Ist die Kombi E-M5 + Adapter + FT-Objektiv eigentlich noch abgedichtet? Oder ist der Adapter ne Schwachstelle?
es gibt ja einen neuen abgedichteten Adapter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist die Kombi E-M5 + Adapter + FT-Objektiv eigentlich noch abgedichtet? Oder ist der Adapter ne Schwachstelle?
es gibt ja einen neuen abgedichteten Adapter.
Bei DSLRs meinte er doch - und dann stimmt das mit Pentax und Nikon.
hab jetzt sein 3 monaten zu meiner D90 eine GH2, folgendes ist mir aufgefallen im vergleich:
-GH2
blitz klappt nicht automatisch auf
Den automatisch aufklappenden Blitz in den Automatik Modi finde ich an der
Canon ziemlich furchtbar. Mir gefällt es wesentlich besser, wenn ich selber entscheiden kann wann ich den Blitz benutze und wann nicht.
Dito!
Selbst bei meiner S90 nervt mich der automatisch ausfahrende Blitz...
im urlaub muss meine D90 allerdings jetzt zuhause bleiben.
GH2 mit 14-140 ersetzt die komplette fototasche.
Danke für die AF Erklärungen von FT Objektiven.
Das 50er Makro von Oly ist wirklich erstklassig.
Das ist schon eine Bereicherung für mFT.
Nach dem ich im Osterurlaub stundenlang mit meiner D300 und 300er Tele Nikkor in der Prärie unterwegs war und mir danach fast im stehen die Schuhe binden konnte, hab ich jetzt auch den Schritt zu mFT komplett gemacht.
...
Das Nikon Paket, das ich gerade zur Post gebracht habe, brachte satte 8kg auf die Waage.
Werde nächste Woche meine Eindrücke mitteilen.
Grüße aus München
Michael
WIr warten ja noch auf die Antwort...
Ich habe herade mal nach einem Nikon oder Canon UWW Zoom mit einer Anfangsbrennweite <10mm gesucht. mFT 7mm entspricht ja KB 14mm, wäre also bei Canon (APS-C) 8,75mm bzw. Nikon (DX) 9,3mm. Und siehe da, das gibt es nicht für die Hälfte, sondern überhaupt nicht zu kaufen
Du bist raus hier? Danke
Ich habe im angehängten Bild mal zwei bildwinkeläquivalente Nikon- und mFT-Ausrüstungen nebeneinandergestellt.OM-D/E-M5 425g, ohne Anbauteile
mFt 14-42 150g
mFt 40-150 190g
= 765g
Nikon D3100 505g
Nikkor 14-55 265g
Nikkor 55-200 255g
=1025g
Delta 260g
Bleiben noch die Maße übrig.
In der Tat, der Größenunterschied ist auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar.
Tolles Bild!Ich habe im angehängten Bild mal zwei bildwinkeläquivalente Nikon- und mFT-Ausrüstungen nebeneinandergestellt.
In der Tat, der Größenunterschied ist auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar.
WIr warten ja noch auf die Antwort...
Ich habe herade mal nach einem Nikon oder Canon UWW Zoom mit einer Anfangsbrennweite <10mm gesucht. mFT 7mm entspricht ja KB 14mm, wäre also bei Canon (APS-C) 8,75mm bzw. Nikon (DX) 9,3mm. Und siehe da, das gibt es nicht für die Hälfte, sondern überhaupt nicht zu kaufen
Du bist raus hier? Danke
Ich habe im angehängten Bild mal zwei bildwinkeläquivalente Nikon- und mFT-Ausrüstungen nebeneinandergestellt.
In der Tat, der Größenunterschied ist auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar.
Jetzt, wo ich die Monitorbrille aufgesetzt habe rieche ich es auch.
Mein Einwand bezog sich auf die 8kg Gewicht. Wenn wir ins Gebirge gehen, passt selbst die relativ noch leichte D7000 mit dem 70-200 auf die Möbel auf.
260g mehr der D3100 gegen dem mFT System bei gleichem Bildwinkel rechtfertigen für mich keinen Systemwechsel bzw. ein Zweitsystem.