14-140 ersetzt die komplette fototasche.
 
hab jetzt sein 3 monaten zu meiner D90 eine GH2, folgendes ist mir aufgefallen im vergleich:

-GH2
blitz klappt nicht automatisch auf

Den automatisch aufklappenden Blitz in den Automatik Modi finde ich an der
Canon ziemlich furchtbar. Mir gefällt es wesentlich besser, wenn ich selber entscheiden kann wann ich den Blitz benutze und wann nicht.
 
Den automatisch aufklappenden Blitz in den Automatik Modi finde ich an der
Canon ziemlich furchtbar. Mir gefällt es wesentlich besser, wenn ich selber entscheiden kann wann ich den Blitz benutze und wann nicht.

Dito!

Selbst bei meiner S90 nervt mich der automatisch ausfahrende Blitz...
 
Das sehe ich genauso. Blitz oder kein Blitz hat ja fundamentalen Einfluss auf das Bild was am Ende dabei herauskommt. Und das soll man dem Zufall der Kameraautomatik überlassen? Wer fotografiert so?
 
Dito!

Selbst bei meiner S90 nervt mich der automatisch ausfahrende Blitz...

Ich mag den automatisch ausfahrenden Blitz auch nicht. Ich lasse ihn prinzipiell immer eingeschaltet und klappe ihn nur dann aus, wenn ich ihn verwenden will. Das geht erheblich schneller, als wenn ich erst über irgendwelche Tasten den Blitz ein- oder ausschalten muss.

Wenn Canon die seinerzeitige Logik der Kompakkameras beibehalten hat, kann man aber den Finger draufhalten und wenn er nicht ausfährt, dann belichtet die Kamera auch automatisch ohne Blitz.

Ich hatte das früher immer gemacht mit diesen seinerzeitigen Vollautomatik-Kompakkameras, die man nur mit Tricks dieser Art zu einem bestimmten Verhalten - resp. gewünschten Automatikeinstellungen - bringen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
im urlaub muss meine D90 allerdings jetzt zuhause bleiben.
GH2 mit 14-140 ersetzt die komplette fototasche.

Also ich habe mit solchen Ideen immer schlechte Erfahrungen gemacht. Überlege Dir das vielleicht noch einmal, ob Du die Kamera nicht zumindest mitnehmen willst. Mir ist das dann immer abgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die AF Erklärungen von FT Objektiven.
Das 50er Makro von Oly ist wirklich erstklassig.
Das ist schon eine Bereicherung für mFT.

Das dürfte eines der besten Objektive überhaupt sein, das wird zumeist auch als Referenz verwendet. Jedenfalls bei Tests von FT-Kameras.

Früher war es allerdings etwas mühsam für Aufnahmen aus normal weiter Aufnahmeentfernung, weil der Autofocus ewig herumgefahren ist. Die neueren Kameras haben das besser im Griff.
 
Nach dem ich im Osterurlaub stundenlang mit meiner D300 und 300er Tele Nikkor in der Prärie unterwegs war und mir danach fast im stehen die Schuhe binden konnte, hab ich jetzt auch den Schritt zu mFT komplett gemacht.
...
Das Nikon Paket, das ich gerade zur Post gebracht habe, brachte satte 8kg auf die Waage.
Werde nächste Woche meine Eindrücke mitteilen.

Grüße aus München

Michael

OM-D/E-M5 425g, ohne Anbauteile
mFt 14-42 150g
mFt 40-150 190g
= 765g

Nikon D3100 505g
Nikkor 14-55 265g
Nikkor 55-200 255g
=1025g

Delta 260g

Bleiben noch die Maße übrig.
 
WIr warten ja noch auf die Antwort...

Ich habe herade mal nach einem Nikon oder Canon UWW Zoom mit einer Anfangsbrennweite <10mm gesucht. mFT 7mm entspricht ja KB 14mm, wäre also bei Canon (APS-C) 8,75mm bzw. Nikon (DX) 9,3mm. Und siehe da, das gibt es nicht für die Hälfte, sondern überhaupt nicht zu kaufen;)
Du bist raus hier? Danke

Sigma 10-20/3,5 für Nikon.
 
OM-D/E-M5 425g, ohne Anbauteile
mFt 14-42 150g
mFt 40-150 190g
= 765g

Nikon D3100 505g
Nikkor 14-55 265g
Nikkor 55-200 255g
=1025g

Delta 260g

Bleiben noch die Maße übrig.
Ich habe im angehängten Bild mal zwei bildwinkeläquivalente Nikon- und mFT-Ausrüstungen nebeneinandergestellt.

In der Tat, der Größenunterschied ist auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar.
 
WIr warten ja noch auf die Antwort...

Ich habe herade mal nach einem Nikon oder Canon UWW Zoom mit einer Anfangsbrennweite <10mm gesucht. mFT 7mm entspricht ja KB 14mm, wäre also bei Canon (APS-C) 8,75mm bzw. Nikon (DX) 9,3mm. Und siehe da, das gibt es nicht für die Hälfte, sondern überhaupt nicht zu kaufen;)
Du bist raus hier? Danke

Und es gibt das Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
 
Ich habe im angehängten Bild mal zwei bildwinkeläquivalente Nikon- und mFT-Ausrüstungen nebeneinandergestellt.

In der Tat, der Größenunterschied ist auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar.

Jetzt, wo ich die Monitorbrille aufgesetzt habe rieche ich es auch.:evil:
Mein Einwand bezog sich auf die 8kg Gewicht. Wenn wir ins Gebirge gehen, passt selbst die relativ noch leichte D7000 mit dem 70-200 auf die Möbel auf.
260g mehr der D3100 gegen dem mFT System bei gleichem Bildwinkel rechtfertigen für mich keinen Systemwechsel bzw. ein Zweitsystem. Zumal ich bis auf das 85/1,8 alle Objektive ohne Einschränkungen an beiden Bodies betreiben kann.
Bleibt noch der Größenunterschied übrig.
 
Gerhard, michl1956 war mit einem 300er von Nikon unterwegs. Wenn es "nur" das AF-S 4/300 war, dann entspricht das dem 70-200 das du auch nicht gern schleppst. Wenn es das 2,8/300 war, dann würde ich es ohne Sherpa nicht gern bergauf bewegen. Dann stimmen auch die 8 kg Gesamtgewicht.

Der Unterschied wird natürlich umso größer, je länger die Brennweiten sind (deshalb mein Vergleich). Du hast relativ kurze Brennweiten verglichen, da ist der Unterschied natürlich noch entsprechend geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, wo ich die Monitorbrille aufgesetzt habe rieche ich es auch.:evil:
Mein Einwand bezog sich auf die 8kg Gewicht. Wenn wir ins Gebirge gehen, passt selbst die relativ noch leichte D7000 mit dem 70-200 auf die Möbel auf.
260g mehr der D3100 gegen dem mFT System bei gleichem Bildwinkel rechtfertigen für mich keinen Systemwechsel bzw. ein Zweitsystem.

Rechne mal noch den Ersatzakku für die G3 ein, um auf die gleiche Anzahl Aufnahmen wie mit der D3100 zu kommen, und das Ganze nivelliert sich noch weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten