• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

Die Frage solltest doch nicht Du beantworten, sonndern DeeAss. Aber jetzt isses natürlich zu spät.

Stimmt. Er hätte sicher nicht das neue 12-50 vergessen.
 
Also ich glaube, dass es wohl primär darauf ankommt, was die Fotografen wollen. Die Hersteller, die nicht das Gewünschte anbieten werden das selbe Schicksal erleiden, das Leica und die gesamte deutsche Fotoindustrie hatte nachdem SLRs aus Japan gekommen waren und man weiterhin den Messsucher für die beste Lösung hielt. Canon hatte seine größere Bedeutung erst bekommen, als es die bessere Lösung für Autofocus hatte; davor war Nikon im Profibereich sehr eindeutig führend. In den letzten Jahren hatte sich Canon ein paar Schnitzer geleistet udn dadurch konnte Nikon wieder gewinnen. Und wenn beide den Zug weg vom SLR-Sucher verpassen, werden beide weg vom Fenster sein. Das geht sehr schnell. Es wird kaum passieren, weil sie sicherlich rechtzeitig mit einer Lösung da sein werden, aber vorläufig gibt es diese nicht. Anlässlich einer solche Wende in der Technologie kann sich jeder genauso gut für eine andere Marke entscheiden.

Wenn ich heute mit Canon fortografiere und es kommt ein neues Bajonett heraus, dann kann ich vermutlich gerade noch das Blitzgerät weiterhin benutzen, aber alles andere wird sowieso neu zu kaufen sein.

Leitz und Zeiss Ikon saßen seinerzeit derart fest im Sattel einsam an der Spitze, dass sie auch geglaubt hatten, dass die Fotografen ihren Vorstellungen folgen werden. Canon und Nikon glauben heute das auch.

Ich wüsste nicht, was man mehr an Weitwinkel als Fischauge brauchen könnte. Hast Du Dich überhaupt schon damit beschäftigt, welche Objektive es für mFT gibt?

Du hast mich glaub falsch verstanden!: Es geht nicht darum das Canon und Nikon im bereich "Spiegellose Systemkamera" wirklich was tun müssen ( hab ich nie bestritten! ) sondern darum das man dazu kein mft-Sensor braucht!
Also ein Fschauge mit seiner extremen Verzerrung als WW ersatz zu bezeichnen ist einfach nur lächerlich. Was glaubt ihr warum viele Landschaftfotografen auf KB umsteigen?

@DonParrot
Hier wird sich alles zurecht gelegt. Die Nachteile klein geredet und vor Vorteile in den Himmel gelobt :lol: . Das von dir besagte Drittel welches ja so unglaublich unbedeutsam ist in bezug auf ISO etc. findet sich auch wieder in der Objektivgröße wieder, das lässt sich doch zu einem gewissen Grad eins zu eins übertragen! Man sieht doch bei Fuji wie klein solche Objektive ausfallen können? Nur weil Sony das nicht hinbekommen hat bedeutet es nicht im Umkehrschluss das sie durch den Umstieg auf mft plötzlich extrem kleinere Objektive Produzieren???!!

Soweit ich weiß ist die OM-D die erste mit Bildstabi oder? (die nicht wirklich kleineren Lumix im vergleich zu SLTs lassen wir mal beiseite) Man kann sie ja noch nicht mal kaufen? Wieso sollte das nicht auch mit APS-C möglich sein?


Ich seh das so: Dieses DRITTEL welches man vll an Objektivgröße und dadurch an gewicht spart ( wenn man zu Fuji schaut ist nichtmal dieses Drittel vorhanden ) ist total unrelevant und wird sicher nicht zum aussterben des momentan Beliebtesten Sensorformats führen! :rolleyes: .
Darüberhinaus gibt es doch nur zwei wirkliche Kategorien: Kompakt ( Hosentaschentauglich) und alles darüber (nicht Hosentaschentauglich)
Für letzteres spielt es dann praktisch keine Rolle mehr ob die Kamera dann ein bisschen schwerer und größer ist! Für die wenigen für die es doch eine Rolle spielt gibt es eben mft aber das entspricht einem sehr keinen Bruchteil!

Der vergleich mit Leica unds DSLR ist dermaßen lächerlich! Es geht hier um zwei Sensorgröße die sich nur marginal unterscheiden!!

Ich bin ab hier raus und melde mich dann in 2 Jahren wieder weil es dann ja nur noch Olympus / Panasonic geben wird weil die DSLR tot ist und die anderen den Sprung auf das um Welten überlegene mft-Format nicht gepackt haben. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@deeass: Alle Pens haben einen eingebauten Stabi. Das Fish wurde nicht als Ersatz für fehlende WW genannt, sondern das 7-14 als Ultra WW. Dazu gibt es auch noch ein sehr gutes 9-18. Warum schreibst du über mFT, wenn du offensichtlich das System nicht im geringsten kennst?

Gruß

Hans
 
Ich bin ab hier raus und melde mich dann in 2 Jahren wieder ...

So lange möchte ich aber ungern auf die Beantwortung meiner Frrage warten.

Wenn Du hier irgend etwas Sinnvolles beitragen möchtest/kannst, dann Du das bitte. Die Smily-Auflistung und Deine unhöflichen und durch Unwissenheit gekennzeichneten Aussagen wird hier kaum jemand vermissen, auch in 2 Jahren nicht.
 
@deeass: Alle Pens haben einen eingebauten Stabi. Das Fish wurde nicht als Ersatz für fehlende WW genannt, sondern das 7-14 als Ultra WW. Dazu gibt es auch noch ein sehr gutes 9-18. Warum schreibst du über mFT, wenn du offensichtlich das System nicht im geringsten kennst?

Gruß

Hans

Nur kostet das von dir genannte UWW schlappe 1700€ das ist drei mal so viel wie vergleichbare APS-C Objektive. Das soll eine Alternative darstellen? :rolleyes:
Da hoffe ich doch sehr das der von euch besagte Untergang von APS-C nie eintreten wird weil sonst nur noch ein Bruchteil der heutigen Fotografen sich das Hobby leisten wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weichei-Gen 2012

Ich trage die 5D mit 2,8/16-35er in der Colttasche locker auf 2.800m. Bin 46, trainiert - aber auch kein Voll-Held.
Das ganze "ist mir zu schwer" und "ooch, auch gute BQ" kann ich trotzdem nicht nachvollziehen.

Irgendwie ein Zeitzeichen diese technische Entwicklung zu "Hauptsache, Chips, Sofa & Top-BQ zu wenig Input"... (Vorruheständler & Rentner/Pensionäre ausgeschlossen).

Das soll bitte niemand persönlich nehmen....

Hmm, um das persönlich zu nehmen, oder nicht müßte ich überhaupt erst mal verstehen, was Du damit sagen willst.
Ich bin im gleichen Alter und während der Sommer/Herbst-Monate mehrmals pro Woche auf den Bergen unterwegs. Selbst eine handliche FT/µFT-Ausrüstung geht mir da häufig ziemlich auf den Wecker, so daß sie oft zuhause bleibt. Wenn sie mal mitkommt, empfinde ich es als Segen, daß man eine darartig gute Bildqualität jetzt auch kompakt und leicht bekommt. Nicht mal eine extra Tasche ist dabei, das Zeug wird in den Rucksack geworfen (bestenfalls eine alte Socke als Objektivschutz) und fertig. Eine 5D (I?) wäre so ziemlich die letzte Kamera, die ich für Bergtouren empfehlen würde, wozu soll das gut sein?

LG Horstl
 
Ok wusste nicht das du von dem Panasonic sprichst

Das ist jetzt aber alles nicht dein Ernst, oder?
Ob Panasonic oder Olympus ist völlig wurscht, es ist hier die Rede von mFT, und du verlinkst zu einem FT-Objektiv...
Und für den halben Preis gibts das ebenfalls sehr gute Oly-UWW, schon vergessen?
 
Das ist jetzt aber alles nicht dein Ernst, oder?
Ob Panasonic oder Olympus ist völlig wurscht, es ist hier die Rede von mFT, und du verlinkst zu einem FT-Objektiv...
Und für den halben Preis gibts das ebenfalls sehr gute Oly-UWW, schon vergessen?

Man man man ich wollte hier keine derartige Diskussion / Bashing lostreten und hab auch nie behauptet das ich ein mft Experte bin. Aber das heißt noch lange nicht das ich eine solch laienhafte Aussage wie unten in meiner Signatur stehen lassen muss. Um das zu wiederlegen muss man kein mft experte sein!

Und jetzt bin ich wirklich raus! :rolleyes:
 
Man man man ich wollte hier keine derartige Diskussion / Bashing lostreten und hab auch nie behauptet das ich ein mft Experte bin.

Was hat das mit Bashing zu tun?
Wenn jemand zu mFT wechseln möchte, dazu Fragen hat und nachweislich von einem, der gar keine Ahnung hat von mFT (was der Fragesteller und/oder andere Interessierte womöglich gar nicht merken) falsche Informationen bekommt, finde ich das halt gelinde gesagt ein bisschen blöd und absolut nicht hilfreich...

Aber das heißt noch lange nicht das ich eine solch laienhafte Aussage wie unten in meiner Signatur stehen lassen muss.
Und ob die Aussage in deiner Signatur laienhaft ist oder nicht, darüber maße ich mir kein Urteil an. Ich erkenne sie aber klar als "persönliche Ansicht", und darüber muss man sich nicht lustig machen, nur weil man diese Ansicht nicht teilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ansonsten sehe ich jedenfalls keine Vorteile für eine APS-C-/DX-SLR mehr.

Vorteile APS-C
- Geringere Schärfentiefe durch größeren Sensor möglich
- Geringeres Rauschen durch größeren Sensor
- Schnellerer AF (bei Kameras wie der 7D)
- AF flexibler und konfigurierbarer (bei Kameras wie der 7D)
- Kontinuierlicher AF (hast Du ja bereits erwähnt)
- Optischer Sucher (für mich sehr wichtig)
- Verfügbarkeit lichtstarker Zooms (etwa 24-70 2.8 oder 70-200 2.8)
- Verfügbarkeit sehr langer Brennweiten (500 oder 600 mm)
- Verfügbarkeit von T/S-Objektiven
- Kamera ruhiger durch höhere Masse
- Subjektiv höhere Bildqualität als bei MFT

Ich setze ja selbst eine MFT-Kamera ein, wo sie praktisch ist, aber Euer Fanboy-Gequarke ist ziemlich übertrieben.
 
Ich setze ja selbst eine MFT-Kamera ein, wo sie praktisch ist, aber Euer Fanboy-Gequarke ist ziemlich übertrieben.

Danke, sehe ich genauso. Jeder, der behauptet, FT sei das ultimative Sensorformat, der macht sich lächerlich. Genauso, wie wenn jemand selbiges für KB oder APS-C behauptet. Ich kaufe mir das für mich beste Gesamtpaket. Das kann heute µFT sein und morgen Nex, denn die perfekte Kamera gibts es für mich immer noch nicht.
 
Die Versuche das (µ)FT System schlecht zu machen mit Argumenten, die seit geraumer Zeit schon überholt sind, sind aber auch sehr peinlich :ugly: . Nur durch Nachplappern wirds nicht wahrer :mad:
 
So wie ich das verstanden habe, bezog sich die Aussage mit dem Aussterben auf spiegellose Systeme.

Dass APS-C DSLRs derzeit einen sehr guten Kompromiss aus Systemgröße und Bildqualität darstellen, wird wohl keiner bestreiten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten