Ich meinte eigentlich mehr die anderen Aussagen. Warum muss dauernd so pauschalisiert und extreme herangezogen werden? Mir fällt es schwer soetwas ernst zu nehmen. Es gibt nicht genug Objektive bei µFT, das ist offensichtlich. Man muss auch nicht gleich auf speziellere Linsen wie Tilt/Shift verweisen. So wären z.B. Makroobjektive in verschiedenen Brennweiten wünschenswert. Die lichtstärkeren Teles oder Zoomobjektive sind auch für den einen oder anderen wünschenswert, vor allem da man bei µFT ja auch bei den ISO Werten nicht so hoch gehen kann, bzw. das Freistellen schwieriger ist. Die Naturfotografen wünschen sich lange Teles möglichst offen, gerne auch noch mit Konvertern, usw.
DSLR System sind halt wesentlich vollständiger. Tethered shooting ist zumindest bei dem Olympuskameras nicht möglich (Panasonic weiß ich jetzt nicht). Es gibt W-LAN Adapter, teilweise Netzwerkanschlüsse, Live-Video in HD auf dem HDMI Anschluss, usw.
Viele, die meisten, benötigen das alles sicherlich nicht, aber die spiegellosen haben noch viel Aufzuholen um DSLRs abzulösen.
Das ist ja lustitsch. µFT gibt's gerade mal dreieinhalb Jahre lang, und ich finde die in dieser kurzen Zeit bereits für das System entstandene Objektiv-Palette enorm. Desweiteren bleibt die Entwicklung ja nicht stehen, fünf neue, lichtstarke Objektive (M.Zuiko 60 Macro, M.Zuiko 75, Lumix 12-35, 35-100 und Nokton 17 0.95) sind bereits angekündigt und weitere werden folgen. Dazu die Palette der herausragenden FT Pro- und TopPro-Optiken, die für den Bildkreis gerechnet sind und schon jetzt für all die sogar mit AF funktionieren, die keine Action fotografieren wollen. Und auch für die Sport-Fotografen in absehbarer Zeit inklusive C-AF zu voller Funktionsfähigkeit gebracht werden. Und der Rest der von Dir beschriebenen Features ist auch nur eine Frage der Zeit. Daraus herzuleiten, dass die DSLR noch eine lange Lebensspanne haben werde, das finde ich doch ziemlich gewagt.
Wenn man sich zum Beispiel die Bilder aus einer D800 anschaut dann sind µFT Kameras doch noch ein wenig davon entfernt. Man könnte sicherlich entsprechende Spiegelose bauen, aber es macht momentan keiner.
Ja, dann mach das bitte mal: Vergleich die verfügbaren, mit hochwertigen Optiken geschossenen Bilder der D800 und der E-M5, und dann sag mir noch mal, das die KB-Kamera das vielfache Gewicht und den vielfach höheren Preis für Kameras und Objektive wert sind. Das kannst Du doch nicht ernst meinen.
Für viele kann und wird ein µFT System ausreichen, aber für ettliche reicht es noch nicht. Das muss jeder selbst herausfinden.
Mit Letzterem hast Du sicherklich Recht, Ersteres wird sich zeigen.
Mit Prognosen was zur Photokiona sein wird sollte man auch vorsichtig sein. Zur letzten sollten die spiegelosen die DSLRs bereits in den Schatten gestellt haben. Dazu müsste es noch ein paar lustige Threads hier geben.
Das ist so nicht richtig. In den Threads damals wurde von drei bis fünf Jahren gesprochen - und die bisherige Entwicklung belegt eher, dass diejenigen, die damals diese Prognosen gemacht haben, richtig lagen. Während die, die meinten, dass es noch mindestens 20 Jahre dauern wird, bis die Spiegellosen den DSLRS das Wasser reichen können werden - "...wenn überhaupt..." - sich schön verspekuliert haben. Heute fehlt doch - Fotografie-technisch - einzig noch der C-AF und ein EVF mit noch geringerer Wiedergabeverzögerung, in allen anderen Bereichen steht's pari oder die Spiegellosen haben sogar schon die Nase vorn.
Zu den Kinderbildern, ich bin da zwar bisher auch ohne Sportfotografenausrüstung ausgekommen aber ich bezweifle nicht das es die Sache je nach Situation und Kind erlechtern würde. Beim Sport oder Bewegtaufnahmen verwende ich aber gerne mal den AF-C.
Geht mir genauso. Aber nachdem ich unlängst festgestellt habe, dass der S-AF meiner PL3 so schnell ist, dass ich mit ihr auch ohne Vorfokussieren rennende Hunde fotografieren kann (nur eben noch nicht im Serienbild-Modus), wird der C-AF für mich deutlich unwichtiger - zumal die E-M5 da ja nochmal 20 Prozent Speed drauflegen soll.
Btw. Ich verwende beides DSLRs und eine PEN
Ich auch. Aber ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich mein Mutterschiff nicht mehr mitschleppen muss.
Man sollte aber ein paar Dinge nicht vergessen:
- Es geht nicht um das beste System, sondern um das beste Marketing am Ende. Deswegen sind die MMs, die ich kenne, auch voller DSLRs und die Mft Optiken+Bodys spielen wenn überhaupt eine Nischenrolle. Wo ist generell das mft Marketing? Nikon hat die J1/V1 ja geradezu in den Markt gedrückt mit ihrem Marketing, die Teile stehen in jedem MM.
Naja... In zwei Blödmärkten, in denen ich Mitarbeiter persönlich kenne, wurden die Nikon Einser zwar wie Du sagst in den Markt gedrückt, stehen dort aber nach Aussagen dieser Mitarbeiter rum wie Blei. Und das gleiche gilt für drei kleinere, unabhängige Fotoläden in Hildesheim und Hannover. Wobei ich Dir mit dem Marketing ja grundsätzlich Recht gebe. Denn sonst wäre schon FT ein Riesenerfog geworden und PanOly würde heute in einem Atemzug mit CaNikon genannt werden.
Schauen wir uns das DSLR-Forum an: mft/ft Marktplatz und Unterforum ist eine Nische im Vergleich zu Canon/Nikon, wenn man sich die Beitrage/Tag ansieht.
- Im Kaufberatungsunterforum wollen die Leute meist DSLRs, selbst wenn zu ihnen eine mft besser passen würde und ihnen die Vorteile erklärt werden, lehnen sie eher ab.
Wie gesagt - das ist relativ. In Anbetracht der Tatsache, dass Panasonic erst vor dreieinhalb Jahren die erste spiegellose Systemkamera vorgestellt hat, ist der Anteil meiner Ansicht nach sogar überdurchschnittlich hoch. Ein Großteil der Leute, die nicht so bekloppt sind wie wir, die wir uns tagtäglich stundenlang in Fotoforen herumtreiben, weiß vermutlich noch nicht mal, dass es spiegellose Systemkameras gibt, Natürlich fragen die zunächst mal nach DSLRs. Und in den Marktplätzen wird natürlich mehr DSLR-Geraffel angeboten. Die Dinger gibt's ja auch viel länger. Alles andere wäre nun wirklich ein Wunder.
Ich will die Schlüsse aus den Beobachtungen gar nicht ziehen, das kann jeder selbst, zumal das alles nicht repräsentativ ist. Allerdings hast du ja die J1/V1, Nexen, Samsung, Fuji, usw. in deiner Rechnung drin, dann "könnte" es klappen. Mit MFT alleine ganz sicher nicht.
(Ja ich weiß, ich hab erst im letzten Satz erkannt, dass du Systemkameras und nicht MFT-Systemkameras geschrieben hast

)
Wobei sich erst noch zeigen wird, wie viele der neuen Bajonette und Sensorformate auf die Dauer überleben werden. Ich persönlich bin ja nach wie vor der Ansicht, das APS-C/DX ein mittelfristig zum Sterben verurteiltes Relikt ist. Wer das Maximum an Freistellung will, wird zukünftig KB kazufen, und wer den optimalen Kompromiss zwischen BQ und Portabilität will, finden mit µFT das optimale System. Nicht umsonst hat auch Canon mit der G1x einen Quasi-FT-Versuchsballon gestartet. Und bei Samsung, Fuji und Sony wird man über die Leute, die die Entscheidung für ein spiegelloses APS-C-/DX-System getroffen haben, in ein paar Jahren sicherlich nicht viel Freundlioches zu sagen haben.
Wobei Letzteres natürlich eine relativ gewagte Prognose ist - die ich aber dennoch für richtig halte.
Und all dieses wird sowieso hinfällig sein, wenn es erstmal Lichtfeld-Kameras mit der entsprechenden Auflösung geben wird. Aber bis solche Multi-MP-Sensoren bezahlbar produziert werden können, dürften nun wirklich noch einige Jahre ins Land gehen.