• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

in Japan jedenfalls war µFT im letzten Quartal 2011 das meistverkaufte Bajonett (inklusive DSLRs). Also da sind die NEXen definitiv nicht so erfolgreich wie µFT.
Ich stelle es mir nicht einfach vor, ein System wie die NEX zu verkaufen, in dem es gefühlt mehr Gehäuse als Objektive gibt.
 
Ich stelle es mir nicht einfach vor, ein System wie die NEX zu verkaufen, in dem es gefühlt mehr Gehäuse als Objektive gibt.

Mir wurde in München im orangen Markt, als ich mich nach den alternativen Objektiven zum NEX-Kit erkundigte, ganz klar abgeraten und die Pen empfohlen. So schlecht scheinen Olys Vertrieb und Marketing nicht zu sein.
 
Ich habe meine komplette MFT Ausrüstung gerade verkauft, weil mich alleine schon der unpräzise Autofokus total angenervt hat. Ich dachte mich stört es, die neue dicke Kamera und das Objektiv rum zu tragen, aber das tut es jetzt auch nicht mehr, als mit der etwas kleineren und etwas leichteren MFT Kamera.

Aufpassen muss ich so oder so ständig und das einzige was weniger stört, ist überhaupt keine Kamera dabei zu haben. ;)
 
Ich habe meine komplette MFT Ausrüstung gerade verkauft, weil mich alleine schon der unpräzise Autofokus total angenervt hat.
Vielleicht hättest Du mal das AF-Feld verkleinern sollen.
Falls Du eine frühe µFT gehabt hanen solltest, mag der AF ja langsam gewesen sein - aber unpräzise ganz gewiss nicht. Sorry, aber das kann nur ein User-Fehler gewesen sein.
 
User Fehler?
Sie belieben zu scherzen. Den gelben Rahmen zu setzen ist so schwierig nicht, dafür muss man kein Berufsfotograf sein und
wenn das Bild dann am Rechner woanders scharf ist als eingestellt und das ständig und wiederholt und an verschiedenen Kameras, kann das wohl schlecht mein Fehler sein.

Kann ja jeder machen und meinen wie er will. Ich habe meine Erfahrungen gemacht, alles wieder verkauft und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
User Fehler?
Sie belieben zu scherzen. Den gelben Rahmen zu setzen ist so schwierig nicht, dafür muss man kein Berufsfotograf sein und
wenn das Bild dann am Rechner woanders scharf ist als eingestellt und das ständig und wiederholt und an verschiedenen Kameras, kann das wohl schlecht mein Fehler sein.

Kann ja jeder machen und meinen wie er will. Ich habe meine Erfahrungen gemacht, alles wieder verkauft und gut is.

Gelber Rahmen? Interessant. Sowohl meine G1 als auch meine E-PL3 haben grüne Rahmen. Und nur, wenn man das große Fokusfeld wählt, kann es sein, dass sich der AF an einer anderen Kontrastkante als der gewünschten festbeißt. Aber vielleicht ist das ja beim gelb umrandeten Fokusfeld anders - welcher Hersteller das auch anbieten mag. :evil:
 
Eigentlich ist der grüne Rahmen interessant, denn bei den Kameras die ich genutzt habe, war dieser immer gelb.
Ich gehe mal davon aus, das es nicht an der Farbe des Rahmens lag. :D

Und nur, wenn man das große Fokusfeld wählt, kann es sein, dass sich der AF an einer anderen Kontrastkante als der gewünschten festbeißt.

Das ist wohl die vom Hersteller angedachte Theorie.
Hinweise zur Nutzung des Rahmens haben sich aber sowieso erübrigt.
Wie bereits mitgeteilt, habe ich die Kameras nicht mehr.
Mögen sich andere gerne damit rumschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so? Irgendwie gibt's ja aus Europa keine belastbaren Zahlen.
in Japan jedenfalls war µFT im letzten Quartal 2011 das meistverkaufte Bajonett (inklusive DSLRs). Also da sind die NEXen definitiv nicht so erfolgreich wie µFT.

Ich finde das leider jetzt nicht, aber vor etwa vier oder fünf Monaten und davor auch schon. Deswegen hatte u.a. Panasonic die GF-Linie ab der GF2 komplett abgespeckt. Das waren Daten von GfK, die werden normalerweise nicht veröffentlich. Das hatte sich auf Europa bezogen. Jetzt mit der OM-D wird sich das sicherlich ändern, aber NEX war vom Start weg anhaltend vorne. Dass sich das für das 4. Quartal geändert haben könnte, denke ich nicht, da seither keine neuen mFT-Kameras, aber von NEX Neues herausgekommen ist.

Ich werde schauen ob ich mich schlau machen kann, wie es jetzt ausschaut.
 
Aber vielleicht ist das ja beim gelb umrandeten Fokusfeld anders - welcher Hersteller das auch anbieten mag. :evil:
Gelbe Fokusfelder gibt's bei Panasonic. G3 oder GF3 zum Beispiel. Was ich persönlich auch besser finde als grün, weil gelb bei Wiese & Co mehr Kontrast bietet. Komplett gelbe Flächen sind eher selten bei dem, was ich fotografiere. Grün kann da bei Naturfotografie eher mal problematisch werden.

Im Übrigen finde ich deinen Ton bei Kritik am mFT System unangemessen. Man sollte normalerweise davon ausgehen, dass jemand gelb und grün unterscheiden kann, auch wenn er mFT nicht toll findet.

Ach ja: bei mir funktioniert der mFT-Autofokus tadellos. (Solange man nicht AF-C braucht; da spielt meine Nikon-DSLR in einer ganz anderen Liga.)
 
Bei mir lief es genau umgekehrt. Zuerst habe ich MFT gekauft, sozusagen als erste "richtige Kamera" nach Fuji-Kompakten mit großem Sensor.

Die Nachteile bei Sportaufnahmen waren mir aber zu groß. Heute bin ich glücklich mit einer D7000 und einer E-PL1 und E-P2 als Zweitkameras. Die E-PL1 mit 17mm Pancake hat meine Frau - optimal für sie. Automatikmodus an und es kommen bei einfachster Bedienung Top-Bilder dabei heraus.

Meine E-P2 mit dem 20mm Pancake kommt immer mit, wenn dezentes Fotografieren angesagt ist - wunderbar, für mich auch ein Traum von der Bedienung her (habe gerne ein bisschen was in der Hand).

Die D7000 ist unangefochten vorne, was alles andere angeht.
 
Bei mir funktioniert das auch in der Praxis. Ich wüsste auch nicht was man da falsch machen kann.
Na ja, bei den ersten Pens ohne größenverstellbares AF-Messfeld kann man den Hintergrund mitmessen, wenn man darauf nicht achtet. Wenn der dann schön kontrastreich ist, dann landet der Fokus gern da.

Allerdings passiert das bei den meisten DSLR selbst bei größerer Sorgfalt auch hin und wieder, einfach weil deren Messfeldmarkierungen in der Regel in Form, Lage und Größe von den tatsächlichen Messfeldern deutlich abweichen. Man muss also immer eine kleine Sicherheitszone um ein Messfeld einplanen, damit nicht der hier beschriebene Fehler passiert.

In diesem Fall fällt es mir doch sehr schwer zu glauben dass ein anderes System die Lösung ist. Aber manchmal hilft es ja, wenn man ganz fest an seine Sache glaubt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten